Stellmotor vom Verdeck klackert und das Dach schließt nicht mehr
Hallo
ich fahre einen TTR Bj. 06/2007 und hab nach einem halben Jahr immernoch ein Lächeln, wenn ich einsteige und losfahre :-)
Doch heute wich mein Lächeln, nachdem ich das Verdeck schließen wollte und sich nichts tat. Die Klappen fahren hoch und dann gibt es auf der linken Seite vom Stellmotor nur noch ein klackern. Bei Audi meinten Sie nach einem kurzen Blick, dass der Stellmotor arbeitet aber nicht erkennt, dass die Klappe schon offen ist und weiter versucht zu öffnen. Dadurch kommt es erst gar nicht zum nächsten Schritt, dass das Verdeck sich schließt. Kann also auch sein, dass der Stellmotor das Signal nicht weitergibt.
Da dies nicht meine Stammwerkstatt ist und ich Werkstätten gegenüber generell sehr skeptisch bin, hab ich mich hier mal ein wenig umgesehen. Es gab wohl die Aktion 61B3, wovon mein Modell allerdings nicht betroffen war. Dann hab ich noch gelesen, dass manchmal ein zurücksetzen des Fehlerspeichers helfen kann (was ich mir nicht ganz erklären kann, wie das das Problem beseitigne soll?). Zu guter letzt tauchte ein Beitrag auf, wo von "Anlernen" der Stellmotoren die Rede ist. Wie geht sowas, kann das auch eine freie Werkstatt oder kann das nur eine Audi Vertragswerkstatt?
Hat einer vielleicht eine Idee oder schon ähnliche Erfahrungen? Im Netz find ich leider nichts mehr und würde ungern von Audi was machen lassen, was nicht nötig ist und denen einfach nur die Kasse füllt.
Viele Grüße
Robert
Beste Antwort im Thema
Das Problem von Robert (TukTuk75) konnte mit VCDS gelöst werden!
Als Erstes haben wir den Messwertblock 008 (Geber Verdeckklappe offen) im Steuergerät 26 ausgelesen (siehe Anhang). Dabei fiel auf, dass der Geber G597 die hinterlegte Schaltschwelle nicht erreicht hatte (Soll kleiner od. gleich 43; Ist 45).
Dann haben wir die Verdeckklappen initialisiert:
Unter Steuergerät 26 Stellglieddiagnose wählen, dort selektive Stellglieddiagnose markieren und oben im Dropdown-Listenfeld den Punkt "Initialisierung der Verdeckklappen" auswählen. Dann Stellglieddiagnose starten und das Verdeck auf und zu fahren. Erst dann ist die Initialisierung abgeschlossen.
Der Wert für "Geber G597 offen" hatte sich dann auf 58 (vorher 43) geändert, somit erreichte der Motor der Verdeckklappe jetzt seine Schaltschwelle und das Verdeck funktionierte wie am ersten Tag.
Dauert ca. 3 min. und spart ein paar hundert Euro🙂
Gruß
René
162 Antworten
hab von einer rückrufaktion gelesen, gibts die? hat wer den link?
was wird der spass kosetn (bei mir schließt das verdeck nicht mehr ist in der mitte stecken geblieben!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tt verdeck schließt nicht mehr' überführt.]
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tt verdeck schließt nicht mehr' überführt.]
hat da zufällig wer einen link mit bild wo man da genau drehen muss?
danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tt 8j verdeck man schließen? kurbel?' überführt.]
suche handbuch für tt 8j roadster oder speziell eben das verdeck schliessen! man!
habe die kurbel nicht gefunden im kofferraum
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck man schließen bei ausfall?' überführt.]
Ähnliche Themen
Moin,
mein Verdeck funktioniert nicht mehr, auch das Symbol zum schliessen oder öffnen wird nicht mehr im Display angezeigt. Es tut sich rein garnichts. Gibt es eine Sicherung, die dafür zuständig ist, habe leider nichts entdeckt.
Vielen Dank schonmal für die Antworten, bin echt am verzweifeln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck funktioniert nicht gibt es eine Sicherung dafür?' überführt.]
Das Handbuch hilft hier weiter.
Notentriegeln und manuell zu machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck funktioniert nicht gibt es eine Sicherung dafür?' überführt.]
Damit ist das Problem nicht gelöst
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck funktioniert nicht gibt es eine Sicherung dafür?' überführt.]
Naja, aber erst mal muss das Dach zu. Dann entweder jemanden mit VCDS aufsuchen oder in die Werkstatt fahren.
Wie alt ist das Auto, wie alt die Batterie?
was habt ihr für den reset bezahlt? ich musste 170 euro zahlen finde das viel! suche immer noch handbuch für cabrio wie man das verdeck manuell zukriegt mit bilder! danke
Zitat:
@kater025 schrieb am 16. Mai 2015 um 09:29:00 Uhr:
was habt ihr für den reset bezahlt? ich musste 170 euro zahlen finde das viel! suche immer noch handbuch für cabrio wie man das verdeck manuell zukriegt mit bilder! danke
Das macht eine gute Audi-Werkstatt für einen 20er für die Kaffeekasse. Wenn die Batterie noch gut ist, solltest Du die beiden Klappenmotoren wechseln lassen, danach ist Ruhe wie bei mir.
Die Motoren werden meist auf Kulanz von Audi übernommen (bei mir BJ 2009), den Arbeitslohn trägst Du.
Beste Grüße
mapspanien
Leidiges Thema .... 😁
Ich hatte das Problem bei meinem TT damals auch immer wieder gehabt was letzt endlich sogar der Grund war, warum ich ihn verkauft habe.
Die Motoren wurden ersetzt -> Erfolg nur 1 Jahr, danach war das Problem wieder da.
Alle 2 Wochen wurde dann mal ein Reset durchgeführt, bis dann letzt endlich die Batterie ausgetauscht worden ist. Nachdem das geschehen war, lief das Dach wieder super! Beim Verkauf habe ich dem Käufer natürlich von der Problematik berichtet, dem war's aber egal weil der TT bei ihm eh nur in der Garage stehen würde und bei super Wetter ausgeführt wird. Nach 4 Wochen hatte ich per Zufall nochmal mit ihm telefoniert und siehe da, das Dach ging wieder nicht zu 🙂
Glaub ein TT Roadster wird's bei mir nie wieder werden ... 😁
na bravo gerae 180 euro investiert im mai und jetzt geht das verdeck wieder nicht mehr! was ist das für ein scheiss??? so schlimm ist ja nicht mal dacia!!
Was wurde denn gemacht?
Und nochmal: wie alt ist Deine Batterie?
Wenn Du kein vernünftiges Feedback gibst, kann man Dir auch nicht helfen.