statt schleifen, selber sandstrahlen
Tach Jungens.
Schön langsam werden die Rostarbeiten am Corsi meiner Freundin mehr.
Da ich ein NOOB in sachen selber Rost ausbesern bin, und dass noch nicht wirklich versucht hab, hab ich mal gegoogelt und bin auf eine
relativ gute Anleitung gekommen, wo man selebr sandstrahlen kann.
Link zur Anleitung hab ich nimma, aber gemacht wurde es mit so einem Teil hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Das is alles in einem Kompressor auffangsack usw., also beinahe Staubfrei.
Anwenden würd ich dass zb am Problembereich Türeinstieg, B-Säule,
einzelne Roststellen aufder Tür, usw.
Hat damit wer erfahrung?
Also in der bebilderten Anleitung erreichte man damit ein wirklick punktgenaues arbeiten mit superschönen blanken Stellen.
Freu mich auf eine Antwort
lg
Beste Antwort im Thema
ggf = gegebenfalls
18 Antworten
Da ist doch kein Kompressor drin, das Ding hat nen einfachen Druckluftanschluss. Ich habe genau so eine Punktsandstrahlpistole, wie in der verlinkten Anleitung - von Technolit. Kannste eigentlich knicken, ist mehr Spielerei, wenn man nachher eh lackieren muss. Extra das Ding zu kaufen, kann ich nicht empfehlen. Nimm einfach eine Flex mit Fächerscheibe oder einen Dremel bei kleinen Stellen. Die angegriffene Stelle kann man sowieso nicht so lackieren, wie sie ist, auch nicht, wenn man sandstrahlt. Da muss man dann spachteln.
Moin!
Der rote Behälter ist fürs Material und unten am Griff ist der Luft-Anschluss vom Kompressor.
Wenn du die Beschreibung genau liest, da steht nix von Kompressor incl., nur vom Luftverbrauch....
Mfg Ulf
P.S. Der anderer älterer Herr war schneller.........
überzeugt, hab gedacht unten geht ein stromkabel weg.
jaja so ist das.
danke trotzdem, dann werd ich einfach mit nem Dremel da rangehen, bzw versuchen.
Also ohne Spachteln geht da sowieso nix?
Wie gesagt keine ahnung vom spenglern.
Wenn es ordentlich aussehen soll, nicht. Und wenn es eine Durchrostung ist, musst du sogar noch schweißen.