Steinschlag Windschutzscheibe

VW Touran 1 (1T)

hallöle,

ich hab vom winter so eineige kriegsverletzungen, die ich noch mit mir rumtrage. (besser: rumfahre)

neben den schlagstellen im blech der motorhaube hab ich leider noch im sichtfeld des fahrers zwei mini steinschläge von der größe einer bleistiftspitze. muss dann schon die scheibe getauscht werden?

reparieren darf man ja nicht, das ist mir schon klar, aber kann man nicht noch ne zeit so weiterfahren? ab wann wird es grenzwertig?

mfg der ernie

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OATouraner



Zitat:

Original geschrieben von tomold


bei carglass oder einem anderen autoglaser - hättest du deinen du deinen bandfilter bekommen.

bei der gelegenheit, es gibt auch klare scheiben mit bandfilter, sehr hilfreich für leute, die in der dämmerung oder nachts nicht mehr so gut sehen. es ist nicht zu unterschätzen, wieviel sicht die normale tönung wegnimmt.

danke für den Hinweis.
Bin absichtlich nicht zu einem Autoglaser - ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass Autoglaser "minderwertige" (Ersatz-)Scheiben verbauen welche, unter anderem, ein verzerrtes Bild bieten.
Sollte ich da was verwechselt haben - der nächste Steinschlag lässt sicher nicht lange auf sich warten bei dem Schotter was hier aktuell herumliegt....

Gruß

Oh Gott, wo hast Du denn so eine Aussage her? So einen Quark habe ich ja noch nie gehört. Wenn ich mir anschaue, wieviel VW-Händler bei uns im freien Autoglas-Großhandel ihre Scheiben kaufen... . Die Scheiben, die wir im europäischen Großhandel einkaufen, sind von Erstausrüsterqualität und kommen meistens aus der gleichen Glashütte wie die VW-Scheiben, nur halt ohne VW-Logo. Die Qualität ist weder schlechter, noch sind Sichtverzerrungen vorprogrammiert.

Klare Scheiben mit Bandfilter gibt es ebenfalls nicht im Normalprogramm. Da hat mein Vorredner falsche Informationen. Wir haben als Sonderbestellungen Klarglasscheiben (aber ohne Bandfilter) produzieren lassen, jedoch nur für Radarfahrzeuge (Blitzerautos).

Einen Unterschied zwischen Klarglas und Grünglas, behaupte ich, merkt kein Normalmensch, weder tagsüber noch nachts. Und wer, nebenbei bemerkt,  nachts nicht mehr gut sehen kann, gehört eh nicht hinters Lenkrad 😉.

Und als Letztes möchte ich die unqualifizierte Aussage Deines Freundlichen kommentieren:

Zitat:

  Leider meinte meine Werkstatt dass es keine Frontscheibe für meinen Touran (BJ 2004) mit Graukeil für den deutschen Markt gibt, und wenn man die Scheibe vom japanischen Markt (eben jene mit Graukeil) einsetzen würde, wisse man a) nicht ob diese passt und b) ist eine TÜV-Abnahme wohl erforderlich... und das bei einem orig. VW-Teil mit E-Prüfzeichen ...

Hier ist die Original-Art.Nr. für die Windschutzscheibe mit Graukeil für das Baujahr 2003-2007: 1T0845011AF ! Und was in aller Welt ist ein japanischer Markt?? Und nur dort soll es einen Graukeil geben? Mit Verlaub, der Mensch hat keine, aber auch rein überhaupt keine Ahnung! Vielleicht solltest Du doch beim nächsten Mal zu einem Fachmann gehen, der sich mehr mit Glas beschäftigt und über ein sicher höheres Know-how verfügt als sogenannte Fach-Vertragshändler.

Gruß barney8301

38 weitere Antworten
38 Antworten

Habe einen Beitrag auf Userwunscht entfernt.

MfG
Phaetischist

Zitat:

Original geschrieben von barney8301


[Und dass es eine ungetönte Klarglasscheibe mit Graukeil gab, glaube ich immer noch nicht... 😉

Gruß barney8301

moin barney,

also ich kanns nicht beschwören, aber wenn
dann war die letzte f-scheibe nur ganz leicht getönt,
denn man konnte deutlich einen unterschied zu den
beiden vorderen seitenscheiben sehen, die hinteren waren
eh die abdunkelten.
@autoglassmeister,

als laie bin ich auf das urteilsvermögen des "fachmannes"
angewiesen. wenn dem so ist, wie du schreibst, habe
ich es nicht fahrlässig gemacht. im übrigen gab es
weder bei nacht oder zu anderen gelegenheiten
irgendwelche problem mit lichtbrechungen oder
anderen sichteinschränkungen nach diesen reparaturen.

willi

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


als laie bin ich auf das urteilsvermögen des "fachmannes"
angewiesen. wenn dem so ist, wie du schreibst, habe
ich es nicht fahrlässig gemacht.

Das Problem ist ja immer, dass der Halter für den ordungsgemässen Zustand des Fahrzeuges verantwortlich ist.

Vor allem stellt sich für mich immer die Frage, weshalb man ein Fahrzeug auf einem Parkplatz reparieren lässt?

Niemand kommt auf die Idee auf einem Parkplatz sich die Haare schneiden oder einen Zahn ziehen zu lassen.

Und ausserdem muss es immer einen Grund geben, weshalb diese Jungs wie Drückerkolonnen auf den Parkplätzen auf Ihre uninformierten Opfer lauern. Und dies ist in den meisten Fällen schon mal KEIN Geschäftsgebaren eines seriösen und wirklichen Fachmannes.

Zitat:

Original geschrieben von w.boos



als laie bin ich auf das urteilsvermögen des "fachmannes"
angewiesen...

wenn man auf den rat des fachmanns angewiesen ist, dann ist das nicht schlimm... man sollte dann nur auch einen fachmann aufsuchen. dass fliegende dienstleister, die auf dem parkplatz windschutzscheiben reparieren, nicht unbeding fachmänner sind, sagt mir mein gesunder menschenverstand...

mfg
andré

Ähnliche Themen

Zitat:

wenn man auf den rat des fachmanns angewiesen ist, dann ist das nicht schlimm... man sollte dann nur auch einen fachmann aufsuchen. dass fliegende dienstleister, die auf dem parkplatz windschutzscheiben reparieren, nicht unbeding fachmänner sind, sagt mir mein gesunder menschenverstand...

mfg
andré

moin moin andre,

das ist in einer grossstadt wie HH sicher
kein problem. hier in der walachei ist der nächste
autoglas-fachbetrieb reichlich 25km entfernt.
der, bei dem ich es habe machen lassen, steht
regelmässig alle 4 wochen, samstags, am gleichen platz,
hat in PF(70km von hier) einen fachbetrieb. das habe ich
natürlich vorher recherchiert. Da wäre ich doch blöd,
min 50 km zu fahren, wenn es während des einkaufs
in 45 min erledigt werden kann.

die einschläge im sichtbereich hat er vorher sehr kritisch
begutachtet und nur weil sie wirklich sehr kleine einschläge
darstellten, hat er sie dann ausgebessert.
wenn schon jemand einen solchen service in solchen
gott verlassenen gegenden anbietet, sollte man diesen
auch nutzen und damit die aufrechterhaltung des services
unterstützen. ich hätte auch bei carglass in S oder BB anrufen können,
servicemann, der wahrscheinlich weniger fachmann ist wie jener
auf dem parkplatz, hätte es mir vor der haustür repariert
und €50 für die anfahrt (knapp 60 km) abgenommen, die wird von der versicherung
nämlich nicht getragen.
beim 🙂 wäre die SB fällig gewesen, denn der hat die ausrüstung
fürs reparieren nicht, kann nur tauschen.

willi

Zitat:

Original geschrieben von w.boos



moin moin andre,

das ist in einer grossstadt wie HH sicher
kein problem. hier in der walachei ist der nächste
autoglas-fachbetrieb reichlich 25km entfernt.
der, bei dem ich es habe machen lassen, steht
regelmässig alle 4 wochen, samstags, am gleichen platz,
hat in PF(70km von hier) einen fachbetrieb. das habe ich
natürlich vorher recherchiert. Da wäre ich doch blöd,
min 50 km zu fahren, wenn es während des einkaufs
in 45 min erledigt werden kann.

die einschläge im sichtbereich hat er vorher sehr kritisch
begutachtet und nur weil sie wirklich sehr kleine einschläge
darstellten, hat er sie dann ausgebessert.
wenn schon jemand einen solchen service in solchen
gott verlassenen gegenden anbietet, sollte man diesen
auch nutzen und damit die aufrechterhaltung des services
unterstützen. ich hätte auch bei carglass in S oder BB anrufen können,
servicemann, der wahrscheinlich weniger fachmann ist wie jener
auf dem parkplatz, hätte es mir vor der haustür repariert
und €50 für die anfahrt (knapp 60 km) abgenommen, die wird von der versicherung
nämlich nicht getragen.
beim 🙂 wäre die SB fällig gewesen, denn der hat die ausrüstung
fürs reparieren nicht, kann nur tauschen.

willi

hallo willi,

ich kenne das problem auf dem land nur zu gut, habe jahrelang rund 75km vor den toren von hamburg gelebt. dass es da nicht ganz einfach ist zum fachman zu kommen ist klar.
die fliegenden dienstleister kenne ich allerdings nur hier aus der stadt, und die enttant man hier normalerweise schon auf den ersten blick als "nicht vom fach".

wenn es in deinem fall dann doch jemand war, der als fachmann gilt, dann ist es meiner meinung nach um so schlimmer, dass er als fachmann die bestimmungen nicht kennt.
dass im sichtfeld des fahrers keine reparaturen gemacht werden hat sichließlich einen ganz simplen grund: sicherheit.

wie auch immer, ich persönlich bin bei solchen services die auf dem supermarktparkplatz angeboten werden sehr sehr skeptisch, heutzutage lauert schließlich überall der beschiss. letztendlich muss das aber jeder selbst entscheiden.

achja, der 🙂 wäre übrigens meine sowas von letzte anlaufstelle wenn es um einen steinschlag geht, den schlechten erfahrungen bei vw vertragswerkstätten sei dank...

mfg
andré

Zitat:

Original geschrieben von andre84hh


[
dass im sichtfeld des fahrers keine reparaturen gemacht werden hat sichließlich einen ganz simplen grund: sicherheit.

andré

nochmal moin,

das sichtfeld ist, bei gesunden augen, eigentlich die ganze scheibe.
aber natürlich im besonderen der teil, der im geradeausblick
erfasst wird. mittig in diesem feld waren keine der einschläge,
also z.b. direkt über dem lenkradkranz.
es waren grenzfälle, die mein reparateur noch
so gerade verantworten wollte und da sehr klein,
hat er es dann gemacht.

willi

Zitat:

Original geschrieben von w.boos



das sichtfeld ist, bei gesunden augen, eigentlich die ganze scheibe.
aber natürlich im besonderen der teil, der im geradeausblick
erfasst wird. mittig in diesem feld waren keine der einschläge,
also z.b. direkt über dem lenkradkranz.

da geb ich dir recht, primär wichtig ist aber der blick nach vorn, das definierte sichtfeld in dem sich dann auch 90% der wichtigen informationen abspielen 😉

Zitat:

Original geschrieben von w.boos



es waren grenzfälle, die mein reparateur noch
so gerade verantworten wollte und da sehr klein,
hat er es dann gemacht.

eine bestimmte toleranz gibt es ja überall... mir war nur wichtig, dass man mit offenen augen und gesundem menschenverstand durch die welt latschen sollte und nicht am falschen ende sparrt und sich dabei vielleicht noch übern tisch ziehen lässt... leider wird häufig an sicherheit gesparrt und wenns dann aber bös wird, dann ist das geschrei riesengroß...

mfg
andré

Hallo zusammen,

Steinschläge und Risse dürfen nicht repariert werden, wenn :

1. sich der Steinschlag im Hauptsichtfeld des Fahrers befindet. Das Hauptsichtfeld des Fahrers ist ein 29cm breiter senkrechter Streifen, ausgehend von der Lenkradmitte ( also 14,5cm nach links und 14,5 cm nach rechts ) der an der Ober- und Unterkante durch das Wischerfeld begrenzt wird.
Einfacher ausgedrückt : ca. die Schnittmenge aus Wischerfeld und Lenkradbreite
2. der Durchmesser des Einschlagkraters 5mm übersteigt. Die Grösse des eigentlichen Steinschlages ist dabei nicht entscheidend.
3. ausgehende Risse länger sind als 50mm.
4. ein Riss an der Scheibenkante endet.
5. die innere Scheibe beschädigt ist.
6. die Folie im Scheibeninneren beschädigt ist.

Trifft keiner der obigen Punkte auf die Beschädigung zu so darf und kann man die Reparatur ausführen.

Zitat:

Original geschrieben von andre84hh


eine bestimmte toleranz gibt es ja überall...

Toleranz gibt es keine. Entweder ist es nach gesetzlichen Richtlinien erlaubt oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


4 mal wurde die scheibe repariert, da die schäden
nicht auf die folie durchgingen, 2 davon im sichtfeld.

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


es waren grenzfälle, die mein reparateur noch
so gerade verantworten wollte und da sehr klein,
hat er es dann gemacht.

Wenn ich jetzt noch diese zwei Aussagen miteinander vergleiche, dann bin ich mir zu 99,999999% sicher, dass es hier nicht mit rechten Dingen zugegangen ist.

Ein Steinschlag ist nur ein Steinschlag, wenn er auch bis zur Innenseite der äusseren Scheibe, also bis zur Folie reicht. Alles andere sind Oberflächenkrater. Da jetzt aber diese Beschädigungen, welche repariert wurden nach Aussage von w.boos nicht bis zur Folie reichten lag auch kein Glasbruch vor. Und wenn kein Glasbruch vorliegt, dann ist es kein Fall für die Teilkaskoversicherung.

Ich fasse also zusammen:
Eine Reparatur ausgeführt, welche nicht erlaubt war und dann noch mit der Versicherung abgerechnet obwohl kein versicherungstechnisch relevanter Schaden vorlag.

Dass nennt man dann: gegen gesetzliche Bestimmungen verstossen und Anstiftung zum Versicherungsbetrug.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Toleranz gibt es keine. Entweder ist es nach gesetzlichen Richtlinien erlaubt oder nicht.

wieder was gelernt... auch wenn es äußerst schwierig sein sollte das auf den millimeter genau aus zu messen wobei sich dann wieder eine toleranz ergibt...

wie immer, in der theorie ist es klar, in der praxis bezweifel ich aber dass ein steinschlag so genau ausmessbar ist, oder wie macht der autoglasmeister das?

mfg,
andré

So Jungs. Heute kam die "Rechnung" vom 🙂

  • 1x Primer - 5,75 EUR
  • 2x Applikator - 3,90 EUR
  • 1x Aktivator - 5,20 EUR
  • 1x 2-Komponenten-Klebstoff - 30,04 EUR
  • 1x Schneiddraht - 5,25 EUR
  • 1x Windschutzscheibe (1T0 845 011 DK) - 217,00 EUR
  • Winschutzscheibe ersetzt - 169,40 EUR

-----------------------------------------------------

= 519,91 EUR - davon 83,01 EUR an den Staat...

Dazu kommt dann noch ein zerstörter AirBag-Pin an der linken A-Säule (hält nicht mehr und wurde zerkratzt - ich weiß nicht warum man nicht sauber arbeiten kann!!! echt ärgerlich!) und die "schöne" Umweltplakette ist von der linken unteren Ecke in die rechte untere Ecke gewandert und natürlich von (Damen-?)Hand beschriftet. Total schrecklich! Zudem noch unschön angeklebt...
Aber die Kosten hierfür werde ich nicht tragen - sondern die Werkstatt!

Gruß

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von andre84hh


, in der praxis bezweifel ich aber dass ein steinschlag so genau ausmessbar ist, oder wie macht der autoglasmeister das?

Mittelzentrierung zwischen Lenkradaufnahme und WS anbringen und von Aussen die Schablone anlegen und schauen ob sich der Steinschlag innerhalb der gekennzeichneten Flächen befindet.

@OATouraner:
Die Umweltplakette gehört in die rechte untere Ecke der Windschutzscheibe (in Fahrtrichtung gesehen)!

Ich hatte mir nacheinander zwei winzige Löcher durch Steinschlag und Eisfall (aus Alleebaum) in der Windschutzscheibe eingefangen. Schon das erste, stecknadelkopfgroße Löchlein rechts am Rande meines direkten Fahrersichtfeldes ärgerte mich, zog es doch immer meinen Blick auf sich. Als dann das zweite kleine Loch in Sternenform unterhalb meines direkten Sichtfeldes dazukam, meldete ich mich über www bei CARGLASS an. Da musste ich schon die Schäden markieren, damit über eine noch mögliche Reparatur oder schon über einen Austausch entschieden werden konnte. Die noch mögliche Reparatur sollte 99,00 Euro kosten. Ich war ja von der Fernsehwerbung beeindruckt, wurde aber belehrt, dass es nie so klar aussehen wird wie vorher, sondern etwas milchiger.

Beim Hineindrücken der Spezialmasse in eines dieser winziger Löcher riss die Scheibe mitten durch das Fahrersichtfeld. Die Windschutzscheibe musste ausgetauscht werden: Kosten: 605,65 € (selbst der Regen-/Lichtsensor laut Rechnung inklusive). Wurde gänzlich über die Teilkasko ohne Selbstbeteiligung abgerechnet (also nicht einen Cent dazu bezahlt). Die Rechnung ging von CARGLASS direkt an die Versicherung, von der ich bis heute nichts hörte (Reparatur im September 2009). Ich habe mich von CARGLASS allerdings überzeugen lassen, gleich neue Scheibenwischer (30,00 €) wegen der neuen Scheibe aufstecken zu lassen. 

Mit der Abwicklung bin ich sehr zufrieden (u. a. Scheibenreinigung, Innenraum ausgesaugt, Umweltplakette erneuert); am meisten freut mich aber, dass ich eine neue Windschutzscheibe habe und keine zwei milchigen Flecke, die mich nach wie vor gestört hätten.  

Deine Antwort
Ähnliche Themen