Stell dir vor, morgen gibt es keine Volvos mehr...

Volvo

Zugegeben - eine sehr verspielte Frage. 😉

Stell dir vor, morgen gibt es keine Volvos mehr auf diesem Planeten. Dir steht das gleiche Budget zur Verfügung, dass du für den Elch ausgegeben hast.

Deine (Kauf)Entscheidung richtet sich nach den gleichen Kriterien wie die zum Zeitpunkt als du dir den Volvo zugelegt hast.

Du darfst keine negative Erfahrung in diese Entscheidung einfließen lassen, die du evtl. schon mit (d)einem Volvo gemacht hast.

Falls du den Wagen schon länger hast, dann gehe entweder von der damaligen Situation aus oder vom heutigen Zeitwert des Elches (bitte mit angeben!).

Welche Marke und welches Modell bekommt deinen Zuschlag?

Gruß Tom

150 Antworten

neee sorry. tippfehler. 3er meine ich ! pff...

für den 4er hab ich 2 kinder und ne frau zu viel 😉

Hmm - schwierige Frage:

Entweder ein Minivan (also neuer Galaxy oder Espace) oder wieder ein Kombi (Mazda 6? Honda Accord!! Passat?). Wahrscheinlich kein "Premium"-Deutscher (zu teuer).

lg
Dimple

Moin,

Lexus reizt offenbar die Volvofraktion - mich auch als RX 400h. Ansonsten könnte man ja über einen Ford S-Max nachdenken, als 2,5 T hat er ja einen Volvomotor - oder gäbs den dann auch nicht mehr? 😁

Gruß, Hagen

Zitat:

Original geschrieben von D5MÄN


Ansonsten könnte man ja über einen Ford S-Max nachdenken,

Finde ich auch eine gute Alternative, wobei ich immer noch mit einem Volvoderivat davon rechne!

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Finde ich auch eine gute Alternative, wobei ich immer noch mit einem Volvoderivat davon rechne!

Gruß

Martin

Martin, Du überrascht mich. 😉

Aber ich glaube nicht, daß Volvo auf absehbare Zeit in den - wie heißt der S-Max? - Sport-Van-Markt einsteigt; der Kannibalismus für die V70 und XC 90 dürfte bei den relativ geringen Stückzahlen zu groß sein.

Und ein ein reines Badge-Engineering - also Umlabeln des Autos ohne weitere wesentliche Modifikationen - kann ich mit trotz Ford-Konzernzugehörigkeit bei Volvo nicht vorstellen (obwohl ja mit Volvo 66 und 343 nach der Übernahme von DAF passiert...)

Gruß, Hagen

Zitat:

Original geschrieben von D5MÄN


Moin,

Ansonsten könnte man ja über einen Ford S-Max nachdenken, als 2,5 T hat er ja einen Volvomotor - oder gäbs den dann auch nicht mehr? 😁

Gruß, Hagen

YEP, schicker Kübel. Aber eher als Ersatz für unseren C-Max. Nur leider ohne Reserveradmulde und daher für den Autogasumbau nicht geeignet.

Für den XC90 fällt mir absolut keine Alternative ein. Er ist geradezu ideal für unsere Bedürfnisse. Ich würde also für den Fall, daß es morgen keine Volvos mehr gibt(der spinnt doch der Tom!?! 😉), noch heute schnell einen XC90V8 kaufen, auf Gas umrüsten und fahren, bis sich die Anforderungen an das Auto ändern, bzw. der Kübel auseinanderfällt. 😁

Gruß Andi

Zitat:

Stell dir vor, morgen gibt es keine Volvos mehr auf diesem Planeten.

jeweils Benziner mit ähnlicher Leistung wie mein Elch:

E-Klasse
oder
Chrysler 300C
oder
Subaru Legacy
oder
hmmm...

Gruß
weflydus
...der sich vor dem Kauf seines Elches neben diversen MB auch den Chrysler Sebring und den MG ZT ausgiebig angesehen hat...
...und den Gedanken an die Beiden doch verworfen hat (trotz enormen Preisunterschieden z.L. des Elchs)...

Ich würde einen Oktavia 4mal4 kaufen. ...vom Innenraum her nur wenig kleiner, in ähnlichen Motorisierungen verfügbar und preislich deutlich günstiger als mein V70...

Tschüß Martin

Zitat:

Original geschrieben von ICU


Ich würde einen Oktavia 4mal4 kaufen. ...vom Innenraum her nur wenig kleiner, in ähnlichen Motorisierungen verfügbar und preislich deutlich günstiger als mein V70...

Tschüß Martin

aber wenn man doch gar keinen VW haben will ? 😉 🙂 😁

Gruß
Torsten

is denn hier noch niemand auf Saab gekommen oder habe ich nich gründlich gelesen?
Der 9-5 würde schon eine Alternative darstellen. Der 9-3 is auch ganz schick, nur leider zu klein mit nich mal 1300 Litern Gepäckvolumen.
Wenn schon keinen Volvo, dann doch wenigstens Skandinavisch!

Der ist auch nicht schlecht - aber gebraucht kaum zu vernünftigen Preisen zu bekommen. Zumindest nicht mit Dieselmotoren.

hallo *wink*

moecht auch mal kurz antworten:

bei mir waere es (komischerweise wie bei einigen anderen) wahrscheinlich auch ein Subaru.
Ob jetzt Legacy oder Impreza koennt ich noch nicht genau sagen.
Mir gefallen beide sehr gut. Klar: Nutzen Legacy, aber da ich als naechstes eh mal wieder ein Spassauto fahren wollte: Impreza.

Ausserdem habe ich momentan (jetzt wirklich) gute Aktien an einem Hartge-E46-mit der M5-Maschine .... mal sehen was da die Zeit so alles mit sich bringt. . . aber der Subaru geraet dadurch nicht in Vergessenheit.

Ich finde es bisher doch sehr eindeutig, dass sich die meisten wieder für ein sehr individuelles Auto einer nicht gängigen Marke entscheiden würden.

Zitat:

Original geschrieben von westerhever


is denn hier noch niemand auf Saab gekommen oder habe ich nich gründlich gelesen?
Der 9-5 würde schon eine Alternative darstellen. Der 9-3 is auch ganz schick, nur leider zu klein mit nich mal 1300 Litern Gepäckvolumen.
Wenn schon keinen Volvo, dann doch wenigstens Skandinavisch!

Ich habe eher den Eindruck, dass sich Saab-Fahrer beim Weggang von Saab auch mit Volvo anfreunden können als umgekehrt. Ich bin sogar so dreist zu behaupten, dass dies damit zusammenhängt, dass der GM-Einfluss bei Saab stärker ist als der Ford-Einfluss bei Volvo. Irgendwie wird das

skandinavische

Erbe bei Volvo stärker bewahrt als bei Saab.

Der 9-5 ist ja mittlerweile auch reichlich betagt. Fast 2 Jahre älter als der S80 und während der große Volvo jetzt brandneu kommt, ist von einem 9-5 Nachfolger noch nichts in Sicht.

@ uholzer
Warum ist der Vergleich mit einem neuen Mustang nicht möglich? Mein alter 2er ist auch nur noch Spassmobil... und zwar mit viel Spass mobil.

Für den Winter und so hab ich auch nur ne Limo... also liegt so ein Mustang schon drin, oder?

Aber ich denke, als Spassmobil würds dann ein schönes altes Amerikanisches V8 Schlachtschiff geben zum restaurieren und aufmöbeln... so wie mein 2er halt.

würde dann Audi oder Lexus(IS oder GS) werden. Mercedes find ich zu opahaft (bis auf den Slk der sieht lecker aus) und Bmw iss mir zu Bangle-lastig.

VW, Opel , Ford oder Toyota eher nicht. Da würde ich eher Taxi fahren.

Gruß Zonkdsl

Deine Antwort
Ähnliche Themen