Steinschläge mit Lackstift beseitigen.. aber wie??
Hallo Leute,
habe mal eine Frage an euch..
Fahre einen BMW E60 aus 12/05 in Saphirschwarz.
Da die Farbe schwarz sehr empfindlich ist, habe ich dementsprechend jede Menge Steinschläge auf der Motorhaube. Der Karrosseriemeister von BMW meinte, dass sich lackieren nicht lohnen würde, da die Kosten sehr hoch sind. Er hat mir empfohlen, mit dem Lackstift die kleinen Steinschläge zu beseitigen.
Also habe ich mir original von BMW ein Set Lackstift für saphirschwarz geholt.
Jetzt kommt aber meine Frage:
Wie sollte man das denn am besten anwenden?
Mit welchem Material sollte man die Farbe auftragen?
Der Meister meinte mir nur, dass ich den Wagen vorher waschen solle und mir dabei viel Zeit lassen solle..
Hat das einer hier schonmal probiert, Steinschläge mit einem Lackstift zu entfernen??
Wenn ja, wie ist es ausgegangen... Hattet ihr Erfolg??
Ich weiß, ich habe jede Menge fragen gestellt... Hoffe, dass ihr mir helfen könnt.. 😉
Danke schonmal für jede Antwort...
Grüße aus dem "Ruhrpott" 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich habe meine eigene Technik Steinschläge auszubessern eintwickelt, sie geht so:
1) Steinschlagloch mit Wattestäbchen und Alkohol (z.B. Fensterreiniger) reinigen.
2) Loch mit Farblack auffüllen aber nicht überfülllen, Zahnstocher verwenden.
3) Nach 4 Stunden mit Klarlack deutlich überfüllen, der Farblack hat sich bis dahin
zu einem neuen, kleineren Loch zurückgezogen. Der Klarlack ragt nun wie ein
Pilz über das Loch und den Rand hinaus.
4) Nach weiteren 4 Stunden mit einer Rasierklinge flach aufsetzen und den noch
nicht vollständig ausgehärteten "Klarlackpilz" bündig mit der Lackoberfläche
abschneiden. Achtung, nicht mit der Rasierklinge am Lack kratzen sondern
richtig schneiden.
5) Mit einem 2000er Schmirgelpapier naß abschleifen (leicht kreisende Bewegun-
gen mit leichtem Fingerdruck.
6) Wattebausch anfeuchten und in Diamantstaub eintauchen und polieren.
Diamantstaub bekommt man beim Uhrmacher.
7) Finishing mit Wachspolitur.
O.k. zugegeben, das ist ein kompliziertes Verfahren, bringt aber einen sensationellen Erfolg. Ich mache es nur wenn ich einige Steinschläge gleichzeitig bearbeite, sonst ist es mir zu aufwändig. Farbe meines Autos ist übrigens die empfindliche Farbe Carbonschwarz Metallic.
LG,
523i-Driver
24 Antworten
Hallo,
jedenfalls nicht mit dem Pinsel der beim Lackstift dazu ist. Hole Dir einen Pinsel aus dem Bastelbedarf, möglichst sehr fein und dünn und dann tupfst Du nur in die Mitte des Steinschlages und läßt die Farbe etwas reinlaufen, trocknen lassen und nochmal solange bis der Krater gefüllt ist.Klarlack brauchst Du bei den kleinen Steinschlägen nicht drauf machen, das verhunzt das Ergebniss meistens. Wichtig ist der Pinsel, wie meistens auch....😁😁😉
Funktioniert auch sehr gut mit einem Zahnstocher 😉
MfG
roughneck
Eigentlich alle Versuche mit Lackstift und selber ausbessern sind sichtbar, also erwarte keine Wunder. Zahnstocher geht recht gut und ansonsten ein sehr feiner guter Pinsel aus dem Modellbaubedarf. Wichtig ist es nur so wenig Lack einzutupfen, dass nur der Schaden mit Lack aufgefüllt wird und nichts auf den Rand kommt - das sieht dann richtig Sch... aus. Wenn es gut aussehen soll, dann hilft nur Tasche auf, Geld raus und nachlacken lassen. Manch sogenannter Smartrepair Service kann das auch für deutlich weniger Geld als die freundlichen Profis.
Ja aber bei Smart Repair kommt man bei diesen Schäden nicht weit, da müssen die auch Komplett lackieren. Da hilft dann nur Angebote vergleichen und Preis drücken.
Ich hatte nach dem Kauf gleich lackieren lassen, Stoßstange, Spiegel , Seitenschweller rechts und Motorhaube für 850 Euro. Das war fair und Top Arbeit und kein Unterschied und ich habe Titansilber😰
Also bevor Du Dich ärgerst, gehste Bild am Sonntag für 4 Wochen austragen und finanzierst Deine Neulackierung 😁😉
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
ich habe meine eigene Technik Steinschläge auszubessern eintwickelt, sie geht so:
1) Steinschlagloch mit Wattestäbchen und Alkohol (z.B. Fensterreiniger) reinigen.
2) Loch mit Farblack auffüllen aber nicht überfülllen, Zahnstocher verwenden.
3) Nach 4 Stunden mit Klarlack deutlich überfüllen, der Farblack hat sich bis dahin
zu einem neuen, kleineren Loch zurückgezogen. Der Klarlack ragt nun wie ein
Pilz über das Loch und den Rand hinaus.
4) Nach weiteren 4 Stunden mit einer Rasierklinge flach aufsetzen und den noch
nicht vollständig ausgehärteten "Klarlackpilz" bündig mit der Lackoberfläche
abschneiden. Achtung, nicht mit der Rasierklinge am Lack kratzen sondern
richtig schneiden.
5) Mit einem 2000er Schmirgelpapier naß abschleifen (leicht kreisende Bewegun-
gen mit leichtem Fingerdruck.
6) Wattebausch anfeuchten und in Diamantstaub eintauchen und polieren.
Diamantstaub bekommt man beim Uhrmacher.
7) Finishing mit Wachspolitur.
O.k. zugegeben, das ist ein kompliziertes Verfahren, bringt aber einen sensationellen Erfolg. Ich mache es nur wenn ich einige Steinschläge gleichzeitig bearbeite, sonst ist es mir zu aufwändig. Farbe meines Autos ist übrigens die empfindliche Farbe Carbonschwarz Metallic.
LG,
523i-Driver
Das mit der Rasierklinge mache ich auch. Geht sehr gut.
ABER A C H T U N G !!! Sehr, sehr vorsichtig vorgehen. Wenn die Klinge falsch angesetzt wird, hat man schnell einen Schnitt im Lack.
Also alles sehr bedächtig und ausgeschlafen angehen. Ohne Zeitdruck und usw.
Vielleicht mal an einem alten Teil üben. Beim Händler gibt es genügend Altmetall. ;o)
Zitat:
Original geschrieben von raemic
Das mit der Rasierklinge mache ich auch. Geht sehr gut.ABER A C H T U N G !!! Sehr, sehr vorsichtig vorgehen. Wenn die Klinge falsch angesetzt wird, hat man schnell einen Schnitt im Lack.
Also alles sehr bedächtig und ausgeschlafen angehen. Ohne Zeitdruck und usw.
Vielleicht mal an einem alten Teil üben. Beim Händler gibt es genügend Altmetall. ;o)
Alternativer Tip: Man kann auch einen Lackhobel anstatt der Rasierklinge verwenden, der wird ülicherweise verwendet um Lacknasen wegzuhobeln.
Wo kriege ich denn meine Farbe her ? (Carbon Schwarz Metallic) ?
Habe auch kleinere stellen und wollte sie "überlacken" !
mfG Tobi
Zitat:
Original geschrieben von 523i-Driver
Alternativer Tip: Man kann auch einen Lackhobel anstatt der Rasierklinge verwenden, der wird ülicherweise verwendet um Lacknasen wegzuhobeln.Zitat:
Original geschrieben von raemic
Das mit der Rasierklinge mache ich auch. Geht sehr gut.ABER A C H T U N G !!! Sehr, sehr vorsichtig vorgehen. Wenn die Klinge falsch angesetzt wird, hat man schnell einen Schnitt im Lack.
Also alles sehr bedächtig und ausgeschlafen angehen. Ohne Zeitdruck und usw.
Vielleicht mal an einem alten Teil üben. Beim Händler gibt es genügend Altmetall. ;o)
Guter Tipp. - Danke! Habe ich noch nie von gehört. Wo bekommt man so etwas? Im Baumarkt?
Zitat:
Original geschrieben von DerNetteMann86
Wo kriege ich denn meine Farbe her ? (Carbon Schwarz Metallic) ?Habe auch kleinere stellen und wollte sie "überlacken" !
mfG Tobi
Bekommst Du bei BMW.
Zitat:
Original geschrieben von raemic
Bekommst Du bei BMW.Zitat:
Original geschrieben von DerNetteMann86
Wo kriege ich denn meine Farbe her ? (Carbon Schwarz Metallic) ?Habe auch kleinere stellen und wollte sie "überlacken" !
mfG Tobi
was kostet so ein stift ?
Hallo die Herren,
ich hab mich mal über den Diamantstaub erkundigt und bei einem Uhrmacher leider noch nicht gefunden... Diamantpaste schon bzw haben die auch Diamantin... aber ob das das gleiche ist??
Bin ja echt gespannt ob ich die Utensilien alle auftreibe und ich erfolgreich bin mit der Reperatur!
LG Hotlip
Hallo zusammen,
ich kann eigentlich nur dem Tip von ottohase zustimmen. Neulackierung! Der Preis paßt so, ca. 800Euro für den kompletten Vorderwagen. Ich versuche mich schon seit einem halben Jahr an meinen unzähligen Steinschlägen. Alles irgendwie vergebens. Das sieht immer noch nicht besser aus und kostet unendlich viel Zeit. Der Vorteil der Neulackierung ist auch, dass der Lack vom Lackierer nicht so hart ist wie der originale und deshalb beim "Einschlag" nicht so schnell wegplatzt. Das ist zwar relativ teuer, aber dann wenigstens vernünftig.
Gruß Rainer
Zitat:
was kostet so ein stift ?
meiner hat mich in mysticblau 12,97€ gekostet!