Staubschutzmanschetten Stoßdämpfer vorn!!!

Honda CR-V 3 (RE)

Hallo allerseits!
Jetzt ist der Honda 7 Jahre alt und 122.000 Kilometer gelaufen. Nun
übererrascht er aber mit seinen Kostenfallen!
Nach einer Inspektion beim HH bin ich auf einer privaten Hebebühne, um
die Glühlampen der Nebelscheinwerfer zu wechseln.
Bei solchen Gelegenheiten schaue ich gern den Unterboden des Fahrzeugs
mal an.
Ergebnis erschreckend, bezüglich der teuren Reparatur der Standheizung.
Siehe separaten Bericht!
Aber auch bezüglich der 120.000er Inspektion!
Siehe Bilder von den Staubschutzmanschetten, die ich zufällig so vorgefunden
habe. Solche Probleme habe ich im Leben überhaupt noch nicht gehabt.
Die Gummiteile aus GB sind alle große Sch....!
Kann man den HH Werkstätten denn überhaupt nicht mehr trauen?
Am Besten das Fahrzeug nicht mehr aus dem Auge lassen!
Wer jetzt nach den Kosten fragt: Neue Manschetten ca. 75,00 € Stück
Austausch mit Arbeitslohn KV. 650,00 €

Beste Antwort im Thema

Und so ist es für Honda - der Kunde regt sich auf, dass an dem sonst zuverlässigen Wagen nach 7 Jahren und 120000km die Staubmanschetten aufgeben ... während die Kundschaft bei anderen Marken massive Motor-, und Getriebeprobleme hat und sich diese trotzdem besser verkaufen, bzw. die Kunden sich das Elend wieder wählen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo noch einmal, ich habe jetzt doch einen HH gefunden, der den Austausch der Manschetten für 300,00 €
machen will.
Der war auch so fair, mir vom Wechsel der Stoßdämpfer abzuraten, die wären bei normaler Benutzung noch top.

Zum Thema Gummiteile gibt es aber ein weiteres Problem, die Gummilippen an den Seitenscheiben setzen Moos
an und werden brüchig.
Ich denke bei Contigummi wäre das nicht so gekommen!!!

Leider gibt es keinerlei Garantie, dass die Dämpfer nächstes Jahr nicht auch noch raus müssen.

Zitat:

@CBR-333 schrieb am 20. Februar 2018 um 09:56:50 Uhr:


Ist es nicht besser in einer freien Werkstatt gleich neue Stossdämfer einzubauen?

BINGO!
Inkl. besserer Staubschutzgummis, natürlich.

Hallo!
Mein CR-V hat genau diese zerfetzten Manschetten schon bei 60TKM gehabt. Garantie war abgelaufen und es steht in keinem Verhältnis Kosten- / Nutzen die Dinger erneuern zu lassen. Ich habe mittlerweile 140TKM runter und die Dämpfer sind immer noch Top. Über die Qualität dieser beiden Manschetten / Faltenbälge brauchen wir eigentlich nicht weiter zu diskutieren. Die ist unterirdisch schlecht. Unglaublich dass nach so kurzer Zeit bzw. überhaupt sowas dermaßen zerrissen um die Kolbenstangen hängt. Aber wenns nur dass ist bin ich mit meinem Dampfer mehr als zufrieden.
Grüsse Thomas

Mein 2005er Accord hatte das auch. Die Dämpfer haben ganz normal funktioniert und neuen TÜV hab ich damals auch bekommen.

Ähnliche Themen

Unser Tüvprüfer von GTÜ hat damit auch kein Problem, er sagt es sind nur die Manschetten. Der CRV aus 2009 hat bei 170.000 genau das gleiche Problem, allerdings war da auch schon ein neuer Dämpfer von Nöten.
In Polen machen lassen, mit Monroe dämpfer und neuen Manschetten für 400€ dabei waren die Ersatzteile das teuerste.

Dass die Staubschutzmaschetten der Stoßdämper einmal kaputt gehen,..ist völlig normal.
Mein CR - V ist jetzt 11 Jahre alt und hat jetzt genau über 208 000 km auf den Buckel. Die 200 000 km/h Intspektion verlief völlig normal bis auf die Verschleißteile. Beide vordere Bremsanlagen mussten komplett erneuert werden. Auch wurde Mängel an den Stoßdämpfern feststellt,...die ich aber erst am Herbst beim Wintereifenwechsel wahrnehmen werde und zwar den Ausstausch alle vier Stoßdämpfern.

Fahrzeuge kommen nun mal in die Jahre,....so wie auch wir die Menschen,...haha 😉

Der Schwiegervater hat bei 195.000km alle 4 Dämpfer neu machen lassen. Ganz normales Verschleissteil, eigentlich ne sehr lange Zeit wenn man bedenkt was son CRV wiegt.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 20. Januar 2018 um 16:29:43 Uhr:


Bei 120tsd. km ist es vielleicht besser gleich die Dämpfer mit zu machen.
Das Problem hat meiner auch seit zwei Jahren. Aber ich mache da überhaupt nichts.
[/quote Wenn der TÜV damit kein Problem hat würde ich die Staubmanschetten erst bei einem defekten Stossdämpfer wechseln.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 20. Januar 2018 um 16:29:43 Uhr:


Bei 120tsd. km ist es vielleicht besser gleich die Dämpfer mit zu machen.
Das Problem hat meiner auch seit zwei Jahren. Aber ich mache da überhaupt nichts.

Hab das Problem nun auch nach 7 Jahren und 120Tkm. KV über 500 Euro.... Dem TÜV ist es egal, der Meister sagt, dass es deswegen nicht zu Problemen kommen muss und somit mache ich mal eher gar nixx.

Ich musste nun schon das zweite Mal die Manschetten wechseln. Die ausgetauschten Manschetten (2 Jahre alt) sind in einzelne Ringe zerfallen. Die neuen haben 5 Jahre Garantie und länger wollte ich den Wagen auch nicht mehr fahren.
Ausgetauscht habe ich diesmal die Manschetten selbst. Pro Seite eine dreiviertel Stunde reine Arbeitszeit.
Ich sehe es schon als sinnvoll an, diese zu tauschen. Denn Staub, Salz und Wasser setzen der Kolbenstange ganz schon zu und führt zum frühzeitigen Ausfall des Dämpfers.

Zitat:

@Old Daddy 63 schrieb am 27. Februar 2019 um 17:15:19 Uhr:


Ich musste nun schon das zweite Mal die Manschetten wechseln. Die ausgetauschten Manschetten (2 Jahre alt) sind in einzelne Ringe zerfallen. Die neuen haben 5 Jahre Garantie und länger wollte ich den Wagen auch nicht mehr fahren.
Ausgetauscht habe ich diesmal die Manschetten selbst. Pro Seite eine dreiviertel Stunde reine Arbeitszeit.
Ich sehe es schon als sinnvoll an, diese zu tauschen. Denn Staub, Salz und Wasser setzen der Kolbenstange ganz schon zu und führt zum frühzeitigen Ausfall des Dämpfers.

So kritisch sehe ich das nicht. Natürlich könnte es sein das die Dämpfer ohne Staubschutzmanschetten

etwas

früher ausfallen. Jedoch hat Vtecinside schon 80.000 km ohne Staubschutzmanschetten zurück gelegt. Eine Laufleistung von 80.000 km ist für mich eher kein frühzeitiger Ausfall.

Ich habe für 300 € die Manschetten tauschen lassen.
Nebenbei hat der nette HH noch einige andere Kleinigkeiten repariert!
Es ist schon besser wenn der Allgemeinzustand erhalten bleibt!
Ein anderes Problem sind jetzt die unteren Dichtungen an den Fenstern,
die lösen sich aus der Halterung in der Tür! Kosten 65 € pro Fenster!!

Hallo zusammen,
habe das gleiche problem bei meinem CRV., Baujahr 2010.War im Juli 2019 beim TÜV mit den defekten Staubmanschetten. 2 Jahre neu TÜV/AU ohne Mängel. Lt. TÜV Prüfer wäre das Auto sehr gut in Schuß.
Es ist ein 2.0 Benziner,Automatik mit Allrad. Habe mich sehr darüber gefreut, also erstmal hinfahren....

Bei mir am KW Gewinde sind die Manchetten auch geplatzt sind dort so Plastiktüllen. Stört aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen