Steckdose Anhängerkupplung
hallo,
habe da folgendes Problem.
Heute morgen wollte ich mit meinem Touri einen Anhänger ziehen.
Also Anhänger auf die Kupplung und Stecker dran. Jetzt Kontrolle der Lichter.....aber nichts tut sich.
Weder Standlicht noch Bremslicht....einfach nichts.....außer natürlich am Auto selber.
Nun wollte ich wohl wissen ob einer eine Idee hat woran es liegen könnte das der Anhänger keinen Strom bekommt. Sicherungen habe ich soweit es ging nachgeschaut....alle heile????????
Als ich das letzte mal (September) einen Anhänger hinter hatte, funzte noch alles....
Was ich in der Zwischenzeit gemacht hatte, war das Bordnetzsteuergerät zu tauschen....17 Byte gegen 30 Byte.
Ob es hiermit was zu tun hat weis ich nicht....
Kodierung: E18B8F22011E15004F120C0000000000000100000000010C000000000000
Ein STG69 habe ich nicht..... AHK wurde nachgerüstet.
Oder gibt es noch eine Sicherung an der Box für die AHK. Und wo wär die dann verbaut???
cu Heiko
8 Antworten
Es kann sehr wohl was mit dem neuen BCM zu tun haben es sollte schon auf AHZV codiert sein sonst kann es sein je nach ausführung des Anhänger SG das das BCM die Beleuchtung nicht schaltet...
Im normalfall solltest du drei Sicherungen für´s Anhängersteuerteil haben müssen alle i.O. sein...
Und noch etwas es gibt fälle da "säuft" das anhängersteuerteil ab da es hinten links hinter der Kofferraumverkleidung angebracht ist und wenn z.B der heckwischer oder dir Rückleuchte undicht sind kann da wasser reinlaufen also mal nachschaun...
Hier noch die codiertabelle beachte Byte4 bit2
Quelle openobd.org:
Steuergerät Codierung (21 Byte)
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Folgende Kombinationen werden vom Steuergerät blockiert:
- Byte 00 Bit 3 (1) UND Byte 00 Bit 4 (1)
- Byte 00 Bit 1 (1) UND Byte 03 Bit 4 (1)
- Byte 00 Bit 1 (0) UND Byte 17 Bit 1 (1)
- Byte 17 Bit 4 (1), wenn 00/3 (0) UND 00/4 (0) UND 00/00 (0)
- Byte 17 Bit 4 (1), wenn 00/3 (0) UND 00/4 (0) UND 00/00 (1)
- Byte 17 Bit 4 (1), wenn 00/3 (0) UND 00/4 (1) UND 00/00 (0)
- Byte 17 Bit 4 (1), wenn 00/3 (1) UND 00/4 (0) UND 00/00 (0)
- Byte 17 Bit 4 (1), wenn 00/3 (1) UND 00/4 (1) UND 00/00 (0)
- Byte 17 Bit 5 (1) UND Byte 00 Bit 0 (0)
Byte 00 Bit 0 Nebelscheinwerfer verbaut
Byte 00 Bit 1 Xenonscheinwerfer mit Shutter verbaut
Byte 00 Bit 2 Fußraumbeleuchtung verbaut
Byte 00 Bit 3 Tagfahrlicht (Skandinavien) aktiv
Byte 00 Bit 4 Tagfahrlicht (Nordamerika) aktiv
nur Frontscheinwerfer bei gelöster Handbremse
Byte 00 Bit 5 Assistenzfahrlicht mit Leaving-Home aktiv
Byte 00 Bit 6 Regen-/Lichtsensor verbaut
Byte 00 Bit 7 Coming-Home aktiv
Byte 01 Bit 0 Rücksitzlehnenerkennung verbaut
Byte 01 Bit 1 Scheinwerferreinigungsanlage verbaut
Byte 01 Bit 2 elektronisches Kraftstoffpumpenrelais (EKP)
Byte 01 Bit 3 Heckwischer verbaut
Byte 01 Bit 4 heizbare Aussenspiegel verbaut
Byte 01 Bit 5 Heckdeckel-Fernentrieglung verbaut
Byte 01 Bit 6 Freigabe Heckdeckel-Fernentrieglung aktiv
Byte 01 Bit 7 Rückfahrwischen mit Dauerwischen vorn
Byte 02 Bit 0 Rückfahrwischen mit Intervallwischen vorn
Byte 02 Bit 1 Autobahnblinken aktiv
Byte 02 Bit 2 Kaltdiagnose (erforderlich) aktiv
Byte 02 Bit 3 Lastmanagement (erforderlich) aktiv
Byte 02 Bit 4 Coming-Home Modus
(0 = Anpassung / 1 = Potentiometer)
Byte 02 Bit 5 Heckdeckel-Fernentrieglung
(0 = impulsgesteuert / 1 = kontakgesteuert)
Byte 02 Bit 6 Seitliche Blinker verbaut
Byte 02 Bit 7 Sitzheizung verbaut
Byte 03 Bit 0 Relais Klemme 15 Innenraum bestückt
Byte 03 Bit 1 Verbau Nebelschlussleuchte
(0 = 2 NSL verbaut/ 1 = 1 NSL verbaut)
Byte 03 Bit 2 Verbau Rückfahrlicht
(0 = 2 Rückfahrlichter / 1 = 1 Rückfahrlicht)
Byte 03 Bit 3 Rückfahrlicht inaktiv bei offener Heckklappe
Byte 03 Bit 4 Xenonscheinwerfer ohne Shutter verbaut
Byte 03 Bit 5 Tropfenwischen/Tränenwischen aktiv
Byte 03 Bit 6 2. Batterie verbaut
Byte 03 Bit 7 Heckleuchtenansteuerung (0 = Schlußlicht gedimmt / 1 = Schlußlicht/Bremslicht gedimmt)
Byte 04 Bit 0 Standheizung verbaut
Byte 04 Bit 1 Zusatzheizung verbaut
Byte 04 Bit 2 Anhängevorrichtung verbaut
Byte 04 Bit 3 Elektrische Sitzverstellung mit Memory verbaut
Byte 04 Bit 4 Ansteuerung 2 Nebelschlusslichter verbaut
Byte 04 Bit 5 Ausführung (0 = Rechtslenker / 1 = Linkslenker)
Byte 04 Bit 6 Nebelschlussleuchten deaktiviert
Byte 04 Bit 7 Climatronic verbaut
Byte 05 Scheinwerferreinigungsanlage Ansteuerverzögerungszeit
(Auflösung: 50 ms / Standard: 50 ms)
Byte 06 Scheinwerferreinigungsanlage Ansteuerzeit
(Auflösung: 50 ms / Standard: 230 ms)
Byte 07 Zusatzfunktion Blinker vorne links/rechts als Standlicht vorne links/rechts (USA und Canada)
(Auflösung: 1 % / Standard: 0 %)
Byte 08 Dimmung Tagfahrlicht
(Auflösung: 1 % / Standard: 0 %)
Byte 09 Zusatzfunktion Bremslicht links/rechts als Schlusslicht
(Auflösung: 1 % / Standard: 22 %)
Byte 10 Zusatzfunktion Nebelschlussleuchte links/rechts als Schlusslicht
(Auflösung: 1 % / Standard: 0 %)
Byte 11 Zusatzfunktion Standlicht vorne links/rechts (Standard: 0%)
Byte 12 Dimmung Standlicht hinten links/rechts (Auflösung: 1 % / Standard: 20 %)
Byte 13 Ersatzfunktion Blinker vorne links/rechts als Standlicht vorne links/rechts
(Auflösung: 1 % / Standard: 0 %)
Byte 14 Ersatzfunktion Standlicht vorne links/rechts als Blinker vorne links/rechts
(Auflösung: 1 % / Standard: 0 %)
Byte 15 Ersatzfunktion Rückleuchten links/rechts als Blinker hinten links/rechts
(Auflösung: 1 % / Standard: 0 %)
Byte 16 Ersatzfunktion Nebelleuchten vorne links/rechts als Abblendlicht links/rechts
(Auflösung: 1 % / Standard: 0 %)
Byte 17 Bit 0 Notbremsblinken aktiv
Byte 17 Bit 1 Deaktivierung Zusatzfernlicht bei Bi-Xenon
Byte 17 Bit 2 heizbare Frontscheibe verbaut
Byte 17 Bit 3 Diagnose Klemme 50 ein
Byte 17 Bit 4 Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht aktiv
Byte 17 Bit 5 Abschaltung Nebellicht bei Fernlicht aktiv
Byte 17 Bit 6 frei
Byte 17 Bit 7 frei
Byte 18 Bit 0 Kaltdiagnose Kennzeichenleuchte aktiv
Byte 18 Bit 1 Kaltdiagnose Bremslicht aktiv
Byte 18 Bit 2 Kaltdiagnose Nebelscheinwerfer aktiv
Byte 18 Bit 3 Kaltdiagnose Nebelschlusslicht aktiv
Byte 18 Bit 4 Kaltdiagnose Fernlicht aktiv
Byte 18 Bit 5 Kaltdiagnose Blinker aktiv
Byte 18 Bit 6 Kaltdiagnose Rückfahrlicht aktiv
Byte 18 Bit 7 Kaltdiagnose Seitenblinker aktiv
Byte 19 Bit 0 Kaltdiagnose Abblendlicht aktiv
Byte 19 Bit 1 Kaltdiagnose Standlicht vorne aktiv
Byte 19 Bit 2 Kaltdiagnose Standlicht hinten aktiv
Byte 19 Bit 3 Diagnose Standlicht hinten aktiv
Byte 19 Bit 4 frei
Byte 19 Bit 5 frei
Byte 19 Bit 6 frei
Byte 19 Bit 7 frei
Byte 20 Dimmung Nebelscheinwerfer
(Auflösung: 1 % / Standard: 92 %)
thx openobd.org
Hallo Default1,
ich würde den Anhänger einfach mal an einem anderen Fahrzeug testen, ob dort das gleiche Bild vorliegt.
Alternativ kannst du auch die einzelnen Pole an der Anhängersteckdose mit einer Prüflampe oder Voltmeter durchmessen. Wenn am Zugfahrzeug alles i. O. dann am Anhänger weitersuchen.
Was hast du für eine Steckdose? 7 od. 13 polig.
Gruß
Das mit der Prüflampe könnte ein Problem sein da das BCM den Anhänger erkennt wie ,gesagt je nach ausführung, sollte das bcm den Anhänger(alternativ Last) nicht erkennen kann man auch nix messen...
Hallo Heiko,
bei meinem nachrüstsatz für den golf 5 welcher auch für den touran geeignet war, ist in der
dose selbst ein microschalter der den Anhänger durch einstecken des Steckers erkennt und
PDC abschaltet und die beleuchtung aktiviert. Könnte als auch in frage kommen.
sonnige grüße aus südtirol
Stefan
Ähnliche Themen
Hallo,
zunächst, wie schon gesagt, sollte man den Anhänger mal an einem anderen Fahrzeug testen.
So wie es beschrieben ist, ist ein E-Satz mit CAN-Anbindung verbaut. Üblicherweise funktionionieren die Grundfunktionen(Bremse, Blinker, Licht) immer, lediglich Funktionen wie PDC aus oder das Anhänger-ESP werden über die Codierung aktiviert. Wenn im Bordnetzsteuergerät nicht das Vorhandensein eines AHK-Steuergeräts codiert ist, werden diese Funktionen nicht da sein. An einen Mikroschalter in der Steckdose glaube ich nicht, der wäre bei CAN Anbindung überflüssig. Wenn nicht ein Problem mit der Sicherung vorliegt, - es könnte genausogut an der Masseverbindung liegen -, ist vermutlich das AHK-Steuergerät des E-Satzes defekt.
Diese Reihenfolge sollte man noch mal abarbeiten.
habibi
Hallo
Deine AHK ist nachgerüstet!
da kann auch ein Steuergerät mit separater Sicherung verbaut sein.
Das Steuergerät sollte hinten rechts oder links hinter der Verkleidung zu finden sein.
Dort sollte auch eine Sicherung sein .
Ansonsten vielleicht vorn an der Batterie oder halt im Bereich des Sicherungskasten.
Es muß nicht unbedingt ein Steckplatz auf dem Originalsicherungshalter benutzt worden sein! Es kommt halt drauf an wer das Ding nachgerüstet hat.
Gruß
Ottimaster
moin, erst einmal Danke für die Antworten.
Habe im STG nachgeschaut und einmal versucht STG69 für Anhänger zu aktivieren.....kommt aber eine Fehlermeldung das dieses nicht verbaut ist.
Also gehe ich davon aus das kein orig. Kabelbaum verwendet wurde.
Den Anhänger habe ich auch an einen anderen Wagen ausprobiert. Dort funzt er einwandfrei.
Sicherungen habe ich auch nachgeschaut...alle heile.
Werde nun die Seitenverkleidung abnehmen und mal schauen ob dort eine Sicherung ist die evtl. defekt ist.
Mir wurde gesagt dass das STG für die AHK links verbaut wurde...und dass das Stromkabel von der rechten Seite kommt. Vom Zigarettenanzünder.....mal schauen...
Aber erst einmal Urlaub
cu Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Hallo Default1,ich würde den Anhänger einfach mal an einem anderen Fahrzeug testen, ob dort das gleiche Bild vorliegt.
Alternativ kannst du auch die einzelnen Pole an der Anhängersteckdose mit einer Prüflampe oder Voltmeter durchmessen. Wenn am Zugfahrzeug alles i. O. dann am Anhänger weitersuchen.
Was hast du für eine Steckdose? 7 od. 13 polig.
Gruß
Hallo allerseits!
Ich hätte eine Frage zu diesem immer wieder auffindbaren Anschlussplan. Mein Touran ist nicht ganz 2 Monate alt und hat eine eingebaute AHZV. Seit Tagen quäle ich mich damit herum, einen selbst aufgebauten Bootstrailer lichttechnisch in Ordnung zu bringen. Dabei habe ich das Problem, dass an der Anschlussdose des Zugfahrzeuges am Pin 7 keine 12V anliegen. Für die rechte Seite ist am Pin 5 alles in Ordnung. Ich bin ehrlich gesagt völlig ratlos. Meine Frau war heute noch einmal mit dem Touran in der Werkstatt. Mit einem Prüfgerät wäre alles i.O. gewesen. Falls also jemand eine Erklärung dafür hat, wäre ich für Rat echt dankbar. Einstweilen muss ich Pin 5 und 7 brücken. Der Trailer wird gebraucht.
Grüße