Staubfreie Bremsbeläge
Hallo
Gibt es staubfreie Bremsbeläge oder wenigstens Beläge die weniger stauben als die original auf den BiTu montiert sind.
Wo kan man solche mit gute Qualität kaufen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pellson
HalloGibt es staubfreie Bremsbeläge oder wenigstens Beläge die weniger stauben als die original auf den BiTu montiert sind.
Wo kan man solche mit gute Qualität kaufen ?
Ja Klar gibt es so etwas.
Continental: Staubfreie Bremsbeläge. Heißen auch ATE Ceramic.
So was an fragen kommen könnte hab ich mal eine PDF angehängt von Vergölst.
65 Antworten
A5 hat auch an der Vorderachse 345x22 bzw auch an der HA die 330er vom 4G...
Die Beläge haben zwar ne andere Teilenummer (8T) aber ich denke das sind die gleichen...
Hey Lockenköpfchen 😁 nicht so schnell tippen das heist 345x29,5 beim A5 aber sind da glaube auch auf 345x30 gegangen an der VA
Also Leute ,
Die Scheiben vorne + hinten passen!
Die Klötze vorne passen auch!
Die hinteren Klötze passen nicht!!!! Keine Verschleiß Anzeige vorhanden!
Die Klötze hinten kommen von Bosch rein!!
Hallo
Sind hier schon weitere "staubfreie" Bremsbeläge verbaut worden?
Gruß
wisubu
Ähnliche Themen
Kann die jemand für den 3.0 tdi mit 245 PS empfehlen?
BiTurbo Beläge für 356mm vorne und 330mm hinten schon jemand gefunden? Zumindest für vorne bietet ATE keine Ceramic für A6 mit 1LL an.
Zitat:
@Kingpin1985 schrieb am 14. Dezember 2015 um 13:02:03 Uhr:
Kann die jemand für den 3.0 tdi mit 245 PS empfehlen?
die ATE Ceramic "sollen" deutlich weniger Staub produzieren. Mangels Erfahrung kann ich da nur das vom Hörensagen wiedergeben..
Zitat:
@Kingpin1985 schrieb am 14. Dezember 2015 um 13:02:03 Uhr:
Kann die jemand für den 3.0 tdi mit 245 PS empfehlen?
Ich hatte die Beläge ca.1 Jahr auf meinem 4F drauf, volle Kaufempfehlung!
Bremsstaub ist wirklich extrem weniger und entgegen einiger Meinungen habe ich keinen Unterschied zu den Originalen bemerkt. Ein leichtes Quietschen bei der ersten Bremsung wenn man länger gestanden hat wäre der einzige minimale Kritikpunkt.
Und der zweite Kritik Punkt ist, dass es diese nur für vorne gibt!! Zumindest für den A6 4G
Hatte diese auch im 4F verbaut.
Hatte fast nur Langstreckenerfahrung damit.
Fazit reduzierter Staub auf jeden Fall .
Aber werde diese nicht mehr verbauen fand die Bremsleistung nich berauschend.
Der 4F war nur ein 2,0 TDI.
Beim jetzigen 3,0 TDI leg ich es nich drauf an.
Hatte die Ceramic am S3, Staub war wirklich der Hit, Bremsleistung leider nicht. Weiters gammeln die Bremsscheiben zusammen, obwohl ich die Beläge in 30.000 km niedergeschliffen habe
Würde die am A6 nicht mehr nehmen - meine Erfahrung
Ich hatte die ATE Ceramic in meinem Ford Focus (136 PS) und war echt zufrieden damit, gute Bremsleistung und fast kein Bremsstaub.
Aufgrund dieser Erfahrungen habe ich sie auch in meinem A5 (245 PS). Jedoch scheinen sie mit der thermischen Belastung überfordert zu. So habe ich zum Teil ein leichtes Rubbeln beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten. Ob dies nun den Belägen oder der Bremsanlage (unterdimensioniert / Kühlung) ist eine gute Frage. Fazit: von der Nicht-Staubentwicklung ja Bremsleistung klares Nein.
Die Größe der Bremsanlage könnte vielleicht entscheidend sein, hatte die Große verbaut mit neuen originalen Scheiben und keinerlei Leistungseinbußen noch Rubbeln bemerkt.
Hmmm also wenn es beim Anbremsen "eiert", dann möchte ich die natürlich nicht haben. Ich glaube, dann bleib ich bei den staubigen originalen Belägen ...
Keiner der die im 4G mit 245 PS hat ?
Zitat:
@vadimka434 schrieb am 14. Dezember 2015 um 19:46:22 Uhr:
Und der zweite Kritik Punkt ist, dass es diese nur für vorne gibt!! Zumindest für den A6 4G
@Vadim
wenn der A6 in deinem Profil noch der aktuelle ist dann gibt es die Ceramic für vorne und hinten.
A6 4G C7 150kw VFL Modell
Vorderachse 1LA/1LJ ATE Ceramic 13.0470-2765.2 LD2765
Hinten 1KW ATE Ceramic 13.0470-2769.2 LD2769
http://ows-cdn.tecdoc.net/ate/home.jsp?...HJL147