Stellmotor vom Verdeck klackert und das Dach schließt nicht mehr

Audi TT 8J

Hallo
ich fahre einen TTR Bj. 06/2007 und hab nach einem halben Jahr immernoch ein Lächeln, wenn ich einsteige und losfahre :-)
Doch heute wich mein Lächeln, nachdem ich das Verdeck schließen wollte und sich nichts tat. Die Klappen fahren hoch und dann gibt es auf der linken Seite vom Stellmotor nur noch ein klackern. Bei Audi meinten Sie nach einem kurzen Blick, dass der Stellmotor arbeitet aber nicht erkennt, dass die Klappe schon offen ist und weiter versucht zu öffnen. Dadurch kommt es erst gar nicht zum nächsten Schritt, dass das Verdeck sich schließt. Kann also auch sein, dass der Stellmotor das Signal nicht weitergibt.
Da dies nicht meine Stammwerkstatt ist und ich Werkstätten gegenüber generell sehr skeptisch bin, hab ich mich hier mal ein wenig umgesehen. Es gab wohl die Aktion 61B3, wovon mein Modell allerdings nicht betroffen war. Dann hab ich noch gelesen, dass manchmal ein zurücksetzen des Fehlerspeichers helfen kann (was ich mir nicht ganz erklären kann, wie das das Problem beseitigne soll?). Zu guter letzt tauchte ein Beitrag auf, wo von "Anlernen" der Stellmotoren die Rede ist. Wie geht sowas, kann das auch eine freie Werkstatt oder kann das nur eine Audi Vertragswerkstatt?

Hat einer vielleicht eine Idee oder schon ähnliche Erfahrungen? Im Netz find ich leider nichts mehr und würde ungern von Audi was machen lassen, was nicht nötig ist und denen einfach nur die Kasse füllt.

Viele Grüße
Robert

Beste Antwort im Thema

Das Problem von Robert (TukTuk75) konnte mit VCDS gelöst werden!

Als Erstes haben wir den Messwertblock 008 (Geber Verdeckklappe offen) im Steuergerät 26 ausgelesen (siehe Anhang). Dabei fiel auf, dass der Geber G597 die hinterlegte Schaltschwelle nicht erreicht hatte (Soll kleiner od. gleich 43; Ist 45).

Dann haben wir die Verdeckklappen initialisiert:
Unter Steuergerät 26 Stellglieddiagnose wählen, dort selektive Stellglieddiagnose markieren und oben im Dropdown-Listenfeld den Punkt "Initialisierung der Verdeckklappen" auswählen. Dann Stellglieddiagnose starten und das Verdeck auf und zu fahren. Erst dann ist die Initialisierung abgeschlossen.

Der Wert für "Geber G597 offen" hatte sich dann auf 58 (vorher 43) geändert, somit erreichte der Motor der Verdeckklappe jetzt seine Schaltschwelle und das Verdeck funktionierte wie am ersten Tag.

Dauert ca. 3 min. und spart ein paar hundert Euro🙂

Gruß
René

Vcds-verdeck-audi-tt
162 weitere Antworten
162 Antworten

Lies mal hier dei Beiträge von "TT-Eifel".
Er weist auch immer auf diese sogenannten "Positiometer" hin. Die können durchaus defekt sein, das kannst du - wenn du VCDS hast - aber auch selber prüfen.

hast Du noch die erste Batterie ?

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von TukTuk75


Kann es sein, dass der Stellmotor da einfach den Fehler selbst produziert?
Gruß
Robert
Hallo,
ja das kann sein, oder besser ist sehr wahrscheinlich.
In dem Stellmotor ist ein Poti (Geber) der meldet dem STG die Stellung der Klappe.
Das ist die Voraussetzung, dass das Verdeck auf oder zu geht. Melden die Potis G596 u. G597 einen falschen Wert geht das Verdeck halt nicht auf oder zu.

Wenn die Initialisierung nicht dauerhaft hilft bleibt nur der Austausch der Stellmotoren.

Hallo Zusammen,

Das gleiche Problem hatte ich auch. Das Verdeck blieb beim zufahren erst stehen und bald tat sich nichts mehr. Also bin ich zu meinem freundlichen gefahren. Das Ergebnis war, beide Stellantriebe für die Klappen müssen erneuert werden. Kostenpunkt ca. 300€.
Doch das war mir zu unwahrscheinlich dass beide Stellantriebe gleichzeitig kaputt gehen. Also ab zu einer freien Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen lassen und siehe da, nur ein Stellmotor wirft Fehler raus. Zu Hause hab ich das Teil mal zerlegt und komplett durchgemessen. Da die Stellmotoren nicht über Sensoren sondern über Potis die Endpunkte ermitteln, müssen diese im Laufe der Zeit angepasst werden. Meiner Meinung nach sind die Stellmotoren so aufgebaut, dass Sie irgendwann ausfallen müssen. Ist ja für Audi auch eine feine Einnahmequelle!!!!
Mich hat der Spaß 30 min Arbeit gekostet und das Verdeck funktioniert wieder tadellos. Falls ihr in der Nähe von Wolfenbüttel seit kann ich gerne helfen. Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Ich hab gott sei dank mein Cabrio verkauft
weder Qualität gut dennoch Service ,von den Preisen abzusehen

Zitat:

Original geschrieben von ozi77


Ich hab gott sei dank mein Cabrio verkauft
weder Qualität gut dennoch Service ,von den Preisen abzusehen

und ich dachte immer

Cabrio = 4 Sitzer

Ja lol Roadster ??
Trotzdem scheiss Auto

Naja, scheiß Auto ist übertrieben.
Aber ich bin froh, dass meiner weg ist auf Grund dieser Problematik.
Wie ich hier auch mehrmals im Thread beschrieben habe, lag es bei mir an der Batterie. Mittlerweile ist das Problem beim Käufer aber auch aufgetreten.
Ihm ist es nur schnuppe, da er den TT nur bei strahlemden Sonnenschein bewegt.

Hallo,
habe meinen TT jetzt genau 3 Monate und es ist natürlich bei mir auch passiert. Verdeck funktioniert nicht mehr. Beim öffnen bewegt es sich kein Stück nur ein klackern bei der linken Klappe. Vielleicht jemand aus ROW oder Umgebung da, der VCDS hat und die Grundeinstellung vornehmen kann. Montag habe ich einen Termin beim ansässigen Audi Händler, glaube aber nicht, dass der großartig Ahnung hat hier auf dem Lande, so viele TT 8j9 gibt es hier nicht.Bei mir ist noch die erste Batterie eingebaut von 08/2007. Mal schauen ob die Aktion 61B3 bei mir in Frage kommt.

Wenn's 'n Audi Händler ist wird er wohl die Grundeinstellung zurücksetzen können, dann hast du ein paar mal Ruhe.
Viel Glück, hoffe es wird gelöst das Problem 😉

Leider ist es dem freundlichen Serviceberater nicht gelungen, die Stellmotoren neu zu initialisieren mit VCDS. Ich war dabei und habe gesehen, dass bei der selektiven Stellglieddiagnose nichts stand zum initialisieren, auch kein Dropdown Listenfeld. Merkwürdig.Vielleicht jemand eine Idee?

Hi, ich kenne das Desaster mit dem ständigen initialisieren. Leider bringt das auf Dauer nichts. Weißt du welcher Stellmotor den Fehler macht? Dann könnte ich dir helfen. Hab ich bei mir auch selbst behoben.

Es ist der linke Stellmotor der klackert und verhindert das sich das Verdeck bewegt.

Na im schlimmsten Fall ist der Stellmotor bzw die Zahnräder drin defekt. Das Teil kostet 75 €. Bist du zufällig mal in Wolfenbüttel? Da könnte ich mir das mal ansehen wenn du willst.

Bin leider nicht in der Nähe von Wolfenbüttel, komme Nähe Hamburg. Schade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen