Steinschlagschutz für S3

Audi S3 8P

Hallo zusammen,

Jetzt muss ich mich auch mal wieder melden, vor lauter Werkstatt kaum noch Zeit für was anderes... 😉

Da mein S3 demnächst neu lackiert wird, bin ich momentan auf der Suche nach einem passgenauen, qualitativen Steinschlagschutz aus (Kunst-)Leder für den S3 nFL. Er sollte zweiteilig für Haube und Frontschürze sein, und perfekt passen. Ebenso die Gitter sollten frei bleiben, bzw mit feinem Netz abgedeckt sein.

Hat hier jemand schonmal was fertiges gefunden?
Ansonsten muss ich wohl zum Sattler fahren.

Bitte die Diskussion nach der eventuell fragwürdigen Optik hier mal aussen vor lassen.
Wer meinen S3 diese Saison mal gesehen hat, weiss warum er neu lackiert werden muss. Die komplette Front ist nach nur knapp 80.000km ruiniert, über und über mit Steinschlägen bedeckt, selbst die komplette Frontschürze sieht aus wie ein Sieb. Die angehängten Fotos zeigen die Schürze in Nahaufnahme. Frisch gewaschen, wohl gemerkt!
Daher will ich den Steinschlagschutz montieren, um mir sowas in Zukunft zu ersparen.

Achja, Farbwahl wurde noch nicht getroffen, schwarz auf jeden Fall, nur weiss ich noch nicht welches. 😉

Danke und Gruß,

Martin

Beste Antwort im Thema

Deinen Haubenbra in allen Ehren aber neben der doch ziemlich fragwürdigen Optik (was zugegebenermaßen Geschmacksache ist), was bringt das Stückchen Stoff/Leder eigentlich?? 😕

Dadurch wird gerade mal 1/4 oder 1/3 der Front abgedeckt!! D.h. nur der Ansatz der Motorhaube ist ein wenig geschützt - der Rest ist völlig ungeschützt.

Ich sehe da keinen Vorteil.

Ich würde einfach eine gute Steinschlagfolie draufmachen - das schützt wenigstens die komplette Front.

Grüße

35 weitere Antworten
35 Antworten

Mag sein nur will ich da keine ganze folie drauf machen mir reichts eigentlich so von daher wie du schon sagst geschmackssache

Dieser kleine Teil der Motorhaube ist der Teil, welcher eigentlich am schlimmsten aussieht. Weiter oben habe ich auch keine Einschläge mehr.
Allerdings suche ich auch den unteren Teil für die Front, der obere passt ja auch allen Modellen (BJ abhängig).

Ich muss mir mal so Folien live ansehen, eventuell auch in Originalfarbe. Das gibt es wirklich, viele Autos sind heutzutage nur beklebt und nicht lackiert. zB bei den Taxis sehr häufig vertreten - ein schwarzes Auto mit einwandfreiem Lack verkauft sich leichter als ein ruinierter beiger Mercedes. 😉
Allerdings ist zB die Frontschürze kaum perfekt zu bekleben...

Leider finde ich diesen "ist nur geklebt"-Gedanken nicht so schmeichelnd. 😉

Die Folien sind aber nur eine Alternative, wenn er wieder in brillantschwarz lackiert wird.

Kennt hier niemand eine Bezugsquelle für komplette Bras? 🙁

Zitat:

Original geschrieben von S3-lindner



Zitat:

Original geschrieben von A3-Rocky


Ja genau, für was sollen die eigentlich gut sein?

Grüße,
A3-Rocky

PS: Diese sogenannten KNUBBEL sind ausgleichsgwichte für Anpressdruck der Matte bei hohen Geschwindigkeitenum zuvermeiden dass es bei Autobahnfahrt anfängt zu Flattern

...das ist der eine Sinn dieser zwei KNUBBEL....desweiteren bezwecken diese zwei "Spoiler" einen Luftwirbel vor der Frontscheibe und sollen dadurch im Sommer verhindern, das sämtliches "fliegendes Ungeziefer" :-) als zäher,roter Blutfleck genau im Sichtfeld des Fahrers einschlägt. Der an den "Spoilern" entstehende Luftwirbel soll also ebenso Anpressdruck für die Bra erzeugen, wie auch die Frontscheibe weitestgehend vor den tierischen "Einschlägen" schützen.

Grüße, Sascha

Hi ich hab meine Karre mattschwarz filieren lassen. Vor etwa drei Wochen bei Tempo 110 kracht es laut und ich dachte schon oh man der Stein hat bestimmt den halben motorblock durchschlagen.
Ich hab dann gleich nachgeschaut und die folie war auf etwa 0,4 cm abgeplatzt..... An dem Lack hat man aber nichts gesehen.

Ähnliche Themen

Hi Leuts,
Häng mich hier auch mal rein.
Hab mir auf der Motorhaube eine ca. 15cm breite Steinschlagschutzfolie verklebt.
Das Ding tut ihren Dienst sehr gut und hat damals auf ebay grad mal 1€ gekostet.
Ich besitze allerdings auch einen Haubenbra, welcher sicher auch seinen Dienst tut und mir persönlich sogar sehr gut gefällt (Geschmacksache!)
Allerdings hatte eine Bekannte von mir einen Haubenbra auf ihrem VW EOS montiert für ca. 2 Monate, danach war dar Klarlack darunter fertig!!
Bei Regen oder dergleichen rinnt das Wasser inkl feiner Schmutzteilchen unter den Haubenbra und reibt den Klarlack auf!!

Meine Empfehlung, Haubenbra ausschließlich bei schönem Wetter bzw wenns regnet das Ding zwischendurch mal runternehmen und ordentlich reinigen.
Abgesehen davon schadet es sicher nicht, wenn der Lack zusätzlich ordentlich geschützt ist durch Wachs oder dergleichen!

grüßle

Mittlerweile bietet Audi auch selbst Lackschutzfolien an . Da liegt der Preis dann aber auch auf Audi Niveau.

Ich für meinen teil würde jedes neue Auto folieren lassen.
Wenn die Folie nach 3-12 Jahren wieder runter kommt.
Hat man einen neuwertigen Lack.
Was das beim wieder Verkauf bringt muss ich ja wohl keinem sagen 😉

Lg

Zitat:

Original geschrieben von nicerl


Ich besitze allerdings auch einen Haubenbra, welcher sicher auch seinen Dienst tut und mir persönlich sogar sehr gut gefällt (Geschmacksache!)

Stimmt,

Geschmackssache, in meiner Augen : Optisch eine Katastrophe ! Was ich bei letzten Oettinger-Treffen beobachtet habe : Lange Anreise, viel Autobahn, auf den Platz gefahren, ausgestiegen und sofort die Bra ausgezogen. Ok, das lass ich mir gerade noch gefallen😉

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Zitat:

Original geschrieben von nicerl


Ich besitze allerdings auch einen Haubenbra, welcher sicher auch seinen Dienst tut und mir persönlich sogar sehr gut gefällt (Geschmacksache!)
Stimmt,

Geschmackssache, in meiner Augen : Optisch eine Katastrophe ! Was ich bei letzten Oettinger-Treffen beobachtet habe : Lange Anreise, viel Autobahn, auf den Platz gefahren, ausgestiegen und sofort die Bra ausgezogen. Ok, das lass ich mir gerade noch gefallen😉

Viele Grüße

g-j🙂

Genau so läufts.. 😁

Das ein Bra generell eine optische Verschlimmbesserung ist, sollte wohl klar sein.
Nur so potthässlich das ich gar nicht damit herumfahren will ist es auch wieder nicht.

Auf "meinen" Straßen in den Bergen macht der Bra allerdings deutlichst Sinn.
Da ist mir der Optikverlust massiv egal wenn ich dadurch Lackschäden vermeiden kann. 😁

Hallo,
montiert Audi auch diese Steinschlagschutzfolie?
Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von topas1


Mittlerweile bietet Audi auch selbst Lackschutzfolien an . Da liegt der Preis dann aber auch auf Audi Niveau.

Hallo,

montiert Audi auch diese Steinschlagschutzfolie?

Beste Grüße

ja machen sie.

Zitat:

Original geschrieben von nicerl


Das ein Bra generell eine optische Verschlimmbesserung ist, sollte wohl klar sein.
Nur so potthässlich das ich gar nicht damit herumfahren will ist es auch wieder nicht.

Auf "meinen" Straßen in den Bergen macht der Bra allerdings deutlichst Sinn.
Da ist mir der Optikverlust massiv egal wenn ich dadurch Lackschäden vermeiden kann. 😁

Fährst Du denn damit nur im Winter oder ganzjährlich? Ersteres könnte ich noch nachvollziehen wegen dem ganzen Streugut auf der Straße, gerade jetzt wo es Salzmangel gibt. Ansonsten ist das Ganze doch etwas paradox: Du willst (D)eine schöne Kühlerhaube optisch erhalten, obwohl sie nun überhaupt niemand mehr zu Gesicht bekommt. Da tendiere ich dann echt eher zu Carpe-Diem, wer weiss was morgen kommt... 😎

Zitat:

Original geschrieben von brandmeiser



Zitat:

Original geschrieben von topas1


Mittlerweile bietet Audi auch selbst Lackschutzfolien an . Da liegt der Preis dann aber auch auf Audi Niveau.
Hallo,

montiert Audi auch diese Steinschlagschutzfolie?

Beste Grüße

Weiß irgend jemand was die Montage kostet und ob die Folie auch für den S3 passt bzw. verfügbar ist. Bin grad auch am Überlegen, ob ich meinen nächsten Monat damit bereits ausliefern lassen sollte. Auch würde mich interessieren, ob der Übergang relativ harmonisch ist, da die Haube ja nicht komplett foliert sondern nur ca. 1/4 abgedeckt ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen