Steinschlagschaden in Klimakomfort-Frontscheibe

BMW 3er

Hallo liebe 3er-Freunde,

ich möchte mich kurz hier im Forum vorstellen:

Nach 2 Jahren Audi A6 3.0 TDI Avant Tiptronic bin ich auf einen 330d Touring in Alpinweiß III uni mit Automatik gewechselt. Ist ein Wagen aus dem BMW-Fuhrpark mit rund 17.000 km auf dem Tacho und nahezu voll ausgestattet. Als kleine "Schmankerl" hatte mir der BMW-Mitarbeiter u.a. die Aktivlenkung, syrahblaues Merinoleder, Dekorleisten in Pianolack schwarz mit Intarsien und eine Anhängerkupplung mitbestellt. 😁 

Der ehemalige Bruttolistenpreis lag bei unglaublichen 71.150,00 Euro!!! 😰

Leider ist mir gleich bei meinen ersten Kilometern ein größerer Stein auf die Frontscheibe gekracht und hat ein nettes Löchli hinterlassen. Es liegt etwa 20 cm links von der Mitte auf halber Höhe (von vorne gesehen) und kann vom Fahrerplatz aus nicht gesehen werden, da vom Innenspiegel verdeckt.

Ein Mitarbeiter der Fa. Carglass sagte mir, dass dieses Loch zwar problemlos zu flicken wäre, aber der Schaden wegen der speziellen Folie in der Klimakomfort-Frontscheibe immer sichtbar bleiben würde. Nur die Gefahr des Aufreißens wäre gebannt.
Er machte mir den Vorschlag, das Loch zunächst einmal konventionell zu reparieren und wenn mir das Ergebnis nicht gefalle, anschließend doch die ganze Scheibe gegen eine neue auszutauschen.

Was ist generell von einem Tausch durch die Fa. Carglass zu halten? Bekomme ich auch wirklich die gleiche Scheibe wieder, oder nur etwas ähnliches?

Oder sollte ich mit diesem Problem lieber gleich zu BMW fahren? 😕

Was meint Ihr?

Beste Grüße

Kralli

Beste Antwort im Thema

Ob der Scheibenwechsel wirklich eine Top Arbeit war kann man garnicht sehen. Dazu müßten die Leisten des Scheibenrahmens demontiert werden. Ich würde einen Scheibenwechsel nicht öfter als nötig machen lassen. Bei einer Fahrzeit von wenigen Jahren ist das allerdings egal. Ich habe aber schon öfter total verrottete Scheibenrahmen gesehen, die auf schlampige Scheibenwechsel zurückzuführen waren.

Die nervige, grottenschlechte Werbung alleine ist schon ein Grund, nicht zu Carglass zu fahren 😁

13 weitere Antworten
13 Antworten

Zur Qualität kann ich dir nichts sagen, mir würde die Versicherung aber die Entscheidung abnehmen. Bin bei der Allianz versichert und da darf ich Glasschäden nur bei Carglass und zwei anderen reparieren lassen, nicht bei BMW. Schau mal in deine Versicherungsunterlagen.

Es gibt bei Scheiben keine Unterschiede oder billige Kopien. Ich musste wg. Versicherung auch zu Carglass und denke, dass hier dank täglicher Arbeit mehr Routine und somit auch gute Qualität abgeliefert wird. Willst Du aber das BMW Logo in der Scheibe eingraviert haben, dann musst Du zu BMW fahren.

Bei der Klimakomfortscheibe gibt es nur ein Modell - somit bekommst dann sicher auch die richtige eingebaut.

Werde nachher selber die Arbeit von Carglass inspizieren, weil meiner grad neu verglast wird 😁

So lange kein Riss in der Scheibe ist lasse ich gar nichts austauschen.
Sonst käme ich zu nix anderem mehr.

Anhand der VIN weiß die Werkstatt welche Scheibe drin war.
Letzten Sommer wurde meine, ebenfalls Klimascheibe, in einer freien Werkstatt getauscht gute Arbeit und die Scheibe hat BMW-Logo.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


So lange kein Riss in der Scheibe ist lasse ich gar nichts austauschen.
Sonst käme ich zu nix anderem mehr.

Anhand der VIN weiß die Werkstatt welche Scheibe drin war.
Letzten Sommer wurde meine, ebenfalls Klimascheibe, in einer freien Werkstatt getauscht gute Arbeit und die Scheibe hat BMW-Logo.

Grüße

Freie Werkstätten beziehen ggf. direkt von BMW die Scheibe - Carglass darf das Logo nicht aufbringen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


So lange kein Riss in der Scheibe ist lasse ich gar nichts austauschen.
Sonst käme ich zu nix anderem mehr.

Grüße

Sehe ich genauso. Wie oft willst Du die Scheibe denn wechseln lassen? Die nächsten Steinschläge kommen bestimmt, erstrecht beim 330d.

Zudem besteht bei jedem Scheibenwechsel das Risiko, daß schlampig gearbeitet und der Scheibenrahmen beschädigt wird. Nach zwei bis 3 Jahren kriechen dann schöne Rostblasen unter der Leiste hervor. Alles schon erlebt.

Die tolle Garantie von CarGlass deckt solche Schäden bestimmt nicht ab.

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32



Zitat:

Original geschrieben von gengolf


So lange kein Riss in der Scheibe ist lasse ich gar nichts austauschen.
Sonst käme ich zu nix anderem mehr.

Grüße

Sehe ich genauso. Wie oft willst Du die Scheibe denn wechseln lassen? Die nächsten Steinschläge kommen bestimmt, erstrecht beim 330d.
Zudem besteht bei jedem Scheibenwechsel das Risiko, daß schlampig gearbeitet und der Scheibenrahmen beschädigt wird. Nach zwei bis 3 Jahren kriechen dann schöne Rostblasen unter der Leiste hervor. Alles schon erlebt.
Die tolle Garantie von CarGlass deckt solche Schäden bestimmt nicht ab.

Habe eben mein Auto abgeholt - TOP Arbeit von Carglass...ausser ein paar ganz weniger Fingerabdrücke keine Beschädigungen...wenn ich jetzt mal ganz genau sein wollte.

Schlampige Arbeit findet sich übrigens überall - kann auch im Werk bei BMW passieren. Bei den Autodoktoren im TV hatten die auch mal einen PKW, bei dem war die original Frontscheibe schlecht eingesetzt und Wasser lief ins Auto auf den Sicherungskasten. Bei meinem BMW war eine Lackblase nach 1,5 Jahren sichtbar und musste beseitigt werden.

Von daher muss jeder selber wissen, ob er eine klare Scheibe haben möchte oder mit Kratzern und Steinschlägen fahren möchte.

Mensch sieht das geil aus ohne einen Aufkleber in der Scheibe 😁

War schon öfters bei Carglass.

Nach einem Frontscheibenwechsel, soll der Regensensor initialisiert (an die neue Scheibe angepasst) werden.

Kann Carglass natürlich nicht machen.

Ansonsten war CG immer sehr freundlich und lief alles schnell ab.

Nur hab ich bis heute schwarze Flecken an der innenseite der A-Säule nach dem CG die Scheibe gewechselt hat.
Auf dem Amaturenbrett war alles voller Sägespäne vom Scheibenkleber.
Und 2x war die Gummileiste zwischen Dach und Frontscheibe bei 180kmh weggeflogen.
Beim 3. mal hat man dann laut eigener Aussage soviel Kleber wie möglich reingeschmiert, dass würde jetzt Bombenfest sitzen.

Bis heute hält es.

Wie gesagt sehr freundlich, aber doch etwas sehr dilettantisch bei der Arbeit.
Kann sich natürlich von Filiale zu Filiale unterscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Michael82


War schon öfters bei Carglass.

Nach einem Frontscheibenwechsel, soll der Regensensor initialisiert (an die neue Scheibe angepasst) werden.

Kann Carglass natürlich nicht machen.

Diese stimmt so nicht. Habe mich nach den vielen Schauermärchen mal schlau gemacht. Bei BMW passiert gar nichts nach dem Austausch, hier muss auch nichts angelernt werden. Es wird nichts neues eingebaut.

Wird an einem Mercedes mit eingeschalteter Zündung der Ausbau durchgeführt, dann gibt es Probleme. Ohne Zündung an, ist auch hier der Austausch kein Problem.

Ich wille keine Werbung für diese Firma machen, aber auch ein BMW Händler arbeitet nicht immer ordentlich. Beim Tüv wurde ich mal auf den etwas merkwürdigen Austausch der Achsmanschetten hingewiesen. Hier wurde beim Befestigen auch nicht mit dem Originalwerkzeug gearbeitet.

Naja....besser alles selber machen

Ob der Scheibenwechsel wirklich eine Top Arbeit war kann man garnicht sehen. Dazu müßten die Leisten des Scheibenrahmens demontiert werden. Ich würde einen Scheibenwechsel nicht öfter als nötig machen lassen. Bei einer Fahrzeit von wenigen Jahren ist das allerdings egal. Ich habe aber schon öfter total verrottete Scheibenrahmen gesehen, die auf schlampige Scheibenwechsel zurückzuführen waren.

Die nervige, grottenschlechte Werbung alleine ist schon ein Grund, nicht zu Carglass zu fahren 😁

Folie beeinträchtigt das Schadenbild!

Ich glaub dass Dir der von Carglass einen Bären aufgebunden hat.
In der Regel ist beim Steinschlag nur eine Glasschicht des Verbundglases gesprungen.
Eine ordentliche Steinschlag Reparatur hat keinen Einfluss auf die Folie, da eine Scheibe nur bei wirklich großen Schäden bis auf die Folie springt, dann ist das Schadenbild aber so groß, dass Du nie auf die Idee kommen würdest das noch reparieren zu lassen.
Ansonsten habt ihr schon recht, Carglass könnte schon Scheiben mit BMW Logo verbauen, aber die müssten sie bei BMW kaufen und das rentiert sich nicht.
Bedenklich ist die Aussage von dem Carglass Mitarbeiter auch nicht, weil das Angebot, die Scheibe zu wechseln, wenn die Reparatur nicht das gewünschte Ergebnis zeigt, auf den ersten Blick doch sehr edel wirkt.

Ich persönlich hab jetzt nicht das richtige Vertrauen in die Reparturmethode, ich glaub auch, dass eher daher der Wind bei Carglass weht. Soweit ich weiss haben die ein System das irgendwie ganz automatisch arbeitet und dabei gilt der Grundsatz jeder Automatik: wenns geht, ist es OK- wenns nicht geht, bauen wir halt ne neue Scheibe ein.

Gruß
Wadlstrumpf

Vielen Dank für Eure zahlreichen Meinungen und Kommentare!

Diejenigen, die darauf hinweisen, dass jeder Scheibenwechsel mit Sicherheit nicht förderlich für den Zustand des Scheibenrahmens ist, haben sicherlich Recht - ist ja auch irgendwie logisch ...

Deswegen werde ich jetzt nur eine Reparatur vornehmen lassen, damit die Scheibe keine Risse bekommt. Ob das Reparaturergebnis durch die innenliegende Folie negativ beeinträchtigt wird, werde ich dann ja im Anschluss sehen können.

Ich halte Euch auf dem laufenden. Bis zum nächsten Steinschlag ... 😉

Beste Grüße

Kralli 

Welches Baujahr hat das Fahrzeug?

Ich habe bei mir eine KK Scheibe mit Grünkeil verbaut. Vor 2 Jahren auch nen Steinschlag hart an der Grenze zum Sichtfeld gehabt. Leider gab es keine KK Scheibe mit Grünkeil. Außerdem war mir ne Reparatur lieber... da kann weniger kaputt gehen 🙂

CG wollte nicht reparieren... hab dann einfach nen Scheibenfritzen zu mir nach Hause kommen lassen... nach kurzer Diskussion hatte er nur die Option zu fahren oder zu reparieren 🙂 Er hat die 2. Option gewählt.

Gestern habe ich den Steinschlagschaden bei einem Autoglas-Reparaturbetrieb konventionell, also ohne Scheibenaustausch beheben lassen. Ging ganz fix und das Ergebnis kann sich im wahrsten Sinne "sehen lassen". Bei oberflächlicher Betrachtung kann man das Loch nicht mehr entdecken, nur bei ganz genauem Hinschauen erkennt man einen hellen Punkt auf der Scheibe, der allerdings vom Fahrerplatz aus nicht sichtbar ist.

Scheibe ist nun dicht, die Gefahr des Reißens gebannt und die Versicherung nicht großartig belastet. Wir wünschen uns doch alle niedrigere Beiträge, oder? 😉 

Deine Antwort
Ähnliche Themen