Stehbolzen zu kurz, was nun?

Opel Insignia A (G09)

Hi,

habe mein Insignia vom Vorbesitzer mit Spurplatten (Montiert mit Sommeralus) gekauft. Jetzt war ich beim FOH und der hat die Winterreifen montiert aber die Stehbolzen sind viel zu Kurz (siehe Bilder). Tauschen kann man die Bolzen aber das wird relativ Teuer. Und die hätten normalerweise auch garnicht so kurz sein müssen bei den H&R Spurplatten VA40HA44.

Was mach ich jetzt, es so lassen und so fahren, lieber die Bolzen Tauschen oder eventuell Winteralus kaufen und dann mit Spurplatten fahren?

FOH meinte ich soll nochmal zum Nachziehenvorbeikommen.

Beste Antwort im Thema

Was mich daran hindert? Im Grunde nix, ich frage mich nur warum du fragst.
Wozu ist denn ein Forum da, wenn man auf Fragen Gegenfragen bekommt?
Von Insigniafahrern erwarte ich eigentlich eine geistliche Reifere Bildung als sowas.
Ich habe eine Frage gestellt, nicht mehr und nicht weniger, vielleicht hat halt mal jemand gemessen wie lang so ein Bolzen ist. Der Insignia wird auch noch in 10 Jahren auf den Strassen unterwegs sein und da wird es bestimmt öfter vorkommen, dass sich jemand fragt, wie lang die sind, wenn man dann gleich eine Antwort findet ist demjenigen auch schon geholfen.
Anscheinend sind Foren wohl nurnoch da um alles zu hinterfragen und unpassende Antworten zu schreiben.

Ich habe keine gekürzten Bolzen.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mabr86


Weiß einer ob man beim Insignia die Radbolzen tauschen kann ohne die Radnarbe rauspressen zu müssen?

Hallo,

gug doch mal hier
www.motor-talk.de/forum/radnabe-ausbauen-t3949284.html
was man Dir damals (23.Nov2012) auf die gleiche Frage geantwortet hat!

Gruß Blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von mabr86


Die sind wirklich zu Kurz :,(

Wollte die Sommeralus ohne Spurplatten Montieren und da ist die Mutter sogar nur noch zur Hälfte gefüllt. Mit Spurplatten kann ich se nicht draufmachen weil se dann aus dem Radkasten stehen. Kleinere Spurplatten als 20mm pro seite inkl. Radbolzen gibt es nicht.

Erstens gibts 15er Platten und zweitens: Was hast du denn da für Felgen? Die Originalen passen doch mit Platten an den Insi.

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


Ich verstehe das Gejammer mit den zu kurzen Bolzen bei den Stahlfelgen nicht ganz. Ob jetzt ein Stück Bolzen ohne Gewinde (nur zur Führung, also in einer Mutter nutzlos) die Mutter ausfüllt, oder eben nichts, spielt doch wohl keine Rolle. 🙄
Wenn irgendein Honk die Dinger wirklich zu kurz macht, sieht es natürlich anders aus.

Wenn eine weniger hohe Mutter ausreichend wäre hätte es J.I. López zu seiner aktiven Zeit beim Einkauf berücksichtigt.

Aber wenn die hier verwendeten Muttern eine doppelt so hohe Güte als die originalen haben brauchen sicher auch nur die Hälfte der Gewindegänge den Formschluss herstellen.

Sorry TE,
Du arbeitest ja an einer Veränderung und die WR haben ja anscheinend nicht zum überholen angesetzt 😉

Zitat:

Original geschrieben von mabr86


Die sind wirklich zu Kurz :,(

Wollte die Sommeralus ohne Spurplatten Montieren und da ist die Mutter sogar nur noch zur Hälfte gefüllt. Mit Spurplatten kann ich se nicht draufmachen weil se dann aus dem Radkasten stehen. Kleinere Spurplatten als 20mm pro seite inkl. Radbolzen gibt es nicht.

Ich habe zu den Felgen, kleine Befestigungsmuttern gekauft, da die Originalen zu dick waren, hast du das auch gemacht?

ansonsten könntest du ja solche Muttern kaufen und benutzen, die haben eine hoche Festigkeit, sind aber kleiner wie die Originalen Muttern...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UltraAram



Zitat:

Original geschrieben von mabr86


Die sind wirklich zu Kurz :,(

Wollte die Sommeralus ohne Spurplatten Montieren und da ist die Mutter sogar nur noch zur Hälfte gefüllt. Mit Spurplatten kann ich se nicht draufmachen weil se dann aus dem Radkasten stehen. Kleinere Spurplatten als 20mm pro seite inkl. Radbolzen gibt es nicht.

Ich habe zu den Felgen, kleine Befestigungsmuttern gekauft, da die Originalen zu dick waren, hast du das auch gemacht?

ansonsten könntest du ja solche Muttern kaufen und benutzen, die haben eine hoche Festigkeit, sind aber kleiner wie die Originalen Muttern...

Ne habe die Muttern genommen die bei den Felgen dabei waren. Bekomme ich die Muttern im normalen KFZ-Teile handel?

Die 15mm Eibach Scheiben kann man bei den Felgen auch nicht nehmen weil die Muttern von den Scheiben nicht bündig mit der Auflagefläche sind. Da brauch man Eingußtaschen und das haben die Felgen nicht. Es sei denn jemand kennt noch ein anderen Hersteller der 15mm Scheiben mit Stehbolzen im Angebot hat.

Die 20mm H&R kann ich nicht nehmen, war beim TÜV und DEKRA beide sagen, kann probleme mit den Grünen geben. 15mm sollte dann aber passen.

Zitat:

Original geschrieben von rufus608


....

Aber wenn die hier verwendeten Muttern eine doppelt so hohe Güte als die originalen haben brauchen sicher auch nur die Hälfte der Gewindegänge den Formschluss herstellen.

Sorry TE,
Du arbeitest ja an einer Veränderung und die WR haben ja anscheinend nicht zum überholen angesetzt 😉

Hallo,

Zitat aus "

Untersuchungen über die statische Tragfähigkeitvon Einschraubverbindungen

":

Nach den Gesetzen der Festigkeitslehre versagt ein Bauteil oder eine Verbindung an

der schwächsten Stelle. Im vorliegenden Fall der Einschraubverbindung erfolgt die

Kraftübertragung zwischen beiden Teilen durch Flächenpressung auf den Gewindeflanken.

Dabei stützt sich das eine Gewindeprofil mit seiner Flanke auf der Flanke des

anderen Teils ab, bis es selbst versagt. Zitat ende

Eine weitere Erhöhung der Werkstofffestigkeit der Mutter bis über die des Bolzens hinaus, ergibt bei unterkritischer Einschraubtiefe das Versagen der Verbindung durch Abscheren der Bolzengewindegänge.
Heißt im Klartext: Die gute Mutter nutzt nix wenn der Bolzen versagt. ;-)

Gruß BLaubeer

Zitat:

Original geschrieben von mabr86



Zitat:

Original geschrieben von UltraAram


Ich habe zu den Felgen, kleine Befestigungsmuttern gekauft, da die Originalen zu dick waren, hast du das auch gemacht?

ansonsten könntest du ja solche Muttern kaufen und benutzen, die haben eine hoche Festigkeit, sind aber kleiner wie die Originalen Muttern...

Ne habe die Muttern genommen die bei den Felgen dabei waren. Bekomme ich die Muttern im normalen KFZ-Teile handel?

Die 15mm Eibach Scheiben kann man bei den Felgen auch nicht nehmen weil die Muttern von den Scheiben nicht bündig mit der Auflagefläche sind. Da brauch man Eingußtaschen und das haben die Felgen nicht. Es sei denn jemand kennt noch ein anderen Hersteller der 15mm Scheiben mit Stehbolzen im Angebot hat.

Die 20mm H&R kann ich nicht nehmen, war beim TÜV und DEKRA beide sagen, kann probleme mit den Grünen geben. 15mm sollte dann aber passen.

frag mal hier nach den Muttern....

http://www.ebay.de/.../321049456740?...

;-)  ohne Kommentar:

www.merkur-online.de/.../...obahn-alle-raeder-gleichzeitig-327070.html

Gruß Blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer


;-)  ohne Kommentar:

www.merkur-online.de/.../...obahn-alle-raeder-gleichzeitig-327070.html

Gruß Blaubeer

😁😁😁😁😁 hahah mach den Armen Kerl doch keine Angst....

Ich hab doch die gleichen Felgen mit fast dem gleichem Problem und bin schon öfters die Autobahnen quer durch Norddeutschland gefahren, und meine sind noch dran 😎

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer



Zitat:

Original geschrieben von rufus608


....

Aber wenn die hier verwendeten Muttern eine doppelt so hohe Güte als die originalen haben brauchen sicher auch nur die Hälfte der Gewindegänge den Formschluss herstellen.

Sorry TE,
Du arbeitest ja an einer Veränderung und die WR haben ja anscheinend nicht zum überholen angesetzt 😉

Hallo,
Zitat aus "Untersuchungen über die statische Tragfähigkeit
von Einschraubverbindungen":
Nach den Gesetzen der Festigkeitslehre versagt ein Bauteil oder eine Verbindung an
der schwächsten Stelle. Im vorliegenden Fall der Einschraubverbindung erfolgt die
Kraftübertragung zwischen beiden Teilen durch Flächenpressung auf den Gewindeflanken.
Dabei stützt sich das eine Gewindeprofil mit seiner Flanke auf der Flanke des
anderen Teils ab, bis es selbst versagt. Zitat ende

Eine weitere Erhöhung der Werkstofffestigkeit der Mutter bis über die des Bolzens hinaus, ergibt bei unterkritischer Einschraubtiefe das Versagen der Verbindung durch Abscheren der Bolzengewindegänge.
Heißt im Klartext: Die gute Mutter nutzt nix wenn der Bolzen versagt. ;-)

Gruß BLaubeer

Das ist verständlich und klar.

Radbolzen und Mutter sind aufeinander abgestimmte Elemente.
Der Test dieser Verbindung wird aber garantiert nicht mit halb aufgeschraubter Mutter erfolgen um die höchste Belastbarkeit zu testen/heraus zu finden. Da wäre ich aber sehr überrascht.

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer



Zitat:

Original geschrieben von mabr86


Weiß einer ob man beim Insignia die Radbolzen tauschen kann ohne die Radnarbe rauspressen zu müssen?
Hallo,

gug doch mal hier
www.motor-talk.de/forum/radnabe-ausbauen-t3949284.html
was man Dir damals (23.Nov2012) auf die gleiche Frage geantwortet hat!

Gruß Blaubeer

Stimmt, das habe ich bestimmt nicht gelesen. Ich bin ja nicht jeden Tag in MT. Aber danke dir, damit ist meine Frage beantwortet.

15mm Distanzscheiben gehen nicht da die Muttern immer dicker sind wie die 15mm.

Zitat:

Original geschrieben von mabr86



Zitat:

Stimmt, das habe ich bestimmt nicht gelesen. Ich bin ja nicht jeden Tag in MT. Aber danke dir, damit ist meine Frage beantwortet.

Hallo,

wenn Du nicht so oft in MT bist daß Du die Antworten auf Deine Fragen lesen kannst dann solltest Du überlegen, ob es überhaupt Sinn macht Fragen zu stellen.

Gruß Blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer



Zitat:

Original geschrieben von mabr86


Stimmt, das habe ich bestimmt nicht gelesen. Ich bin ja nicht jeden Tag in MT. Aber danke dir, damit ist meine Frage beantwortet.

Hallo,

wenn Du nicht so oft in MT bist daß Du die Antworten auf Deine Fragen lesen kannst dann solltest Du überlegen, ob es überhaupt Sinn macht Fragen zu stellen.

Gruß Blaubeer

Jawohl Herr Schlaubeer, Sie haben recht!

Ich habe noch Familie und Arbeiten gehe ich auch noch. Da bleibt leider nicht jeden Tag die Zeit ins Forum zu gehen.

Zitat:

Original geschrieben von mabr86



Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer


........
Ich habe noch Familie und Arbeiten gehe ich auch noch. 

wie bist du denn drauf ?? 😉😉😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen