Steigerung der Biokraftstoffquote zum 01.01.2020 fragen zur den Konsequenzen
Hallo,
siehe Zitat:
Zitat:
Die kalorischen Mindestanteile werden ab 2015 ersetzt durch eine Klimaschutzquote zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen des gesamten Kraftstoffmarktes durch Biokraftstoffe um: 3 % ab 2015, 4,5 % ab 2017, 7 % ab 2020.
Quelle:
https://de.wikipedia.org/.../...rung_der_Förderung_von_BiokraftstoffenEs muss ab 1.1.2020 die Biokraftstoffquote um 2,5 erhöht sein.
Eine deutlich höhere Steigerung als zum 01.01.2017
Was passiert hier wohl? Bzw. wie ist der aktuelle rechtliche Stand?
Ich sehe dem positiv entgegen!
Erhöht sich E10 auf E20?
Wird E5 abgeschafft?
Oder?
Was passiert beim Diesel? FAME/HVO mal als Stichworte.
Der Autoindustrie kommen solche Spritsorten zur Einhaltung der Abgasnormen ja auch entgegen.
Beste Antwort im Thema
Zum Glück wird Erdöl umweltfreundlich gefördert.
605 Antworten
Wäre denkbar. Es gibt ja schon einige KFZ mit E20-Freigabe. Mein '13er Citroën zB. Der Rest wird auf E10 verwiesen und die E10-Untauglichen, die bisher auf E5 weichen konnten, fallen unter den Tisch. So wie damals die Autos, die nicht für E5 freigegeben waren. Schließlich werden die nicht freigegebenen immer weniger.
Auf Begeisterung würde das sicherlich nicht stoßen.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 4. Januar 2020 um 10:06:11 Uhr:
Es gibt ja schon einige KFZ mit E20-Freigabe. Mein '13er Citroën zB.
Oder bereits E25:
https://www.motor-talk.de/.../...tition-april-625-ps-t6253990.html?...
Ja sicher mag sein dass E20 kommt in Deutschland, aber Tanke persönlich weiterhin E Null, kein BioZusatz mein Sprit für meinen 1999er Omega B. Wer weiterhin E5 tanken möchte greift zu Super Plus.
E Null gibt es nicht. SuperPlus hat etwa 6% Bio
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 4. Januar 2020 um 12:45:44 Uhr:
E Null gibt es nicht. SuperPlus hat etwa 6% Bio
Bestimmt meint er die Premiumkraftstoffe mit ETBE (Welches aber auch mit Ethanol produziert wird) oder er wohnt in Texas 😁
ETBE mag rechtlich dem Ethanol zugeordnet sein, hat aber völlig andere chemische Eigenschaften. Somit gilt eben 0% Ethanol.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 4. Januar 2020 um 12:45:44 Uhr:
E Null gibt es nicht. SuperPlus hat etwa 6% Bio
Yep, wird als ETBE verarbeitet. Gerade die 100 Oktan Kraftstoffe haben einiges davon. Ist eben chemisch KEIN Ethanol, wird aber aus diesem hergestellt und wird bei Herkunft "Bio" auch auf die Bioquote angerechnet. Gerade die hochoktanigen haben effektiv einiges an ETBE drin - weil viel dampfdruck, hohe Oktanzahl, alles was Hochleistungs- und vor allem Hochdrehzahlmotoren tatsächlich hilft.
ich vemrute mal ganz stark, das eigentlich jedes Auto, was E10 verträgt, auch E20 verkraftet. Unser bald 11 Jahre alter Lexus darf explizit mit E10 gefahren werden, und das selbst gemixte E40 in Frankreich auf ca 2500 km mochte er sehr.
Die USA haben schon länger E20. Siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Common_ethanol_fuel_mixtures
Zitat:
@Bert B. schrieb am 4. Januar 2020 um 14:00:09 Uhr:
ich vemrute mal ganz stark, das eigentlich jedes Auto, was E10 verträgt, auch E20 verkraftet. Unser bald 11 Jahre alter Lexus darf explizit mit E10 gefahren werden, und das selbst gemixte E40 in Frankreich auf ca 2500 km mochte er sehr.
Davon ist auszugehen. Darum sehe ich dem auch ganz entspannt entgegen. Ich hoffe nur auf nicht noch weiter steigende Preise.
Ich denke auch, dass sie E10 Fahrzeuge E20 vertragen. Die Frage ist nur in wie fern die höhere Oktanzahl von den Fahrzeugen genutzt werden kann. Wie wird denn E10 / E20 eigentlich auf die Mineralölsteuer angerechnet?