Stell dir vor, morgen gibt es keine Volvos mehr...
Zugegeben - eine sehr verspielte Frage. 😉
Stell dir vor, morgen gibt es keine Volvos mehr auf diesem Planeten. Dir steht das gleiche Budget zur Verfügung, dass du für den Elch ausgegeben hast.
Deine (Kauf)Entscheidung richtet sich nach den gleichen Kriterien wie die zum Zeitpunkt als du dir den Volvo zugelegt hast.
Du darfst keine negative Erfahrung in diese Entscheidung einfließen lassen, die du evtl. schon mit (d)einem Volvo gemacht hast.
Falls du den Wagen schon länger hast, dann gehe entweder von der damaligen Situation aus oder vom heutigen Zeitwert des Elches (bitte mit angeben!).
Welche Marke und welches Modell bekommt deinen Zuschlag?
Gruß Tom
150 Antworten
Ich würd mir eins von Bildchef aussuchen lassen., oder eines seiner kurz ausprobierten übernehmen. Jede Menge Geld gespart, nur über das Innendekor müßte ich hinwegsehen. 😉😁
Grüße
bkpaul
Re: Stell dir vor, morgen gibt es Volvo nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Zugegeben - eine sehr verspielte Frage. 😉
Stell dir vor, morgen gibt es keine Volvos mehr auf diesem Planeten. Dir steht das gleiche Budget zur Verfügung, dass du für den Elch ausgegeben hast.
Deine (Kauf)Entscheidung richtet sich nach den gleichen Kriterien wie die zum Zeitpunkt als du dir den Volvo zugelegt hast.
Du darfst keine negative Erfahrung in diese Entscheidung einfließen lassen, die du evtl. schon mit (d)einem Volvo gemacht hast.
Falls du den Wagen schon länger hast, dann gehe entweder von der damaligen Situation aus oder vom heutigen Zeitwert des Elches (bitte mit angeben!).
Welche Marke und welches Modell bekommt deinen Zuschlag?
Gruß Tom
############################
Brauch jemand diese Mistgurken ? 😮
Ich meine "NEIN",
ein Neuer 965er Prestige (Heute V90) und
ein Neuer V70 T5 haben mir gereicht. 😠
Probleme wo hin das Auge nur reichte,
nein danke, sowas braucht wirklich kein Mensch. 😰
Mal waren "nur" die im Winter eingefrorenen Türschlösser
(gerade bei einem Auto, das aus Schweden kommt, wo es
x-mal kälter ist als hier).
Dann war es das Steuergerät (bei Beiden),
dann die defekten Stossdämpfer alle 4 (auch bei Beiden)
und das schon nach ca. 1 Jahr und 20 Tsd Km.
Tja, von den ständig defekten Bremsscheiben beim V70 T5
(alle ca. 6000 Km) will ich gar nicht erst reden.
Bis hin zum Wasserschlag des 1. Zylinders beim 965er
im 1. Betriebsjahr bei ca. 15 Tsd Km, jo jo, so ein Motor
hat mich ja auch nur schlappe 24000,- DM gekostet.
Und nicht zu vergessen, des Motorschaden bei V70 T5,
der bereits nach 3 Wochen und 2000 Km aufgetreten ist.
So könnte ich noch seitenweise fortführen,
aber ich habe es bereits abgehakt und unter Erfahrungswerte
abgeheftet.
Neben der Marke BMW, mit der ich ähnliche Probleme
mit mehreren Fahrzeugen hatte, kommt mir auch kein
Volvo mehr ins Haus und wenn die Dinger noch so sicher sind.
Womöglich beruht die Sicherheit eines Volvos,
nur auf die Sicherheit innerhalb der Garage,
aus der er selten herauskommt,
die Wekstattgarage mit eingeschlossen. 😁
Gruss (auch) Tom
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Über den Rest möchte ich momentan gar nicht nachdenken...
Du bleibst uns dennoch eine Antwort schuldig. 😛
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Martin
Schon mit mehr als 1 Japaner!
Du auch.
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Ich würde also für den Fall, daß es morgen keine Volvos mehr gibt...
Du auch.
Zitat:
Original geschrieben von X_One
Brauch jemand diese Mistgurken ?
Das war schon gar keine Antwort auf die Frage. 😮
Nun mal raus mit der Sprache Männer! Was wäre die Alternative???
Gruß Tom
Wenn der Volvo nicht mehr läuft? Ok, vielleicht mal als erstes nur noch Motorrad fahren, irgendwann wenn Regen, Schnee und Kälte die Überhand nehmen vielleicht doch wieder ein Auto. Ein Toyota Avensis fand ich immer gut, Saab 9-3 mit den neuen Turbomotoren sind auch nicht schlecht. Aber wenn schon die Sau raus lassen dann nen Mitsubishi Lancer Evo 6,7,8,9 oder was auch immer! Hoffen wir mal, dass es nie soweit kommen wird!
Ähnliche Themen
Re: Re: Stell dir vor, morgen gibt es Volvo nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von X_One
Bis hin zum Wasserschlag des 1. Zylinders beim 965er
im 1. Betriebsjahr bei ca. 15 Tsd Km, jo jo, so ein Motor
hat mich ja auch nur schlappe 24000,- DM gekostet.
Wie kommt es, dass du bei einem 1 Jahr alten Auto den Motor selber zahlen musstest?
Re: Stell dir vor, morgen gibt es keine Volvos mehr...
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Stell dir vor, morgen gibt es keine Volvos mehr auf diesem Planeten. Dir steht das gleiche Budget zur Verfügung, dass du für den Elch ausgegeben hast.
In alphabetischer Reihenfolge 😉
BMW X3
BMW X5
BMW 5er
Chrysler 300C Touring
Dacia Logan mit goldenen Türgriffen
Hummer H3
Jeep Grand Cherokee
Jeep Commander
Landrover Discovery
Lexus RX
Mercedes ML
Mercedes E T-Modell
Nissan Murano
Nissan Pathfinder
Subaru Outback
Toyota LandCruiser
Toyota Previa
VW T5
VW Touareg
Gruß
Martin
Und seit dem Urlaub wissend, dass es ein Fiat Ulysse definitiv nicht sein könnte, meine Frau wird so leicht seekrank 😉 😁
Re: Re: Re: Stell dir vor, morgen gibt es Volvo nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Wie kommt es, dass du bei einem 1 Jahr alten Auto den Motor selber zahlen musstest?
########################
Hi,
nun zum 965er und dem Kolben(Wasser)schlag.
Also wie schon erwähnt, Probleme mit der Gurke am
laufenden Band und dann noch im 1. Jahr dieser sogenannte
Wasserschlag...
Wie kommt sowas zu Stande ?
Man(n) nehme einen Drecks-Volvo und fahre durch eine
etwas grössere Pfütze.
Da bei dieser Rüber der Eingang zum Luftfilter sehr tief sitzt,
soll es-, so Volvo nicht ausgeschlossen sein, das der Motor
sich Spritzwasser über den Luftfiltereingang genehmigt.
Dies führt dann dazu, das Wasser sodann über die Einspritz-
anlage in den Motor und somit in den Brennraum geleitet wird.
Nun, da sich Wasser nicht komprimieren lässt,
folgt eben dieser Wasserschlag,
dabei verzieht sich die Pleulstange vom Kolben und es kann
wie in meinem Fall noch zu einem Riss des 1. Zylinders kommen.
Tja, Zylinderrisse sind nicht reparabel,
was soviel bedeutet wie ein neuer Motor muss her.
Laut Volvo Deutschland, war es angeblich mein Verschulden,
ich hätte auf der Strasse diese Pfütze umfahren müssen.
Oh Mann, da ist jemand bereit rund 70.000,- DeutschMark
für so eine Rübe zu zahlen, hat jeden Tag Probleme mit
der Wegfahrsperre (die von VDO) und muss deshalb rund
15 Minuten früher aufstehen, bis die Kiste endlich startet.
Dann kommen ständige neue Fehler hinzu, wie z.B.:
dauernde Einschaltung des Notlaufprogramms,
weil irgendwo im Boardcomputer ein Fehler vorlag,
den Volvo natürlich nicht gefunden hat, genauso wenig
wie den Fehler der Wegfahrsperre.
oder superlaute reifenabrollgeräusche schon nach 2000 Km,
so das ich mehrmals zu Pirelli (damalige Standartbereifung)
Deutschland (Höchst i. Odenwald) fahren musste, um mir
neue Reifen aufziehen zu lassen (wenn auch gratis)
oder ständig defekte Bremsscheiben vorne, erstamals
nach 10000 Km, später dann alle 15000 Km
oder Katalysatorprobleme wegen s.o. Probs des Steuergerätes
oder sich selbstständig verziehende Armaturen vom Cockpit
oder die ständig vereisten Türschlösser,
nicht die Türen selbst, sondern die eigentlich gekapselten
Motoren der ZV Schließeinheit. (musste öfters im Winter
sogar durch die Heckklappe einsteigen)
oder vollständiger Ausfall der Stossdämpfer nach "nur"
20.000 Km, die nächsten hielten dann sogar 30.000 Km.
und letztendlich noch die Probleme des Automatikgetriebes
(dies mit dem Glatteisprogramm),
sowie den Ärger mit der Differenzialsperre...........
Hab ich was vergessen ?
Da war bestimmt noch so das Eine oder Andere,
das mir jetzt gerade nicht einfällt.
Gekauft hatte ich den Wagen in 1995 und 3 Jahre,
also bis 1998 habe ich mich damit herumgequält.
Und dann käuft sich "meiner Einer Blödmann" neuen
Ärger, nämlich den V70T5 für über 80.000,- DM.........
Nie, nie wieder Volvo.......................
Gruss X_One
die Heckklappe
gekauft.
Re: Re: Stell dir vor, morgen gibt es keine Volvos mehr...
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
In alphabetischer Reihenfolge 😉
1. BMW X3
2. BMW X5
3 .BMW 5er
4. Chrysler 300C Touring
5. Dacia Logan mit goldenen Türgriffen
6. Hummer H3
7. Jeep Grand Cherokee
8. Jeep Commander
9. Landrover Discovery
10. Lexus RX
11. Mercedes ML
12. Mercedes E T-Modell
13. Nissan Murano
14. Nissan Pathfinder
15. Subaru Outback
16. Toyota LandCruiser
17. Toyota Previa
18. VW T5
19. VW TouaregGruß
Martin
Und seit dem Urlaub wissend, dass es ein Fiat Ulysse definitiv nicht sein könnte, meine Frau wird so leicht seekrank 😉 😁
Hi,
1 bis 3 sind Mal Superschrott (Bring mich Werkstatt)
4 naja
5 nene
6 wenn Du viel viel Geld für die teueren Reparaturen hast 😁
7 bis 9 kenne genug Leute die davon die Schnauze voll haben
10 liebend gerne (hab slbst noch einen LS400)
11 bis 12 nein Danke (lege keinen Wert auf Reparatur nur wegem dem Stern-Image, na wer´s braucht..lol)
13 bis 17 ist in Ordnung (hier stimmt Preis und Leistung)
18 bis 19 bedingt (VW ist heute wesentlich besser als früher)
oder eben als Alternativen:
Audi RS6
(hin und wieder macht meiner Probs, entschädigt
mich aber mit seiner Leistung)
Audi A6
(einer unserer Firmenrutschen die kaum Probs macht)
Mitsubishi Evo 7 aufwärts
Subaro Imprezza
Toyota Landcruiser (der Grosse)
Mazda (ab 6er Sport aufwärts)
Jo,
die Japser zeigen des den deutschen Autobauer wo es lang geht.
Gruss X_One
Re: Re: Stell dir vor, morgen gibt es Volvo nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von X_One
Brauch jemand diese Mistgurken ?
Zitat:
Probleme wo hin das Auge nur reichte
Zitat:
Man(n) nehme einen Drecks-Volvo und fahre durch eine etwas grössere Pfütze.
Zitat:
Und dann käuft sich "meiner Einer Blödmann" neuen Ärger
Mit der letzten Bemerkung hast du dir ein Denkmal gesetzt. 🙄
Es tut mir leid, dass du so viele Probleme mit deinem Volvo hattest. Aber trotz dem du so viel schreibst, trägst du erstaunlich wenig zum Thema bei. 😠
Tom
Re: Re: Stell dir vor, morgen gibt es keine Volvos mehr...
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Hummer H3
Hummer sind tolle Autos - nach vielen Ehejahren. Dann, wenn man seine Frau auch beim Autofahren möglichst weit von sich halten möchte :-)
Zitat:
Landrover Discovery
Der neue ist schaurig, der schaut schon aus wie ein Möchtegern Range Rover. Ich find' den Defender viel schöner. Klassisches Design. Fast wie bei Volvo ;-)
Zitat:
Toyota LandCruiser
Oh ja, ein Buschtaxi. Hoffentlich meinst Du nicht diese neuen Spielzeugelektroautos, sondern einen klassischen, den mit "echten" Kotflügeln, "Rundhauber" und so?
Re: Stell dir vor, morgen gibt es keine Volvos mehr...
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
...Welche Marke und welches Modell bekommt deinen Zuschlag?
Gruß Tom
Nach längerer Überlegung würde ich irgendeines von Bildchefs abgelegten Autos nehmen.
Wenig Laufleistung, weniger als 1 Jahr alt und weit unter Neupreis 😉 🙂 😁
Gruß
Torsten
Re: Re: Stell dir vor, morgen gibt es keine Volvos mehr...
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Nach längerer Überlegung würde ich irgendeines von Bildchefs abgelegten Autos nehmen.
Wenig Laufleistung, weniger als 1 Jahr alt und weit unter Neupreis
Damit bist du nicht allein 😛
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Gruß Tom
Re: Re: Re: Stell dir vor, morgen gibt es keine Volvos mehr...
Zitat:
Original geschrieben von TobiV70
Hummer sind tolle Autos - nach vielen Ehejahren. Dann, wenn man seine Frau auch beim Autofahren möglichst weit von sich halten möchte
Beim H3 nicht ganz so schlimm. Außerdem kann man sich doch immer wieder aufeinander freuen, wenn man sich nach dem Aussteigen wieder trifft 😉
Zitat:
Original geschrieben von TobiV70
Der neue ist schaurig, der schaut schon aus wie ein Möchtegern Range Rover. Ich find' den Defender viel schöner. Klassisches Design.
Sehe ich anders, aber die Geschmäcker sind ja verschieden.
Der Defender käme auch in Frage, allerdings nur, wenn es ein generelles Tempolimit gäbe.
Zitat:
Original geschrieben von TobiV70
Hoffentlich meinst Du nicht diese neuen Spielzeugelektroautos, sondern einen klassischen, den mit "echten" Kotflügeln, "Rundhauber" und so?
Es ging ja um Neuwagen. Die alten gefielen mir auch besser, aber die neuen fahren sich auch "moderner".
Gruß
Martin
Uups, das mit den Neuwagen habe ich überlesen.
Warum brauchst Du beim "Landy" ein generelles Tempolimit? Der geht doch (mit gut zureden) 130 - 140. Das reicht für die linke Spur 😉 😰
Re: Re: Stell dir vor, morgen gibt es keine Volvos mehr...
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Wenig Laufleistung, weniger als 1 Jahr alt und weit unter Neupreis 😉 🙂 😁
Na, Vorsicht - seinen XC90 gibt's dann ja auch nicht mehr. Und wer will schon Crossfire oder solches Spielzeug fahren?