Steinschlag ausgebessert

Hallo!

Bei meiner Metalliclackierung wurde mit einem Lackstift ein kleiner Steinschlag ausgebessert von einem Lackierer. Dieser meinte es ginge nicht besser. Das Ergebnis ist für mich auch ok. Allerdings wirkt es auf mich als würde der Klarlack fehlen und die Schicht hervorstehen.
Daher würde ich gerne selbst Hand anlegen. Ich würde vermuten zuerst etwas den Lackhügel runter schleifen zu müssen und dann Klarlack drauf. Anschließend polieren. Richtig? Bzw. was für Mittel nehme ich da?

Danke!

Img-8124
Beste Antwort im Thema

Carkosmetik erklärt jedem TE das das nur Fachmänner können, das man die Finger davon lassen sollte und wertet Menschen ab die konstruktiv am Thema arbeiten.

Carkosmetik, Du hast es doch auch nicht gelernt. Was ist passiert? Ist dir der Engel Gabriel erschienen und Du hattest eine Erleuchtung? Und Du hälst Dich für besser als so manchen Lackierer?

Schreibe nicht das die Menschen das nicht können, sondern schreibe wie es geht und die Menschen können sich selbst prüfen.

Ich kann Dich nur noch auf "Ignorieren" stellen, weil ich Dein Geschreibsel absolut für unerträglich halte.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Nach all dem hin und her und den vereinzelten Tipps, wollte ich eigentlich nur wissen ob ich noch was aus dem Macken rausholen kann. Die Motorhaube lasse ich sicher nicht lackieren, man sieht es so ja schon nicht so winzig ist es. Zumal es sicher nicht der letzt Steinschlag bleibt.

Also wenn möglich bitte ohne Maschine, was mache ich am besten? Den Hügel einfach nur runter schleifen (mit was genau) und gut, oder darüber noch polieren? Klarlack wohl besser nicht, sondern einfach wachsen?

Zitat:

@rv112xy schrieb am 22. Februar 2018 um 18:49:17 Uhr:


Nach all dem hin und her und den vereinzelten Tipps, wollte ich eigentlich nur wissen ob ich noch was aus dem Macken rausholen kann. Die Motorhaube lasse ich sicher nicht lackieren, man sieht es so ja schon nicht so winzig ist es. Zumal es sicher nicht der letzt Steinschlag bleibt.

Also wenn möglich bitte ohne Maschine, was mache ich am besten? Den Hügel einfach nur runter schleifen (mit was genau) und gut, oder darüber noch polieren? Klarlack wohl besser nicht, sondern einfach wachsen?

Ich würde dir hier deine Fragen gern beantworten wollen,nur sind hier solche die es mit Sicherheit viel,viel besser können.(Ich bin kein LACKIERER !!)
Auch auf die Risiken der weiteren Bearbeitung kann/darf und will ich nicht eingehen.
Und zu einen "Fachmann"werde ich dich mit sicherheit auch nicht verweisen,"das gebrannte Kind scheut das Feuer"nun sind die Experten gefragt 😉.

@rv112xy
Die Macken kannst Du problemlos herausholen. Eine Anleitung hast Du von mir ja bereits erhalten und Maschinen brauchst Du definitiv nicht. Ich meine sogar, irgenwann für solche Kleinigkeiten eine Anleitung auf youtube gesehen zu haben. Hier hatte ein Spezialist sogar eine silberfarbene Motorhaube, und silber ist eine mehr als undankbare Farbe, eines teuren Sportwagens auf diese Weise bearbeitet. Hätte ich sein können 😛 Musst halt mal ein wenig forschen. Solltest Du dennoch unsicher sein, gehe zu einem Spot-Repairer. Da ist das in ein paar Minuten erledigt.

Lass Dich nicht durch durch "Fachleute" verunsichern, die bei Mückenschissen bereits mit schwerem Gerät und Spezial-Mitteln arbeiten wollen und nicht einmal beschreiben können, wie sie denn genau vorgehen würden. Der echte Fachmann klopft sich hier vor Wiehern auf die Schenkel...

@carkosmetik
Nix für ungut. Aber hier hättest Du eine echte Chnce gehabt, Dein Können unter Beweis zu stellen. Außer Kritik ist da aber leider nichts gekommen. Und beleidigt sein hilft Dir bestimmt nicht weiter. Also: beim nächsten Mal fundiertes Wissen raushauen und gute Tipps geben, denn dafür ist ein Forum da, oder? Klasse. Ich wusste, dass wir auf Dich zählen können.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 22. Februar 2018 um 19:48:39 Uhr:


@rv112xy
Die Macken kannst Du problemlos herausholen. Eine Anleitung hast Du von mir ja bereits erhalten und Maschinen brauchst Du definitiv nicht. Ich meine sogar, irgenwann für solche Kleinigkeiten eine Anleitung auf youtube gesehen zu haben. Hier hatte ein Spezialist sogar eine silberfarbene Motorhaube, und silber ist eine mehr als undankbare Farbe, eines teuren Sportwagens auf diese Weise bearbeitet. Hätte ich sein können 😛 Musst halt mal ein wenig forschen. Solltest Du dennoch unsicher sein, gehe zu einem Spot-Repairer. Da ist das in ein paar Minuten erledigt.

Lass Dich nicht durch durch "Fachleute" verunsichern, die bei Mückenschissen bereits mit schwerem Gerät und Spezial-Mitteln arbeiten wollen und nicht einmal beschreiben können, wie sie denn genau vorgehen würden. Der echte Fachmann klopft sich hier vor Wiehern auf die Schenkel...

@carkosmetik
Nix für ungut. Aber hier hättest Du eine echte Chnce gehabt, Dein Können unter Beweis zu stellen. Außer Kritik ist da aber leider nichts gekommen. Und beleidigt sein hilft Dir bestimmt nicht weiter. Also: beim nächsten Mal fundiertes Wissen raushauen und gute Tipps geben, denn dafür ist ein Forum da, oder? Klasse. Ich wusste, dass wir auf Dich zählen können.

Sorry @Harig58,ich muss hier nur weil ich es selber möchte Hilfestellungen geben,sonst muss ich hier garnichts erst recht nicht mein Können beweisen.
Wenn ich aus der Fragestellung des TE heraus lese,das dieser in solchen belangen,ich sage mal unerfahren ist,werde ich ihm mit sicherheit nicht den Tipp geben,ist ganz einfach,wenn selbst ein Lackierer einen derartigen Schaden verursachen kann,dann kann man das sicher noch viel besser VERSAUBEUTELN 😉
ICH BRAUCHTE NIEMANDEM ETWAS BEWEISEN !!
Schreibt man Harig nicht mit 2 "a"😁
Macht ihr mal,ihr könnt es viel besser als ich 😉 !!

Ähnliche Themen

7 - 8 - 9- aus. Wie man sich selbst derart ins Abseits schießen kann....

Zitat:

@Harig58 schrieb am 22. Februar 2018 um 20:04:33 Uhr:


7 - 8 - 9- aus. Wie man sich selbst derart ins Abseits schießen kann....

Ignorier den einfach, hab mich in nem anderen Thread schon mit dem rumgestritten, weil er schlicht meine Einschätzung nicht akzeptieren wollte.

Ich schließe mich der Anleitung von Harig an, simpel und einfach, einfacher geht nur, wenn man nen Aufkleber drauf haut, so die Einschussloch Optik :-)

Ansonsten, einfach machen wie Harig vorgeschlagen hat, die ganze Karre irgendwann in Carbon Optik folieren, man dann immer noch😁

Danke! Welche Mittel bzw. Schleifpapier nehme ich da am besten? Oder ist das egal? Lack vorher erwärmen, oder Temperatur egal? (Derzeit knackig kalt)

Zitat:

@3DamX1 schrieb am 22. Februar 2018 um 21:22:48 Uhr:



Zitat:

@Harig58 schrieb am 22. Februar 2018 um 20:04:33 Uhr:


7 - 8 - 9- aus. Wie man sich selbst derart ins Abseits schießen kann....

Ignorier den einfach, hab mich in nem anderen Thread schon mit dem rumgestritten, weil er schlicht meine Einschätzung nicht akzeptieren wollte.

Ich schließe mich der Anleitung von Harig an, simpel und einfach, einfacher geht nur, wenn man nen Aufkleber drauf haut, so die Einschussloch Optik :-)

Ansonsten, einfach machen wie Harig vorgeschlagen hat, die ganze Karre irgendwann in Carbon Optik folieren, man dann immer noch😁

Stimmt......es gibt immer nur eine Meinung,die Eigenene ! 😉 !

Zitat:

@Harig58 schrieb am 21. Februar 2018 um 18:44:41 Uhr:


Anzuraten wäre ein kleiner Schleifklotz und 3000er Papier, um den Hügel vorsichtig nass schleifend abzutragen, bis er die gleiche Höhe wie der Originallack hat. Wahrscheinlich ist das Loch ohnehin komplett gefüllt. Danach mit Lackreiniger hochpolieren und mit Hartwachs versiegeln. Ist keine große Aktion. Klarlack würde ich mir in diesem Fall sparen, dies wirst zu zwangsläufig sehen. Bei dieser kleinen "Wunde" ist das überhaupt kein Problem.

In jedem Fall langsam und vorsichtig schleifen, um den umgebenden Lack nicht unnötig zu strapazieren. Der wird in jedem Fall etwas matt, was beim Polieren aber wieder verschwindet. Auf gute Beleuchtung achten!

Solltest Du Dir das nicht zutrauen, macht das ein Spot-Repairer für kleines Geld nebenher mit.

Auch, wenns schon älter ist. Bin auch Laie mit Ministeinschlag, dh. weißes Pünktchen auf schwarzmetallic Motorhaube. Also nur mit Basislack bissl tupfen, ohne Klarlack, korrekt ?

Kann man ohne Foto schlecht beurteilen, bei sehr kleinen Fleckchen ist die Gefahr der "Verschlimmbesserung" besonders durch ungeübte Hände recht groß.

Bei wirklich minimalen Beschädigungen kann ein wasserfester und lichtechter(!) Faserstift die deutlich bessere Wahl sein, auch wenn es nur kosmetischer Natur ist. Und alle paar Autowäschen mal ein Stippchen draufzugeben ist sicherlich besser, als sich ein ganzes Karossereieteil zu verhunzen.

Ansonsten mit einer Nadel oder einem Zahnstocher nur mit Basislack auffüllen, für Klarlack wird kein Platz mehr sein und Du müsstest ihn dann wieder herunterschleifen. Basislack und Klarlack geht nur bei richtig tiefen Löchern, das Ergebnis wird aber trotzdem nicht besser- meist sogar im Gegenteil.

Vielen Dank! Hast du evtl auch noch eine Empfehlung, welchen konkreten Faserstift, zB über Bucht od. so bestellbar ?

Für schwarz nehme ich einen Edding 750. Der ist recht witterungsfest, nachtupfen erst nach mehreren Monaten- wenn überhaupt. Das große Versandhaus im Netz schickt Dir das gerne zu.

Danke.

Ich würde trotzdem lieber Basislack nehmen und mit einem Zahnstocher tupfen. Das füllt den Krater im Gegensatz zum Edding und fällt danach viel weniger auf.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 11. Oktober 2022 um 14:13:49 Uhr:


Ich würde trotzdem lieber Basislack nehmen und mit einem Zahnstocher tupfen. Das füllt den Krater im Gegensatz zum Edding und fällt danach viel weniger auf.

Der Basislack bietet kaum oder keinen Rostschutz, weil er nicht diffusionsdicht ist. Zum kompletten Schutz gehört zwingend Klarlack.

Daher finde ich die Idee mit Edding und Klarlack mit Zahnstocher getupft besser. Oder man schafft es, den Basislack sehr sparsam zu tupfen und ebenso den Klarlack.

Deine Antwort
Ähnliche Themen