Steinschlagreparatur Clima Coat
Meine Clima Coat Scheibe hat den Winter leider nicht so gut überstanden und wegen es hohen Autobahnanteils einige Steinschläge abbekommen, einer davon beginnt nun bereits auszufransen.
Mein VW-Händler hatte vor einem Jahr mal gemeint, eine Reparatur mit Harz wäre bei beheizbaren Scheiben generell nicht möglich. Hat er damit recht, oder kann man da trotz Metallbeschichtung mit Vakuum und Flüssigharz kleinere Löcher auffüllen?
Vielen Dank schon mal für fachlich wertvolle Hinweise.
36 Antworten
Grundsätzlich hängt es vom Grad der Beschädigung ab, ob sich eine Windschutzscheibe im Rahmen des Möglichen reparieren lässt. Das gilt auch für beheizbare Scheiben, jedoch kann dann die Funktion eingeschränkt bzw. nicht mehr vorhanden sein. Das lässt sich erst bei Prüfung Vorort durch einen Fachmann feststellen.
Mach dir aber keine Hoffnungen, eine solche Reparatur ist nur im ganz engen Rahmen möglich, wie z.B. bei einem Super-Mini-Steinschlag und dann auch nur, wenn er sich nicht im unmittelbaren Fahrersichtbereich befindet. Im letzeren Fall ist die Reparaur nämlich nicht mehr zulässig und ein Austausch der Scheibe ist fällig.
Du hast doch (zumindest und hoffentlich) eine Teilkaskoversicherung, die im Schadensfall den Austausch der Windschutzscheibe trägt. Wo ist das Problem?
Das Problem ist dass der Selbstbehalt der Teilkasko 200 EUR beträgt und ich die nur wenn unbedingt notwendig bezahlen will. Ausharzen bekommt man ja schon für 30-50 EUR und hält auch wieder ne Weile.
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
Das Problem ist dass der Selbstbehalt der Teilkasko 200 EUR beträgt und ich die nur wenn unbedingt notwendig bezahlen will. Ausharzen bekommt man ja schon für 30-50 EUR und hält auch wieder ne Weile.
Ja, dann frag doch mal bei Carglass und Konsorten nach, ob und was möglich ist. Die Kosten für das Ausharzen übernimmt die TK, auch wenn sie mit SB ist. Den von dir beschriebenen Schäden nach zu urteilen werden die Glasheinis aber sowieso sofort zum Austausch raten.
Ich hatte zwar noch nie das "Vergnügen" aber ich denke, eine beheizbare Klimacoat-Windschutzscheibe wird nahe an der 1000-€-Marke sein. Da sind 200 Trommelstöcke SB doch gereadezu ein Schnäppchen. Immerhin hast du dann eine flammneue Scheibe im Auto.
Das wird bestimmt deutlich deurer als 1000 €. Meine Frontscheibe vom Octavia 2 (ohne Licht- und Regensensor, also getönt standart) hat einschl. Lohn usw. rd. 650 € Euro gekostet. War damals auch nicht zu flicken, da der Treffer genau vor der Nase war 🙁 . Also teilweise bezahlt über SB. 4 Monate später dann den B7 gekauft 😁
954,65€ um genau zu sein!
leider dann eine woche später auf der AB direkt wieder schläge kassiert..
da fährt man aus sicherheitsgründen und stvo mit genügend abstand um die schläge nicht gleich nahtlos zu absorbieren, dann drängeln sich mitmenschen direkt vor einen. und schon heißt es wieder friß mein "staub" ;o/
die neuen sind zu klein, das man sie nicht behandelt. hab son tollen aufkleber jetzt dabei. wenn das reißen beginnen sollte. lol.
Ich habe vor ca 4 Wochen für eine Klima Coat Scheibe inkl. Kamera (also DLA/Lane Assist) Justierung ca 1250€ gezahlt. Ich hatte zum Glück aber TK ohne SB 😉
Gruß Scoty81
Hallo zusammen,
eine Steinschlagreparatur ist auch bei beheizten Frontscheiben möglich.
Eine Funktionsstörung der Heizung würde sich nur ergeben, wenn die Heizdrähte (bei Drahtausführung) beschädigt wären. Dies ist jedoch in 99% aller Schäden nicht der Fall, da die Drähte in der Zwischenschicht verlaufen. Bei Scheiben ohne Drahttechnik, also mit Vollflächenheizung passiert sowieso nichts.
Steinschläge und Risse dürfen nicht repariert werden, wenn :
1. sich der Steinschlag im Hauptsichtfeld des Fahrers befindet. Das Hauptsichtfeld des Fahrers ist ein 29cm breiter senkrechter Streifen, ausgehend von der Lenkradmitte ( also 14,5cm nach links und 14,5 cm nach rechts ) der an der Ober- und Unterkante durch das Wischerfeld begrenzt wird.
Einfacher ausgedrückt : ca. die Schnittmenge aus Wischerfeld und Lenkradbreite
2. der Durchmesser des Einschlagkraters 5mm übersteigt. Die Grösse des eigentlichen Steinschlages ist dabei nicht entscheidend.
3. ausgehende Risse länger sind als 50mm.
4. ein Riss an der Scheibenkante endet.
5. die innere Scheibe beschädigt ist.
6. die Folie im Scheibeninneren beschädigt ist.
Trifft keiner der obigen Punkte auf die Beschädigung zu so darf und kann man die Reparatur ausführen.
Zitat:
Original geschrieben von f-a-c-e
hab son tollen aufkleber jetzt dabei. wenn das reißen beginnen sollte. lol.
Der Aufkleber ist nicht dazu da, um das Reissen zu verhindern. Du sollst den Aufkleber auf den frischen Steinschlag kleben, damit kein Schmutz und keine Feuchtigkeit dort eindringen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Bauernfreund
Ja, dann frag doch mal bei Carglass und Konsorten nach, ob und was möglich ist. Die Kosten für das Ausharzen übernimmt die TK, auch wenn sie mit SB ist. Den von dir beschriebenen Schäden nach zu urteilen werden die Glasheinis aber sowieso sofort zum Austausch raten.Zitat:
Original geschrieben von martinp85
Das Problem ist dass der Selbstbehalt der Teilkasko 200 EUR beträgt und ich die nur wenn unbedingt notwendig bezahlen will. Ausharzen bekommt man ja schon für 30-50 EUR und hält auch wieder ne Weile.
Ich hatte zwar noch nie das "Vergnügen" aber ich denke, eine beheizbare Klimacoat-Windschutzscheibe wird nahe an der 1000-€-Marke sein. Da sind 200 Trommelstöcke SB doch gereadezu ein Schnäppchen. Immerhin hast du dann eine flammneue Scheibe im Auto.
Achtung, die Versicherung übernimmt nicht IMMER AUTOMATISCH die Kosten einer Steinschlagreparatur. Es gibt z. B. Versicherungen, die mit Carglass (Beispiel) keine entsprechenden Verträge abgeschlossen haben. Da bleibt man auf den Kosten sitzen, wenn die Versicherung keine Kulanz gewährt. Im Zweifelsfalle die eigene Versicherung kontaktieren und nachfragen!
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Achtung, die Versicherung übernimmt nicht IMMER AUTOMATISCH die Kosten einer Steinschlagreparatur. Es gibt z. B. Versicherungen, die mit Carglass (Beispiel) keine entsprechenden Verträge abgeschlossen haben. Da bleibt man auf den Kosten sitzen, wenn die Versicherung keine Kulanz gewährt. Im Zweifelsfalle die eigene Versicherung kontaktieren und nachfragen!
Bei einer vernünftigen Versicherung bedarf es keine Verträge zwischen Versicherung und Betrieb, da dort dann sowieso laut AKBs der Versicherung die Kosten für die Steinschlagreparatur komplett ersetzt werden, auch bei TK mit SB.
Bei Billigversicherungen oder TK mit Werkstattbindung sieht das allerdings anderst aus. Dort sind in den AKBs meistens Klauseln versteckt, welche die Kostenübernahme nur bei Reparatur in sogenannten Parnerbetrieben gewährleisten.
Kasko-Versicherung ist halt nicht gleich Kaskoversicherung.
Daher ist ein Vergleich über ein Vergleichportal auch totaler Humbug, da hier nur der Preis verglichen wird und nicht was die entsprechende Versicherung auch beinhaltet. Das erwachen kommt dann meistens im Schadensfall.
Nein, da muss ich dir widersprechen. Meine Erfahrungswerte beziehen sich auf die HUK24 ohne Werkstattbindung. Ebenso sind die großen Vergleichsportale doch sehr interessant und keineswegs Humbug, da sie explizit Unterschiede in TK und VK auflisten und miteinander abwägen. Diesbezüglich haben diese Protale einen Riesenfortschritt gemacht. Vielleicht solltest du mal einen Vergleich zum Spass starten....
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Meine Erfahrungswerte beziehen sich auf die HUK24 ohne Werkstattbindung.
Das ist exakt so ein Beispiel für eine Billigversicherung, welche ich oben genannt habe. Hier wird die Kostenübernahme in den AKBs eingeschränkt.
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Vielleicht solltest du mal einen Vergleich zum Spass starten....
Hab ich gerade einmal getan auf Check24.
Da kann ich noch immer sagen: Bescheiden...
Viele wichtige Merkmale, vor allem im Bereich Diebstahl werden nicht aufgeführt.
Ohne das jetzt in die Länge ziehen zu wollen:
Was ist in deinen Augen eine Billigversicherung und was eine Premiumversicherung?
Warum bekomme ich die Unterschiede in den Versicherungen übersichtlich aufgelistet und du nicht?
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Warum bekomme ich die Unterschiede in den Versicherungen übersichtlich aufgelistet und du nicht?
Es kann durchaus sein, dass ich etwas übersehen habe.
Aber ich konnte zum Beispiel niergendwo etwas finden zum Thema Diebstahl und den im Fahrzeug befindlichen Gegenstände. Also zum Beipiel das Handy oder der Foto im Handschuhfach.
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Was ist in deinen Augen eine Billigversicherung und was eine Premiumversicherung?
Eine Versicherung ist für mich eine Billigversicherung, wenn ich zum Beipiel bei einem Fahrzeug nicht die Versicherungsart auswählen kann, welche ich möchte. So zum Beispiel wenn ich keine TK ohne Selbstbeteiligung abschliessen kann. Oder wenn ich bei bestimmten Schäden mir nicht die Werkstatt aussuchen kann, welche ich möchte, sondern mir von Seiten der Versicherung darüber Vorschriften gemacht werden (nicht verwechseln mit Tarifen mit Werkstattbindung).
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Oder wenn ich bei bestimmten Schäden mir nicht die Werkstatt aussuchen kann, welche ich möchte, sondern mir von Seiten der Versicherung darüber Vorschriften gemacht werden (nicht verwechseln mit Tarifen mit Werkstattbindung).
Meinst Du damit vielleicht HUK/HUK24 die freiwillig auf Selbstbeteiligung verzichten falls die Steinschlagreparatur in der vorgeschriebenen Partnerwerkstatt durchgeführt wird? Ansonsten kann man natürlich auch zu der beliebigen Werkstatt fahren und vertragsgemäß die Selbstbeteiligung bezahlen.
Ich schreibe über den Tarif ohne Werkstattbindung. Und HUK soll anscheinend nicht die einzige Versicherung die so einen Deal anbietet.