Steinschläge Motorhaube entfernen lassen Erfahrungen

BMW 5er F10

Habe ein paar Steinschläge auf der Motorhaube, die Farbe ist minerallweiss metallic.
War nun beim Lackdoktor und er meinte das man es danach noch sehen wird aber es wird deutlich besser.
Es soll mit Lackstift gemacht werden, kosten 50 Euro bei 5 Stück.
Bin mir unsicher wie das Ergebniss danach aussieht. Ok perfekt wird es wohl nicht aber sofort sichtbar sollte es auch nicht sein.
Habt ihr Erfahrungen damit.

Beste Antwort im Thema

Ach die Steinschläge auf der Motorhaube... letzten Sommer habe ich mich an einem Abend in der Garage rangemacht, Spritzen und Nadeln aus der Apotheke, 100ml Lack, 100 ml Klarlack. Lackknete und Wasserspülimischung als Gleitmittel.
Von Koch Chemie: 3-2-1 Schleif/Polier/Versiegeln Polierpasten, und die dazugehörigen Pad‘s.
Eine Poliermaschine von 3M.
Nassachleifblüten: 1500/2000. und etwas Waschbenzin zum entfetten der Steinschlag Stellen.

Zuerst die Motoraube komplett entknetet und die Steinschlagstellen entfettet mit dem Waschbenzin, dann den Lack mit der Spritze aufgesaugt, Nadel drauf, die Nadel etwas schräg biegen mit ner Zange und die Spitze abzwicken, aber mit Gefühl d.h. evt auch wieder etwas aufdrücken mit der Zange, dann gehts ans eingemachte, alles Steinschläge auffüllen aber nicht zu viel nicht zu wenig! Bei zu hohem füllen musst man mehr abschleifen.. bei zu wenig hat man eine Vertiefung. Wenn der Lack ausgetrocknet ist, kommt der Klarlack auf die Autolacktupfer wieder trocken lassen... wenn alles getrocknet ist die Tupferstellen Nassschleifen, mit dem 1500 dann 2000, Horizontal/ Vertikal/ Ho... Ver..... nun hat man einen matten Lack mit aufgefüllten Steinschlägen.

Dann kommt die Schleifpolitur zum Einsatz, nach der Schleifpolitur, Antihologrammpolitur, und zum Schluss die Hochglanz/Versiegelungspolitur.

Voilà: Keine Steinschläge mehr.

Zumindest bis man nicht wieder einige Autobahnkilometer zurücklegt, oder man lässt sich die Haube mit Steinschlagschutzfolie folieren.

Falls ich vorher nachher Bilder finde, hänge ich sie gerne an.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Scheint auf den Bildern gut auszusehen. So eine Methode kannte ich auch noch nicht.
Mal gespannt ob es auch den Hochdruckreiniger und die Autowäsche dauerhaft aushält.

Denke, dass es eine ganze Weile hält. Immerhin konnte ich das ganze mit der Schleifpolitur kaum entfernen. Hochdruckreiniger ist daher eher kein Problem. Habe die ganze Haube vorher mit nicht ölhaltiger Politur poliert und dann mit Silikonentfernern akribisch gereinigt.

Ich versuch ja schon immer möglichst großen Abstand auf der AB zu halten, aber irgend so ein Depp schert immer dicht vor einem ein. Hoff immer auf einen parkplatzrempler und das die Stoßstange dann neu lackiert werden muss.
Hat fast immer geklappt bisher.

Solange man den Verursacher dabei beobachtet und/oder er nicht abhaut sicher auch ne Möglichkeit...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen