Steht Hypoglykämie im Widerspruch zum Autofahren?
Ich leide unter Hypoglykämie, was dazu führt, dass mir leicht schwindelig wird, wenn ich nicht genug Energie habe. Aber ich habe kürzlich ein neues Gerät entdeckt, BP Doctor ECG5, eine Smartwatch, die den Blutzucker messen kann. Halten Sie das für notwendig?
58 Antworten
Zitat:
@zzzhao schrieb am 16. September 2023 um 11:18:09 Uhr:
Ich leide unter Hypoglykämie, was dazu führt, dass mir leicht schwindelig wird, wenn ich nicht genug Energie habe. Aber ich habe kürzlich ein neues Gerät entdeckt, BP Doctor ECG5, eine Smartwatch, die den Blutzucker messen kann. Halten Sie das für notwendig?
Definitiv steht das im Widerspruch.
Die Unterzuckerung kann schleichend erfolgen, bis man es selbst merkt kann es schon zu spät sein.
Wenn das Gehirn plötzlich aussteigt dann sitzt man regungslos im Auto. Und mit Pech fährt das gerade.
Ich selbst habe einen Typ 1 Diabetes, und kenne mich mit Hypoglykämie aus.
Ich habe in verschiedenen Schulungen schon Horrorstories gehört. Ein Mann ist plötzlich hinterm Steuer aufgewacht. Er hatte eine schwere Unterzuckerung und es nicht rechtzeitig bemerkt. Das Auto stand an der Ampel und Passanten drumherum haben gegen die Scheiben geschlagen.
Wichtig ist, vor der Fahrt den Blutzucker zu kontrollieren. Immer ausreichend schnelle Kohlenhydrate dabei haben, zB Traubenzucker.
Ich habe den Glucose-Sensor Freestyle Libre. Dort werden die Werte aufs Smartphone gesendet, und bei kritischen Werten Alarm geschlagen.
Man sollte sich nicht darauf verlassen die Unterzuckerung immer selbst rechtzeitig zu bemerken. Das kann schief gehen. Es gibt heute ausgereifte technische Mittel (Glucosesensoren), die das zuverlässig überwachen, kontinuierlich.
Ich weiß nun nicht welche Ursache deine Hypoglykämien haben, und wie tief dein Blutzuckerspiegel absinken kann. Aber ein zu niedriger Blutzuckerspiegel ist mit Sauerstoffmangel zu vergleichen.
Ob diese Smart-Watch etwas taugt weiß ich nicht. Ich kenne sie nicht. Die Glucosesensoren arbeiten mit einer kleinen Nadel.
Das dürfte wohl eher eine Frage für den behandelnden Arzt sein. MT ist ein technisches und kein medizinisches Forum.
Edit:
auf Grund von Argumenten, denen ich mich nicht verschließen konnte, öffne ich das Thema doch wieder.
Hinweis: sollte hier irgendjemand mit MPU oder Ähnlichem um die Ecke kommen wird er sofort und ohne Vorwarnung die Sanktionen zu spüren bekommen.
Danke dafür @Go}][{esZorN
Ich habe diese Smart-Watch mal kurz gegoogelt, und bin nicht recht überzeugt von der Zuverlässigkeit.
Ich kenne die zuverlässige Messung über Blut, also durch das piksen in den Finger, oder eben durch Glucosesensoren. Letzteres bietet Vorteile, da diese sofort Alarm schlagen können.
Du solltest auf jeden Fall deinen Arzt fragen, ob du diese Sensoren verschrieben bekommst.
Bist du beruflich im Straßenverkehr unterwegs?
Du solltest das auf jeden Fall abklären.
dem vorigen Beitrag kann man nur zustimmen, als Typ-2-Diabetiker halte ich diese Uhr für reinen Vodoo-Zauber.
Einzig die Blutmessung ist aussagekräftig, ob klassisch oder per Libre.
Ich glaube auch nie im Leben, dass ein fachkundiger Arzt (Diabetologe) sowas empfehlen würde.
Ähnliche Themen
Ein Fahrzeug muss jederzeit sicher zu führen sein.
Wenn gesundheitliche Einschränkungen dem entgegen stehen, darf man eben nicht fahren.
Wenn Hilfsmittel wie eine Smartwatch das besser einschätzbar machen, warum nicht.
Ich würde mich bei dieser Smartwatch nicht sicher fühlen. Die Technologie ist zu unausgereift und nicht genau genug. Sonst würden die Kassen solche Smartwatches unterstützen.
Gerade für das Führen eines KFZ ist der korrekt gemessene Wert sehr wichtig.
Bei einem Glucosewert von 70 merke ich noch nichts, bei 60 muss ich mich schon setzen. Deshalb sollte man immer schauen dass der Zucker beim Einsteigen ins Auto schon im guten Normbereich liegt.
Blutzucker Messung ist klar das genaueste.
Bei den Sensoren ist es so dass die nach einer gewissen Laufzeit ausgetauscht werden. Der Libre alle zwei Wochen.
Bei einer Fehlfunktion, oder wenn der Sensor sich vorzeitig löst, bekommt man kostenlosen Ersatz.
Auch Nichtdiabetiker fühlen sich bei 60 nicht mehr wirklich gut ... sie haben nur den Vorteil das sie nicht wesentlich tiefer absacken können.
Aber zum TE. Es gibt ja keine Krankheit Hypoglykämie. Die Hypos sind ja Begleiterscheinungen von (meist) Diabetesformen infolge unzureichender Therapieführung oder compliance ... da sucht man vorallem das Gespräch mit dem Arzt.
@TE: das ist nun wirklich keine Frage für ein Autoforum, bespreche alles weitere mit deinem Arzt.
Wie schon gesagt, mit Unterzuckerung ist nicht zu spaßen!
Ich bin davon zwar bis jetzt verschont geblieben, habe aber live miterlebt, wie ein Leidensgenosse während einer gemeinsamen Musikdarbietung auf der Bühne plötzlich umgekippt ist, schweißnaß völlig neben sich stand, sich übergeben musste und der RTW kommen musste.
Es geht hier um Verkehr & Sicherheit.
Der TE fragte ob eine Smart-Watch geeignet wäre.
Nicht nach einer Diagnose, diese stellt natürlich nur ein Arzt.
Wir sollten nicht vom Thema abdriften indem wir dem TE Gesundheitstipps geben.
Ich finde das Thema hat sehr wohl mit Verkehr und Sicherheit zu tun. Mehr als manch anderes Thema hier. Deshalb sollte man auch beim Thema des TE bleiben und nichts mutmaßen.
Warten wir doch ab ob er sich zurückmeldet, oder ob er nun vergrault ist weil sein Anliegen hier nicht erwünscht ist.
Ich denke es geht dem TE einfach nur um Werbung für diese Uhr zu machen?
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 17. September 2023 um 01:53:01 Uhr:
Es geht hier um Verkehr & Sicherheit.
Der TE fragte ob eine Smart-Watch geeignet wäre.
Nicht nach einer Diagnose, diese stellt natürlich nur ein Arzt.
Wir sollten nicht vom Thema abdriften indem wir dem TE Gesundheitstipps geben.
niemand hat ihm Gesunheitsstipps gegeben, zum Glück, das Thema ist zu Ernst, als dass Laien darüber befinden sollten.
Wir wissen nicht, ob der TE in Behandlung ist, oder ob er hier "Selbstforschung" betreibt.
Wir haben nur eine sehr schnöde Frage nach dieser Watch (die offenbar niemand kennt).
Das sollte einzig und allein der behandelnde Arzt entscheiden, ebenso die Frage der Fahrtüchtigkeit.
Die Verantwortung hierfür kann hier niemand übernehmen.
@zzzhao
Die gesetzliche Regelung, wann unter welchen Bedingungen du mit Hypoglykämie Autofahren darfst, findest du hier unter Punkt 5. der Tabelle.
So einer Uhr würde ich nicht vertrauen, dass die zuverlässig warnt, bevor eine kritische Unterzuckerung auftritt.
Ob nun deine Selbstwahrnehmung ausreicht oder du vor Autofahrten (bei längeren Autofahrten auch zwischendurch) den Blutzucker kontrollieren musst, da ist dein Arzt der richtige Ansprechpartner.
Das es inzwischen Geräte gibt, die automatisch den Blutzuckerspiegel messen, ohne, dass man in den Finger pieksen muss, wurde hier ja auch schon erwähnt.
Aus meiner Sicht gibt es nicht mehr zu dem Thema zu sagen.
Gruß
Uwe