Stecker hinter Ölwanne (öl-)feucht?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Gemeinde,
hab kürzlich beim Ölwechsel festgestellt, dass die Stecker hinter der Ölwanne fahrerseitig (öl-)feucht sind (siehe Bild anbei).
Fragen dazu:

  1. Was sind das für Stecker, wozu gehören die?
  2. Was könnte der Grund sein, dass die feucht sind, wo könnte das herkommen?

Danke schonmal für eure Hilfe.

Bild #211510328
14 Antworten

Wo gehen denn die Leitungen hin? Du warst doch offensichtlich schon unter dem Auto. Was hältst du von den Lambdasonden? Wenn die wirklich ölfeucht sind, dann hat der Kandidat 100 Punkte. Bekanntes Problem Öl im Motorkabelbaum

Das sieht ja noch gut aus , bei mir waren die am Tropfen 😂, aber das Problem lag an etwas anderem

An was denn?

Egal wo die Stecker hingehen. Dass die voller Öl sind ist normal weil das Öl aus dem Simmerring seit Jahren sifft. Dichtung erneuern dann hört auch das gesiffe auf.

Ähnliche Themen

Zitat:@janzzee schrieb am 8. Mai 2025 um 16:51:49 Uhr:

An was denn?

Simmerring

Im Volksmund spricht man auch davon, das Öl die Wände hochkriecht. Erstmal gründlich saubermachen, dann nach ein paar Tagen schauen, wo es genau herkommt. Der Simmering ist natürlich Favorit im Rennen.

Danke schonmal für eure Einschätzungen.

Wenn ich das aus verschiedenen Forenbeitrögen richtig verstanden habe, gibt es ja mehrere Simmerringe. Welcher wäre das in diesem Fall denn wahrscheinlich?

Edit: Kurbelwellensimmerring?

Bitte entschuldigt meine Unwissenheit, bin bei dem Thema noch grün hinter den Ohren.

Na der „hintere“ Radialwellendichtring aka Simmerring. Vorne bei der Stoßstange kann es ja nicht sein sonst würde es vorne siffen und nicht hinten. Also soviel Logik sollte schon da sein. 🙂

Jetzt macht's ihm doch nicht so schwer. :D

Ja. Der hintere Simmering an der Kurbelwelle ist gemeint. Also die "Dichtung" rund um die Kurbelwelle, wo sie aus dem Block kommt.

Gruß

Achim

Zitat:

@general1977 schrieb am 8. Mai 2025 um 21:55:35 Uhr:


Jetzt macht's ihm doch nicht so schwer. 😁

Ja. Der hintere Simmering an der Kurbelwelle ist gemeint. Also die "Dichtung" rund um die Kurbelwelle, wo sie aus dem Block kommt.

Gruß

Achim

Nichts anders haben wir gesagt.

So sah es bei mir aus

Bild #211511126
Bild #211511129

Zitat:@Mackhack schrieb am 8. Mai 2025 um 23:06:58 Uhr:

Nichts anders haben wir gesagt.

Ja. Für alle, die mit dem Begriff Simmering oder Radialwellendichtung etwas anfangen können schon. Für den nicht so technisch Inklinierten ist halt "Dichtung an der Kurbelwelle" deutlich leichter zu verstehen.

Gruß

Achim

Wieder was gelernt. :)

Ich danke euch allen für eure Geduld und eure hilfreichen Antworten!

Zitat:

@oli78 schrieb am 9. Mai 2025 um 09:48:57 Uhr:


Wieder was gelernt. 🙂

Ich danke euch allen für eure Geduld und eure hilfreichen Antworten!

Dafür sind wir ja fast alle hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen