Stellmotor Mischluftklappe defekt
Hallo zusammen
Ich habe diese Woche im dicken den klimakompressor Getauscht und auch gleich die Anlage befällt. Beim funktionstest habe ich dann gemerkt das egal in welcher Position mein Drehregler steht nur warme Luft aus den Düsen kam. Habe mich dann auf die Suche der mischklappe gemacht und dazu das Handschuhfach ausgebaut um an das Gestänge und den Motor zu sehen. Ich musste dann feststellen das sich dort nix tat als ich den Drehregler drehte nur ein leichtes surren war zu hören. Also habe ich das Gestänge händisch mal bewegt und siehe da es kam ca 7crad kalte Luft aus den Düsen als ich auf warm stellte bewegte sich der Motor samt dem Gestänge. Dieser lief bis zum anschlag und der Motor drehte fröhlich weiter ohne aufzuhören. Zurück auf kalt ging dann nichts mehr.
Ich habe dann das Armaturenbrett ausgebaut um an den Stellmotor zu kommen. Diesen habe ich ausgebaut und zerlegt und siehe da das Zahnrad der hebelwelle ist gebrochen.
Werde nun mal versuchen es mit Spezial Kleber zu kleben oder vllt. hat noch jemand solch einen Motor rumliegen?
Wenn ich den neuen einbaue, müssen dann die Endpunkte per sd angelernt werden oder eher nicht?
Mfg Tobse
Beste Antwort im Thema
Der kleine Lüfter saugt.
Als Funktiontest nehme ich einen Papierschnipsel und halte ihn bei Zündung an vor die Schlitze in der Verkleidung. So lange die Zündung an ist muss der Schnipsel dort haften bleiben, bei Zündung aus fällt er runter.
23 Antworten
Ja hatte ihn auseinander und das lüfterrad bremst nicht und ist absolut leichtgängig. Hab es mal mit Rauch Probiert und selbst der wird nicht angezogen
Gibt es die bei mb einzelln zu kaufen? Falls ja hat mir jemand die Teilenummer
Mfg Tobse
Mit anderer Drehrichtung probiert?
Der Motor ist irgendwann mal geändert worden, was steht auf deinem für eine Nr. drauf?
So liebe ml Gemeinde,
Habe mir jetzt aus dem pc Zubehör einen Lüfter geordert der von der Größe her gleich ist. Nun bin ich mir etwas unsicher ob die angegebenen 7000 rpm reichen werden um die Innenraum Luft anzusaugen. Er hat auf jeden Fall einen Durchsatz von 36 Kubik Meter in der Stunde. Was meint ihr dazu reicht diese Menge?
Mfg Tobse
Ähnliche Themen
Egal was die Menge ist,
die Einschaltdauer ist zu niedrig.
Der wird bald wieder hops sein.
Aber du wechselst ja gerne.
LG Ro
Ich habe ein ähnliches Problem, wenn ich den Wagen starte und die Klima auf "kalt" steht kommt auch Kaltluft, drehe ich sie auf "warm" kommt Warmluft allerdings kann ich dann nicht wieder zurück auf "kalt", außer ich schalte die Zündung aus und warte ein paar Minuten, wenn ich dann wieder starte und die Klima vorher schon auf "kalt" stelle kommt auch wieder Kaltluft. Irgendwie stellt sich die Klappe also doch wieder zurück auf kalt, nur im Betrieb ist das nicht möglich. Ist das typisch für einen defekten Stellmotor/Hebel oder liegt das Problem wo anders? PS: Weiß jemand wo ich eine Anleitung zum Armaturenbrett Ausbau finde?
Danke Magic!
Mich wundert nur dass sich die Mischluftklappe wieder zurück stellt wenn die Zündung ausgeschaltet ist, in den anderen Themen interpretiere ich das so, dass sie dauerhaft auf "warm" hängen bleibt?!
Mei etwas klemmt oder der Stellmotor ist durch?
Solltest du das zerlegen, Wechsel unbedingt den Hebel mit aus.