Steinschlaganfällig Windschutzscheibe?!?

Mercedes SLK R171

Moin, moin zusammen...

mal eine Frage an die anderen SLK-Fahrer hier im Forum: Wie viele Steinschläge hattet ihr schon? Ich habe meinen SLK jetzt seit gut 1,5 Monaten und habe nun schon den dritten Steinschlag in der Scheibe. in den 16 Jahren zuvor hatte ich keinen einzigen. Ich fahre meistens genau die gleiche Strecke in die Arbeit, komme ich (doofes Tempolimit) selten über 130 / 140, also auch nicht mehr als mit anderen Autos davor...

Habe ich einfach nur Pech oder ist die Scheibe vom SLK hier anfälliger als die anderer Modelle / Marken?

Gruß

Michael

Beste Antwort im Thema

Willst du das dieser Thread auch noch geschlossen wird 😕
Was sollen solche profanen Äußerungen von Spritzschutz an den meisten LKW`s 😕
Wie du schon schreibst an den Meisten, aber nicht an allen und Einer ohne reicht schon.
Alles andere ist Spekulation.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---



Zitat:

Zitat:

....und nein, abstand zum vordermann ist mehr als eine stoßstange ....

Aber halt offenbar doch nicht genug, da die Steine dich ja deffinitiv erreicht haben.
Bin ja kein Mathematiker, aber ich gehe mal davon aus, daß sich auch ein Mindestabstand errechnen lassen müßte, bei dem einem ein eventueller Steinschlag vom Vordermann nicht mehr erreichen kann.

Hallo

Könnte man, aber spätestens beim Überholen einer Kolonne ist das Makulatur und nein, die Steine fliegen beim LKW nicht nur hinten raus.
Erspar uns wenigstens das🙄

Hallo zusammen,

der TE schreibt, dass er die meisten Steinschläge beim Überholen einfängt.

Beim Überholen hat man keinen Sicherheitsabstand nach vorne, sonst käme man am zu überholenden Fahrzeug nicht vorbei.

Dass dies meistens LKWs sind, welche den Steinschlag verursachen liegt nicht daran, dass es LKWs sind, sondern eher daran, dass die Mehrzahl der LKWs langsamer fahren als der TE im Gegensatz der Anzahl der PKWs, welche auf der gleichen Strasse unterwegs sind.

Und wenn der Steinschlag beim Überholen passiert, dann hat dies aber überhaupt nichts mit dem Spritzschutz zu tun, denn dieser wirkt nur nach hinten und nicht seitlich. Aber der Stein muss ja seitlich aufgewirbelt werden um ein Fahrzeug beim Überholen zu treffen.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

der TE schreibt, dass er die meisten Steinschläge beim Überholen einfängt.

Beim Überholen hat man keinen Sicherheitsabstand nach vorne, sonst käme man am zu überholenden Fahrzeug nicht vorbei.

Dass dies meistens LKWs sind, welche den Steinschlag verursachen liegt nicht daran, dass es LKWs sind, sondern eher daran, dass die Mehrzahl der LKWs langsamer fahren als der TE im Gegensatz der Anzahl der PKWs, welche auf der gleichen Strasse unterwegs sind.

Und wenn der Steinschlag beim Überholen passiert, dann hat dies aber überhaupt nichts mit dem Spritzschutz zu tun, denn dieser wirkt nur nach hinten und nicht seitlich. Aber der Stein muss ja seitlich aufgewirbelt werden um ein Fahrzeug beim Überholen zu treffen.

Genau richtig !

Das klingt für mich alles einleuchtend.

Daß es öfter gerade Baustellenfahrzeuge sind, liegt vermutlich daran, daß die eben besonders viel Dreck, Steinchen usw. in Ihrem Profil haben und das Zeug dann bei höheren Geschwindigkeiten rausfliegt.

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---


Genau richtig !
Das klingt für mich alles einleuchtend.
Daß es öfter gerade Baustellenfahrzeuge sind, liegt vermutlich daran, daß die eben besonders viel Dreck, Steinchen usw. in Ihrem Profil haben und das Zeug dann bei höheren Geschwindigkeiten rausfliegt.

Hallo

Ach was du nicht sagst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---


Genau richtig !
Das klingt für mich alles einleuchtend.
Daß es öfter gerade Baustellenfahrzeuge sind, liegt vermutlich daran, daß die eben besonders viel Dreck, Steinchen usw. in Ihrem Profil haben und das Zeug dann bei höheren Geschwindigkeiten rausfliegt.

Hallo
Ach was du nicht sagst.

Na ja, das ist das erste Mal, dass er Recht hat - wenn auch nur mit einer Banalität, die jedem Kindergarten-Schüler klar sein dürfte. Aber immerhin. Dass ich das noch im Jahr 2010 erleben darf *seufz* 😉

Die Scheibe hätte ich jetzt nicht unbedingt als Steinschlagliebling betitelt, die Haube dagegen schon.
Als ich auf der Suche nach einem SLK war, fiel mir das wirklich auf, dass viele auf der Motorhaube sehr extreme Steinschläge und Lackabplatzungen hatte. Gerade an der Kante oberhalb der Scheinwerfer.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Die Scheibe hätte ich jetzt nicht unbedingt als Steinschlagliebling betitelt, die Haube dagegen schon.
Als ich auf der Suche nach einem SLK war, fiel mir das wirklich auf, dass viele auf der Motorhaube sehr extreme Steinschläge und Lackabplatzungen hatte. Gerade an der Kante oberhalb der Scheinwerfer.

Das können aber auch Rostpickelchen sein weil die Lackqualität gerade beim 170er an der Motorhaube nicht einwandfrei ist - warum auch immer.

Ihr redet die ganze Zeit davon, dass Steine aus dem Profil der Reifen geschleudert werden.
Ich habe schon mehrfach Steinschläge eingefangen. Und habe eigentlich bei (fast) jedem gesehen WO er herkam.
Der Anteil derer die direkt aus dem Profil in die Scheibe fliegen - ist dabei relativ gering gewesen.
Die meisten Steinchen aus dem Profil fliegen vor dem Auftreffen auf die Scheibe doch erstmal an jeder Radabdeckung nach unten. Wenn dann ein kleiner Stein mit 80 KM/H auf den Asphalt trifft bekommt er eine enorme Energie die in hochschleudert - da hilft auch keine Abdeckung.

Weiter sind bei uns in der Region sehr viele Kieslaster auf Tour, die die Dinger einfach von der Ladefläche kicken - da hilft auch keine Laufflächenabdeckung mehr.
Die Kutscher müssten einfach mal die Ladefläche nach dem Abkippen abkehren und gut wärs.

Auch ein Problem im Winter - gerade jetzt - ist häufig, dass die Kutscher auf den Böcken die Dächer von Planen Aufliegern oder Anhängern nicht vom Schnee befreien. Resultat es friert und bildet sich Eis.
Wenn einer mal auf der Autobahn unterwegs war und hinter einem LKW hergefahren ist, der so nen m² Eisplatte verliert weiss was da für eine Energie hintersteckt. Und da geht im ersten Moment mal mehr in die Hose als nur das Herz.
Da hilft nur ein Abstand von 100 Metern - aber wer hat den denn?

Ich denke aber eher, dass der SLK aufgrund seiner flachen Scheibe nicht wirklich anfällig ist für Steinschläge - da gibts sicherlich andere Kandidaten die die besser fangen :-)
Scheint halt echt nur ein Scheiss Jahr gewesen zu sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen