Steinschlag; Was tun?

BMW 3er E91

Hallo,

kaum zwei Wochen sind vergangen, seit dem ich meinen E91 320d Bj. 2009 habe. Schon ist es passiert: Mich hat ein Steinschlag erwischt! Nun habe ich einen Einschlag in der Frontscheibe, der ca. 0,5 x 0,5 cm groß ist. Die Stelle ist relativ unauffällig direkt über der Umweltplakette auf Beifahrerseite (siehe Bild). Die Beschädigung ist auch von außen ertastbar!

Was tun? Der Schade muss repariert werden, ich denke meine Teilkasko übernimmt dies auch. Meine Fragen: Muss die ganze Frontscheibe (inkl. Regensensor) ersetzt werden? Übernimmt dies auch die Teilkasko? Wo machen lassen, ich schätze hier kommt nur der BMW-Händler/Werkstatt in Frage, oder?

Wie sehen wir eure Erfahrungen mit diesem Thema aus? Wie schätzt ihr den Schaden ein?

Viele Grüße
Robert

Beste Antwort im Thema

Ab zu BMW. Über Teilkasko hast Du die Scheibe DEINES Autos versichert und nicht die "Standard-ohne-alles-Scheibe".
Da Du nur die Selbstbeteiligung zahlst, musst Du auch nicht zum Billigstanbieter und brauchst Dir über Stundensätze keinerlei Gedanken machen..

18 weitere Antworten
18 Antworten

Bei mir ist der Steinschlag im Sichtfeld des Fahrers. Stört mich zwar nicht sonderlich, da die Stelle unten Richtung Motorhaube liegt. Von meiner Seite aus würde ich die Scheibe so lassen, denn der Steinschlag hat sich bis jetzt nicht vergrößert, aber beim TÜV wird´s sicher eng.
Na ja, bis nächsten März habe ich noch Zeit und werde über den Winter sicher nichts machen lassen. Vielleicht kommt noch der ein oder andere dazu.
Werkstattbindung bei der Kasko habe ich keine, von daher sollten nur 150 Euronen Selbstbeteiligung anfallen.

Gruß
Franzose

Ich würde gleich damit zum BMW-Händler fahren.

Ich hatte vor 2 Jahren auch einen Steinschlag auf der Windschutzscheibe und bin dann zu Carglas gefahren, da mein BMW-Händler mir sagte, dass es keine originale BMW-Windschutzscheibe mehr mit einem Bandfilter im oberen Bereich geben würde. Auf seinem Hof standen tatsächlich eine Reihe von gebrauchten E90ff. mit neuen Windschutzscheiben ohne Bandfilter.

Ich bin dann zu Carglas und dort man das Übel seinen Lauf:
Nach 3 Wochen stellte ich bei Regen fest, dass der Regensensor nicht mehr richtig funktioniert. Carglas wiegelte jede Verantwortung ab. Ich bin dann zu meinem BMW-Händler, um den Regensensor neu kalibrieren zu lassen. Der Meister lehnte auch zunächst die Neuprogrammierung ab und verwies mich zu Carglas. Als ich ihm aber ein paar Euro in die Kaffeekasse steckte, wurde den Regensensor neu programmiert. Jetzt funktioniert er wieder.
Nach weiteren 2 Monaten knirschte die Windschutzscheibe. Wieder zu Carglas. Dort meinte der zuständige Mitarbeiter, dass es anscheinend für den E90ff. 2 verschiedene Dichtungen geben würde und die bei mir verbaute Dichtung zu hart wäre. Man baute die Scheibe wieder aus und setzte eine weichere Dichtung ein. Seitdem ist Ruhe.

Fazit: Nie wieder Carglas. Wenn die Scheibe wieder einen Schlag bekommt, wird diese von BMW ausgetauscht. Da pfeife ich dann auf den Bandfilter ober. Hauptsache, die Scheibe ist gut eingebaut, der Regensenor geht danach und die Scheibe knirscht nicht. Da ist es mir dann auch egal, ob ich den Wagen über Nacht in der Werkstatt stehen lassen muss.

es ist nicht Carglas schlecht wie du das hier schreibst sonder die Mitarbeiter in der zuständigen niederlassung. Es gibt genau solche BMW Werkstätte wo sogar ATU besser ist.

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier



Zitat:

Original geschrieben von Panther13


Nicht zwangsläufig...wenn die KFZ-Versicherung mit Werkstattbindung abgeschlossen wurde, muß man sich vor Reparatur mit der Versicherung in Verbindung setzen, die einem eine Werkstatt nennt, die seitens der Versicherung akzeptiert wird. Ansonsten zahlt man zur Selbstbeteiligung noch einen Anteil der Rechnung...

Korinthen mag ich auch, aber nur im Stollen.😁😁😁

Die Korinthen könnten zu Mandelsplittern mutieren....😰😰😰

Also ich denke auch; erst mal fragen, dann in Auftrag geben..
In der Regel und auch außerhalb ist es nämlich wie im der Konditorei ; wer bestellt, der bezahlt..
und wenn es hinterher dann teurer wird, ist das Gejammere wieder groß 😰🙄😁😁

Ich persönlich würde es auch in einer BMW-Werkstatt machen lassen und auf eine Original-Scheibe bestehen ! 😎

Sollte aber vorm Frost erfolgen, weil -- wenn Wasser eindringt und friert, dann "bättttttsch"😰😉😛

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen