- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Steinschlag - Reparieren oder tauschen
Steinschlag - Reparieren oder tauschen
Nabend,
Ich habe mir einen Steinschlag eingefangen. Soweit gar kein Problem, er liegt mittig auf der Beifahrerseite. Also steht einer Reparatur nichts im Weg.
Nur will ich das?
Für die Reparatur spricht, das ich mir die 150€ SB spare.
Auf der anderen Seite ist eine Reparatur (so denke ich, sonst dürfte man ja auch im Sichtbereich reparieren) immer leicht sichtbar.
Die Scheibe ist eigentlich noch gut, wenig Spuren oder feine Einschläge vorhaben, man kann noch gut durchgucken, auch bei Gegenlicht.
Gegen eine neue Scheibe spricht, das mein Innenspiegel am Halter abgebrochen war (schon beim Kauf) und angeklebt ist. Den bekommt man nicht mehr ab wie vorgesehen. Da müsste wenigstens der Fuß neu, sollte aber auch nicht die Welt kosten.
Ich bin beruflich zwar viel unterwegs, allerdings lässt mein Chef die Scheiben beim Firmenwagen tauschen und nicht reparieren, daher kenne ich keine reparierten Scheiben. Allerdings auch Scheiben, die nach dem Tausch undicht waren.
Jetzt ist die Frage, was würdet ihr empfehlen und warum.
Gruß Jan
Beste Antwort im Thema
Reparieren, manche Anbieter geben 30 Jahre Garantie. Das Reparaturniveau ist mittlerweile so hoch, daß man wirklich nichts sieht. Zumal nicht auf einer alten Scheibe.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Wenn ich einen Steinschlag in der Scheibe habe, kann ich selbstverständlich wählen, ob ich eine neue Scheibe einbauen lasse und die Selbstbeteiligung zahle, oder aber den Steinschlag reparieren lasse.
Das ist doch nicht neu und schon lange so.
Die Versicherung kann mich nicht zwingen, die Scheibe reparieren zu lassen, sie kann versuchen mich dazu zu bewegen, in dem sie mir die Selbstbeteiligung erlässt.
Vielleicht sollte man das auch mal aus Sicht der Vernunft angehen. Steinschläge auf der Frontscheibe sind völlig normaler Verschleiß. Mindestens 'nen Tausender für eine Neue, wenn man überhaupt noch damit hinkommt, und ich stehe gut da. Auch wenn es ein reparabler Einschlag war. Im November wird dann aber über die hohen Versicherungsprämien gejammert
Das eine ist TK, das andere VK!
Scheibe reparieren ist TK ohne SB, Austausch bei Riss/kaputt ist TK mit SB, unnötiger Austausch bei Steinschlag ist VK mit erhöhter SB.
MfG
Ich meine nicht die Vollkasko.
Das schreibt die HUK:
Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch Glasbruch verursacht werden, sind durch eine Teilkaskoversicherung abgedeckt. Um die Versicherung in Anspruch zu nehmen, muss die Scheibe auch nicht vollständig zerbrochen sein. Ein Bruch in der Scheibe durch Steinschlag oder Risse reichen, nicht jedoch bloße Kratzer oder oberflächliche Beschädigungen
Jetzt mal der originale Steinschlag. Hab ihn heute morgen das erste mal im hellen gesehen.
Wie ist das eigentlich mit den Km? Hab irgendwie das Gefühl das es sich ein wenig geläppert hat und ich drüber bin. Dachte eigentlich es wäre unbegrenzt...
Angeben, nachzahlen und gut?
Du kannst ja mal nachrechnen, was du seit Versicherungsbeginn an Jahren hast und grob hochrechnen, was du gefahren haben darfst. Das rechnest du mit deinem letzten HU Bericht gegen. (Alle 2 Jahre wird da ja dein Stand dokumentiert.) Deine Jahresleistung x2 solltest du zwischen 2 HUs nicht überschreiten und natürlich nicht die maximale Fahrleistung seit Versicherungsbeginn. Dann kann man auch mal ein Jahr mehr fahren, wenn man das Jahr davor "gespart" hat.
Passt alles nicht, Fahrleistung natürlich erhöhen!
Zu deinem Bild: Man kann die Größe nicht gut erkennen. (Münze oder Maßstab neben legen!) sind die Risse zu lang, muss die Scheibe neu.
MfG
Hallo....gestern auf dem Weg von der Arbeit nach Hause hat es mich auch erstmalig erwischt.
Etwas oberhalb der Scheibenwischer auf der Fahrerseite. Ich meine es ist nicht im Sichtfeld...aber wichtiger ist, dass weder aussen noch innen, Glas abgesprungen ist, es gibt auch keine Delle. Es sieht halt so aus als wäre eine Blase/Wasserblase drin...schwer zu beschreiben,
Habe mir jetzt bei Ebay Steinschlagpflaster bestellt, wegen Schmutz und Wasser, aber wenn da kein abgesprungenes Glas ist, weiß ich nicht, ob ich so ein Pflaster überhaubt draufkleben soll....
Da Ich ja immer zum Ende des Jahres hin eine Jahresinspektion machen lasse, würde ich eine Reperatur bis dahin aufschieben.
Oder muss ich damit rechen, dass mir in die nächsten Tagen aufgrund der Blase im Glas die Scheibe während der Fahrt zerbricht ?
Vor über 30 Jahren, als sich mit Steinschlagreparaturen noch Geld verdienen ließ, hatte ich im Nebenerwerb einen Betrieb für Steinschlagreparaturen.
@Bochumer81
Die Risse (Stern) sind problemlos und mit etwas Wärme beim Einpressen des Harzes sind sie leicht u füllen. An der Einschlagstelle ist jedoch ein größerer Materialausbruch, der eine Delle hinterlassen wird, auch wenn die Reparatur dauerhaft erfolgreich sein wird.
Anders sieht es bei @we00 aus. Diese sog. "Kuhaugen" sind für Geübte so problemos zu beseitigen, dass hinterher, selbst wenn sie im (unerlaubten) Sichtfeld liegen sollten, keine Beeinträchtigung über bleibt. Kuhaugen neigen eher nicht dazu, weiterlaufende Risse auszubilden. Deshalb kann man sich mit der Reparatur Zeit lassen, wenn sichergestellt ist, dass kein Wasser eindringt.
Aber das Manko ist die Qualifikation der Werkstätten. In eine kleine Werkstatt, die diese Reparatur nur selten macht, würde ich nicht gehen. Ich hatte vor ein paar Tagen im Volvo, ein paar Tage vor dem Verkauf, einen "Stern" und keine Zeit für die Reparatur. Also ab in die Werkstatt. Ergebnis: Die Hälfte der Risse war noch zu sehen.
Noch eine Erfahrung: Steinschläge, die sich bis auf 5 cm am Rand der Scheibe befinden oder auf dem am stärksten gewölbten Teil würde ich nicht reparieren. Zahlt zwar die Versicherung, aber es ist schade um die Zeit, die man mit 2 x Fahrzeug in die Werkstatt bringen vergeudet. Lieber gleich eine neue Scheibe beim freien Karosseriebauer (der beherrscht das besser als die meisten Markenwerkstätten) einbauen lassen.
Zitat:
@Spargel1 schrieb am 9. Februar 2019 um 11:35:37 Uhr:
...hatte ich im Nebenerwerb einen Betrieb für Steinschlagreparaturen...
...Ich hatte vor ein paar Tagen im Volvo, ein paar Tage vor dem Verkauf, einen "Stern" und keine Zeit für die Reparatur. Also ab in die Werkstatt. Ergebnis: Die Hälfte der Risse war noch zu sehen.
Keine Zeit? Allein das Hinbringen, Auftrag unterschreiben und wieder abholen, dauert doch wesentlich länger, als die Reparatur. Schreibt einer, der selbst schon hunderte Steinschläge repariert hat.
Hallo,
ich würde dir empfehlen das wirklich von einem Fachmann begutachten zu lassen. Eine zweite Meinung ist oft auch nicht verkehrt.
Ich habe damals meine Reparatur hier durchführen lassen https://www.niedermayr-autoglas.de/ - Georg ist wirklich ein super Mann.
Liebe Grüße,
Tom
Kann dich beruhigen. Der Steinschlag und ich haben uns angefeindeten, er ist jetzt 1,5 Jahre in der Scheibe.
Mein Fachmann wollte die Scheibe übrigens reparieren. Allerdings war es erst zu kalt, dann gab es zeitliche Probleme und jetzt ist es auch schlecht. Und die Werkstatt meines Vertrauens repariert keine Scheiben...
Da ich im Januar die Hu geschafft habe, gucke ich mal wie es sich entwickelt.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 26. April 2020 um 16:25:04 Uhr:
..Mein Fachmann wollte die Scheibe übrigens reparieren..
Aber privat und nicht mit Rechnung oder?
Zitat:
@tom131313 schrieb am 26. April 2020 um 11:17:57 Uhr:
Hallo,
ich würde dir empfehlen das wirklich von einem Fachmann begutachten zu lassen. Eine zweite Meinung ist oft auch nicht verkehrt.
Ich habe damals meine Reparatur hier durchführen lassen https://www.niedermayr-autoglas.de/ - Georg ist wirklich ein super Mann.
Liebe Grüße,
Tom
Hallo,
Ich brauche da keine zweite Meinung von einem Fachmann denn wenn ich einen Steinschlag
in der Frontscheibe habe kommt eine Neue rein.
Das leiste ich mir einfach.
Nach meinem zweitem Frontscheibenwechsel habe ich einfach meine Versicherung erhöht auf
"Ohne Selbstbeteiligung"
Seelze 01
Zitat:
@Seelze 01 schrieb am 27. April 2020 um 13:05:03 Uhr:
Zitat:
@tom131313 schrieb am 26. April 2020 um 11:17:57 Uhr:
Hallo,
ich würde dir empfehlen das wirklich von einem Fachmann begutachten zu lassen. Eine zweite Meinung ist oft auch nicht verkehrt.
Ich habe damals meine Reparatur hier durchführen lassen https://www.niedermayr-autoglas.de/ - Georg ist wirklich ein super Mann.
Liebe Grüße,
Tom
Hallo,
Ich brauche da keine zweite Meinung von einem Fachmann denn wenn ich einen Steinschlag
in der Frontscheibe habe kommt eine Neue rein.
Das leiste ich mir einfach.
Nach meinem zweitem Frontscheibenwechsel habe ich einfach meine Versicherung erhöht auf
"Ohne Selbstbeteiligung"
Seelze 01
Bei hohem SFR ist es oft billiger, eine VK mit hoher SB in Verbindung mit TK OHNE SB abzuschließen. Da gibt's auf diese Kombi die volle Rabattierung!
In den 80ern habe ich für meine eigene Vertragswerkstatt ein Reparaturset für Glasschäden gekauft und viele Steinschläge selbst repariert, vor allem an Gebrauchtfahrzeugen mit Steinschlägen (sehr häufig der Fall gewesen!)
Falls die Scheibe schon älter ist, gibt's nix zu überlegen - raus damit, denn die Oberfläche ist durch viele Mini-Steinschläge, sowie durch die Scheibenwischer stark angegriffen (fast "blind").
Ich finde es übrigens lächerlich, zu vermuten, eine Fachwerkstatt sei weniger in der Lage als ein Scheibendienst, neue Scheiben vorschriftsmäßig einzusetzen - und was ich als Fachmann von der Carglass-Werbung (in verschiedener Form dargeboten) halte, gebe ich hier lieber nicht zum besten ;):D:D
Gerne möchte ich noch eine Kleinigkeit ergänzen, da von geklebten Innenspiegeln die Rede war:
Als u.a. auch Citroen-Vertragshändler waren wir in den 70ern und 80ern (CX-Modelle!) häufig mit abgefallenen Innenspiegeln konfrontiert oder mit Glas-Spannungsbrüchen durch falsche Klebungen der Alu-Halteklötzchen, meist von den Kunden selbst vorgenommen ("Sekundenkleber").
Wenn der Glas-Metallkleber zu dick aufgetragen wurde, oder ein falscher Verwendung fand, gab's als Resultat meist einen Scheibentausch :mad:
Das war auch für uns Vertragshändler problematisch, wenn falsch gearbeitet wurde. Ich habe das Problem - planes Klötzchen auf gewölbte Scheibe mit Folge von unterschiedlich starkem Materialauftrag, am dicksten in der Mitte - duch "Rundschleifen" des Klötzchens auf der Scheibe selbst mittels sehr feinen Schmirgelpapiers erfolgreich gelöst, Spannungsbrüche waren danach bei Minimalauftrag des Klebers Vergangenheit - vielleicht als kleiner Tip für Betroffene ..