Stellmotoren bzw. Klappen im Lüfterkasten fest - keine Regulierung möglich - Hilfeee...!!!
Hallo liebe Leute...!
Ich bin am verzweifeln...
Nachdem die Klimaanlage meines A6 /4B / C5 / 2,4 - Quattro / EZ 12-98 (HSN 0588 / TSN 654) ausgefallen war wegen defektem Klimakompressor..., wurde das jetzt repariert, also Klimakompressor neu, alles ordentlich in der Werkstatt gemacht...
Jetzt ruft mich der Werskstatt-Mensch an und sagt, daß bei der Probefahrt alles läuft, Kompressor OK, Leitungen kalt, alles super... ABER innen bläst es warm...
Im Fehlerbericht stehen alle Lüfterklappen mit Fehler oder kein Strom - jedenfalls reguliert keine der Klappen mehr ordentlich und somit kann weder oben, unten, links, rechts, warm, kalt oder irgendwas reguliert werden...
Ganz großer Mist...
Der Werkstatt-Mensch hat bei Audi gelernt und seinen Meister gemacht, er sagt, daß diese Instandsetzung eine riesen Fummelei ist und auch keiner weiß, was einen da noch erwartet, wenn das Armaturenbrett zerlegt ist und man an dem Kasten dran ist...
Hat jemand von Euch einen Tipp für mich...?
Das ist doch schier unglaublich, daß da keine der Klappen mehr funktioniert...
Ich bin echt durch den Wind - kann doch deswegen das Auto nicht wegschmeißen... :-(
Ich wäre Euch echt dankbar für sachdienliche Hinweise oder den einen glorreichen Tipp, der zur Lösung meines Problems führen könnte...
(Git es so einen "Lüfterkasten" eventuell gebraucht, funktionierend...?).
Schon im Voraus vielen Dank für Eure Mühe und Eure Zeit.
Gruß, Thomas
26 Antworten
Zitat:
@papavomdavid schrieb am 27. Juli 2022 um 18:04:52 Uhr:
… er sagt, daß diese Instandsetzung eine riesen Fummelei ist und auch keiner weiß, was einen da noch erwartet, wenn das Armaturenbrett zerlegt ist und man an dem Kasten dran ist...Hat jemand von Euch einen Tipp für mich...?
Das ist doch schier unglaublich, daß da keine der Klappen mehr funktioniert...
Ich bin echt durch den Wind - kann doch deswegen das Auto nicht wegschmeißen... :-(
Da sprichst du ein typisches Problem bei der Instandsetzung der heutigen, komplexen Fahrzeugtechnik an. Es wandern heute viele Fahrzeuge wegen einer Kleinigkeit auf den Schrott, weil sich die Instandsetzung dieser Kleinigkeit aufgrund der hohen Arbeitskosten nicht lohnt.
Elektronikfehler sind auch so ein Thema, da wird manchmal viel Geld versenkt, bis das fehlerhafte Teil lokalisiert werden konnte.
Also entweder das Geld in die Hand nehmen und hoffen, dass der Reparaturversuch deines Meisters nicht so teuer wird, denn er scheint dir gegenüber ja ehrlich zu sein.
Oder jemanden finden, der es billiger macht und das Risiko tragen, dass es schief geht.
Wenn du Glück hast, zieht derjenige da irgendetwas raus und sagt: „Aha, da haben wir ja den Übertäter“ und wenn du Pech hast, muss alles gangbar gemacht und defekte Stellglieder erkannt und getauscht werden. Man weiß es nicht …
Wenn keine Klappen mehr funktionieren und auch Bestromung als Fehler abgelegt ist, wird am Kasten selbst evtl nix sein.
Sicherungen prüfen.
Genauen Fehler bitte hier posten.
Reset durchführen sprich Batterie für gute 10 Minuten abklemmen (Radio code vorhanden?)
Danke Leute...
Ja, der Werkstatt Mensch von mir ist absolut ehrlich - ich kenne ihn schon viele Jahre und er ist über jeden Zweifel erhaben...
Mein Problem ist, daß ich aktuell mit diesem Stellklappen Scheiß echt nahezu überfordert bin...
Mein A6 ist in mittlerem Zustand, also keine Ikone und um jeden Preis erhaltenswert...
Aber immer noch so gut, daß er nicht gleich auf den Müll muß...
Erst Zahnriemen kpl gemacht und jetzt Klimakompressor...
Ich wäre echt eine Sorge los wenn es eine Mega-Lösung gäbe was diese Stellklappen Kacke anbetrifft...
So kann ich auch nicht rumfahren...
:-(
Vielleicht hat noch jemand eine Idee oder einen Tipp oder Hinweis...
Danke...!!!
Meinen Beitrag überlesen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@quattrootti schrieb am 28. Juli 2022 um 08:27:17 Uhr:
Wenn keine Klappen mehr funktionieren und auch Bestromung als Fehler abgelegt ist, wird am Kasten selbst evtl nix sein.
Sicherungen prüfen.
Genauen Fehler bitte hier posten.Reset durchführen sprich Batterie für gute 10 Minuten abklemmen (Radio code vorhanden?)
Dies auf jeden Fall mal zuerst machen !
Ist was im Fehlerspeicher hinterlegt?
Wurde eine Stellglieddiagnose von den Stellmotoren gemacht bzw. wurde im Messwertblock nachgeschaut ob die Werte sich ändern beim Ansteuern?
Wenn alle Stellmotoren nicht Funktionieren dann kann nur der Fotosensor oder das Klima STG def. sein meiner Meinung nach!
Was diese Stellmotoren und der Fotodensor gemeinsam haben ist die Masseverbindung!
Die Versorgungsspannung liefert der Fotosensor an die Potis der Motoren!
Versorgungsspannung kriegen die Potis vom Fotosensor(am Gitter Defrosteraustrittsdüse oben in der Schalttafel) an pin1 ro/ge Kabel die Spannung am "Fotosensor" (nicht Kabel abziehen und dadran messen) messen!
Oder an irgendeinem Stellmotor den Stecker abziehen und an dem ro/ge kabel messen.
Weis nicht welche Spannung anliegen muss, vermutlich müssten da 5V anliegen!
Masseverbindung an pin 2 br/ws am Fotosensor messen!
Danke für Deine Antwort...
Meine Werkstatt hat den kompletten Fehlerspeicher ausgelesen. Und hat eine Stellglieddiagnose gemacht - wie schon geschrieben zeigen alle Klappen einen Fehler..., die eine "stromlos" die anderen andere Fehler...
Am Klimasteuergerät wurde noch nichts gemacht.
Nach neuem Klimakompressor und Befüllen wurde bei der Probefahrt festgestellt, daß es aus der Kühlung nur warm bläst... Offensichtlich lässt sich nix kalt oder warm regeln...
Das ist der Stand der Dinge...
Ja ok, jedoch bekommst du hier Tipps und Infos wie Du es eingrenzen bzw evtl beheben kannst, nur scheint es mir an der Umsetzung zu scheitern.
Kannst Du denn am Auto schrauben?
Oder willst Du Tipps, was die Werkstatt dann ausführen soll?
Du schreibst Stellgliediagnose wurde durchgeführt, mit welchem Ergebnis? Damit steuert man in diesem Fall die Klappenmotoren an, wenn sie sich dann bewegt haben wäre das schon mal ein wichtiger Hinweis. Würden dann auch Strom bekommen.
Danke für Deine Antwort.
Ich habe doch ganz genau geschrieben wie sich alles verhält...
Verstehe Deinen Beitrag nicht...
Danke für jeden Tipp und für Eure Zeit...
Gruß
Da Du erneut das derzeitige Problem bzw. den Stand der Dinge erklärst, aber kein feedback kommt ob was von wem umgesetzt wurde was hier empfohlen wird.
Dem stimme ich zu!
Es bringt nichts wenn man über ein Poblem diskutiert bzw. Tips gibt aber nichts unternimmt!
Das ist wie in der Politik!:-)
Vielleicht behebt sich ja das Problem von selbst!
Da - wie geschrieben - mein Auto in der Werkstatt steht, kann ich erstmal Hinweise sammeln und nicht wegen jeder Info losstürmen und zu jeder Stunde gleich alles zerlegen...
Ich mache mir einen Schlachtplan und agierte dann mit Plan, Maß und Ziel...
Wer sagt denn, wie hier unterstellt, daß hier nichts passiert...
Macht mal bitte langsam mit solchen voteiligen Schlüssen...
Außerdem habe ich ja auch noch ein "richtiges Leben" und mein Leben besteht nicht zu 100% aus meinem Audi...
Warum darf ich nicht Eure Tipps sammeln und dann meine Strategie entwickeln...???
Lasst doch bitte einfach diese Hetzerei gegen mich..., das ist nicht angemessen...
Es ist bloß ein Auto bei dem die scheiß Lüftung nicht gescheit geht und ich möchte dahinter kommen, WARUM...
Danke für jeden sachdienliche Hinweis und für Eure Zeit und Hilfe.
Gruß
Zitat:
@papavomdavid schrieb am 28. Juli 2022 um 11:34:30 Uhr:
Ich wäre echt eine Sorge los wenn es eine Mega-Lösung gäbe was diese Stellklappen Kacke anbetrifft...
So kann ich auch nicht rumfahren...
:-(
Wenn man sowas schreibt geht man davon aus das der Wagen nicht in der Werkstatt steht!
Geschrieben hattest du nur was die Werkstatt unternommen/rausgefunden hat, aber nicht das dieser immer noch in der Werkstatt steht!
Aber egal, bin mal gespannt und hoffe für dich dass das Problem gelöst werden kann!