Steinschläge auf der Motorhaube

Alfa Romeo

Ich habe einige Steinschläge auf der Motorhaube meines Alfa 166er.
Farbe ist silbern und ich würd mal gerne wissen, was ihr am ehesten nehmen würdet zum ausbessern.
Vermutlich einen Lackstift ...
Wo bekomme ich den am besten her ?
und worauf sollte ich achten, wegen Farbe usw. . Ich hab noch gehört Klarlack ist nich immern otwendig nur bei etwas größeren Steinschlägen, könnt ihr da zustimmen ?

Grüße Oncruise

22 Antworten

Mir hat damals mein Lackierer was von dem übrigen Lack einer Lackieraktion abgefüllt, das Zeug hab ich seit 4 Jahren und wenn was ist, schüttel ich es kurz und trag es dann mit einem Pinsel auf.

Wenn du was ab willst, kann ich dir gerne was schicken 😁 Hab auch silber, vielleicht ist es ja das gleiche. Ein bisschen sieht man es sowieso immer. Dauert aber ein bis zwei Wochen, weil ich in nächster Zeit nicht an das Zeug rankomme. Wir können ja mal den Farbcode vergleichen. Steht bei mir glaube ich in der Kofferraumklappe auf einem Aufkleber.

Edit: Es ist "Grigio Sterling 694 metallic".

Einen Lackstift passend zum Auto. Wo bekommt man sowas?

Rrrrrichtig. Da wo man auch das Auto bekommt.

[x] Das war jetzt aber einfach.

Und ja, der Lackstift hält (fast) ewig. Ich hab meinen jetzt seit 2002 (immer mal wieder) im Einsatz.

Zitat:

Da wo man auch das Auto bekommt.

Was haste den ndafür gelöhnt und hast du dann mit oder ohne Klarlack gearbeitet ?

Wenn ohne, lohnt sich deiner Meinung nach der zusätzliche Aufwand den Klarlack noch aufzutragen ?

@AR147
Danke schonmal für das Angebot ich schau nachher mal was für einen Farbcode ich heir vorliegen habe 🙂.

Deutlich unter 20 DM, damals[tm]. Ist noch guter Nitro-Lack (dem Geruch nach). Der Alfadealer guggt nach der Farbcodenummer, und bestellt den passenden Stift. Die wenigsten haben den da, aber damals war die Lieferzeit 24h... (wie eigentlich für alle Teile...) War OK.

Nein. Du kriegst da keinen Klarlack drüber. Der Lackstift füllt das "Loch" im Lack ja eh komplett auf. Der Klarlack würde dann als Buckel daliegen...

Der typische Steinschlag ist ja nur ein Stecknadelkopfgroßes Loch. Und bei nem roten Auto fällt der weisse Basislack besonders gut auf. Größere Macken sind dann eher ein Fall für ein Spot-Repair...

Zitat:

Original geschrieben von Roland0815


Einen Lackstift passend zum Auto. Wo bekommt man sowas?

Rrrrrichtig. Da wo man auch das Auto bekommt.

[x] Das war jetzt aber einfach.

Und ja, der Lackstift hält (fast) ewig. Ich hab meinen jetzt seit 2002 (immer mal wieder) im Einsatz.

Vorsicht, wir reden hier über Alfa Romeo! Den Lackstift in Ultramarinblau habe ich beim Freundlichen bisher noch nicht ergattern können.

Komisch. Bei mir lief das etva so: Auto+ Farbcode + Baujahr angesagt, einen Tag später Lackstift da... Original Alfa-Ricambri mit Logo+Farbcodeaufdruck...

Ich glaube du verwechselst da Alfa Romeo mit Beta Julia.

Ich weiss jetzt nicht, warum hier einige so negativ sind... :-)

Naja, wenn die Werke, bei der ich damals Opfer war, nicht die beste war. Material und meine Extra-Würste haben sie problemlos und zackig ranbekommen... Einen Scheinwerfer z.B. von 18:00 abends bestellt, nächsten Vormittag um 10:00 da. Nur mein Remus Endtopf dauerte damals 2 Tage. War aber auch kein Alfa-Teil... ;-)

Da konnte sich die örtliche VAG-Vertretung nur schämen... 2 Wochen für ne WischWaschpumpe...

Hab jetzt mal nachgeschaut. Es ist Farbcode : Alfa Romeo Grigio chiaro met. 612/A

Wüsste einer ne Interenetseite zum bestellen oder sollte ich mal zum nächsten Alfa/ Fiat Händler gehen ?

http://www.fiatshop.com/.../...t-vr612a-grigio-chiaro-p-801011396.html

zB wobei ichs evtl. wirklich bei nem Händler kaufen würde wie Roland schon sagte.

Ok danke nochmal, hab bei nem Fiathändler den Lackstift bestellt (13.74 Euro 😉 )

beim Auftragen bräuchte ich noch den ein oder anderen Tipp.
Also hab gelesen man soll die Stelle erstmal reinigen mit Nitroverdünnugn oder Ähnlichem (meint ihr das ist immer vorher nötig ?) danach den Lack am mit nem kleinen Pinsel oder aufgezwirbelter Taschentuchspitze ?
Dann antrocknen lassen so ca. 5-10 min und mit Zahnpasta die Unebenheiten vorsichtig abschmirgeln.
So ähnlich wurde es beschrieben , wie darf ich mir das mit der zahnpasta vorstellen, auf ein Tuch auftragen oder mit dem Finger leicht drübergehen, was meint ihr ?

Danke euch 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von OnCruise


Ok danke nochmal, hab bei nem Fiathändler den Lackstift bestellt (13.74 Euro 😉 )

beim Auftragen bräuchte ich noch den ein oder anderen Tipp.
Also hab gelesen man soll die Stelle erstmal reinigen mit Nitroverdünnugn oder Ähnlichem (meint ihr das ist immer vorher nötig ?) danach den Lack am mit nem kleinen Pinsel oder aufgezwirbelter Taschentuchspitze ?
Dann antrocknen lassen so ca. 5-10 min und mit Zahnpasta die Unebenheiten vorsichtig abschmirgeln.
So ähnlich wurde es beschrieben , wie darf ich mir das mit der zahnpasta vorstellen, auf ein Tuch auftragen oder mit dem Finger leicht drübergehen, was meint ihr ?

Danke euch 🙂.

Hallo!

Also zum Auftragen vom Lack ist der beigefügte Pinsel meist zu gross,ich mache es wie folgt:

Ich nehme für Steinschläge etwas Tesa-Kreppband das ich mir zu einer Spitze drehe.Diese dann in den Lackstift eintauchen und die Schadstelle "austupfen",also möglichst rechtwinklig zur Schadenstelle.Mann kann auch die Farbe etwas verdünnen,wenn man will. Also ruhig spitze ,dünne Sachen zum Auftragen verwenden,so kommt die Farbe dahin wo sie hin soll und nicht nebendran.

Gruss Corsa1971

Zitat:

Original geschrieben von Corsa1971



Zitat:

Hallo!

Also zum Auftragen vom Lack ist der beigefügte Pinsel meist zu gross,ich mache es wie folgt:

Ich nehme für Steinschläge etwas Tesa-Kreppband das ich mir zu einer Spitze drehe.Diese dann in den Lackstift eintauchen und die Schadstelle "austupfen",also möglichst rechtwinklig zur Schadenstelle.Mann kann auch die Farbe etwas verdünnen,wenn man will. Also ruhig spitze ,dünne Sachen zum Auftragen verwenden,so kommt die Farbe dahin wo sie hin soll und nicht nebendran.

Gruss Corsa1971

Danke dir.
Und hast du es noch nachpoliert mit Zahnpasta oder ähnlichem ?

Zitat:

Original geschrieben von OnCruise



Zitat:

Original geschrieben von Corsa1971


Danke dir.
Und hast du es noch nachpoliert mit Zahnpasta oder ähnlichem ?

..nein,das mache ich eigentlich nicht,das da Zahnpasta zum nachpolieren genommen werden kann ist mir nicht bekannt....

Gruss Corsa1971

Deine Antwort