1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Steckerbelegung Radiostecker Polo 86c 2F

Steckerbelegung Radiostecker Polo 86c 2F

VW Derby 86

hallo gemeinde.....

hat jemand ein bild bzw eine beschreibung der farben am radiostecker der vom auto kommt? also welche farbe was kennzeichnet: plus, minus usw...

wäre super wenns ein bild dazu gäbe

danke

14 Antworten

Laut der originalen VW Polo Bedienungsanleitung gilt folgendes:

- Rot/Weiß = Dauerplus
- Braun = Minus (Fahrzeugmasse)
- Grau/Blau = Instrumentenbeleuchtung
- Braun/Rot = Steuerleitung für "Zündschlüssel"-gesteuerte Radio Aus-/Einschaltung. Diesen Anschluß keinesfalls zur Betriebsspannungs-Versorgung verwenden.
- Blau/Weiß = Geschwindigkeitssignal für automatische Lautstärke-Anpassung.

cool danke für die schnelle antwort. werd sehen das ich die belegung ans neue radio anpasse! 🙂

mfg

hallo,

vielleicht kann nmir ja hier einer weiter helfen.

habe am verstärker einen kurzen verursacht und danach kam kein signal mehr vom remotekabel (welches vom autoradio kommt). Radio sowie verstrker sind ok, habe auch das remotrkabel getestet, alles ok, nichts verschmolzen oder so.

als ich nun heute aber endlich mal fertig werden wollte, habe ich remote einfach an das braun-rote kabel (für Zündschaltung) angeschlossen, weil das ja auch erst strom führt, wenn man den schlüssel ins zündschloss steckt, das funktionierte auch.
aber beim anschliessen hatte ichs radio an und den schlüssel drin usw, da ist das zünd-plus aufs autoradio gekommen, da hats kurz gefunkt}}radio aus.
aber alle sicherungen ok. wie geht das?????

habe nun weder aufm zünd-plus, noch aufm kabel für elektr. antenne strom. bitte dringend um hilfe, da ich jetz erstmal nen schalter am remote hab weil ichs ja an dauerplus schliesen musste, genauso wie ich dauerplus erstmal an das braun-rote kabel gebrückt hab (muss jetzt radio immer ausschalten). danke

ja, sorry, ich entschuldige mich. bin neu hier drin bzw is meine erste frage die ich hier stelle. mein netz is e bissl langsam und da dachte ich, dass ich was falsch gemacht habe bei meiner frage und dadurch hab ichs dann wohl in verschiedenen themen eingegeben.

also sorry nochma, is bloss echt wichtig dass ich das hinbekomme weil ich grade urlaub hab (-:

hm Ok, gibt viele die dass mit Absicht machen...

Zitat:

Original geschrieben von [ iLLuSioN ]


Laut der originalen VW Polo Bedienungsanleitung gilt folgendes:

- Rot/Weiß = Dauerplus
- Braun = Minus (Fahrzeugmasse)
- Grau/Blau = Instrumentenbeleuchtung
- Braun/Rot = Steuerleitung für "Zündschlüssel"-gesteuerte Radio Aus-/Einschaltung. Diesen Anschluß keinesfalls zur Betriebsspannungs-Versorgung verwenden.
- Blau/Weiß = Geschwindigkeitssignal für automatische Lautstärke-Anpassung.

Gibts das auch beim Alpha Radio ??? Is mir noch nie aufgefallen

Zitat:

aber beim anschliessen hatte ichs radio an und den schlüssel drin usw, da ist das zünd-plus aufs autoradio gekommen, da hats kurz gefunkt}}radio aus.

Wenn das passiert, MUSS eigentlich eine Sicherung rausfliegen! Entweder die im Radio integrierte Sicherung oder die vorne im Motorraum!

Anders ist es eingentlich nicht zu erklären, warum ken Strom mehr auf dem Dauermassekabel ist!

Das Remotekabel an sich sendet auch nur ein schaltsignal... eigentlich kann man das auch nicht durch nen Kurzschluss schassen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Polo 2F-schrauber


Gibts das auch beim Alpha Radio ??? Is mir noch nie aufgefallen

Kann ich dir nicht genau sagen - ich hab "leider" kein Alpha-Radio 😉

Wenn das passiert, MUSS eigentlich eine Sicherung rausfliegen! Entweder die im Radio integrierte Sicherung oder die vorne im Motorraum!
Anders ist es eingentlich nicht zu erklären, warum ken Strom mehr auf dem Dauermassekabel ist!

also es ist keine sicherung raus, es funktioniert alles. habe auch erst gedacht dasses eine sicherung ist, aber dann ginge ja das radio nicht mehr.

also auf dem dauerstromkabel ist ja strom drauf, eben nur nicht mehr auf dem schaltplus. kann es sein dass ich da am zündschloss was durchgeschossen haben kann??? bzw gibts da irgendwo nen verteiler oder ein relais, was den fall mit zündplus und so regelt?? das gibts doch fast nich was ich hier für nen sche... hab

Du kannst mal versuchen, Strom vom Schalter der heizbaren Heckscheibe abzuzapfen.Der hat auch Zündungsplus.
Grüße

danke schonmal. werd ich vielleicht dann auch so machen, was solls dann eben.

aber es hätte mich eben interssiert, wie das alles so zu stande gekommen mit zündplus und so

zündplus ist bei mir auch im sack.... liegt am schalter am schloss...
hab jetzt nen seperaten schalter eingebaut!

Hallo zusammen!
Ich habe vor kurzem fast umsonst einen Polo II bekommen, an dem aber einiges zu tun war und immer noch zu tun ist.
Heute hatte ich mir das Autoradio vorgenommen, das verbaute (nicht original) hatte scheinbar andauernd Kurzschlüsse, es ging jedenfalls immer wieder von selbst an/aus und regelte Lautstärke und CD-Titel nach Lust und Laune von selbst...

Bei der Pinbelegung am LSP-Stecker wurde ich dann stutzig, es waren nämlich nur 4 Kabel daran: Die 3,4,5 und 6 waren belegt durch die +Kabel der 4 verbauten Lautsprecher! Wo das - herkommt, konnte ich bisher noch nicht herausfinden.

Jedenfalls wollte das neue (naja gebraucht aber definitiv voll funktionstüchtig im Renault Twingo) Radio mit dieser Konfiguration nur die vorderen Boxen benutzen.
Also habe ich die Kabel am Stecker auf 1,3,5 und 7 gelegt. Danach lief nur die vordere linke Box!
Jetzt habe ich wieder alles so eingebaut wie es zuvor war(auch das alte Radio), es geht aber weiterhin nur die vordere linke Box....
Ich hoffe jemand von Euch kann mir sagen, wo das Problem liegt und was ich versuchen kann, ohne die gesamte Verkabelung neu zu verlegen...
Gruß
moorhexa

EDIT:
Am Auto wurde übrigens vorher wohl sehr viel an der Elektrik gebastelt.
Im Motorraum habe ich schon einige Kabel ersetzt, die nur noch durch isolierband zusammenhielten...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautsprecher-ISO-Stecker Pinbelegung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen