1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Stellmotoren Hauptscheinwerfer defekt

Stellmotoren Hauptscheinwerfer defekt

Opel Tigra TwinTop

Hallo Leute...
seit kurzem machen meine Stellmotoren für die Leuchtweitenregulierung ganz komische Geräusche... als ob die festsitzen und nicht mehr loskommen...
habe auf volle Belastung gestellt...
Weiß jemand von euch, was das sein könnte, bzw. wie man des repariert???
Schönen Dank schon mal an alle!!!

Beste Antwort im Thema

Habe jetzt beim weiter suchen doch noch was gefunden und so wie es aussieht gehts ohne sägen und kleben einfach rausdrehen und beim neuen wieder reindrehen (Valeo Modell gebaut 12/2001). Ich werde das dann morgen mal in Angriff nehmen und vielleicht berichten. Interesse scheint ja nicht groß zu sein.
M
Anleitung Valeo habe ich hier gefunden...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfer Stellmotor wechseln C Corsa' überführt.]

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Re: Stellmotoren Hauptscheinwerfer defekt

Zitat:

Original geschrieben von blueflashcorsa


habe auf volle Belastung gestellt...

Wie macht man das??

Hi Valium...
ganz einfach:
Einstelldrehregler der Frontscheinwerfer auf Stufe 3 (oder 4 - weiß im moment net genau, bis wo des geht) für Volle Belastung/Ausladung des Fahrzeugs...
Ist nur ein einziger Handgriff - also ganz leicht!

Zitat:

Wie macht man das??

Immer von 0 auf 4 stellen. Hin und her.

:D

Kann an einer falschen Einstellung der Scheinwerfer liegen, dann arbeitet der Motor und versucht den Scheinwerfer runterzustellen und kämpft gegen den Widerstand.

Den Motor an sich kann man einfach wechseln. Musst aber aufpassen, von welchem Hersteller der Scheinwerfer ist. So ist z.B. die Motorhalterung vom Valeo rechteckig, gibt aber auch runde (hab das Problem gerade

:D

).

Achso, der Stellmotor ist am Scheinwerfer ganz außen, unten angebraucht. Ich hab bei Bedarf noch einen da, aber ohne Halterung.

;)

Zitat:

Original geschrieben von rob_zombie


Immer von 0 auf 4 stellen. Hin und her. :D
Kann an einer falschen Einstellung der Scheinwerfer liegen, dann arbeitet der Motor und versucht den Scheinwerfer runterzustellen und kämpft gegen den Widerstand.
Den Motor an sich kann man einfach wechseln. Musst aber aufpassen, von welchem Hersteller der Scheinwerfer ist. So ist z.B. die Motorhalterung vom Valeo rechteckig, gibt aber auch runde (hab das Problem gerade :D).
Achso, der Stellmotor ist am Scheinwerfer ganz außen, unten angebraucht. Ich hab bei Bedarf noch einen da, aber ohne Halterung. ;)

Hi rob_zombie...

super... das wollte ich hören...

Das hilft mir schon viel weiter... ich schau dann mal nachher, wenn ich frei habe und versuch das mal!

Melde mich dann wieder bei dir, obs geklappt hat, oder net oder ob ich ggfs den Stellmotor von dir benötige!

Mal kleine Korrektur:
Hab mir gestern mal nen Valeo-Scheinwerfer angeguckt (Stellmotor rechteckig). Da ist der Stellmotor direkt im Scheinwerfer drin, ohne die Möglichkeit, den einfach mal zu wechseln. :(
Jetzt kommts drauf an, welches Fabrikat du hast. Hab hier auch noch nen anderes Fabrikat (mit nem großen AL am Blinkerglas), da ist ne runde Aussparung für den Motor drin.

Hi rob...
bei den Scheinwerfern habe ich noch nicht geschaut...
Einstellung war auf 3 und da war er so am rattern (aber nur, wenn ich direkt auf 3 ging... zwischen 2-3 rattert er dann nicht mehr)
nu auf "0" tut sich nix mehr!!!

Hallo,
vielleicht hift es Dir weiter. Ich hatte ein Problem mit meinem Stellmotor der Klimaautomatik. Bin zum Händler der hat das neu konfiguriert und seit dem läuft alles wieder einwandfrei. Bevor Du die Stellmotoren ausbaust würde ich mit Hilfe des Diagnosegerätes vom Händler diese neu konfigurieren lassen. Kostet vor allem nichts und macht weniger Arbeit.

Gruß Veit

Hoi Veit...
supi... das werde ich dann mal gleich next Woche machen, wenn ich bisschen mehr Zeit habe!
Dankeschön...
Werde dann berichten, obs geholfen hat!

Hi Veit!
Was hat denn die Klimaanlage mit den Scheinwerfern zu tun?
Glaubst du wirklich, dass man die Scheinwerferstellmotoren über das tech2 konfigurieren kann?
Bin gespannt auf die Antwort!
;)

Hab das mal beobachtet bzw. hingehört...
der linke stellmotor scheint langsamer zu arbeiten als der andere und hängt sich dann auf...
da hilft denn auch wohl kein konfig...
da muss ´n neuer rein :-(((

Hallo,
natürlich kann ich es nicht versprechen ob es funktioniert aber man es doch allemal versuchen, zumal ich nicht viel zeit und mühe investieren muss und es als weiterer Punkt nichts kostet.
Ich habe mal gefragt, wie so etwas entstehen kann, dass plötzlich der stellmotor streikt. der mechaniker sagte nur, dass es oft mit stromschwankungen zu tun hat.
jedenfalls bin ich froh dass es wieder einwandfrei funktioniert. Ich drücke dir die daumen.
Gruß veit

Hoi Veit...
Jo... Stromschwankungen habe ich permanent...
meine beiden Amps ziehen zusammen 150 A....
da gibts gratis Disco-Effekt beim Licht und der Innenbeleuchtung *g*
Aber das Problem mit den Stellis habe ich auch im Stand, wenn die Musik aus ist...
Daran kanns also net liegen...
Schauen wir mal!

Mit der Klimaautomatik hat das mal garnix zu tun! ;)
Hast denn nun mal die Scheinwerfereinstellung prüfen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von rob_zombie


Mit der Klimaautomatik hat das mal garnix zu tun! ;)
Hast denn nun mal die Scheinwerfereinstellung prüfen lassen?

Hoi Rob...

wieso Klima??? Hab das doch gar net geschrieben... Außerdem hab ich nur einfache Klimaanlage und net Automatik :-(((

beim TÜV Ende April war die Stellung der Scheinwerfer noch i.O....

Geräusch war auch schon vorher da... bin ich nur drüber wechgekommen...

Konnte noch nicht neu testen lassen, da ich immer vor acht in der Firma bin und nach acht wieder rauskomme...

Muss ich am WE machen oder so!

Ich melde mich dann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen