Steckschlüsselsatz als Geschenk
Hallo liebe Community,
ich möchte meinem Schwiegerpapa zu Weihnachten ein neues Steckschlüsselset Kaufen da er immer mein Auto Wartet. Er hat ein in die Jahre gekommenes Proxxon set wo Teilweise Nüsse fehlen und schon gut Rost angesetzt hat. Habe mal zwei Stück gefunden:
https://geizhals.de/...953hp-steckschluesselsatz-1-2-a2304164.html?...
https://geizhals.de/...chluesselsatz-1-4-1-2-3108902-a2165857.html?...
Was haltet ihr von denen oder würdet ihr ein anderes Kaufen? Will ihm halt ne Freude machen aber 200€ jetzt nicht Überschreiten 🙂
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Beide Angebote gehören zur Spitzenklasse und halten locker zwei Generationen aus.
MfG kheinz
54 Antworten
Zitat:
@Boppero schrieb am 19. November 2020 um 18:42:10 Uhr:
Keine Überraschung -> auch keine Enttäuschung 😉Wenn mir jmd. nen Ratschenkasten für 180 Euro schenkt, nur weil Hazet drauf steht, dann wäre mein erster ehrlicher Gedanke: Kannst du den noch umtauschen und mir das Geld geben? 😁
Vor allem hat man das Zeug dann eh irgendwann alles doppelt, wenn man sich mal ein größeres neues Set anschafft.
Ich denke eine Neuerung gegenüber dem alten Proxxon Kasten sind die flankengetriebenen Nüsse bei den Hazet, sonst bräuchte man den Inhalt des alten Kasten nur etwas abzubürsten und die fehlenden Nüsse ersetzen. Und ja bei einem Geschenk freut man sich ggf. auch weil man etwas bekommt welches man sich aus Sparsamkeit eben nicht in dieser Version selber kaufen würde..
wie wäre es mit einem Gutschein über 200 euro von einem Fachmarkt? da könnte er sich selbst aussuchen was er will und braucht 😁
Danke für die vielen Antworten!
Also Geld schenkt man nicht 🙂 Der Mann hängt nicht am Hungerhaken, auch ein Gutschein ist nur eine andere Form von Geld - das macht eine Überraschung ziemlich Kapputt meiner Meinung nach.
Ich finde die Idee von dem vielen Proxxon ja cool, aber eher nicht als Geschenk sondern zum selber Kaufen. Bei einem Geschenk schenkt man ja oft etwas was sich die Person eher so nicht selbst Kaufen würde.
Da ich für beide Kästen Zustimmung bekommen habe und keine Sonst vorgeschlagen wurde (also in dem Preisbereich) dann nehme ich den Hazet wegen den HP Ratschen die scheinen doch was tolles zu sein!
Den hätte ich auch ausgewählt. Obwohl Gedore auf der Arbeit seit Jahren keine Auffälligkeiten zeigt.
BGS Nuss für die Kurbelwellen Zentralschraube habe ich schon durchgebrochen. Weiß man ja nicht ob Materialfehler vorlag.
Bei Hazet und Gedore Nüssen hat sich noch nie eine verabschiedet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@baronvonvestholm schrieb am 20. November 2020 um 01:29:19 Uhr:
Danke für die vielen Antworten!Also Geld schenkt man nicht 🙂 Der Mann hängt nicht am Hungerhaken, auch ein Gutschein ist nur eine andere Form von Geld - das macht eine Überraschung ziemlich Kapputt meiner Meinung nach.
Ich finde die Idee von dem vielen Proxxon ja cool, aber eher nicht als Geschenk sondern zum selber Kaufen. Bei einem Geschenk schenkt man ja oft etwas was sich die Person eher so nicht selbst Kaufen würde.
Da ich für beide Kästen Zustimmung bekommen habe und keine Sonst vorgeschlagen wurde (also in dem Preisbereich) dann nehme ich den Hazet wegen den HP Ratschen die scheinen doch was tolles zu sein!
100% Zustimmung.
Ein Geldgeschenk ist nur ein Kompromiss und das ein Schlechter.
Du machst mit dem Qualitätswerkzeug nichts falsch ( außer der Schwiegertiger hat es schon) und zeigst damit, dass du dich mit ihm auseinandersetzst.
Gruß
Zum Hazet 953HP ist noch erwähnenswert, dass der Kasten eine 90-zähnige Knarre besitzt und Testsieger in einem Vergleich der Auto Bild war.
Ein Testsieger-Kasten aus einer anderen Zeitschrift (selbst ist der mann) ist der 94-teilige Brüder Mannesmann M29775 für derzeit 93 Euro. Der macht durchaus was her. 10 Jahre Garantie.
Test als PDF-Anhang.
😛
Zitat:
@baronvonvestholm schrieb am 20. November 2020 um 01:29:19 Uhr:
Danke für die vielen Antworten!...
Da ich für beide Kästen Zustimmung bekommen habe und keine Sonst vorgeschlagen wurde (also in dem Preisbereich) dann nehme ich den Hazet wegen den HP Ratschen die scheinen doch was tolles zu sein!
So einen Schwiegersohn wünschte ich mir auch einmal 😛
Da du dich schon entschieden hast, kann ich nur gratulieren.
Ich habe mit Hazet nur beste Erfahrungen gemacht und leider mit Gedore negative.
Ich habe auch noch Facom und Stahlwille im Wagen - für mich ist Hazet die Nr.1.
Dein Schwiegervater wird sich freuen.🙂
Nach dem Test käme für mich nur der Mannesmann für z. Zt. bei Amazon um die 90.- Euro in Frage. Der hat das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Einer der Hobby schraubt freut sich am meisten über die Vielfalt wenn das vorhandene nicht reicht oder Er noch wählen kann. Das macht das Leben leichter wo man nicht so ran kommt. Da heute auch viele Torx und Zwischenmaße gibt ist es toll wenn man nicht mit weingem murksen muss.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 21. November 2020 um 07:23:48 Uhr:
Nach dem Test käme für mich nur der Mannesmann für z. Zt. bei Amazon um die 90.- Euro in Frage. Der hat das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Das sehe ich auch so. Den M29775 würde ich nehmen, wenn ich für mich selbst einen neuen Kasten kaufen sollte.
Aber wenn mir (wie in diesem Fall) der Schwiegersohn den Hazet 953HP schenken würde, dann würde ich mich auch über den Hazet sehr, sehr freuen. Da kommt dann auch eine gewisse Großzügigkeit des Schenkenden rüber: Er hat einen besonders guten Kasten von einem bekannt guten Hersteller ausgewählt und hat dabei offensichtlich nicht auf den Pfennig Cent geschaut. Das ist ja auch eine positive Botschaft, die bei so einem Geschenk dahintersteht.
Wobei mir beim rein Technischen jetzt nicht einfällt, welcher andere Hersteller noch so eine feinverzahnte Ratsche mit einem Rückholwinkel von nur 4° zu bieten hat.
Noch ein Wort zum Test aus der PDF weiter oben: Zwei Profi-Kästen liefen außer Konkurrenz mit. Einer war von Hazet und einer von Wera, und der von Wera war der beste Kasten unter allen 18 im Test, der einzige mit "sehr gut". Allerdings mit 280 Euro auch der teuerste.
Als Geschenk wäre mir der teure Kasten auch egal, aber wenn ich ihn selbst kaufen sollte hätte ich schon Bedenken. Im Praxistest war der teure Kasten nicht besser als der Mannesmann und bei einem dreifachen Preis müsste er auch 3 mal besser sein. Allenfalls ist er 1.2 mal besser. Aber das sollte jeder selbst für sich entscheiden. Mein Favorit wäre der Mannesmann - Kasten der auch viel mehr Inhalt hat.
Ist halt immer die frage auf was getestet wurde.... wenn es z.B. um diesen Test geht dann sind die teuren Sätze ausser Konkurenz da evtl. Merkmale die bei den Anderen nicht getestet wurden (Langlebigkeit, oder Ersatzteilverfügbarkeit für die Ratsche) eben nicht bewertet wurde. Klar man kan für den Preis einers Reparaturkits für eine Ratsche von Hazet auch eine ganze Ratsche irgendwo kaufen.
Auch wurde bei Belastbarkeit nur gegen die Norm geprüft. Das mag für viele Anwendungen reichen aber interessant wäre wo die Belastungsgrenze tatsächlich liegt.
Und ein Schlüssel der Faktor 1.2 abkann, hat gegenüber dem mit 1.0 das Wochenende gerettet wenn eben mal das 1.1 fache der Belastbarkeit für eine Aufgabe gefordert war - unbezahlbar.
Aber richtig man hat die Wahl wofür man sein Geld ausgibt..
Zitat:
@StrichAchtundSo schrieb am 22. November 2020 um 11:42:11 Uhr:
Ist halt immer die frage auf was getestet wurde.... wenn es z.B. um diesen Test geht dann sind die teuren Sätze ausser Konkurenz da evtl. Merkmale die bei den Anderen nicht getestet wurden (Langlebigkeit, oder Ersatzteilverfügbarkeit für die Ratsche) eben nicht bewertet wurde.
Was die Verfügbarkeit angeht: Der Test ist von 2009 und den Testsieger-Kasten gibt es immer noch im Handel. Ich habe einen Mannesmann-Kasten im Jahr 2002 gekauft, und der ist 18 Jahre später weiterhin im Programm und man bekommt auf Anfrage auch Ersatzteile zugeschickt. Nicht außer Konkurrenz war auch der Hazet-Koffer 902 SPC für 165 Euro im Test dabei, und der landete nur auf Platz 8.
Zitat:
@StrichAchtundSo schrieb am 22. November 2020 um 11:42:11 Uhr:
Auch wurde bei Belastbarkeit nur gegen die Norm geprüft. Das mag für viele Anwendungen reichen aber interessant wäre wo die Belastungsgrenze tatsächlich liegt.
Die Belastbarkeit der Ratsche des unten gezeigten Koffers liegt bei 670 Nm, dann verbiegt sie sich. Das ist ein 94-Teile-Billigkoffer, der bei Louis für 29,99 Euro zu haben war. Die Belastbarkeit der Hazet-Ratsche 916 HP (laut Hersteller bis 1000 Nm belastbar) aus dem 953-HP-Koffer liegt bei 690 Nm, dann verbiegt sie sich. Bei der Stahlwille-Knarre brach bei 670 Nm die Mechanik. Mal zur Einschätzung: 600 Nm ist das Drehmoment für die HA-Radschrauben an einem Traktor, und so ein Drehmoment übt man üblicherweise nicht mit einer 28 cm kurzen Halbzoll-Ratsche aus.
Zitat:
@StrichAchtundSo schrieb am 22. November 2020 um 11:42:11 Uhr:
Und ein Schlüssel der Faktor 1.2 abkann, hat gegenüber dem mit 1.0 das Wochenende gerettet wenn eben mal das 1.1 fache der Belastbarkeit für eine Aufgabe gefordert war - unbezahlbar.
Bleiben wir bei einem realistischen Szenario. Eine 17-mm-Halbzoll-Nuss verträgt nach DIN ein Drehmoment von 425 Nm. Wann soll das nicht reichen? Meine Radschrauben mit SW 17 bekommen 110 Nm. Das wäre dann für die passende Nuss nicht Faktor 1,1 oder 1,2, sondern rund Faktor 3,9 bis zum Erreichen der DIN-Belastbarkeitsgrenze – sagt Theo Retisch.
Das wuste ich nicht, daß Brüder Mannesman auch Ersatzteile liefert- von manchen Werkzeugen habe ich selber etwas von BM...
Aus welchem Test sind die Drehmomentangaben für die Ratschen?
Ich denke die Drehmomente sind höher wenn mal etwas festgerostet ist oder Loctite dran ist. OK das macht man dann nicht mit der Ratsche aber die Nüsse müssen es abkönnen.
Ihr habt ja alle irgendwo recht.
Ein Mannesmann oder Billigpopelirgendwas wird es auch tun um eine Schraube mal anzuschrauben und mehr.
Aber mir geht es doch auch um ein "Gefühl".
Als Beispiel, ein Kuli von der Billigsorte Sparkasse tut es auch - aber das Schreibgefühl eines MontBlanc ist einfach anders.
Das Gekraxel ist dasselbe, aber lieber schreibe ich einfach mit ---- na was?
Und genauso ist es mit einem Blumenstrauß. Bring mal deiner lieben Frau einen Strauß aus'm Baumarkt zum Hochzeitstag und dann merkt sie es 😁
Nein, meine Schraubverbindung wird mit praktisch jedem Werkzeug halten, ich aber nehme am liebsten das Hazet in die Hand.
Mir gefällt es einfach damit umzugehen. Und schon der Spass allein daran ist es mir wert.
Ich gebe es zu, ich muss nicht immer arbeiten damit, einfach den Werkzeugwagen sauber machen, aufräumen macht schon Laune🙂
Dasselbe mit Messer. Wenn ich meine selbstgeschmiedete (in einem Kurs) Damastklinge in die Hand nehme, dann fühlt sich das besser an als die Klinge aus der Wundertüte für 90 Cent. Oder eins meiner Messer mit CPMS90V pulvermetallurgischer Stahl.
Das Blut aus'm Finger schaut genauso aus😁
Und wenn man ein Geschenk macht, dann nimmt man nicht die Billigpraline (schmeckt vielleicht auch so gut) sondern eine Marke.
Der TE hat es schon richtig gemacht.
Was ihr für euch selber kauft, das soll doch jetzt gar nicht mehr interessieren.