Stauassistent und ACC
Hallo Leute,
Tag 6 mit meinem neuen Evoque und die Fragen werden mehr...
Meine Beschreibung behauptet ich hätte einen Stauassistent. Wäre eine tolle Sache und hatte ich im Audi. Ich finde nur leider nicht heraus, wie ich den aktivieren soll, wenn ich im Stau stehe? Was mal nicht geht ist „Set“, wie beim ACC. Kann mir jemand helfen?
Apropos ACC, was ich auch nicht zum Laufen bekomme ist die Verkehrszeichenabhängige Geschwindigkeitsregelung? Die „Limit“ Anzeige wird Orange und ich kann nicht schneller fahren, als erlaubt, ok. Selbst fährt er dann aber nicht. Ist das richtig so? Macht doch keinen Sinn...
Vielen Dank schon mal!
Lg
Andy
Beste Antwort im Thema
Also ich sag mal so Land Rover hat mit seinen Modellen ein premium Anspruch. Was aber noch lange nicht bedeutet das sie alles so machen und umsetzten wie die unsere Deutschen premium Hersteller Mercedes und BMW. Und wer mutig ist und sich auf was neues einlassen möchte und mit der einen oder anderen skurrilen Sachen leben kann ist , meines Erachtens bei Land Rover gut aufgehoben . Zu allen anderen sag ich setzt euch in eure langweilige von einander nicht zu unterscheidenden Und hässlichen Q‘s und Diverse G Modelle.
Die Innenraum Beleuchtung empfinde ich als elegant und dezent. Wer natürlich auf einen Las Vegas Auftritt besteht ist ihr falsch. Sieht diverse Audi Mercedes mit Oligarchen Geschmacklos Beleuchtung.
Und eine Probefahrt hilft immer!!
Wobei ich blind aufgrund von Corona gekauft habe... und sehr happy bin. Da ganze Info und assi Zeug funktioniert Verarbeitung top usw.
86 Antworten
Zitat:
@arniswiss schrieb am 30. Januar 2021 um 12:03:52 Uhr:
Zum PiviPro kann ich sagen, dass es im Defender sehr gut funktioniert. Es ist anzunehmen, dass es in den FL der anderen Modellen auch funktionieren wird.Die Updatelogik von LR ist zwar auch da nicht nachvollziehbar, es sind 3 Versionen im Umlauf, aber die Software ist schneller und zickt nicht so rum, wie beim Incontrol.
Der Stauassistent geht fast ab 0km/h und ACC funktioniert gut. Was auch viel besser funtioniert ist der Geschwindigkeitslimiter, welcher auch bremst um das Tempo zu halten. Ob das alles mit PiviPro zu tun hat, weis ich nicht, aber zu hoffen wäre es.
Was mir noch fehlt, ist ein Online-Zugang per PC und App um das Navi vor der Fahrt zu füttern. Die Incontrol Remote-App geht nicht und was Neues "kommt dann noch" ...
Gruss
arni
Du brauchst doch die InControl Remote App nicht zwangsläufig,geht doch auch über Google Maps.
Allerdings nutze ich lieber die Remote App.
Von mir aus ist die Geschwindigkeit beim Laden beim PiviPro schneller.
Einiges ist auch schneller erreichbar und besser durchdacht, zB. Anhänger Rückwärtskamera kann direkt in der Ansicht umgestellt werden, man muss so weniger in die Einstellungen.
Ein Rückschritt, man kann keine Telefon- und Sender-Favoriten auf den Desktop legen. Das habe ich gerne genutzt. Jetzt halt über die Sprachsteuerung, welche soso-lala funktioniert und zumindest meine Stimme nicht immer versteht.
Nun dieses Thema ist wohl sehr individuell. Und jeder von uns hat da wohl andere Erwartungen. Ich bin mit meinem was Funktion und Umfang betriff voll zufrieden. Wenn jemand ein fast autonomes fahren erwartet dann muss er sich was anderes suchen oder ein Ami Kübel der oft Aussetzer hat nehmen. Das ganze Thema wird für mich erst interessant, aber wahrscheinlich bin ich dann 70 Jahre alt, wenn 5G mit den Fahrzeugen kommuniziert und autonomes fahren 3.0 möglich ist. Bis dahin eine nette Zugabe aber keine Befreiung vom Führerschein
Hmmm autonomes fahren von LL erwarte man doch noch. Ich denke man erwartet nur das alles wofür man bezahlt hat funktioniert.
Die letzten 3 Jahre fahre ich einen Tiguan. Ich habe damals volle Ausstattung bestellt, natürlich ohne nachzulesen ob es funktioniert. 95% features habe ich genutzt. Keine Probleme. Kein einziges mal. Alles funktioniert wie erwartet und wie bei Bestellung gelesen. Warum sol ich bei Evoque, der Klasse höher ist anderes denken.
Nun Land Rover ist eben kein Massenhersteller. Und da beginnt das ganze auch schon . Kleine Stückzahlen = viel viel viel höher preis wie bei Einheitsbrei Autos. Oder den Preis niedriger halten für so Extras und dafür einen etwas einfachere Ausbaustufe.
Im Grunde kommt das ganze Assistenz gedöns von ein paar Hersteller .... im Grunde kann wohl jedes Auto das selbe . Ist eben eine Frage der Freischaltung und der Lizenzgebühr
Noch eine Aussage; ich erwähne nicht ständig was meine vorherigen Autos besser oder schlechter konnten. Ich habe mich für Land Rover entschieden, und da sind Bestimmte Dinge nun mal so wie sie sind. Punkt !
Allen anderen muss ich raten werdet wo anderst glücklich. Aber diese Fahrzeuge haben auch Ihre Ecken und Kanten.
Zitat:
@Stopsocke schrieb am 30. Januar 2021 um 18:56:16 Uhr:
Noch eine Aussage; ich erwähne nicht ständig was meine vorherigen Autos besser oder schlechter konnten. Ich habe mich für Land Rover entschieden, und das sind Bestimmte Dinge nun mal so wie sie sind. Punkt !
Alleen anderen muss ich raten werdet wo anderst glücklich. Aber diese Fahrzeuge haben auch Ihre Ecken und Kanten.
Ja, verstehe dich. Ich habe selber einen RR Evoque vor 2 Wochen bestellt. Ich finde das Aussehen, die Technik - erst auf Papier 🙂 und allgemein das Modell sehr gelungen. Ich hoffe, dass der Facelift nicht so viele Probleme haben wird wie man hier liest.
Wenn es so schlecht wird, wird es mein erster und letzter Land Rover sein. 3 Jahre halte ich in einen Fahrzeug das 75.000€ kostet und nicht so gut ist aus 😰
Zitat:
@Stopsocke schrieb am 30. Januar 2021 um 18:56:50 Uhr:
Zitat:
@Stopsocke schrieb am 30. Januar 2021 um 18:56:16 Uhr:
Noch eine Aussage; ich erwähne nicht ständig was meine vorherigen Autos besser oder schlechter konnten. Ich habe mich für Land Rover entschieden, und das sind Bestimmte Dinge nun mal so wie sie sind. Punkt !
Alleen anderen muss ich raten werdet wo anderst glücklich. Aber diese Fahrzeuge haben auch Ihre Ecken und Kanten.
Das wollte ich auch schreiben,Du sprichst mir aus der Seele.
Mein DS bis jetzt funzt sehr gut.
Wenn ich immer schreiben würde was bei Bekannten die Deutsch Premium fahren und die für Probleme haben würde ich aus dem schreiben nicht mehr rauskommen.
Montagsautos gibt es bei allen Marken.
Ferner macht der ein oder andere Hersteller das so oder so.Das alles kann man Notfalls bei einer ausgedehnten Probefahrt testen.
@Lordschaft; Brüder im Geiste 😉
Zitat:
@Stopsocke schrieb am 30. Januar 2021 um 18:32:06 Uhr:
Nun dieses Thema ist wohl sehr individuell. Und jeder von uns hat da wohl andere Erwartungen. Ich bin mit meinem was Funktion und Umfang betriff voll zufrieden. Wenn jemand ein fast autonomes fahren erwartet dann muss er sich was anderes suchen oder ein Ami Kübel der oft Aussetzer hat nehmen. Das ganze Thema wird für mich erst interessant, aber wahrscheinlich bin ich dann 70 Jahre alt, wenn 5G mit den Fahrzeugen kommuniziert und autonomes fahren 3.0 möglich ist. Bis dahin eine nette Zugabe aber keine Befreiung vom Führerschein
Das kann man natürlich immer von 2 Seiten betrachten. Das Problem beginnt dann, wenn man bereits weiß, dass das auch besser geht. Und Ja, Audi kann ACC und Stauassistent derart besser, dass man denkt, da ist mindestens eine Entwicklungsgeneration dazwischen. Stauassistent hat der Evoque nämlich keinen, es ist lediglich ACC das bis auf 0 abbremst. Wird Dir jeder bestätigen.
Das Argument, dass RR ja nur Kleinserien herstellt lasse ich bei den berühmten RR (RollsRoyce) gerne gelten, aber nicht hier. Ich denke das neue System wird das schon besser können. Um so mehr ist es eine unfassbare Frechheit den PlugIn noch mit alten System auszuliefern, immer steht der ja für die technologische Innovation. Dachte ich zumindest.
RR gehört zu BMW... nur zur Info !!
Zitat:
@Stopsocke schrieb am 31. Januar 2021 um 19:24:24 Uhr:
RR gehört zu BMW... nur zur Info !!
Aber lassen wir das..........ich hab meine Meinung ...BMW, Porsche und Land Rover Brille auf.... du deine VAG Brille .
Und ja Porsche ist mittlerweile auch VAG. Aber nicht zu der Zeit als ich welche hatte.
Ich fahre noch den RRE 1. Ich bekomme laufend neue Updates über incontrol. Gerade letzte Woche wieder.
Wir haben jahrelang Dienstwagen der großen 3 gehabt. Mit jeder neuen Gerneration wurde mehr Elektronik verbaut und jedesmal mehr Probleme.
Aber das ist nicht nur in der Autoindustrie so. Jeder jammert über seinen/oder Firmencomputer.
Und auch in den neuen Autos sind immer mehr Computer eingebaut. Und damit nehmen auch die Fehlerquellen zu.
Der neue Golf VIII z.B. bekommt schon wieder ein neues Update. Im letzten Jahr konnte er wegen Softwareproblemen nicht ausgeliefert werden. Und der Golf ist der Innovationsträger bei VAG.
Ich freue mich jedenfalls darauf, den neuen RRE als Hybrid zu testen und wenn er mir zusagt, als Nachfolger zu bestellen.
Neuigkeiten - doof falls man es haben wollte:
Zitat JLR Deutschland:
„Mit dem Modelljahr 2021 ist die Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Lenkassistenten nicht verfügbar.“
😠