Staubschutzmanschetten Stoßdämpfer vorn!!!

Honda CR-V 3 (RE)

Hallo allerseits!
Jetzt ist der Honda 7 Jahre alt und 122.000 Kilometer gelaufen. Nun
übererrascht er aber mit seinen Kostenfallen!
Nach einer Inspektion beim HH bin ich auf einer privaten Hebebühne, um
die Glühlampen der Nebelscheinwerfer zu wechseln.
Bei solchen Gelegenheiten schaue ich gern den Unterboden des Fahrzeugs
mal an.
Ergebnis erschreckend, bezüglich der teuren Reparatur der Standheizung.
Siehe separaten Bericht!
Aber auch bezüglich der 120.000er Inspektion!
Siehe Bilder von den Staubschutzmanschetten, die ich zufällig so vorgefunden
habe. Solche Probleme habe ich im Leben überhaupt noch nicht gehabt.
Die Gummiteile aus GB sind alle große Sch....!
Kann man den HH Werkstätten denn überhaupt nicht mehr trauen?
Am Besten das Fahrzeug nicht mehr aus dem Auge lassen!
Wer jetzt nach den Kosten fragt: Neue Manschetten ca. 75,00 € Stück
Austausch mit Arbeitslohn KV. 650,00 €

Beste Antwort im Thema

Und so ist es für Honda - der Kunde regt sich auf, dass an dem sonst zuverlässigen Wagen nach 7 Jahren und 120000km die Staubmanschetten aufgeben ... während die Kundschaft bei anderen Marken massive Motor-, und Getriebeprobleme hat und sich diese trotzdem besser verkaufen, bzw. die Kunden sich das Elend wieder wählen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Also diese Staubschutzmanschetten waren bei meinem IV (EZ 06/2013) bereits nach 1 Jahr und ca. 15tkm hinüber und sahen genauso aus, fällt mir da wieder ein. Man hat die dann aus Kulanz oder Garantie gewechselt und 'angeblich' gegen bessere getauscht. (Das kann natürlich auch zur Beruhigung für mich als Kunden gedient haben.)

Zumindest hatte ich danach keine Probleme mehr damit. (Angeschaut hatte ich mir die jetzt aber auch nicht mehr beim Autoverkauf.)

Ich geh mal davon aus, dass die Teile eher preiswert sein dürften. Das Wechseln wird vermutlich weit mehr Arbeitskosten verursachen, sollte das ausserhalb der Garantie auftreten.

Ich hatte mit dem IV übrigens exakt 4 techn. Probleme:

- Falten in der Fahrer-Ledersitzfläche nach kurzer Zeit (Austausch auf Garantie)
- festgegangene Bremse vorne rechts nach 30tkm (der ganze Vorderbau fängt dann zu schwingen an, was sich anfühlt wie auf ner welligen Strasse zu fahren) mit dem kompletten Tausch von vorderen Bremsscheiben und Klötze auf meine Kosten
- gerissenen Faltenbälge, welche auf Garantie getauscht wurden
- Steinschlag auf Frontscheibe mit Austausch über TK (kann das Fahrzeug aber nix für (obwohl - bei nem Audi Q2 ist die Frontscheibe steiler und die Häufigkeit von Schäden durch Steine einfach viel höher! Nen Kollege hat damit bereits 2-3 Scheiben neu.))

Einzig auf den 500€ für die Bremsen bin ich damals selber sitzen geblieben. Denk mal für ein 6,5 Jahre altes Fahrzeug auf 90tkm keine schlechte Bilanz. Der Karre war gut!

So, mein Brauner ist jetzt gut 3,5 Jahre. Ich habe mir heute bei Km Stand 60000 alle Manschetten angesehen. Resultat: alle 4 sind in einem Top Zustand, nix mit sch.... Qualität aus GB
Auch die Bremsscheiben sind alle noch ca 1mm vom Mindestmaß entfernt. Ich bin zufrieden 🙂

20191010_162624.jpg
20191010_162423.jpg

War vermutlich eine schlechte Charge oder Honda hat nach etlichen Garantiefällen die Qualitätsanforderungen für den Zulieferer angehoben.
Mein IIIer von 2012 ist auch betroffen. Ich lass die solange drin, bis ich neue Stossdämpfer brauche; und das kann bei unserer Km- Laufleistung noch lange dauern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen