Steinschlagreparatur Clima Coat

VW Passat B7/3C

Meine Clima Coat Scheibe hat den Winter leider nicht so gut überstanden und wegen es hohen Autobahnanteils einige Steinschläge abbekommen, einer davon beginnt nun bereits auszufransen.

Mein VW-Händler hatte vor einem Jahr mal gemeint, eine Reparatur mit Harz wäre bei beheizbaren Scheiben generell nicht möglich. Hat er damit recht, oder kann man da trotz Metallbeschichtung mit Vakuum und Flüssigharz kleinere Löcher auffüllen?

Vielen Dank schon mal für fachlich wertvolle Hinweise.

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martinp85


ja für die Kasko ist es natürlich egal - für VW sollte es innerhalb der Garantie eigentlich einen Unterschied machen, ob die Scheibe mit oder ohne Fremdeinwirkung zu Bruch geht. Ist ja schließlich kein Verschleißteil

Ok, Garantie hatte ich nicht auf dem Schirm. Wenn da keine Spur von Steinschlag ist, sollte das bei einem "guten" (im Sinne von kundenorientiertem) 🙂 keine Probleme geben.

nun ja das Problem ist halt, dass der Rest der Scheibe ziemlich von kleinen Steinschlägen zerschossen ist - Autobahnwagen halt. Nur dort wo es gerissen ist, gibts nicht das kleinste Anzeichen eines Treffers. Mal sehen was dabei rauskommt

Garantie-Reparatur erwartungsgemäß abgelehnt....mögliche minimale Vorschädigung und so weiter und so fort....naja, so lang der Wagen nicht zum TÜV muss bleibt die Scheibe auch mit dem Riss drin. Solang er oberhalb des Regensensors bleibt, seh ich ihn eh nicht.

Zitat:

Original geschrieben von martinp85


... naja, so lang der Wagen nicht zum TÜV muss bleibt die Scheibe auch mit dem Riss drin. Solang er oberhalb des Regensensors bleibt, seh ich ihn eh nicht.

Eines ist gewiss: Der Riss bleibt nicht so wie er ist, über kurz oder lang geht er durch die Scheibe. Meistens immer dann, wenn man es gar nicht gebrauchen kann: z.B. auf der Urlaubsreise.

Verstehe ich nicht ... wieso lässt du die Scheibe nicht tauschen?? Die Teilkasko zahlt den Wechsel wegen Glasbruch. Selbst bei einer SB hast du für kleines Geld eine flammneue Scheibe und alles ist gut.

du hast recht - gestern in der Waschanlage ist er noch mal um 10cm länger geworden. Aber wenn er mal das Ende der Scheibe erreicht, kann er nicht mehr größer werden.

Mit einer flammneuen Scheibe in D über die Autobahn zu brettern halte ich für keine gute Idee. Wenn ich Pech hab brauch ich da gleich wieder eine flammneue Scheibe. Deshalb tausche ich Scheiben immer erst wenns wirklich nicht mehr anders geht.

Sicher, dass die Scheibe keine "tragende Rolle" spielt?
lg yaabbaa

doch spielt sie, aber bei den Karosseriesteifigkeiten heutzutage ist das kein Riesenproblem. Bin ja kein Rennfahrer

Deine Antwort