Steinschlag EXTREME :-(
schaut euch mal bitte die bilder an...
ist das normal? so krass kenne ich steinschlag nicht. ich mein das auto ist erst 3 wochen alt und hat 3200 km.
was kann ich dagegen unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute, ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand der auf oeffentlichen Strassen faehrt, keine Luxusuhr, die den Grossteil des Lebens im Safe verbringt! Nach diesem Winter waren die Strassen voll mit Rollsplit. Da ist sowas nunmal moeglich.
Kauf dir 'nen passenden Lackstift und gut is. Opel kann nun wirklich nichts fuer den Schlonz, der auf den Strassen rumliegt und aufgewirbelt wird.
Gruss, Ex-Calibur
PS: Uebrigens ist dein Threadtitel EXTREME ziemlich uebertrieben. Da erwarte ich tiefe Loecher, aber nicht sowas.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Insignia2,8_SR
Aber fakt ist das der Lack von Opel nicht gut ist. Sehr sehr weich daher auch sehr sehr empfindlich.beste grüße,
Ich glaube diese Aussage ist nicht richtig, denn Opel verwendet mit Sicherheit die gleichen oder zumindest ähnlichen Lacke die von der Lackindustrie angeboten werden und auch bei den Mitbewerbern benutzt werden.
Zum Zweiten ist es eher so, daß harte Lacke schneller platzen können, weiche Lacke dämpfen die Einschläge von Split usw. eher und splittern nicht.
Grundsätzlich ist es zu beobachten, daß die Fahrer mit höherem Autobahnanteil an ihren Autos mehr Steinschläge haben als der Landstraßenfahrer.
Wer mit 180 oder 200 über die Autobahn fährt bekommt auch höhere Einschlaggeschwindigkeiten durch umherfliegende Partikel, Sand und Split. DA platzt dann eben schneller was ab, das hat auch nicht ausschließlich mit dem Abstand zum Vordermann zu tun, denn die Überholten wirbeln ebenfalls alles auf was nicht niet- und nagelfest ist.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
D a s ist Eigenverschulden, nichts als Eigenverschulden !
Sorry, ich habe zwar keinen Insignia, aber auch so mit Steinschlägen zu kämpfen. Wenn ich am Wochenende 1000km auf der Autobahn unterwegs bin, zucke ich pro Fahrt idR mehrfach zusammen, weil ich von irgendwelchen Steinchen getroffen werde, die dann mitunter auch Spuren hinterlassen. Das geht einem Kumpel von mir, der auch viel auf Autobahnen unterwegs ist, genauso. Kostet auch gerne Frontscheiben... Und das trotz Abstand. Schließlich gibt es mehrere Fahrspuren. Also "Eigenverschulden" würde ich mal nicht so schnell an deiner Stelle schreien.
Allerdings frage ich mich, ob entweder Lacke heute weniger haltbar sind oder unterschiedliche Farben andere Haltbarkeiten haben. Ich habe jetzt rot (Opel), der Kumpel weiß (VW) - und wir sind Steinschlagübersät. An meinem früheren blauen Seat und weinroten Renault hatte ich das Problem aber nicht (außer die Scheibe^^).
Zitat:
Original geschrieben von Forschdbar
Abhilfe: Steinschlagschutzfolie, so wie in einem anderen Fred von mir schon geschrieben...
So, jetzt komm ich endlich mal dazu ein Foto einzustellen. Auf der Front-Partie ist die Folie drauf und auf der Motorhaube nicht. Wie sie sehen, sehen sie nix 🙂 Bin echt zufrieden!
Kleiner Tip: Es gibt eine dünne und eine dickere Folie! Die dünnere hab ich mir wieder abmachen lassen, da die Steine trotzdem Abdrücke im Lack hinterlassen! Die dickere Folie kompensiert dies noch umso mehr und der Lack sieht dann noch weniger geschunden aus.
Viele Grüße,
FB
P.S.: Toll, Bilder Upload funktioniert grad nicht... Hab 3 Browser probiert...grrrr