Stehbolzen zu kurz, was nun?
Hi,
habe mein Insignia vom Vorbesitzer mit Spurplatten (Montiert mit Sommeralus) gekauft. Jetzt war ich beim FOH und der hat die Winterreifen montiert aber die Stehbolzen sind viel zu Kurz (siehe Bilder). Tauschen kann man die Bolzen aber das wird relativ Teuer. Und die hätten normalerweise auch garnicht so kurz sein müssen bei den H&R Spurplatten VA40HA44.
Was mach ich jetzt, es so lassen und so fahren, lieber die Bolzen Tauschen oder eventuell Winteralus kaufen und dann mit Spurplatten fahren?
FOH meinte ich soll nochmal zum Nachziehenvorbeikommen.
Beste Antwort im Thema
Was mich daran hindert? Im Grunde nix, ich frage mich nur warum du fragst.
Wozu ist denn ein Forum da, wenn man auf Fragen Gegenfragen bekommt?
Von Insigniafahrern erwarte ich eigentlich eine geistliche Reifere Bildung als sowas.
Ich habe eine Frage gestellt, nicht mehr und nicht weniger, vielleicht hat halt mal jemand gemessen wie lang so ein Bolzen ist. Der Insignia wird auch noch in 10 Jahren auf den Strassen unterwegs sein und da wird es bestimmt öfter vorkommen, dass sich jemand fragt, wie lang die sind, wenn man dann gleich eine Antwort findet ist demjenigen auch schon geholfen.
Anscheinend sind Foren wohl nurnoch da um alles zu hinterfragen und unpassende Antworten zu schreiben.
Ich habe keine gekürzten Bolzen.
76 Antworten
@UltraAram was hattest du für Winterstahlfelgen? Ich habe ebenfalls da abgeflext, wo das richtige Gewinde anfängt. Das würde ja bedeute, das ich meine 17 Zoll Design Stahlfelgen nicht mehr fahren dürfte im Winter. Das kann ja eigentlich nicht sein, da laut Gutachten das kürzen keine Auswirkung auf die Serienbereifung hat! (Habe Eibach Spurplatten)
Zitat:
Original geschrieben von UltraAram
Ich hab meine so weit abgeflext bis das richtige gewinde anfängt,: "leider" muss ich hinten immer die Platten montiert lassen, da das Gewinde zu kurz ist LOL
deshalb hab ich mir für den Winter auch Alus gekauft, weil man die Platten nicht bei Stahlfelgen montieren darf.. Problem gelöst 😁😁😁
Hallo,
wie kann denn das Gewinde jetzt zu kurz sein, wenn Du nur bis zum Gewinde abgeflext hast ???
;-))
Gruß Blaubeer
Zitat:
Original geschrieben von Bobby1983
@UltraAram was hattest du für Winterstahlfelgen? Ich habe ebenfalls da abgeflext, wo das richtige Gewinde anfängt. Das würde ja bedeute, das ich meine 17 Zoll Design Stahlfelgen nicht mehr fahren dürfte im Winter. Das kann ja eigentlich nicht sein, da laut Gutachten das kürzen keine Auswirkung auf die Serienbereifung hat! (Habe Eibach Spurplatten)
Du darfst keine Stahlfelgen auf die Spurplatten montieren... das war damit gemeint....
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von UltraAram
Ich hab meine so weit abgeflext bis das richtige gewinde anfängt,: "leider" muss ich hinten immer die Platten montiert lassen, da das Gewinde zu kurz ist LOL
deshalb hab ich mir für den Winter auch Alus gekauft, weil man die Platten nicht bei Stahlfelgen montieren darf.. Problem gelöst 😁😁😁wie kann denn das Gewinde jetzt zu kurz sein, wenn Du nur bis zum Gewinde abgeflext hast ???
;-))
Gruß Blaubeer
als ich die Stahlfelgen montiert habe, passten die befestigungsmuttern nicht mehr, die waren nicht mehr gefüllt, deshalb waren die zu kurz 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UltraAram
als ich die Stahlfelgen montiert habe, passten die befestigungsmuttern nicht mehr, die waren nicht mehr gefüllt, deshalb waren die zu kurz 😁Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Hallo,
wie kann denn das Gewinde jetzt zu kurz sein, wenn Du nur bis zum Gewinde abgeflext hast ???
;-))
Gruß Blaubeer
Aber du hast nur bis zum Gewinde abgeschnitten und die Muttern sind trozdem nicht gefüllt ja?
Zitat:
Original geschrieben von UltraAram
Du darfst keine Stahlfelgen auf die Spurplatten montieren... das war damit gemeint....Zitat:
Original geschrieben von Bobby1983
@UltraAram was hattest du für Winterstahlfelgen? Ich habe ebenfalls da abgeflext, wo das richtige Gewinde anfängt. Das würde ja bedeute, das ich meine 17 Zoll Design Stahlfelgen nicht mehr fahren dürfte im Winter. Das kann ja eigentlich nicht sein, da laut Gutachten das kürzen keine Auswirkung auf die Serienbereifung hat! (Habe Eibach Spurplatten)
Das ist mir schon klar, aber da schreibst du ja das in diesem Fall die Bolzen zu kurz sind. Das würde ja dann eben bedeuten das es generell so ist das man bei gekürzten Bolzen wie in deinem und meinem Fall keine Stahlfelgen gefahren werden könnten.
Zitat:
Original geschrieben von Bobby1983
Das ist mir schon klar, aber da schreibst du ja das in diesem Fall die Bolzen zu kurz sind. Das würde ja dann eben bedeuten das es generell so ist das man bei gekürzten Bolzen wie in deinem und meinem Fall keine Stahlfelgen gefahren werden könnten.Zitat:
Original geschrieben von UltraAram
Du darfst keine Stahlfelgen auf die Spurplatten montieren... das war damit gemeint....
Kannst du denn deine Stahlfelgen fahren und die Serien mutter ist gefüllt? bei mir fehlten halt nur 2mm oder so... war nicht viel...
Zitat:
Original geschrieben von UltraAram
Kannst du denn deine Stahlfelgen fahren und die Serien mutter ist gefüllt? bei mir fehlten halt nur 2mm oder so... war nicht viel...Zitat:
Original geschrieben von Bobby1983
Das ist mir schon klar, aber da schreibst du ja das in diesem Fall die Bolzen zu kurz sind. Das würde ja dann eben bedeuten das es generell so ist das man bei gekürzten Bolzen wie in deinem und meinem Fall keine Stahlfelgen gefahren werden könnten.
Nee, kann ich nicht. Bei mir fehlen da auch 2-3mm.
Hallo
Also, ich habe gestern meine Spurplatten und meine originalen 20 Zöller montiert.
Da ich mir nicht sicher war ob ich vorne und hinten die Spurplatten wollte hat mir mein Händler mal einen Satz zum probieren mitgegeben.
Hinten:
Bolzen sehen ca 16mm über die 20mm Spurplatten drüber, die 20Zöller von Opel haben aber nur Gießtaschen die 6-7mm tief sind.
Also abschneiden......
Hab die Bolzen dann bis zum Gewindeanfang gekürzt, alles montiert fertig.
Vorne:
Bolzen wie hinten, logisch. 😉
Habe es ja erst mal nur testen wollen (war aber schon mal ziemlich sicher das sie drauf kommen) und mußte ja leider "nur zum testen" die Bolzen kürzen.
Geht ohne Probleme habe aber, da der zweite Satz Spurplatten noch beim Händler ist, die org. Felgen wieder montieren müßen.
Die org. Bolzen gehen jetzt im Moment auch nicht bis zur Außenkante der Original Mutter aber das scheint mir kein Problem zu sein, immerhin wurde ja kein Millimeter des Gewindes gekürzt sondern nur der Teil ohne.
Im H&R Gutachten steht dennoch drin das keine Teile, egal ob Mutter oder Bolzen, über die Platten drüber stehen dürfen.....sorry H&R das ist Schwachsinn und außerdem widersprüchlich da einmal die Rede davon ist das die Bolzen generell gekürzt werden müßen und dann wieder davon geschrieben wird das nur gekürzt werden muß wenn keine/nicht tiefe Gießtaschen vorhanden sind.
Naja nächste Woche kommen auch vorne die Platten drauf und dann hoffe ich mal auf den gnädigen Prüfer.
Gruß Robby
Zitat:
Original geschrieben von Robby81
Im H&R Gutachten steht dennoch drin das keine Teile, egal ob Mutter oder Bolzen, über die Platten drüber stehen dürfen.....sorry H&R das ist Schwachsinn und außerdem wiedersprüchlich da einmal die Rede davon ist das die Bolzen generell gekürzt werden müßen und dann wieder davon geschrieben wird das nur gekürzt werden muß wenn keine/nicht tiefe Gießtaschen vorhanden sind.
Gruß Robby
Das kannst du so nicht sagen, die Originalen Felgen haben zwar Gußtaschen aber wenn du andere Montierst die keine haben, dann darf wirklich kein Milimeter abstehen, sonst legen die Felgen nicht an ( sehr gefährlich ) , ein Problem könnte noch bestehen wenn du im Winter Stahlfelgen hast, da können die gekürzten Bolzen schon zu kurz sein, d.h. das die Originalen Befestigungsmuttern nicht gefüllt werden und somit keine 100% Sicherheit besteht, solltest du Alu´s haben, dann lass die Platten drauf und gut ist 😉
Weiß einer ob man beim Insignia die Radbolzen tauschen kann ohne die Radnarbe rauspressen zu müssen?
Zitat:
Original geschrieben von mabr86
Hi,habe mein Insignia vom Vorbesitzer mit Spurplatten (Montiert mit Sommeralus) gekauft. Jetzt war ich beim FOH und der hat die Winterreifen montiert aber die Stehbolzen sind viel zu Kurz (siehe Bilder). Tauschen kann man die Bolzen aber das wird relativ Teuer. Und die hätten normalerweise auch garnicht so kurz sein müssen bei den H&R Spurplatten VA40HA44.
Was mach ich jetzt, es so lassen und so fahren, lieber die Bolzen Tauschen oder eventuell Winteralus kaufen und dann mit Spurplatten fahren?
FOH meinte ich soll nochmal zum Nachziehenvorbeikommen.
Sorry dass ich erst jetzt auf dieses Thema aufmerksam werde.
Nun, das ist aber kein Meisterbetrieb oder gar OPEL-Vertragspartner!? Wer Dich so vom Hof fahren lässt 😰 unverantwortlich.
Ich frage mich langsam, wer alles die Marke OPEL zu Grunde richtet. Bei mir reift die Auffassung dass es ein Gemeinschaftsprojekt von Hersteller, Kunden und Service ist.
Da kommen die seriösen Teilnehmer anscheinend ja gar nicht mehr gegen an und resignieren mehr oder weniger.
Traurig
Ich verstehe das Gejammer mit den zu kurzen Bolzen bei den Stahlfelgen nicht ganz. Ob jetzt ein Stück Bolzen ohne Gewinde (nur zur Führung, also in einer Mutter nutzlos) die Mutter ausfüllt, oder eben nichts, spielt doch wohl keine Rolle. 🙄
Wenn irgendein Honk die Dinger wirklich zu kurz macht, sieht es natürlich anders aus.
Ich danke dir für deinen Beitrag aber helfen tut es mir jetzt nicht.
Ich müsste nur wissen ob die Radbolzen wechselbar sind ohne die Radnarbe ausbauen zu müssen. Sollte das möglich sein mit Standard Werkzeug die dinger zu tauschen kann ich das nähmlich selber machen. Ansonsten in einer Werkstatt. Ich weiß das es die Boltzen einzelnd gibt.
Die sind wirklich zu Kurz :,(
Wollte die Sommeralus ohne Spurplatten Montieren und da ist die Mutter sogar nur noch zur Hälfte gefüllt. Mit Spurplatten kann ich se nicht draufmachen weil se dann aus dem Radkasten stehen. Kleinere Spurplatten als 20mm pro seite inkl. Radbolzen gibt es nicht.