Steckerbelegung Re. Rückleuchte

Mercedes ML W163

Hallo Freunde

Hat jemand die Steckerbelegung der re. Rückleuchte zur hand?

Danke

LLammy

Beste Antwort im Thema

Wenn das Radio umgebaut wurde, sind noch die originalen Stecker dran? Wenn ja dann muss im Stecker von Kammer C an Pin 3 ein rosa Kabel eingepinnt sein. Hier liegt das Rückfahrsignal mit + 12V an.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Da ist nur ein Stecker dran mit 6 Pins.
Laut meiner Liste wäre dass dann so:
vlnr
1 - Blinker
2 - Stopp/Rücklicht
3 - Masse
4 - Stopp/Rücklicht
5 - RFL
6 - NSL

Sollten Fehler dabei sein gib Bescheid, denn ich wollte irgendwann mal Stopp/Rücklicht-Lampe durchmessen um den korrekten Pin einzutragen. Habs bestimmt vergessen.

Wozu benötigst du diese Angaben?

denke das alles richtig ist.
3 ist Masse
5 ist RFL
Kamera läuft sehr gut.
Superklares Bild, gespiegelt, grüne, blaue, gelbe und rote distanzlinie, abstand je linie 25 cm.
keine eigene beleuchtung, aber die RF- Lichter geben auch bei dunkelheit genügend Licht.

die kamera ist absolut wasserdicht und sehr klein. kostet aber nur 19,99 incl. MWST euro

LIEFERANT:

www.ca-audio.de

Typ:

YMPA RFK-E170S

danke dir für die Pinbelegung.

MFG
LLAMMY

Wo willst du die Kamera einbauen?

Bei mir ist eine im Kennzeichenrahmen eingebaut und über Interface wird das COMAND angesteuert.

Hab sie über der hängerkupplung installiert. bild mit interface auf command 2.0
muss halt nur auf TV umschalten.
alles bestens

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LLAMMY


bild mit interface auf command 2.0

kann mir DAU das jemand bitte erklären, ich würde es auch gerne verstehen??? evtl mit Bezugsquelle?

habe dir PN geschickt

Einige Bilder meiner Rückfahrkamera

Das COMAND 2.0 wie es im W163 verbaut ist oder das DX kann ohne TV-Tuner keine Signale der Heckkamera erkennen.
Man kann das Signal der Kamera aber mit einem Interface (Multimediaadapter) für das COMAND lesbar machen. Z. B. Dietz 1240.

Bei mir fährt ein Interface von einem anderen Hersteller mit, das funktioniert genau so gut. Man muss das Interface passend zum Auto oder COMAND bestellen und bei der Montage lediglich je 2 Pins vom originalen Stecker C1 und C2 in den C1 und C2 am Kabelbaum des Interface umpinnen.

Meine Kamera ist auf Zündplus geschaltet und auch so frei geschaltet, damit kann man im Stau das Nummernschild des Folgeautos lesen, oder wenn ich zu langsam bin 😁.

Kennt jemand von euch eine Kamera, welche man per WLAN oder Bluetooth mit,
zB einem Samyung S3 !! Verbinden könnte?
Es gibt wohl eine Minikamera welche das könnte, nur ist sie nicht wasserdicht!
Vielleicht hat ja jemand eine Idee dazu. Oder kennt eine andere Wlan-Kamera welche man einsetzen könnte.
Da ich ....kein Comand habe und auch keinen zusätzlichen Monitor verbauen möchte, wäre die Lösung das Smartphone als Display 4, 8" zu nutzen super.

Grüße , Michael

Über WiFi geht es mit dieser Kamera:

http://www.dnt.de/RFK-WiFi.2.html

Aber mal was anderes! Da Ihr Euch offenbar mit dem Soundsystem auskennt.
Ich habe das Mercedes Audio 30 APS ausgebaut und durch einen Naviceiver von Audiovox ersetzt. Zum einen als Monitor für die Rückfahrkamera, zum anderen wegen der Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Das Problem ist, das ich keine Anschlüsse für die Lautsprecher finden kann.

Wie hat das Audio 30 APS den Ton an das Bose Soundsystem übertragen?
Gibt es einen Adapter der es erlaubt "normale" Radios mit ISO-Anschluss an die Bose-Anlade anzuschließen?

Das Command gefällt mir nicht besonders und ich möchte auch nicht das ganze Auto zerlegen nur um Töne vom Radio zu den Lautsprechern zu bekommen.

Übrigens werde ich diese Rückfahrkamera montieren:

http://www.ebay.de/itm/171018564883?...

Kann man das Kabel über den Seitentüren verlegen? Ich habe etwas bedenken wegen der Windowbags.

@ Torben1970

Vielen Dank für Deine Info!
Die Kamera welche Du einbauen willst ist aber auch nicht schlecht!
Ich hatte nur immer Bedenken wegen der Kabel die ja irgendwie nach vorne müssen!
Halte uns mal auf dem laufenden!

Michael

Das schwierigste ist, die Kabel nach innen zu bekommen. Daher die Kamera an der Kennzeichenleuchte. Muss dort aber noch etwas Rost entfernen.

Bei der Kabelverlegung ist mir noch etwas mulmig wegen der Windowbags. Ich möchte das Kabel gerne durch die Dachholme schieben. Wenn genug Platz ist.

Ich würde das Kabel nach innen durch die Heckklappendurchführung ziehen und dann in der D-Säule nach unten. Einstiegsleisten raus und seitlich im Auto nach vorn.

Hallo Reiner

Welche der Heckklappendurchführung ist dafür am geeignetsten?
Ich meine in welcher wäre am meisten Platz vorhanden? Ich befürchte schon , dass es in beiden Durchführungen sehr eng ist.

Danke schon jetzt für Deine Mühe

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen