Demontage Heckfensterleiste li+re neben Hecklappe

Mercedes ML W163

Hallo,

kann mir vielleicht jemand weiterhelfen und mir sagen, wie ich die hinteren Fensterleisten li + re neben der Heckklappe demontieren kann.

Leider hat sich hier der Klarlack durch die Windverwirbelungen gelöst, so viel ich weiß soll das eine ML-Krankheit sein.

Über eine Tipp wäre ich Euch sehr dankbar

VG Olaf

Beste Antwort im Thema

Der Kleber ist der selbe wie an der Frontscheibe, was man sieht sind die Kleberaupen. Die werden eigentlich mit einem Schneiddraht durchgeschnitten.

Ich hab meine beiden Blenden abgeschliffen und mit schwarzem Lack lackiert, Arbeitsaufwand ca. 2 h, Materialeinsatz ca. 20 €.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Hi,

die Leisten sind geklebt. Wenn Du von der Heckklappe hinter die Verkleidung schaust dann kannst Du die Klebstreifen sehen.
Vorsichtig mit einem Cutter lösen dann gehen sie runter.

Ciao
Josh

Zitat:

Original geschrieben von joshuar


Hi,

die Leisten sind geklebt. Wenn Du von der Heckklappe hinter die Verkleidung schaust dann kannst Du die Klebstreifen sehen.
Vorsichtig mit einem Cutter lösen dann gehen sie runter.

Ciao
Josh

Hi Josh,

vielen vielen Dank für die schnelle Info, das probiere ich nachher gleich aus

VG OLaf

Der Kleber ist der selbe wie an der Frontscheibe, was man sieht sind die Kleberaupen. Die werden eigentlich mit einem Schneiddraht durchgeschnitten.

Ich hab meine beiden Blenden abgeschliffen und mit schwarzem Lack lackiert, Arbeitsaufwand ca. 2 h, Materialeinsatz ca. 20 €.

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Der Kleber ist der selbe wie an der Frontscheibe, was man sieht sind die Kleberaupen. Die werden eigentlich mit einem Schneiddraht durchgeschnitten.

Ich hab meine beiden Blenden abgeschliffen und mit schwarzem Lack lackiert, Arbeitsaufwand ca. 2 h, Materialeinsatz ca. 20 €.

Hi Reiner,

auch dir vielen Dank, ich wollte die Leisten mit KFZ-Folie bekleben, das geht hoffentlich schneller und hält genauso.

VG Olaf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ole1005



Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Der Kleber ist der selbe wie an der Frontscheibe, was man sieht sind die Kleberaupen. Die werden eigentlich mit einem Schneiddraht durchgeschnitten.

Ich hab meine beiden Blenden abgeschliffen und mit schwarzem Lack lackiert, Arbeitsaufwand ca. 2 h, Materialeinsatz ca. 20 €.

Hi Reiner,

auch dir vielen Dank, ich wollte die Leisten mit KFZ-Folie bekleben, das geht hoffentlich schneller und hält genauso.

VG Olaf

Hi,

da würd ich mich jetzt gerne dranhängen....

Hat diese Verkleidungen schon mal jemand neu gekauft ? (Preis bekannt ? ) Bei mir ist letzte Woche nämlich eine einfach sang-und klanglos gerissen (genau mittig zwei Querrisse - sieht aus, als ob das Material geschrumpft wäre....)

Und wenn man so ein Teil neu kauft....wo bekommt man den Kleber her ? direkt dabei ? oder gesondert bestellen / besorgen ?

Wenn jemand eine Info hätte - würde mich freuen...

Matthias

Mußt mal hier im Forum suchen. Es wurden schn die Teilenummer und der Preis gepostet.
Wenn mich nicht alles täuscht waren das 53.- Euro pro Seite.

Ciao
Josh

Zitat:

Original geschrieben von joshuar


Mußt mal hier im Forum suchen. Es wurden schn die Teilenummer und der Preis gepostet.
Wenn mich nicht alles täuscht waren das 53.- Euro pro Seite.

Ciao
Josh

Jau, das hilft mir schon mal weiter, muss ich halt einfach mal zu MB....kostet ja nicht die welt...

Gesucht habe ich gerade einmal mit dem Begriff "heckfensterleiste" - aber ausser diesem Thread hier nichts gefunden - ich wüßte aber auch nicht, wie man das Ding sonst nennen soll 🙂

Nur der Kleber ist dann noch das ungelöste Rätsel...ob´s den dazu gibt ? 🙂

Matthias

Nee :-) musst schon ein bisschen Fantasie beweisen:

"Verkleidung Blende D-säule" solche Sachen führen zum Ziel...

http://www.motor-talk.de/.../...larlack-blaettert-ab-t1934996.html?...

muss aber gestehen das ich nicht die Teilenummer gefunden habe. Scheibenkleber kaufst im Zubehör in einer 400 Gr. Kartusche.
Aber auf die Spaltmaße nach allen Seiten aufpassen, sonst sieht es noch schlimmer aus als vorher ohne Lack :-)
!!! Vor der Demontage die Spaltmaße notieren, passende Holzstücke oder ähnliches anfertigen/suchen... 😁

Den Kleber dann so aufbringen dass keine Wassertaschen entstehen können. Entweder punktuell aufbringen oder oben als Bogen auftragen. Unten sollte Regenwasser ungehindert ablaufen können. Nicht zuviel Kleber am Anfang verwenden, wenn zuwenig dann schnell abnehmen und noch etwas Kleber draufdrücken.
Nach der Montage/Ausrichten mit Klebeband die Blende gegen Seitenscheibe und Heckscheibe fixieren.

Das Klebeband nicht in Richtung Innenraum führen, wenn man die Heckklappe schließt kann es passieren das die Blende durch das Klebeband/Heckklappe nach innen gedrückt wird. Das silberne Tesa oder Gafa-Tape eigenen sich hier sehr gut weil es auch wasserfest ist. Praktisch wenn man es nicht erwarten kann bis der Kleber fest ist und man eine Runde mit dem ML drehen möchte.

Denn wir wollen ja einen schönen bündigen Übergang nach allen Seiten realisieren.

Ciao Josh

Zierblende links: 1636900587
Zierblende rechts: 1636900687
Jeweils zum Preis von aktuell 71,76€.

Viele Grüße
Manfred

Zitat:

Original geschrieben von MJ093


Zierblende links: 1636900587
Zierblende rechts: 1636900687
Jeweils zum Preis von aktuell 71,76€.

Viele Grüße
Manfred

WOW...DAS war umfassend....

besten Dank euch allen...Geh ich am Wochenende mal an...

ich hab ja meinen 8jährigen und seinen Fussball im Generalverdacht... 🙂 - aber die beiden Risse sind fast 1 mm breit...

schaumer mal...

Matthias

Hallo Matthias!

Deinen 8-jährigen kannst Du sicher aus dem Verdacht entlassen. Diese Blenden haben je nach Baujahr und Baumuster 2 Probleme: Entweder reißen sie, oder der Klarlack blättert ab.

Viele Grüße
Manfred

Zitat:

Original geschrieben von MJ093


Hallo Matthias!

Deinen 8-jährigen kannst Du sicher aus dem Verdacht entlassen. Diese Blenden haben je nach Baujahr und Baumuster 2 Probleme: Entweder reißen sie, oder der Klarlack blättert ab.

Viele Grüße
Manfred

WIE !??

Heisst das jetzt, ich habe den völlig umsonst verdroschen ... ?!? 🙂

(ok, kleiner scherz...)

na dann warte ich bei meinem 55er BJ 2000 mal ab, was die andere Seite anstellt....rein statistisch müßte da ja dann im Laufe der nächsten Tage der komplette Lack runterblättern.. 🙂
(obwohl---lackprobleme habe ich an beiden Teilen überhaupt nicht, genausowenig wie ich irgendwo an dem Wägelchen auch nur eine Rostpocke entdecken kann...)

ich bin´s erst mal anders angegangen....: aus dem Baumarkt eine Tube Fertigspachtel, den mit Beizfarbe eingefärbt und die Risse gefüllt - nach trocknen poliert - schon nicht mehr ganz so auffällig...heute werden wir dann vorsichtig noch ein wenig "nachfärben" - und dann warte ich mal ab, wie sehr mich das in den nächsten Wochen stört.....die 70 Euro für das "Neuteil" würd ich ja noch locker wegstecken, wenn man auch was sinnvolleres damit anfangen kann....aber die Montage scheint mir doch etwas überzogen kompliziert (Schneiddraht, Kleben & Co)
Bleibt aber auf der Optionsliste... 🙂
Noch mal besten Dank an alle für die gelungenen Tips, hab mir den Thread auch gut gemerkt..

Matthias

Hallo Matthias!

Da hast Du mich wohl falsch verstanden. Beim selben ML kommt immer derselbe Fehler vor. Also entweder reißen oder Lack ab. Und fast immer reißen die Vor-Mopf Modelle und bei Nach-Mopf blättert der Lack ab.

Viele Grüße
Manfred

Hallo,bei mir ist die rechte Seite zweimal gerissen und bei der linken löst sich der Klarlack. Bei der rechten habe ich mir UV Kleber vom OBI geholt ( kompl.mit UV Lampe 17 Euro),habe den Kleber vorsichtig in die Risse laufen lassen und dann mit der UV Lampe ausgehärtet,das habe ich zweimal gemacht damit es wieder eine Oberfläche gibt.Geht Prima und hält bis Jetzt ( schon 1 Jahr).Die linke Seite habe ich angeschliffen Kunststoff Grunddierung drauf ist farblos dann schwarz lakiert und Klarlack drauf,fällt nicht auf kosten dafür 12 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen