Steinschlagschutz für S3
Hallo zusammen,
Jetzt muss ich mich auch mal wieder melden, vor lauter Werkstatt kaum noch Zeit für was anderes... 😉
Da mein S3 demnächst neu lackiert wird, bin ich momentan auf der Suche nach einem passgenauen, qualitativen Steinschlagschutz aus (Kunst-)Leder für den S3 nFL. Er sollte zweiteilig für Haube und Frontschürze sein, und perfekt passen. Ebenso die Gitter sollten frei bleiben, bzw mit feinem Netz abgedeckt sein.
Hat hier jemand schonmal was fertiges gefunden?
Ansonsten muss ich wohl zum Sattler fahren.
Bitte die Diskussion nach der eventuell fragwürdigen Optik hier mal aussen vor lassen.
Wer meinen S3 diese Saison mal gesehen hat, weiss warum er neu lackiert werden muss. Die komplette Front ist nach nur knapp 80.000km ruiniert, über und über mit Steinschlägen bedeckt, selbst die komplette Frontschürze sieht aus wie ein Sieb. Die angehängten Fotos zeigen die Schürze in Nahaufnahme. Frisch gewaschen, wohl gemerkt!
Daher will ich den Steinschlagschutz montieren, um mir sowas in Zukunft zu ersparen.
Achja, Farbwahl wurde noch nicht getroffen, schwarz auf jeden Fall, nur weiss ich noch nicht welches. 😉
Danke und Gruß,
Martin
Beste Antwort im Thema
Deinen Haubenbra in allen Ehren aber neben der doch ziemlich fragwürdigen Optik (was zugegebenermaßen Geschmacksache ist), was bringt das Stückchen Stoff/Leder eigentlich?? 😕
Dadurch wird gerade mal 1/4 oder 1/3 der Front abgedeckt!! D.h. nur der Ansatz der Motorhaube ist ein wenig geschützt - der Rest ist völlig ungeschützt.
Ich sehe da keinen Vorteil.
Ich würde einfach eine gute Steinschlagfolie draufmachen - das schützt wenigstens die komplette Front.
Grüße
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mrschabak
Fährst Du denn damit nur im Winter oder ganzjährlich?
Hi,
Ich fahr aus besagtem Grund (Kratzer durch scheuern) beinahe nie damit herum!
Bei uns liegt soviel Salz auf der Straße, da hat man nach paar hundert Metern sofort wieder den ganzen Salzdreck auf der Motorhaube.
Deswegen auch meine Steinschlagschutzfolie 😉
Zitat:
Original geschrieben von mrschabak
Fährst Du denn damit nur im Winter oder ganzjährlich? Ersteres könnte ich noch nachvollziehen wegen dem ganzen Streugut auf der Straße, gerade jetzt wo es Salzmangel gibt. Ansonsten ist das Ganze doch etwas paradox: Du willst (D)eine schöne Kühlerhaube optisch erhalten, obwohl sie nun überhaupt niemand mehr zu Gesicht bekommt. Da tendiere ich dann echt eher zu Carpe-Diem, wer weiss was morgen kommt... 😎Zitat:
Original geschrieben von nicerl
Das ein Bra generell eine optische Verschlimmbesserung ist, sollte wohl klar sein.
Nur so potthässlich das ich gar nicht damit herumfahren will ist es auch wieder nicht.Auf "meinen" Straßen in den Bergen macht der Bra allerdings deutlichst Sinn.
Da ist mir der Optikverlust massiv egal wenn ich dadurch Lackschäden vermeiden kann. 😁
Ich würde den Bra auch nur bei längeren Fahrten montieren, und vorallem Autobahn bzw. Landstrasse. Um durch die Stadt zu fahren rentiert sich der Aufwand nicht, auch wenn es nur paar Minuten dauert. 😉
Hi,
ich werde bei meinem A3 quattro im Zuge des Eibaus eines Gewindefahrwerks auch einige Teile am Fahrwerk selbst tauschen.
Dazu kommen zum Beispiel ein Satz neuer Querlenker hinten.
Diese sehen nach wenigen Jahren immer gleich wieder rostig aus.
Als steinschalgschutz gab es ja mal am Längslenker diese "Paddel", die gerne auch klappern. (Nur bei Fronti verbaut, da bei den Allradlern der Tank im weg ist!)
Als Alternative gibt es noch einen anderen Steinschalgschutz, der direkt am Querlenker mit einer Schaube, Mutter und einer Spreizniet pro Seite befestig ist!
Ich habe dazu hier im Forum sogut wie gar nichts gefunden, deshalb wollte ich das Teil mal zeigen.
Werde ich mir auch mit bestellen.
http://www.jimellisaudiparts.com/showAssembly.aspx?...
Nummer 36
Grüße
Und wennst die QL mit PlastiDip schwarz paar Schichten aufträgst? Ne Dose 20€ und für 2 QL reicht die Dose bestimmt für ne dicke Schicht.
Ähnliche Themen
Die Nummer 36 hab ich seit etwa nem Jahr zuhaus liegen, leider ohne Schrauben und Nieten, habs mal mitbestellt, was kosten die dinger eig?
Das Problem an diesen Teilen ist, dass sich Wasser und Salz zwischen diesem Gummiteil und dem Lenker toll Halten kann, deswegen wurde es in der Serie bei den Cross Modellen weggelassen.
bin deswegen immernoch am Überlegen....
bisweilen hab ich alle Querlenker und Achsteile mit Seilfett behandelt ^^
http://www.ebay.co.uk/itm/181040410773?...
3M protection.