Steinbauer Tuning

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

hoffe ihr hattet alle schöne Feiertage.

bin am überlegen ob ich mir das Steinbauer tuningset für meinen XC60 FWD zulegen soll.
hatt jemand schon erfahrung mit der Box?
ist der Einbau wirklich so einfach wie in der Beschreibung?
das könnte man ja ohne Fachwerkstätte hinbekommen?

freue mich schon auf eure Antworten.

Gruss
Traeger1

PS: fahre mit meinem xc60 am liebsten im Schnee :-)

Beste Antwort im Thema

Ich kann "Ratschy" nur zustimmen, FCT ist echt ein guter Tuner! Sehr netter Kontakt und gutes Preis/Leistungsverhältnis. Der Chef ist Perfektionist und ist auch erst dann zufrieden, wenn man selbst es ist 🙂 Die Leistung im XC 60 mit seinen fast 240 PS macht super viel Spaß. Zum Thema Garantie: Bietet FCT natürlich auch an - habe 3 Jahre Garantie...

@Pelzebub: Schön und gut wenn man die Box später nicht nachvollziehen kann, aber was passiert in dem (nicht unwahrscheinlichen) Fall, Du hast einen Unfall (selbstverschuldet oder unverschuldet ist völlig gleichgültig), kommst an den Wagen nicht mehr dran (Krankenhaus, Motorhaube geht nicht mehr auf etc.) und der Wagen wird vom Sachverständigen untersucht? Ohne TÜV Eintragung oder ABE fährst Du mit einem nichtversicherten Fahrzeug! Somit kann bzw, WIRD sich die Versicherung quer stellen und dann wirds richtig teuer - mir wäre das zu riskant.

Gruß
Sven

18 weitere Antworten
18 Antworten

lass die Finger davon und wenn du es machen willst nehm lieber Heico!

Hallo Träger,

also konkret zu Steinbauer kann ich Dir nichts sagen. Deiner Beschreibung nach handelt es sich um die einfache Zwischen-Box Variante, die nur den Druck der Common Rail Düsen verändert. Genau diese Variante von einem anderen Anbieter habe ich seinerzeit, wo ich nach einem Tuning für meinen XC 60 gesucht habe, auch mal unter die Lupe genommen und bin schnell zu dem Schluss gekommen da lieber die Finger von zu lassen. Eine Motorsteuerung funktioniert schon deutlich komplexer als nur über Rail -Druck. Falls meine Assoziation für Steinbauer nicht passt, nur zu.

Ein vernünftiges Tuning muss im Motorsteuergerät ansetzen, weil nur dort alle Parameter veränderbar sind die den Motor steuern. Ich nehme an du suchst nach einer Alternative zum doch sehr teuren Heico, so ging es mir zumindest vor gut einem Jahr, daher hier mal meine Erfahrung.

Mein XC60 2,4D hat Anfang des Jahres die Entdrosselung aller First Class Tuning erhalten, sprich 220 PS, 455 NM. Ich muss sagen, es sind die am besten angelegten 950 € inkl. TÜV Eintragung die ich bisher für das Auto getätigt habe.
Also der Motor fühlt sich wirklich befreit an, als ob einer die Bremse gelößt hat. Der Durchzug ist deutlich spürbar besser als vorher mit 163 PS. Das Gefühl beim Gasgeben richtig in die Sitze gepresst zu werden macht schon viel Spass und das alles ohne durchdrehende Vorderräder dank AWD. Er läuft gefühlt auch irgendwie runder und ruhiger. Mit dem Tuning ist der 5- Zylinder Volvo Diesel einfach nur super.

Ich habe mich seinerzeit bewußt für FCT entschieden nach intensiver Prüfung der weiteren Möglickeiten Heico, BSR, einfache Box und anderen. FCT setzt wie Heico und BSR in der Software im Motorsteuergerät an. Das Ergebnis, die Erfahrung und Freundlichkeit von FCT mit einem sehr guten Preis-/ Leistungsverhältnis waren letztendlich entscheidend. Meine letzten 20 TSD KM bestätigen das.

Ich wünsche Dir eine gute Hand bei der Auswahl des Tunning.

@Ratschy:
Ein interessanter Hinweis mit dem Chiptuning von FCT - aber wie sieht es mit der Akzeptanz von Volvo und der (Werks)garantie aus? Bei Heico macht Volvo bekanntlich keine Probleme, dafür soll man bei Heico ja, wie ich gelesen habe, auch einiges mehr bezahlen.

Bei FCT 850 EUR gegenüber Heico zu sparen, aber dann eventuell Probleme bei möglichen Garantieschäden zu haben, wäre mir die Sache dann auch nicht wert.

Hallo zusammen,

danke für eure erlichen ANtworten.

dachte mir schon so etwas da ich im Forum nicht gefunden habe.
Heiko Tuninig muss ich mich erst mal neu einlesen.

kann man das selber einbauen, eher nicht?

danke,

gruss
Traeger1

Ähnliche Themen

Der blanke Hohn ist es ein Auto für 50.000€ zu kaufen, sich dann aber bei 850€ Mehrpreis anzustellen!😉

Heico ist natürlich die 1.Wahl (hast eine sichere Garantie auf Motor usw. und mußt Dich im Schadensfall nicht mit anderen Firmen streiten)
Wollte mir eigentlich einen D3 AWD mit Heico bestellen. Auf meine Nachfrage, was ist mit dem Steuergerät (welches von Heico verändert wird) wenn ein neues Update von Volvo kommt, wurde mir gesagt, es müßte zu Heico gesendet werden (da mein Händler leider kein Heico Stützpunkthändler ist). Dauert ca. 3 Tage, also diese Zeit ohne Auto.
Hab mich deswegen dann doch für den D5 AWD entschieden (hole ich am Donnerstag ab 😛) .

Zu Steinbauer kann ich ganz klar eine positive Meinung abgeben. Hab die P-Box seit 6 Jahren in meinem Audi A4 (1,9 Tdi) und mein Bruder ebenfalls 6 Jahre in seinem XC90. Hatten nie irgendwelche Probleme damit und waren mit der Leistungsentfaltung mehr als zufrieden. Mir wurde die Box damals von meinem Audihändler empfohlen.
Im Vergleich zum Chiptuning werden hier keine Daten am Steuergerät verändert und im Garantiefall ist die Box in minutenschnelle ausgebaut und war somit nie im Fahrzeug 😁 !
Steinbauer ist kein sogenannter "Hinterhof-Tuner" und baut sehr hochwertige Produkte. Sie geben auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang (im Schadensfall wird vermutlich aber jeder die Schuld dem anderen zuweisen... 🙄).

Mein Fazit: mit Heico bist Du auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" und die Leistungssteigerung ist sicher auch nicht "ohne".

VG Pelzebub

Zitat:

Original geschrieben von Pelzebub


...im Garantiefall ist die Box in minutenschnelle ausgebaut und war somit nie im Fahrzeug 😁 !

... und Dinge, die man mal ins Internet gestellt hat kann man löschen als hätte es sie nie gegeben.

Glaubst Du selbst was Du da schreibst ?

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234



Zitat:

Original geschrieben von Pelzebub


...im Garantiefall ist die Box in minutenschnelle ausgebaut und war somit nie im Fahrzeug 😁 !
... und Dinge, die man mal ins Internet gestellt hat kann man löschen als hätte es sie nie gegeben.

Glaubst Du selbst was Du da schreibst ?

Frank

Das glaube ich nicht nur, das sind Tatsachen. Mein Bericht basiert nicht auf irgendwelche Vermutungen.

Dies kann dir jede Werkstatt bzw. Mechaniker der sich mit dieser Box auskennt bestätigen 😉!

Kannst dir aber selbst ein Bid davon machen und schau dir einfach die Einbauanleitung an.

Da die Box nach dem Steuergerät direkt an den Einspritzinjektoren angesteckt wird, sind keine veränderten Daten beim Auslesen des Steuergerätes vorhanden!

Internet ist was anderes!

VG

Ich kann "Ratschy" nur zustimmen, FCT ist echt ein guter Tuner! Sehr netter Kontakt und gutes Preis/Leistungsverhältnis. Der Chef ist Perfektionist und ist auch erst dann zufrieden, wenn man selbst es ist 🙂 Die Leistung im XC 60 mit seinen fast 240 PS macht super viel Spaß. Zum Thema Garantie: Bietet FCT natürlich auch an - habe 3 Jahre Garantie...

@Pelzebub: Schön und gut wenn man die Box später nicht nachvollziehen kann, aber was passiert in dem (nicht unwahrscheinlichen) Fall, Du hast einen Unfall (selbstverschuldet oder unverschuldet ist völlig gleichgültig), kommst an den Wagen nicht mehr dran (Krankenhaus, Motorhaube geht nicht mehr auf etc.) und der Wagen wird vom Sachverständigen untersucht? Ohne TÜV Eintragung oder ABE fährst Du mit einem nichtversicherten Fahrzeug! Somit kann bzw, WIRD sich die Versicherung quer stellen und dann wirds richtig teuer - mir wäre das zu riskant.

Gruß
Sven

Ist zwar etwas OT (da nicht Steinbauer)
Kann mir jemand was zur Zusatzbox von FCT erzählen? Ich habe den 185 PS V70 und würde gerne etwas mehr Leistung haben. Gegen Heico spricht der hohe Preis von rund CHF 3'000.-- und der Ausbau und das einsenden des Steuergerätes. Mich würde interessieren wie sich die Leistungssteigerung verhält. Beeinflusst das Tuning auch das Schaltverhalten des Automatikgetriebes und ist die Leistungsteigerung standfest (fahre ca. 60'000km im Jahr). Beim beschleunigen wünsche ich mir etwas mehr Druck aus dem Keller ohne das der Automat gleich ein - zwei Gänge runterschaltet und der Motor aufheult.

Ich hatte schon Kontakt mit FCT, welcher sehr sympathisch und kompetent wirkte. Trotzdem lese ich hier kaum Erfahrungsberichte.

Besten Dank und Gruss
Philipp

Zitat:

Original geschrieben von IndoorJo


Bei FCT 850 EUR gegenüber Heico zu sparen, aber dann eventuell Probleme bei möglichen Garantieschäden zu haben, wäre mir die Sache dann auch nicht wert.

Also die Ersparnis ist schon höher, beachte das auch bei Heico zum Listenpreis des Tunings der TÜV 100 € extra kostet.

Also ich hatte mit Garantie null Probleme bei Volvo. Wäre wohl auch ein Ding wenn die sich bei Themen die nichts mit dem Tuning zu tun haben können z.b. Knackendes Gaspedal anstellen würden. Die wüssten das der Kunde für immer weg wäre!
Man muss sich einfach fragen wie wichtig ist einem die bei Volvo entfallende Garantie für Motor/ Antriebsteile. Wenn ja einfach mit buchen, ich meine 150 €. Mir persönlich war das Schnurtz, insbesondere da meiner zum Tuningzeitpunkt nur noch 10 Monate Restgarantie hatte. Dafür bei Heico rund 1000 € mehr auf en Tisch legen ? Wer's möchte soll das ruhig tun. Man darf nur nicht dem Trugschluss aufsitzen das man dort eine Art Lebenslage Garantie erwirbt. Ein Blick in die AGB's zeigt das damit spätestens 3 Jahre nach Neuzulassung Schluss ist und das auch nur, wenn man die Volvo Garantieverlängerung nach den 2 Jahren abschließt. Nicht umsonst verkauft Heico sein Tuning nach 3 Jahren Neuzulassung rund 35% billiger.

Ich wuerde Heico waehlen, wenn es sie bei uns gaebe. Ich hatte ein Steinbauer-Box in meinem S40, funktionierte bis 180.000 km tadellos, keine Probleme.

@Pelzebub: Schön und gut wenn man die Box später nicht nachvollziehen kann, aber was passiert in dem (nicht unwahrscheinlichen) Fall, Du hast einen Unfall (selbstverschuldet oder unverschuldet ist völlig gleichgültig), kommst an den Wagen nicht mehr dran (Krankenhaus, Motorhaube geht nicht mehr auf etc.) und der Wagen wird vom Sachverständigen untersucht? Ohne TÜV Eintragung oder ABE fährst Du mit einem nichtversicherten Fahrzeug! Somit kann bzw, WIRD sich die Versicherung quer stellen und dann wirds richtig teuer - mir wäre das zu riskant.

Gruß
Sven-
-
-
Hallo Sven,

Fahrzeug hat TÜV (ABE ist selbstverständlich) und der Versicherung wurde auch die Leistungssteigerung mitgeteilt!
Um dieses Thema ging es aber nicht, sondern ob Volvo beim Auslesen des Steuergerätes eine Veränderung feststellen kann!!!!!!!!!!
Also, alles kein Problem und rechtens (kein Grund für weiter Spekulationen) 😉!

Wie ich auch geschrieben habe, würde ich zu Heico tendieren, da alles unproblematisch!
Boxentuning muß jeder für sich selbst entscheiden (wollte auch nur meine Erfahrung mit Steinbauer mitteilen, was auch der Themenersteller erfragte).

VG Pelzebub

Hallo Pelzebub,

okay, dann habe ich Dich falsch verstanden, es gibt nur viele schwarze Schafe unter den Boxhändlern und viele wissen nichts über das Risiko eines Versicherungsverlustes . Wenn bei Steinbauer dem so ist, wäre es okay - kam mir nur so in den Sinn, weil Du geschrieben hattest

Zitat:

...und im Garantiefall ist die Box in minutenschnelle ausgebaut und war somit nie im Fahrzeug 😁 !

Das klang irgendwie nicht ganz nach dem legalen Weg 😉 Aber mit ABE ist es dann natürlich nicht nachweisbar.

Gruß
Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen