Steigung rückwärts hoch fahren - Auflaufbremse geht fest
Hallo Leute!
Mal eine Frage - ich habe eine steile Gartenauffahrt (ca. 10 Grad bzw. 18%).
Wenn ich da rückwärts mit nem Anhänger hoch fahre geht die Auflaufbremse fest sobald ich einmal anhalte um zu korrigieren.
Bei beiden Anhängern mit denen ich bis jetzt da hoch gefahren bin war es so.
Ob bei beiden Anhängern was mit der Bremse nicht stimmt, oder ist das normal so?
Bin schon am überlegen ob ich mir nen ganz alten Anhänger ohne Rückfahrautomatik besorge, wo man zum rückwärts fahren die Auflaufeinrichtung mit einem Sperrhebel blockiert.
Oder das ich halt bei nem neuren Anhänger so einen Sperrhebel selber dran baue.
Gruß
Ron Blanco
115 Antworten
Meiner steht gelegentlich noch länger, jedoch sind meine Bremstrommeln noch nicht kleinergerostet! 😁
Zitat:
Zitat:
Eventuell wäre ein fetter Pickup deine beste Wahl? 😉
Pickup wäre auch gut 🙂 manuelle Rückfahrsperre kommt aber nen Tick billiger 🙂
Ach, stellen wir uns doch alle einen Tatra 8x8 hin, der lacht über so'n bisschen Bremse doch...😉
Aaaah der ist zu lang, damit komm ich nicht um die Ecke hier im Wohngebiet. Ein Kettenpanzer würde gehen 🙂
Ähnliche Themen
Reo.
Wenn ich groß bin will ich auch solche Probleme haben. 😁
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 29. Oktober 2021 um 15:04:18 Uhr:
Reo.
Reo hat aber Automatik. Da kann ich die Kupplung nicht verbrennen. Dabei liebe ich doch das Risiko 😁
No risk no fun! 😁 😁
Jain, <Reo hat aber Automatik. Da kann ich die Kupplung nicht verbrennen> dann mach das mal mit einem DSG da schaltet die wegen Temp ab.
Zitat:
Jain, <Reo hat aber Automatik. Da kann ich die Kupplung nicht verbrennen> dann mach das mal mit einem DSG da schaltet die wegen Temp ab.
DSG im Reo? Der hat doch bestimmt ne uralt Wandlerautomatik drin 🙂
Ging um Automatik, Wandler ist top aber dsg .....
Nee da hab ich bis jetzt auch gar nix mit am Hut. Hatte bislang nur Schaltgetriebe und ganz früher mal 2 - 3 Autos mit Wandlerautomatik.
Zitat:
@Ron_Blanco schrieb am 29. Oktober 2021 um 15:26:46 Uhr:
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 29. Oktober 2021 um 15:04:18 Uhr:
Reo.Reo hat aber Automatik. Da kann ich die Kupplung nicht verbrennen. Dabei liebe ich doch das Risiko 😁
Naja, eine Wandler Automatik kommt damit grundsätzlich besser klar aber auch ein ATG kann man dabei überlasten, besonders wenn es Konstruktiv etwas "knapp" ausgelegt ist oder nur eine Relativ kleine Ölmenge im ATG hat.
Dann ein kleiner Ölkühler ohne Zwangslüfter und schon überhitzt das ATG Öl.
MfG Günter
Zitat:
@Ron_Blanco schrieb am 29. Oktober 2021 um 11:58:31 Uhr:
Zitat:
Pickup wäre auch gut 🙂 manuelle Rückfahrsperre kommt aber nen Tick billiger 🙂
Ich überlege gerade wie so eine Manuelle Rückfahrsperre aussehen könnte?
Gibt es da etwas "fertiges" oder nur Bastellösungen?
Bei Selbstbau Lösungen, frage ich mich, wie das mit der ABE der Auflauf Einrichtung zusammen passt?
Den eine solche Rückfahrsperre blockiert schlicht und ergreifend die Funktion der Auflaufbremse .., wenn sich die Bastellösung nicht selbständig nach z.B. "langziehen" der Auflauf Einrichtung "zurück setzt", dann fährt man ggf. OHNE Funktionsfähige Auflaufbremse durch die Gegend. Dann Bergab den (vollbeladenen) Anhänger nicht bremsen können oder ein Auffahrunfall und die Polizei erkennt die manipulierte Auflaufeinrichtung ..!
Was ist dann?
ABE erloschen? Dann wird es aber lustig, weil die Veränderung Vorsätzlich erfolgte.MfG Günter
Ja was fertiges zum Nachrüsten hatte Bitboy ja schon gefunden für Alko.
Ob ne Nachrüstung erlaubt ist hab ich mal nen Tüv Prüfer gefragt auf WhatsApp, der hat aber noch nicht geantwortet.
Ich würde mal vermuten das es erlaubt ist wenn sich das automatisch wieder weg klappt bei Vorwärtsfahrt. So war es ja bei den manuellen Sperren in den 80er Jahren auch.
Nur ganz früher, also ungefähr 19 hundert Zwieback, gab es Sperren, die man auch manuell wieder raus machen mußte.
Seit 1991 ist die Rückfahrautomatik Pflicht ob die manuelle Sperre legal ist Waage ich zu bezweifeln. Nur weil ich was kaufen kann heißt noch lange nicht das der Einsatz auch legal ist (im Bereich der StVO)