Steckengeblieben trotz quattro!
Hi,
vor ein paar Tagen hab ich den A5 (mit quattro!) auf dem Seitenstreifen geparkt. An der rechten Seite war unter beiden rechten Rädern etwas Schnee. Kein Problem dachte ich, doch ich lag falsch!
Beim Losfahren drehten beide rechte Räder durch, die linken Räder blieben einfach stehen! Nur durch mehrmaliges 'Aufschaukeln' konnt ich noch losfahren.
Ich bin echt enttäuscht. Das war eine ganz alltägliche Situation und der quattro Antrieb hat hier anscheinend keinen Vorteil gegenüber einem Frontkratzer. Ehrlichgesagt hätte ich mir mehr erwartet!
Bei den alten Autos wie Typ81, Typ89, B4, V8 usw konnte man wenigstens noch die Hinterachse sperren. Damit hätte ich keine Probleme gehabt.
Der B8 hat anscheinend keine Differentialsperre mehr an der Hinterachse, sehe ich das richtig? Somit ist dann sofort schluß mit Vortrieb, sobald an einem Rad einer Achse Schlupf entsteht?!
mfg
tomd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Da war ziemlich sicher etwas manipuliert. Wurde hier mehrfach diskutiert und erläutert.
Wenn man nicht versteht wie ein Torsendiff arbeitet dann ist klar dass man sich wundert. Ein Torsen ist MOMENTENfühlig, d.h. bei unterschiedlichem drehmoment sprrt es - nicht bei unterschiedlicher Drehzahl! eine achse steht, die andere dreht schnell - kein grund zu sperren. Wenn jetzt wie im Russenvideo die hinterachse nicht beidseitig dreht sondern nur einseitig, weil was auch immer am EDS nicht funzt, oder wenn wie bei dem A8 auf rollen die hinterachse auch mindestens ein drehendes rad hat (oder eben beide) dann sperrt das torsen auch nicht. Wenn man aber einfach statt sachte gas zu geben, kräftig aufs gas drückt, dann bewirkt die trägheit der reifen ein gegenmoment zum antrieb -und das torsen sperrt und die VA wird angetrieben - das haut sogar ohne EDS hin.
Ein X-drive dagenen lässt sich mit ganz wenig gas von der rolle fahren. Die Systeme sind technisch einfach ganz anders - X-Drive ist Drehzahlfühlig - d.h. bei drehzahldifferenz wird gesperrt.
Dafür hat das Torsen weniger gewicht, keine Elektronik, keine Kupplungen die verschleißen und bei erhöhter nutzung auch überhitzen, und ist ein autoleben lang haltbar (bei X-Drive wird je nach nutzungsgrad im Speicher hinterlegt, ob beim nächsten Kndendiens mal wieder ein Kupplungswechsel für die X-Drive-Kupplung(en) fällig ist).
Bitte, wer einen Quattro hat möge doch einfach mal den test machen und sich mit zwei rädern auf eis stellen. Vollgas und ab gehts. Sachte gas geben kann schon mal dazu führen dass es nur durchdreht. einfach vollgas, nicht denken. Ist doch total intuitiv: wenn es nicht geht, mehr gas geben...
Wenn man sich eine eigenheit eines Systems zu nutze macht um es schlecht zu machen, dann könnt ich auch hergehen und nen X-Drive solange mit vollgas auf nem Parklpatz im kreis jagen, bis die elektronik wegen überhitzung die kupplung aufmacht, und man nur noch mit heckradantrieb und meldung "Werkstatt anfahren" unterwegs ist. Das wäre genauso unfair, weil es halt eine eigenheit vom X-Drive ist, dass es nicht beliebig belastbar ist.
Ich erkläre das mit Momentenfühligkeit etc auch gern ausführlicher, wenn es noch fragen zu diesem Thread gibt. Ansonsten hoffe ich ist das jetzt endlich erledigt mit den ganzen halbwahrheiten.
Fazit:
Quattro-Hinterachse auf Rollen: Vollgas und man fährt sofort runter.
Wenn man nen X-Drive daneben auf rollen stell ist der Quattro auch schneller unten, weil er gar nicht bremst dabei...
Vince
EDIT: Was glaubt ihr wie die Quattros beim TÜV wieder aus dem Bremsenprüfstand rauskommen?
296 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stophi81
zusperren und auf den frühling hoffen... =)
Mmh, warum Frühling? ich habe ja gar nichts von Schnee geschrieben 😉
is doch egal... da kommt die schneeschmelze und sollte deiner im sommer liegen geblieben sein, hast du vielleicht auf grund der geröllwassermassen im frühling glück =)
Zitat:
Original geschrieben von traugottle
Also, was muss ich jetzt machen, wenn ich mit meinem S5 nicht mehr vorwärts komme?
Viel Gas geben? Wenig Gas geben? Irgendetwas ein oder ausschalten?
Entweder auf dem Schnee so aufsitzen, dass alle viere scharren oder einen Untergrund suchen, der einseitig sowenig wie keine Traktion bietet, ESP/EDS ausschalten und zuwenig Gas geben.
Mit aktiviertem EDS/ESP ist das kein Problem. Du musst es provozieren, sonst geht es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von traugottle
Also, was muss ich jetzt machen, wenn ich mit meinem S5 nicht mehr vorwärts komme?
Viel Gas geben? Wenig Gas geben? Irgendetwas ein oder ausschalten?Gruss Traugottle
Gas geben, wenn Gas geben nicht möglich (wegen ASR/Drehzahl geht nicht hoch), den ASR bzw ESP Schalter betätigen - ASR ausgeschaltet, nochmal Gas geben, erhöhte Drehzahl halten, nicht pumpen. Wenn du dann immer noch fest sitzt, rausziehen oder schieben lassen, oder freigraben. Durch hin und her fahren im Loch kann man sich den nötigen Platz für den Anlauf verschaffen. Weitere Möglichkeit- Reibwert erhöhen (Fußmatte, Sand, Luft ablassen - nicht alles), je nach Situation verschieden, da gibt es keine allgemeingültige Aussage.
Ähnliche Themen
Hehe Gasgeben ist aber nicht unbedingt eine gute Idee denn sobald Kontakt ist düst das Auto losund wer weiss wo es dann landet....
Am besten den quattro zu Hause lassen bei Schnee und Eis und den guten alten Lada niva auspacken 😁
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Hehe Gasgeben ist aber nicht unbedingt eine gute Idee denn sobald Kontakt ist düst das Auto losund wer weiss wo es dann landet....Am besten den quattro zu Hause lassen bei Schnee und Eis und den guten alten Lada niva auspacken 😁
Und wenn dieser nur halb soweit kommen würde, wie ein Audi Quattro,
dürfte der Lada sich von, zu, auf und davon nennen und ich würde mir einen Solchen als 2. Wagen zulegen....lol
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
(...) Am besten den quattro zu Hause lassen bei Schnee und Eis und den guten alten Lada niva auspacken 😁
Soweit ich weiss, hat der Niva ein offenes Zentraldifferenzial mit manueller Sperre, aber keine Sperren für die Achsdifferenziale. Währenddem der Quattro mit aktiver/funktionierender Traktionskontrolle herausgekommen wäre, hätte der Niva das wohl trotz Sperre nicht geschafft 😉
Zitat:
Soweit ich weiss, hat der Niva ein offenes Zentraldifferenzial mit manueller Sperre, aber keine Sperren für die Achsdifferenziale. Währenddem der Quattro mit aktiver/funktionierender Traktionskontrolle herausgekommen wäre, hätte der Niva das wohl trotz Sperre nicht geschafft
hihi das glaub ich nich!22cm bodenfreiheit und ne reduktion, damit wühlt man sich nicht so leicht in ein bisschen schnee fest🙂
und bei der robusten technik kann man das HA-diff noch mit der handbremse überlisten!
seis drum ich hab mir jetzt die ganzen 15seiten durchgelesen, sehr interessant!
allerdings würde ich mir kein auto mit dem torsen-quattro kaufen, dann doch eher noch den pendant von vw mit haldex-kupplung!
Zitat:
Original geschrieben von Becks-KTM
hihi das glaub ich nich!22cm bodenfreiheit und ne reduktion, damit wühlt man sich nicht so leicht in ein bisschen schnee fest🙂Zitat:
Soweit ich weiss, hat der Niva ein offenes Zentraldifferenzial mit manueller Sperre, aber keine Sperren für die Achsdifferenziale. Währenddem der Quattro mit aktiver/funktionierender Traktionskontrolle herausgekommen wäre, hätte der Niva das wohl trotz Sperre nicht geschafft
Bodenfreiheit kann nie schaden, das ist richtig. Wenn allerdings eine Seite im Schnee steht und beide Räder durchdrehen, bringt die Bodenfreiheit auch nicht mehr viel.
Zitat:
Original geschrieben von Becks-KTM
und bei der robusten technik kann man das HA-diff noch mit der handbremse überlisten!
Möglich, müsste man ausprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von Becks-KTM
seis drum ich hab mir jetzt die ganzen 15seiten durchgelesen, sehr interessant!
allerdings würde ich mir kein auto mit dem torsen-quattro kaufen, dann doch eher noch den pendant von vw mit haldex-kupplung!
Beide Systeme haben ihre Vor- als auch Nachteile.
Hallo!
Also ich hab mich jetzt mal hier komplett durchgekämpft *schwitz*
Viele schöne erklärungen, auch zur Technik. Und zu den verschiedenen Allradvarianten kann man doch eigentlich schnelll zusamenfassen:
Überall müssen Kompromisse eingegangen werden. Der Eine kommt besser aus dem Stand und dafür nicht so weit und der Andere Kommt schlechter aus dem Stand ist aber dann dafür nicht so leicht zu stoppen. Meiner meinung nach kann man deswegen auch nicht so leicht sagen welcher der Bessere oder schlechtere ist, sondern nur welcher für wen der geeignetere ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Hat vielleicht mal jemand so ein quattro Wintertraining in Schweden (oder wars Finnland?) gemacht? Da müßte man sowas doch super testen können und auch beigebracht bekommen. Hatte eine Teilnahme schon mal geplant, aber man kann ja auch für ~3000 Euro länger als ein Woche in wärmeren Gefilden Urlaub machen und das hält dann doch irgendwie ab, wenn man aus einer sowieso schneearmen Gegend kommt .
hier noch was von Schweden:
gib bei tv.audi.de/index.aspx in die Sucher Schweden ein, da kommen 2 tolle Videos. 😉
Also ich würde immer Torsen dem Haldex System vorziehen. Ich will ja die Vorteile eines Permanenten Allrad und nicht nur eine Allrad der nur die HA antreibt wenn die VA mal ein wenig Schlupf hat. Haldex-Allrad ist ja eigentlich nur ne Art Anfahrhilfe.
Da war allerdinds alles zu spät.. egal mit welchem Allrad..
Äh was is das denn für ein Auto? Sieht nach Frontantrieb aus, da die Hinterachse wohl nicht versunken ist. Schätze mal das es mit nem Allrad garnicht so weit gekommen wär. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gerry74
Äh was is das denn für ein Auto? Sieht nach Frontantrieb aus, da die Hinterachse wohl nicht versunken ist. Schätze mal das es mit nem Allrad garnicht so weit gekommen wär. 😉
Falls du mich meinst.. Audi 100 quattro mit Manueller HA Diff-Sperre, und die HA ist auch bis zu den Querlenkern drin.. sieh man nur nicht. war aber meine Schuld hatte glatte Sommerreifen drauf. 🙄 Alle 4 Räder haben durchgedreht! Und, JA genau, mit Frontantrieb währ man da nicht mal ansatzweise hingekommen. Deswegen ist auch der Kumpel mit´m MB-Trac zur Hilfe gekommen.
🙂
Ja hab dich gemeint. Sieht nur auf dem Foto so aus als wäre nur die VA eingesunken.
Ich sag ja: Jeder wie es ihm gefällt und was er sich leisten kann. 😉
Ich bin aber mit meiner Haldex auch sehr zufrieden, geht super zum Driften! 😎