Steinschlag ausgebessert
Hallo!
Bei meiner Metalliclackierung wurde mit einem Lackstift ein kleiner Steinschlag ausgebessert von einem Lackierer. Dieser meinte es ginge nicht besser. Das Ergebnis ist für mich auch ok. Allerdings wirkt es auf mich als würde der Klarlack fehlen und die Schicht hervorstehen.
Daher würde ich gerne selbst Hand anlegen. Ich würde vermuten zuerst etwas den Lackhügel runter schleifen zu müssen und dann Klarlack drauf. Anschließend polieren. Richtig? Bzw. was für Mittel nehme ich da?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Carkosmetik erklärt jedem TE das das nur Fachmänner können, das man die Finger davon lassen sollte und wertet Menschen ab die konstruktiv am Thema arbeiten.
Carkosmetik, Du hast es doch auch nicht gelernt. Was ist passiert? Ist dir der Engel Gabriel erschienen und Du hattest eine Erleuchtung? Und Du hälst Dich für besser als so manchen Lackierer?
Schreibe nicht das die Menschen das nicht können, sondern schreibe wie es geht und die Menschen können sich selbst prüfen.
Ich kann Dich nur noch auf "Ignorieren" stellen, weil ich Dein Geschreibsel absolut für unerträglich halte.
44 Antworten
Der Edding 750 ist übrigens ein Lackstift und glänzt. Abgesehen verwende ich den nur bei minimalen Beschädigungen wie beispielsweise einem Pünkten im schwarzen Lack und heller Grundierung, bei dem die Tiefe für das Einbringen von "normalem" Lack viel zu gering ist und auch nicht halten würde. Durch die feine Spitze ist ein Überfüllen nahezu unmöglich und auch für Laien gut geeignet.
Also ich habe es inzwischen genauso gemacht, wie von Harig58 beschrieben, und das hat sehr gut geklappt, fand ich viel einfacher als mit dem Lackstift, jedenfalls für mich. Es ist eben auch nur ein minimales Pünktchen, genauso wie von Harig58 beschrieben.
Ich nutze jetzt Nadel Lackstifte und bin top zufrieden, da man die Menge des eingebrachten Lack sehr gut dosieren kann.
https://www.amazon.de/.../B07JMG5SGP
Zitat:
@klausram schrieb am 13. Oktober 2022 um 12:10:46 Uhr:
Ich nutze jetzt Nadel Lackstifte und bin top zufrieden, da man die Menge des eingebrachten Lack sehr gut dosieren kann.
https://www.amazon.de/.../B07JMG5SGP
Auch gute Idee , genau die habe ich mir jetzt zufällig auch mal bestellt für das nächste Mal. Jetzt mit dem Stift, den ich benutzt habe, da muss man schon ganz nah rangehen und sehr genau hinsehen, wo es überhaupt war. Und da schwarz metallic nach der Autowäsche sowieso in ein zwei Tagen wieder etwas verschmutzt ist, sieht man es so auch nicht. Was ich gut finde dass der Lack aus diesem Stift glänzend ist und aus meiner Sicht sich daher noch mehr anpasst. Wenn es nicht auf Dauer halten sollte, kann ich immer noch den Basislack drauf machen.
Wie ist denn das mit diesen Nadeln, kann man die nur einmal benutzen oder kann man die irgendwie säubern und wenn ja mit was, so dass man sie wiederverwenden kann ?
Ähnliche Themen
Und @Harig58, noch eine andere Frage, die ich schon woanders gestellt habe aber noch keine Antwort erhielt, vielleicht weißt du dazu auch was. An einer Türkante vorne also wo der Anschlag ist, befindet sich bei mir im Innenraum ein Gummi und an diesem Gummi schabt die Türkante immer etwas lang, bei öffnen und schließen. Da es irgendwann knarrte, hatte ich das Gummi mal mit irgendetwas eingefettet und jetzt habe ich gesehen , dass im Laufe der Zeit an dieser Stelle der Türkante es so gelblich/weiß ist. Ich weiß nicht, ob das jetzt abgeriebener Lack od. getrocknetes Fett ist oder so, und mit was man das wegbekommen könnte. Denn einfach so abwischen lässt es sich nicht, sieht mir aber auch nicht aus wie die normale weiße Grundierung. Ich hatte da auch schon versucht mit diesmal Basislack bisschen aufzutupfen, der hält aber nicht und geht wieder ab, daher meine Vermutung, dass es wohl entfettet werden muss oder so an der Stelle ?
Ohne Foto kann ich das leider nicht beantworten. Wenn aber der Lack auf dieser Schicht nicht hält, könnte es sich durchaus um Fettreste handeln, die man zumeist mit ein wenig Spritus oder Benzin abwischen kann.
Wenn Du den Stift nach Gebrauch gleich wieder verschließt, trocknet er nicht so schnell ein. Andernfalls gut schütteln und ein paar Mal auf Papier stippen, dass sich die Spitze eindrückt und sich wieder füllt. Einfacher ist es aber, wenn Du ihn ab und zu mal benutzt.
Hallo noch mal, anbei Bild eines neuen wohl Steinschlages an der Heckschürze, kA wie u woher. Der Wagen ist schmutzig, wenn er sauber ist, sieht man es sicher noch besser.
Das ist wahrscheinlich auch nur ein Fall für dünne Nadel und Basislack und sonst lieber nichts machen oder? Ich hätte Sorge, da noch mit Klarlack und Schleifen, dass man es nur noch verschlimmbessert.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 15. März 2023 um 09:25:14 Uhr:
Nein ich würde es einfach mit Zahnstocher oder feinstem Pinsel mit Basislack ausfüllen.
So, habe ich gemacht, mit verschiedenen Varianten, Zahnstocher, feine Nadel, aber es sieht nicht viel besser aus als vorher, ich würde sagen verschlimmbessert, ist immer ein großer Mist mit solchen blöden Dingern. Ich denke am besten funktioniert es mit kleinen Steinschlägen auf Motorhaube mit Zahnstocher oder so, aber etwas tieferen oder ein bisschen größeren Sachen, kriegt man es einfach nicht sauber hin. Muss ich mit leben oder wenn mir einer noch eine größere Macke rein macht, dass sich wenigstens für Smart Repair dann lohnt den Bereich dort insgesamt.. Habe ebenso rechts an der Heckschürze auch schon einen längeren Kratzer von irgendjemand anderen. Kann man Smart Repair am Heckstoßfänger eigentlich machen, also nur an einem Teil davon?
Zitat:
@e 92 schrieb am 19. März 2023 um 19:14:07 Uhr:
So, habe ich gemacht, mit verschiedenen Varianten, Zahnstocher, feine Nadel, aber es sieht nicht viel besser aus als vorher, ich würde sagen verschlimmbessert, ist immer ein großer Mist mit solchen blöden Dingern. ...
Hiermit geht es ein bisschen besser, aber richtig gut wird es damit auch nicht. Trotzdem ein Versuch wert.
https://www.ebay.de/itm/275170757954Vielen Dank, ja die hatte ich auch schon probiert , ich denke bei schwarz- metallic ist das wohl also wegen dem metallic, immer schwierig, man sieht es immer irgendwie. Bin halt auch kein Lackprofi. Das Unverständnis, wie die Macke da überhaupt hingekommen ist, hilft mir auch nicht weiter.:-(, wie ich selbst zugeben muss. Wohl jemand beim Vorbeigehen oder so mit was drangestoßen , kümmert sich ja keiner, man geht einfach weiter...
Das Problem ist mit dem Nachtupfen, dass es heller erscheint als der normale Lack, obwohl ebenso schwarz, k.A., woran das liegt.