Stellmotoren bzw. Klappen im Lüfterkasten fest - keine Regulierung möglich - Hilfeee...!!!
Hallo liebe Leute...!
Ich bin am verzweifeln...
Nachdem die Klimaanlage meines A6 /4B / C5 / 2,4 - Quattro / EZ 12-98 (HSN 0588 / TSN 654) ausgefallen war wegen defektem Klimakompressor..., wurde das jetzt repariert, also Klimakompressor neu, alles ordentlich in der Werkstatt gemacht...
Jetzt ruft mich der Werskstatt-Mensch an und sagt, daß bei der Probefahrt alles läuft, Kompressor OK, Leitungen kalt, alles super... ABER innen bläst es warm...
Im Fehlerbericht stehen alle Lüfterklappen mit Fehler oder kein Strom - jedenfalls reguliert keine der Klappen mehr ordentlich und somit kann weder oben, unten, links, rechts, warm, kalt oder irgendwas reguliert werden...
Ganz großer Mist...
Der Werkstatt-Mensch hat bei Audi gelernt und seinen Meister gemacht, er sagt, daß diese Instandsetzung eine riesen Fummelei ist und auch keiner weiß, was einen da noch erwartet, wenn das Armaturenbrett zerlegt ist und man an dem Kasten dran ist...
Hat jemand von Euch einen Tipp für mich...?
Das ist doch schier unglaublich, daß da keine der Klappen mehr funktioniert...
Ich bin echt durch den Wind - kann doch deswegen das Auto nicht wegschmeißen... :-(
Ich wäre Euch echt dankbar für sachdienliche Hinweise oder den einen glorreichen Tipp, der zur Lösung meines Problems führen könnte...
(Git es so einen "Lüfterkasten" eventuell gebraucht, funktionierend...?).
Schon im Voraus vielen Dank für Eure Mühe und Eure Zeit.
Gruß, Thomas
26 Antworten
Wenn die Klappen permanente Fehler in Speicher hinterlassen, funktioniert auch keine Stellglieddiagnose.
Mein Auto steht - nach Absprache - bei meiner Werkstatt paar Tage in der Tiefgarage, stromlos gemacht... Die Werkstatt ist diese Woche total ausgebucht. Und dann geht es wieder los...
Ich hab noch ein Auto für meine Mobilität..., geht alles OK für mich.
Freue mich auf jeden Fall über jeden Hinweis oder sogar jede geniale Idee, die diesen sch*** StellGlieder Mist Albtraum beendet...
Danke...!
Hallo liebe Leute...
Ich darf heute berichten, daß gestern mein freundlicher Werkstatt Mann angerufen hat um mir mitzuteilen daß mein Auto fertig und abholbereit ist...
Wir hatten abgemacht, daß er das Auto bei sich in der Werkstatt behält um in einem nervlich passenden Moment den Lüftungskasten und die toten Stellklappen und deren Fehlfunktion anzusehen...
Die Stellglieddiagnose hatte ja bei allen Klappen wilde Fehler angezeigt und es funktionierte zB keinerlei warm/kalt Regelung...
Die haben das Armaturenbrett zerlegt, den ganzen sch*** Kasten raus und festgestellt, daß der gelöste alte klebrige Schaumstoff (Abdichtung...) den ganzen Kasten verschmiert und verklebt hat - somit ging da nichts mehr...
Es wurde der ganze Kasten soweit wie möglich zerlegt und gereinigt und der ganze klebrige Scheiß entfernt... Viel viel Arbeit und viele viele Stunden...
Dann jede Oberfläche mit Silikonspray glattgewischt... Danach kompletter Funktionstest...
Und was soll ich sagen: es war an sich NICHTS kaputt..., nichts...!!!
Vielen Dank an Audi dafür daß die da so ein scheiß Material verbaut haben..., danke...!
Da ich mich aktuell mit diesem Thema ja beschäftigen musste, hat sich herausgestellt, daß dieser Fehler ALLE älteren Audi Fahrzeuge betrifft..., erkennbar dadurch, daß aus der Lüftung plötzlich kleine klebrige Schaumstoff Teile rauskommen die dann auf dem Armaturenbrett liegen... Das ist der Zeitpunkt wo dieser sch*** Fehler beginnt...
Gut..., jetzt isses repariert..., aber wenn ich so nachdenke, hätte ich das Auto an diesem Punkt besser anzünden sollen...
Ich bin da schon schwer angepisst daß sich oftmals doch herausstellt, daß im Detail so ein Audi auch bloß aus Gelumpe besteht...
Schade...
Gruß...!
Das ist in der Tat ärgerlich.
Aber - was man aber nicht vergessen darf - unsere Kübel sind im Schnitt 20 Jahre oder älter und haben teilweise über 300.000 km hinter sich. Bei manchen Autos gehen solche Probleme schon deutlich früher los (ein Beispiel aus meiner Praxis: 6 Jahre alter Astra G wo der Auspuff abfällt, das Zündmodul aufgibt oder die Beschriftung auf den Schaltern schon abgegriffen ist nach nicht mal 50000 km???).
Ich habe in meinem Leben schon viele Autos gefahren - aber keines davon wo mit der Laufleistung und dem Alter vergleichsweise wenig Probleme hatte.
Manche Materialien offenbaren ihre Schwachpunkte auch erst nach langer Laufzeit und in Wechselwirkung mit bestimmten Umweltfaktoren. Von daher - wie gesagt ärgerlich aber auch nicht unbedingt überraschend.
Ich hoffe mal es dauert noch ein wenig bis mein 23 Jahre alter Audi anfängt klebrige Krümel aus der Lüftung zu husten :-)
Um bei der Sache zu bleiben: was mich interessiert ob es von dieser Aktion Fotos gibt?
Cheers
Strassenkater78
Ähnliche Themen
Wirklich sehr ärgerlich.
Jedoch auch ungewöhnlich.
Stand der Wagen mal eine längere Zeit?
Normal kommen die Schaumstofffetzen ab und zu aus den Gittern raus. Völlig verklebten Lüftungskasten hatte ich noch nie gehört.
Na klar sind die Autos jetzt schon alt, das ist schon so...
Nein, das Auto war bis auf Pausen von etwa vier Wochen immer in Betrieb... Zwar nicht übermäßig und auch nicht unter schwierigen Bedingungen... Alles ganz normal...
(Kilometerstand jetzt etwas über 200.000).
Ob einige Fotos existieren muß ich meine Werkstatt fragen... Sollte das so sein werde ich berichten...
Vielen Dank für Eure Antworten...
Erstmal einen guten Tag heute,
Gruß...!
Mein Fronti hatte mit 400K keine Probleme mit den Stellmotoren und der Quattro mit bald 500k nicht. Gelesen hab ich hier darüber in Hinblick auf verkleben auch noch nichts.
Rausfliegende Schaumstofffetzen hatte ich schon bei allen Autos ab ca. 15-20 Jahren Alter. Die Klappen haben wohl auch bei anderen Herstellern sowas dran und dass sich das nach so langer Zeit mit ständiger Beanspruchung auch auflöst, sagt wohl kaum was über die Qualität des Autos aus. Ich würde sogar behaupten, dass bei Autos, wo das bei dem Alter nicht passiert, die Klappen einfach nicht abgedichtet (oder gedämpft) sind.
Normal äußert sich das Fehlen kaum. Ggf. schließen die Klappen dann nicht mehr 100% sondern nur 99% 😉
Man möge mir verzeihen daß ich trotz allem Verständnis für das Alter der Fahrzeuge ein bissl angepisst bin - kostet alles Geld und ist irgendwie nicht nötig...
Ich hab noch einen W124..., der ist noch zehn Jahre älter, also Bj. 88 - da gibt es solche Sachen nicht...
Vielleicht hab ich da ja auch bloß Glück...
Naja..., Hauptsache gesund und keinen Krieg - das ist definitiv wichtiger...
Danke und Gruß...!
Na angepisst darfst Du doch sein, sagt ja keiner was gegen. Aber wir werden uns ja wohl auch äußern dürfen, dass das Problem kein Serienproblem zu sein scheint. Und hier kommt normal wirklich alles auf den Tisch und diese Problematik les ich jetzt in über 10 Jahren das erste mal hier.
Immer ärgerlich, wenn eigentlich Kleinigkeiten viel Geld kosten. Wird ja hier nicht umsonst gebetsmühlenartig von Käufen abgeraten, wenn man weder selber schraubt, noch nen dicken Geldbeutel hat.
Danke für Deinen Kommentar...
Trifft aber alles auf mich nicht zu...
Ich habe dieses Auto mit voller Absicht gekauft...
Ich kann mir dieses und weitere Fahrzeuge leisten...
Und am Auto geschraubt habe ich dieses mal nicht selbst weil ich aktuell nicht voll gesund bin...
Wenn Du noch Fragen hast um ein weiteres Urteil über mich abzugeben..., frag mich einfach...
Ansonsten rate ich von vorschnellen Urteilen über andere Leute dringend ab.
Allen freundlichen und wohlgesonnenen Teilnehmern hier einen herzlichen Gruß.
Na das kam wohl falsch rüber. Wenn Du Dich angegriffen fühlst war das nicht meine Absicht. Das ist ein Forum, da gibt’s Kommentare. Das sollte man schon aushalten können. Ich hatte mich eigentlich nur auf das Auto bezogen, nicht auf Dich. Du reagierst ganz schön überempfindlich, das ist in einem Forum echt anstrengend.
Sorry für OT
Gut..., anstrengend soll das hier nicht sein...
Freue mich wenn ich mit meinem Text dem einen oder anderen etwas mitteilen kann was er evtl noch nicht wusste oder was ihn interessiert...
Oder wo ich evtl eine Antwort zu einem Problem bekommen kann...
Mehr isses ja nicht...
Gruß...!