Stauassistenten Test

VW Passat B8

Autobild hat Stauassistenten getestet. Der Passat wurde 3., der BMW 5er 2. und die Mercedes C-Klasse 1.. Was mir aber direkt bei den Bildern aufgefallen ist, dass der Passat gar kein Fahrerassistenzspaket Plus dabei hatte, da die Lampen des Side Assist in den Aussenspiegelgehäusen gefehlt haben. Vielleicht haben die einfach ein Passat mit ACC mit Lane Assist getestet? Jedenfalls dürfte das im Bild getestete Fahrzeug kein Stauassistent gehabt haben.

Hier der Test:

http://www.autobild.de/.../...des-c-klasse-vw-passat-test-5472319.html

Beste Antwort im Thema

Es wird nicht besser, nur weil sich alle falsch verhalten ;-).

Fakt ist doch eher, dass die meisten auf der Autobahn alles ignorieren, was kleiner 100 km/h ist und gleichzeitig bei freier Strecke nicht in der Lage sind, die Richtgeschwindigkeit zu erreichen.
Komischerweise sind dieselben Leute dann total erstaunt, dass man den Führerschein los wird, wenn man in der Autobahnbaustelle mit vorgeschriebenen 60 km/h mit 100 km/h geblitzt wird.

Es ging hier aber auch um Landstraßenverkehr und da sehe ich die ganze Sache noch viel kritischer. Hier auf dem Land vergeht eigentlich kein einziger Tag, ohne dass sich so ein Heldenfahrer ablegt. Dummerweise werden dabei so gut wie immer auch Unbeteiligte involviert und verletzt.

51 weitere Antworten
51 Antworten

... dazu kommt noch die Tachotoleranz nach oben und die Messtoleranz. Insofern wäre "a bisserl mehr" und insbesondere eine Unterscheidung in Innerorts, Außerorts und Tempo 30-Zonen - die ersten beiden kann mein Navigon schon seit Jahren (allerdings leider ohne Schilderkennung) - eigentlich ein Muss bzw. zumindest wünschenswert.
Aber irgendwie sind die Softwaredesigner - bei allen Marken - offenbar keine Autofahrer 😉

Also meine Schildererkennung im B7 funktioniert recht gut, wenn auch nicht immer fehlerfrei. Aber ich bin immer noch der mündige Fahrzeugführer, der mich nicht entbindet, dem Verkehr zu folgen.
Ich selbst fahre auf BAB mit GRA 9km/h mehr....und damit jährlich zw. 60.000 und 90.000km blitzfrei.

Man kann die Warnung ja sicher auch abschalten für die Raser unter uns :-))))

... Man möchte ja nur eine kleine akustische Erinnerung, während man - natürlich nur mit FSE 😉 - telefonieren muss. Ohne Head-Up rollt man dabei ruck zuck zu schnell wenn die Augen auf den Verkehr statt auf den Tacho schauen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@DinoBums schrieb am 24. Dezember 2014 um 13:47:19 Uhr:


Ja mag sein, aber man kann seine Geschwindigkeit ja vernünftig anpassen. Man muss ja nicht überall rasen, aber auch nicht überall den Verkehr aufhalten. Denke ein gesundes Mittelmaß ist in Ordnung. Und die 19 sind es auch eher auf der BAB...

Die vorsätzliche Missachtung unserer "wunderbaren" Straßenverkehrsordnung in einen Zusammenhang mit dem Begriff "Vernunft" zu bringen, ist schon ein wenig gewagt. Sorry, für dererlei Gebahren fehlt mir jedes Verständnis.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Ich frage mich wo du bist, wenn ich auf der Autobahn bin und mich ans Tempolimit halte. Eigentlich müsste ja jeder "gesetzestreue" Bürger dann hinter mir blieben, oder?

Neulich auf der A3 bei Köln. Variabel Tempo 60, ich ganz rechts mit 80 und die sind mir bald hinter rein gekrochen und auf den anderen Spuren mit 120 bis 160 an mir vorbei geflogen.

Es wird nicht besser, nur weil sich alle falsch verhalten ;-).

Fakt ist doch eher, dass die meisten auf der Autobahn alles ignorieren, was kleiner 100 km/h ist und gleichzeitig bei freier Strecke nicht in der Lage sind, die Richtgeschwindigkeit zu erreichen.
Komischerweise sind dieselben Leute dann total erstaunt, dass man den Führerschein los wird, wenn man in der Autobahnbaustelle mit vorgeschriebenen 60 km/h mit 100 km/h geblitzt wird.

Es ging hier aber auch um Landstraßenverkehr und da sehe ich die ganze Sache noch viel kritischer. Hier auf dem Land vergeht eigentlich kein einziger Tag, ohne dass sich so ein Heldenfahrer ablegt. Dummerweise werden dabei so gut wie immer auch Unbeteiligte involviert und verletzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen