Stauassistent kennt keine deutsche Rettungsgasse
Hallo zusammen,
habe gestern erstmalig im Stau auf der einer dreispurigen Strecke der A9 bei Ingolstadt gestanden.
Mein 5 Jahre alter A5 BJ2020 hat dann bei Stauerkennung auf der linken Fahrspur das linke Rad exakt neben den linken, weißen Fahrstreifen platziert und rechts im Stau das rechte Rad neben die durchgezogene rechte, weiße Linie. Der neue Q5 stellt im Stau auf der äußersten linken Spur das Auto aber genau in die Mitte der Fahrspur. Habe ich da was falsch konfiguriert?
Falls nein, ist der Stauassistent nicht mehr im Stau zuverlässig nutzbar und es fehlt die deutsche Verkehrsregel im System. Bitte um Erfahrungen bei Euch oder ist der gar nimmer verbaut?!
13 Antworten
Im Q5 gibt es keinen Stauassistenten. Der adaptive Geschwindigkeitsassistent bremst zwar den Audi bis zum Stillstand ab, aber regelt weder nach links noch nach rechts. Ansonsten gibt es nur die Spurassistenten, die entweder das Fahrzeug in der Spurmitte halten oder aber beim Spurverlassen ohne Blinken entsprechend reagieren.
... kann man denn den Spurassistenten dauerhaft ausstellen? Also nicht nur bei jeder Fahrt über den Blinkerhebel.
Zitat:
@hoewel schrieb am 8. August 2025 um 19:32:16 Uhr:
Im Q5 gibt es keinen Stauassistenten. Der adaptive Geschwindigkeitsassistent bremst zwar den Audi bis zum Stillstand ab, aber regelt weder nach links noch nach rechts. Ansonsten gibt es nur die Spurassistenten, die entweder das Fahrzeug in der Spurmitte halten oder aber beim Spurverlassen ohne Blinken entsprechend reagieren.
Danke, du hast Recht, ist nicht dabei :---((((( Ist ein extrem herber Verlust für mich, weil viele Staustrecken und mir vollkommen unerklärlich, warum der Stauassistent nicht programmiert wurde und das 5 Jahre alte System im A5 es perfect umgesetzt hat.
Seit Ihr da sicher? Der alte Q5 FY hat einen Stau assi sogar mit extra Symbol drei Autos in einer Reihe in grün. Hält das Auto aber auch nur mittig und folgt dem Vordermann.
Kenne es nur aus A5 MJ2020 und ja genau der Staussistent ist mit den grünen Autos im HUD und Display gelaufen und er hat die Randstreifen links und rechts erkannt und diese gehalten und das Auto nicht zurück in die Mitte gedrückt, wenn Stau im Display war daher ja auch meine Frage überhaupt hier.
Die Rettungsgasse im Stau zu bilden möchte ich eigentlich keinem Assistenten überlassen. Jede Stausituation hat ihre eigenen Begleitumstände, auf die wir selbst reagieren sollten und demzufolge mit eigener Einschätzung die Entscheidung treffen sollten, wie weit man nach links oder rechts fahren muss.
Zitat:
@hoewel schrieb am 10. August 2025 um 09:59:37 Uhr:
Die Rettungsgasse im Stau zu bilden möchte ich eigentlich keinem Assistenten überlassen. Jede Stausituation hat ihre eigenen Begleitumstände, auf die wir selbst reagieren sollten und demzufolge mit eigener Einschätzung die Entscheidung treffen sollten, wie weit man nach links oder rechts fahren muss.
Also ist nachdem was Du schreibst ein Stau Assi völlig sinnlos…? Aber genau dafür ist er doch eigentlich da und eine Rettungsgasse zu bilden doch auch kein Hexenwerk. Bei dem FY den ich hatte hat das funktioniert.
Zitat:@MB-74 schrieb am 10. August 2025 um 16:28:03 Uhr:
Also ist nachdem was Du schreibst ein Stau Assi völlig sinnlos…? Aber genau dafür ist er doch eigentlich da und eine Rettungsgasse zu bilden doch auch kein Hexenwerk. Bei dem FY den ich hatte hat das funktioniert.
Ob sinnlos oder nicht ist eine subjektive Ansicht, zumindest sehe ich es so. Wer autonomes oder teilautonomes Fahren für sich als die Notwendigkeit oder unbedingtes Fahrerlebnis geboten bekommen muss, für den werden in der entsprechenden Ausbaustufe auch keine Wege am maximal Möglichen vorbeiführen. Viele Dinge, auch Nützliche, werden von den Produktverantwortlichen im Sinne des Erfindergeistes erfunden und zur Marktreife entwickelt. Dann kommen die Werbeabteilungen, die uns erklären, wie toll das neue Produkt und wie bereichernd es ist, daher unbedingt gekauft werden sollte. Bei der Entwicklung kommen dann noch zwei Dinge dazu, zum einen gesetzliche Vorgaben (z.B. Erhöhung der Verkehrssicherheit) oder alles was unter Mainstream fällt, die darauf Einfluss nehmen, was uns angeboten werden muss oder kann. Das nicht alle Entwicklungen sinnvoll sind, ist die „maßlose“ Ausrichtung auf Touch, was sich aber als nicht unbedingt sinnvoll darstellt. VW hat hier ja auch schon wieder Schritte zurück gemacht, zB Lenkradtasten. Was will ich damit sagen - ja ein Stauassistent mit der Funktion „Rettungsgasse“ wäre unter dem Gesichtspunkt autonomes oder teilautonomes Fahren sinnvoll oder erwartbar. Aber ich bin auch der Auffassung, dass wir aktuell noch in einer Phase der mobilen Selbstbeteiligung sind, in jeder Bedienungsanleitung ist nachzulesen, dass uns alle Assistenten nicht von der eigenen Verantwortung entbinden, die uns ruhig aktiv fordern soll. Demzufolge brauche ich nicht alle Assistenten, die Audi mir aktuell anbietet und werde einige davon gar nicht oder selten nutzen. Ich habe mir mal bei YouTube ein Video zum Stauassistenten bei BMW angesehen. Ja, er zeigt mir mit einem roten Bereich im Tachodisplay, wo ich bitte nicht hinfahren soll und lenkt das Fahrzeug entsprechend zur Seite. Aber das ist etwas, was ich als mündiger Fahrer doch selbst einschätzen und umsetzen kann. Viel dramatischer ist für mich unter allen Assistenten die Autofunktion für Licht - es ist mittlerweile grauenvoll anzusehen, wie viele bei Nebel und Tageslicht es nicht begreifen, dass sie diese Funktion händisch überstimmen und das Abblendlicht aktiv einschalten müssen, weil der Tageslichtsensor diese Situation vollkommen falsch einschätzt und das Licht auf Tagfahrlicht belässt. Ohne diese Funktion wussten die Menschen, dass man das Licht einschalten muss. Heute steigt man ein und verlässt sich auf diese Funktion, ohne zu bedenken, dass die Technik hier versagt.
Ich wäre dafür das es einen Assistenten gibt der Fahrern die das blinken vergessen (und das sind viele)
Sofort eine Ohrfeige gibt.😆