Steht die Trennung bevor???? 200TKM

BMW 5er E39

Oh je, unser 528i, BJ 10/97 steht kurz vor dem Sprung ins
Kilometerjahr 200.000
Der Wagen ist im Prinzip fit (der innere Fahrertüröffner ist mal wieder - dritte mal- abgebrochen), Spritpumpe und LM sowie
NWS wurden erneuert. Wer von Euch hat seinen Grubenhund schon über diese Grenze gebracht und denkt, er kann die selbe Laufleistung noch einmal erreichen? Oder denkt Ihr auch schon an Trennung???

V

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corsa Ding


vor allem weil ich die hoffnung hege, dass mir auf meinem täglichen weg 80km hin und 80km zurück nicht mehr der rücken weh tut. Nichts gegen den Corsa, er war eigentlich ein sehr zuverlässiges Auto, aber der Komfort ist eine einzige Katastrophe, trotz sehr guter Ausstattung. Ab Tempo 120 dröhnt einem der Schädel (4000Touren!), Das Fahrwerk ist viel zu hart (obwohl ich das Modell Elegance fahre und nicht Sport???). Klar in der Stadt braucht der Corsa weniger als der 528iA aber wann bin ich schon in der Stadt, immer nur BAB und Überland und bei normalem Tempo (120-130) knallt sich der Corsa den Sprit rein wie nichts.
Jetzt hoff ich auf Freitag und dass ich nen guten 528er finde.

Also bei 160 Kilometern täglich, würde ich auf jeden Fall einen schnellen 5er Diesel kaufen! 🙂

Da sparst du aber jede Menge dabei...

Gruss
Ralf

Diesel oder noch besser Autogas! Bei deinen gut 35.000km, die du jedes Jahr nur für den Weg zur Arbeit (und zurück) brauchst, hätten sich die Umrüstungskosten ruck zuck wieder amortisiert.

ja, aber von den e39 dieseln dieses baujahrs hört man nur schlechtes, turbolader soll ein richtiges problem sein.
ja, ich hab auch vor den wagen auf Autogas umzubauen, wobei ich dann schon fast wieder nen 540er kaufen sollte🙂 Spass bei Seite für mich bietet so ein 528er einfach das beste Preis-Leistungsverhältnis, hab mir auch 523er angeguckt aber ich tippe mal dass die nicht wesentlich besser gehen als der Omega, vor allem, da für mich das große "A" hinter dem kleinen "i" sehr wichtig ist😉 Also 528iA

Zitat:

Original geschrieben von Corsa Ding


ja, aber von den e39 dieseln dieses baujahrs hört man nur schlechtes, turbolader soll ein richtiges problem sein.
ja, ich hab auch vor den wagen auf Autogas umzubauen, wobei ich dann schon fast wieder nen 540er kaufen sollte🙂 Spass bei Seite für mich bietet so ein 528er einfach das beste Preis-Leistungsverhältnis, hab mir auch 523er angeguckt aber ich tippe mal dass die nicht wesentlich besser gehen als der Omega, vor allem, da für mich das große "A" hinter dem kleinen "i" sehr wichtig ist😉 Also 528iA

Also die diesel vom E39 sind eigentlich Topmotoren. Das Problem ist nur wenn der Turbolader wirklcih kaputt geht, dann kostet das richtig Geld... Aber weisst du, wie der Turbo behandelt wurde von seinen besitzern?? Oder wieviele von denen waren gechippt? Und wieviel tausende fahren in Deutschland rum ohne Probleme?

Mein 330D hatte 180tkm ohne Turboprobleme... Es gibt jenste mit weit über 200tkm ohne Turboprobleme und hier hat es sogar ein 530D fahrer der über 640tkm hat und immer noch der erste Turbo!

Ich denke die Chance (bei korrekter behandlung) das mal ein Turbolader defekt geht ist gleich hoch wie die, dass beim Benziner die ganze Zündanlage getaustch werden muss. Kann es ja auch geben und kostet Geld, dieses Problem hat ja dafür der Diesel nicht.

Den 528er kriegst du klar günstiger als ein 530 D .. wenn das ein kriterium sein sollte dan würde ich zum 528er greifen. Hast du aber genügend Geld würde ich den 530 D nehmen! Der Motor ist einfach genial! Im Subjektiven Eindruck ist der 528er im vergleich zum 530 D eine "Schlafftablette". Und zum überholen ist der 530 D sowiso genial!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen