Stellglieddiagnose
Hallo
Kann mir jemand sagen, ob bei der Stellglieddiagnose Clima (VAG Com) ALLE Klappen und sonstige "Luftstromveränderer" (ja bescheuertes Wort) erfasst werden?
Grüße aus Wetter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eddie83
heisst dass, das die batterie im crashfall automatisch auch abgetrennt wird?
Hallo,
Richtig, hängt vom Modell ab.
In diesem Zusammenhang empfehle ich den (für mich als Feuerwehrmann) interessanten Rettungsleitfaden:
http://www.audi.de/etc/medialib/cms4imp/audi2/misc.Par.0004.File.pdf
für Audi und
https://aftersales.i.daimler.com/.../rettungsleitfaden10.pdf
für M-B.
Soweit ich weiss, wird dabei die Verbindung Alternator/Batterie getrennt, die Airbagsysteme bleiben jedoch unter Spannung, deshalb wird die Batterie beim Crash immer abgeklemmt. Kann man aber im Leitfaden nachlesen.
Sorry für OT 😉
Gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist eine Stellglieddiagnose?' überführt.]
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom667de
Dafür gibt es ja die Taste mit dem Frontscheiben-Symbol.Automatik hin oder her, über die Wahltasten (Fußraum, Düsen, Oben) sollte sich zumindest eine lokale Änderung des Luftstroms bemerkbar machen.
Ja, bei dem defekten Motor gab es eine Fehlermeldung. Wenn hinter dem Motor die Mechanik ausgehängt sein sollte, kann die Steuerung das aber nicht erkennen.
Gruß
Tom
Ja das ist wohl leider richtig. Dann ist natürlich nur die Funktionsprüfung des
Motors, jedoch nicht der Klappe per Gehör möglich. Sollte die Mechanik irgendeine Macke haben, muß man dann ohnehin zur Sichtprüfung aufmachen.
Ich habe vorhin mal genau hingehört - bei allen drei Tasten ist ein Surren zu hören.
Heute, am ersten Urlaubstag, habe ich mit VAG COM die Grundeinstellungen für die CT gesetzt.
Nun scheint das Problem gelöst zu sein - auch oben kommt ein kräftiger Luststrom raus.
Warum waren die Werte verstellt? Ich kann mir nur vorstellen, dass damals der Startversuch mit der alten und fast entleerten Batterie im Steuergerät etwas durcheinander gebracht hat.