Steckengeblieben trotz quattro!
Hi,
vor ein paar Tagen hab ich den A5 (mit quattro!) auf dem Seitenstreifen geparkt. An der rechten Seite war unter beiden rechten Rädern etwas Schnee. Kein Problem dachte ich, doch ich lag falsch!
Beim Losfahren drehten beide rechte Räder durch, die linken Räder blieben einfach stehen! Nur durch mehrmaliges 'Aufschaukeln' konnt ich noch losfahren.
Ich bin echt enttäuscht. Das war eine ganz alltägliche Situation und der quattro Antrieb hat hier anscheinend keinen Vorteil gegenüber einem Frontkratzer. Ehrlichgesagt hätte ich mir mehr erwartet!
Bei den alten Autos wie Typ81, Typ89, B4, V8 usw konnte man wenigstens noch die Hinterachse sperren. Damit hätte ich keine Probleme gehabt.
Der B8 hat anscheinend keine Differentialsperre mehr an der Hinterachse, sehe ich das richtig? Somit ist dann sofort schluß mit Vortrieb, sobald an einem Rad einer Achse Schlupf entsteht?!
mfg
tomd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Da war ziemlich sicher etwas manipuliert. Wurde hier mehrfach diskutiert und erläutert.
Wenn man nicht versteht wie ein Torsendiff arbeitet dann ist klar dass man sich wundert. Ein Torsen ist MOMENTENfühlig, d.h. bei unterschiedlichem drehmoment sprrt es - nicht bei unterschiedlicher Drehzahl! eine achse steht, die andere dreht schnell - kein grund zu sperren. Wenn jetzt wie im Russenvideo die hinterachse nicht beidseitig dreht sondern nur einseitig, weil was auch immer am EDS nicht funzt, oder wenn wie bei dem A8 auf rollen die hinterachse auch mindestens ein drehendes rad hat (oder eben beide) dann sperrt das torsen auch nicht. Wenn man aber einfach statt sachte gas zu geben, kräftig aufs gas drückt, dann bewirkt die trägheit der reifen ein gegenmoment zum antrieb -und das torsen sperrt und die VA wird angetrieben - das haut sogar ohne EDS hin.
Ein X-drive dagenen lässt sich mit ganz wenig gas von der rolle fahren. Die Systeme sind technisch einfach ganz anders - X-Drive ist Drehzahlfühlig - d.h. bei drehzahldifferenz wird gesperrt.
Dafür hat das Torsen weniger gewicht, keine Elektronik, keine Kupplungen die verschleißen und bei erhöhter nutzung auch überhitzen, und ist ein autoleben lang haltbar (bei X-Drive wird je nach nutzungsgrad im Speicher hinterlegt, ob beim nächsten Kndendiens mal wieder ein Kupplungswechsel für die X-Drive-Kupplung(en) fällig ist).
Bitte, wer einen Quattro hat möge doch einfach mal den test machen und sich mit zwei rädern auf eis stellen. Vollgas und ab gehts. Sachte gas geben kann schon mal dazu führen dass es nur durchdreht. einfach vollgas, nicht denken. Ist doch total intuitiv: wenn es nicht geht, mehr gas geben...
Wenn man sich eine eigenheit eines Systems zu nutze macht um es schlecht zu machen, dann könnt ich auch hergehen und nen X-Drive solange mit vollgas auf nem Parklpatz im kreis jagen, bis die elektronik wegen überhitzung die kupplung aufmacht, und man nur noch mit heckradantrieb und meldung "Werkstatt anfahren" unterwegs ist. Das wäre genauso unfair, weil es halt eine eigenheit vom X-Drive ist, dass es nicht beliebig belastbar ist.
Ich erkläre das mit Momentenfühligkeit etc auch gern ausführlicher, wenn es noch fragen zu diesem Thread gibt. Ansonsten hoffe ich ist das jetzt endlich erledigt mit den ganzen halbwahrheiten.
Fazit:
Quattro-Hinterachse auf Rollen: Vollgas und man fährt sofort runter.
Wenn man nen X-Drive daneben auf rollen stell ist der Quattro auch schneller unten, weil er gar nicht bremst dabei...
Vince
EDIT: Was glaubt ihr wie die Quattros beim TÜV wieder aus dem Bremsenprüfstand rauskommen?
296 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
Ich denke trotz allem, das es sich um einen Elektronicfehler handelt und auf dem Video der beiden Polen? kann man sagen, sie haben nich tidealtypisch reagiert.
Ich denke, dass es nicht viel ausmacht ob es jetzt Polen oder eine andere Nationalität?
Wie sollte man in dieser Situation denn sonst reagieren, ausser das Fahrzeug herausiehen oder halt herausschieben?
Zum Video: Dem Torsen-Diff. kann man keienen Vorwurf machen. Das Torsen reglt die Kraftverteilung zwischen VA und HA. Da an beiden Achsen mindestens ein Rad dreht tut es genau das was es soll.
Ich versteh aber nicht warum das EDS nicht regelt?? Das EDS müsste doch die beiden rechten durchdrehenden Räder abbremsen, so das die Kraft über die Achsdifferentiale an die linken räder geleitet wird!!!? Weitestgehend unabhängig von Mitteldiff.! Gibts den hier keinen Spezi der da mal ne Erklärung für hat??
Ich hab bis jetzt nur quattro´s mit Manueller 100%er HA Diff-Sperre gehabt! Mit´m 100er C4 hab ich mich auch mal bis an die Querlenker im Klei eingegraben, da haben dann aber ALLE 4 Räder durchgedreht (Mit´m MB-Trac rausgezogen 😎)! Aber sonst hat der sich auch schon überall durch Eis Schnee und Matsch durchgewühlt...
Da ich die Anschaffung eines A4 plane mach ich mir ernsthaft sorgen auch mal so am Straßenrand zu stehen..
Zitat:
Original geschrieben von knacksen
Ja, einen alten Audi hätte ich auch gerne.
Leider fehlen die passenden Ersatzteile von Audi.
Zum Thema: Wenn jemand zwei von diesen Rollenständen hat, dann wäre es gut, wenn das Experiment mal mit eingeschaltetem ESP gemacht wird. Dann wäre die Diskussion zu Ende. Müssen aber auch wirklich frei drehbare Rollen sein, so wie im Video zu sehen, nicht gebremste.
Dann lies mal eine Seite zuvor. 😉
Den Eigenversuch, ist exakt das Gleiche. 😁
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von quattromarkus
Zum Video: Dem Torsen-Diff. kann man keienen Vorwurf machen. Das Torsen reglt die Kraftverteilung zwischen VA und HA. Da an beiden Achsen mindestens ein Rad dreht tut es genau das was es soll.
Ich versteh aber nicht warum das EDS nicht regelt?? Das EDS müsste doch die beiden rechten durchdrehenden Räder abbremsen, so das die Kraft über die Achsdifferentiale an die linken räder geleitet wird!!!? Weitestgehend unabhängig von Mitteldiff.! Gibts den hier keinen Spezi der da mal ne Erklärung für hat??
Ich hab bis jetzt nur quattro´s mit Manueller 100%er HA Diff-Sperre gehabt! Mit´m 100er C4 hab ich mich auch mal bis an die Querlenker im Klei eingegraben, da haben dann aber ALLE 4 Räder durchgedreht (Mit´m MB-Trac rausgezogen 😎)! Aber sonst hat der sich auch schon überall durch Eis Schnee und Matsch durchgewühlt...
Da ich die Anschaffung eines A4 plane mach ich mir ernsthaft sorgen auch mal so am Straßenrand zu stehen..
Mach dir mal keine Sorgen, bei dem Video war das ESP abgeschaltet und damit ebenso die EDS.
Damit hätter sich locker aus der Misere gezogen.
Aber auch für dich gilt, lese mal auf Seite 7 den Eigenversuch,
dieser Beweisst, dass es funzt. 😉
Grüsse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Celvic
Hier in dem Video sieht man es auch gut:Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Celvic hier die manuelle Diffsperre im Urquattro 😁:
Bei dem A4 in dem Video drehen auch alle Viere durch! So will ich das sehen! Wenn alle vier Durchdrehen hat man entweder die Falschen Reifen drauf oder das Fahrzeug liegt auf!
Zitat:
Original geschrieben von crazydoc6
Subsummierend: unsere Russenfreunde können sich den Audi zwar leisten, aber nicht fahren. Also ich denke, dass zumindest die meisten von uns, die es gewohnt sind in Schnee zu fahren aus der Situation ohne fremde Hilfe rausgekommen wärenMeine bescheidene Meinung ohne jedes technisches Know how, dafür aber kein so ganz schlechter Schneefahrer mit Allrad und auch im Golf II und III
Naja das würde ich nicht sagen, denn die Russen haben mindesten 4 Monate im Jahr mit dem Schnee zu kämpfen (egal ob in ner Großstadt oder in Sibirien), aber "Ausnahmen" gibt es halt immer.
Zitat:
Mach dir mal keine Sorgen, bei dem Video war das ESP abgeschaltet und damit ebenso die EDS.
Damit hätter sich locker aus der Misere gezogen.
Aber auch für dich gilt, lese mal auf Seite 7 den Eigenversuch,
dieser Beweisst, dass es funzt. 😉
Ich find auf Seite 7 nix mit Eigenversuch..!?!?
Zitat:
Original geschrieben von quattromarkus
Ich find auf Seite 7 nix mit Eigenversuch..!?!?Zitat:
Mach dir mal keine Sorgen, bei dem Video war das ESP abgeschaltet und damit ebenso die EDS.
Damit hätter sich locker aus der Misere gezogen.
Aber auch für dich gilt, lese mal auf Seite 7 den Eigenversuch,
dieser Beweisst, dass es funzt. 😉
Sorry, war auf Seite 8,
klebe es nochmals hier rein....
Ausserdem ist es jetzt für mich amtlich,
in Verbindung mit ESP u. EDS bleibt ein Audi mit Torsen nur sehr sehr selten stecken.
Habe mal aus Spass, vorhin meinen Audi mit einem Abgasluftsack einseitig hochgepumpt
und was soll ich sagen, trotzdessen, dass 2 Räder einer Seite in der Luft waren,
war ein deutlicher Vortrieb da, dass Fahrzeug fuhr förmlich über den Sack hinweg.
Dann ESP aus ....und nix ging, die Räder in der Luft drehten durch.
Das sollte jetzt Aussage genug sein.
Die Werbung in der BMW Werkshalle (Quattro auf Rollen) ...... Quatsch
Video des Threaderöffner (ESP war aus), also............. ebenso Quatsch
Hoch lebe Audi, hoch lebe Torsen, ....ok, ok...hoch lebe (auch) ESP & EDS
Zitat:
Original geschrieben von DanObe
Es scheint der Quattro hat mehrere Schwächen, siehe hier:http://video.google.com/videoplay?docid=9072883197544018466
und
wie man sieht kommt der X-Drive BMW im ersten Video zwar mit ganz wenig Gas von der gut gelagerten Rolle, hat aber im zweiten Versuch auch kleine Probleme und hier ist das ESP bzw. DSC auch nicht komplett deaktivierbar, wie beim A8 sehr wahrscheinlich zumindest mit der ASR geschehen.
der Audi 80 quattro im zweiten Video kommt nach dem Abbremsen mit etwas mehr Gas selbst ohne elektronische Helfer, die der vermutlich noch nicht hatte von der ungebremsten Rolle, weil bei zu grossen Drehzahlunterschieden der Achsen die Selbstsperrung des Torsen wieder gross genug wird und das wäre irgendwann auch beim A8 im ersten Video selbst mit komplett deaktiviertem ESP der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von X_One
Habe mal aus Spass, vorhin meinen Audi mit einem Abgasluftsack einseitig hochgepumpt
und was soll ich sagen, trotzdessen, dass 2 Räder einer Seite in der Luft waren,
war ein deutlicher Vortrieb da, dass Fahrzeug fuhr förmlich über den Sack hinweg.Dann ESP aus ....und nix ging, die Räder in der Luft drehten durch.
Das sollte jetzt Aussage genug sein.
Die Werbung in der BMW Werkshalle (Quattro auf Rollen) ...... Quatsch
Video des Threaderöffner (ESP war aus), also............. ebenso Quatsch
Ja, ich kann mir diese ganze Sache auch nur erklären wenn jemand an den ESP (incl. ASR EDS) Knopf gekommen ist!
UND.. was haben die BMW Fritzen in dem Video denn mit dem A8 gemacht? ...Antriebswellen abgeschraubt?? der hat vorne ja garkeinen Antrieb! Das geht überhaupt nicht, das Torsen würde da sofort die Kraft nach vorn leiten!
Zitat:
Original geschrieben von quattromarkus
Noch besser!http://www.youtube.com/watch?v=5RRQbHIaSZE
Bei dem A4 in dem Video drehen auch alle Viere durch! So will ich das sehen! Wenn alle vier Durchdrehen hat man entweder die Falschen Reifen drauf oder das Fahrzeug liegt auf!
der A4 liegt wohl mehr oder weniger komplett auf und was man da sieht ist das Kriechmoment der Tiptronic
Zitat:
Original geschrieben von X_One
Hoch lebe Audi, hoch lebe Torsen, ....ok, ok...hoch lebe (auch) ESP & EDS
Finde ich aber NETT von Dir, das Du unseren
Haustunerhochleben lässt .......... 😁
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
der Audi 80 quattro im zweiten Video kommt nach dem Abbremsen mit etwas mehr Gas selbst ohne elektronische Helfer, die der vermutlich noch nicht hatte von der ungebremsten Rolle, weil bei zu grossen Drehzahlunterschieden der Achsen die Selbstsperrung des Torsen wieder gross genug wird und das wäre irgendwann auch beim A8 im ersten Video selbst mit komplett deaktiviertem ESP der Fall.
Hallo,
gut, das Auto ist zwar ein A4 Quattro, das aber nur der richtigen Vollständigkeit halb 😉.
Ich versteh trotzdem nicht ganz warum er nicht sofort beim ersten Versuch ohne Schlupf von der Rolle kommt.
Es sind doch deutliche Drehzahlunterschiede zwischen den Achsen vorhanden.
Für meine Begriffe muß das bei nem Allradantrieb so aussehen wie es der BMW in ersten Video zeigt, wenn überhaupt nur ein minimaler Schlupf dann allerdings sofort die Kraft an die Achse schicken die Grip hat.
Und genauso muß das funktionieren wenn eine Fahrzeugseite kompletten Schlupf hat.
Das ESP an oder aus war, sind reine Spekulationen, eindeutig bewiesen ist das in keinem der gezeigten Fälle.
Gruß
André
Das A6-Video ist aber bitter...
...wenn das wirklich so ist, frage ich mich was der Allrad bringen soll (außer auf trockener Straße).
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Das A6-Video ist aber bitter......wenn das wirklich so ist, frage ich mich was der Allrad bringen soll (außer auf trockener Straße).
Auf ner trockenen, sauberen geraden Straße bringts keinen Vorteil zu anderen Antriebskonzepten. Es wurde doch jetzt schon mehrfach gesagt, dass da ein defekt der Elektronik vorliegen muss (ESP(EDS))...