Statt 1 Vorbesitzer nun 4. Kauf im Autohaus
Hallo zusammen!
Nachdem ich nun überall gesucht, aber so einen Fall noch nicht gefunden habe, versuche ich mal nach einer passenden Antwort zu fragen. 🙂
Vorweg sei gesagt, dass ich denke, dass ich eben doof war und nicht viel ändern kann, aber dann will ich es wenigsten so deutlich hören.
Ich habe 2017 einen Hyundai Grand Santa Fe von 2013 gekauft. Laufleistung 58.000km. Das Hyundai Autohaus ist schon seit vielen Jahren mein Anlaufpunkt und es ist auch nicht das erste Auto, welches ich dort kaufte.
Der Verkäufer sagte mir, es sei ein Fahrzeug aus erster Hand, der Vorbesitzer ein älterer Herr.
Ich vertraute ihm da einfach, da ich eben schon eine lange Geschichte mit diesem Autohaus habe.
Einen Teil der 30.000€ zahlte ich direkt, einen Teil finanzierte ich.
Jetzt habe ich die Finanzierung vorabgelöst, da ich das neue Modell des Santa Fe haben wollte. Als der Brief bei mir zu Hause ankam, staunte ich nicht schlecht.
4!!! Vorbesitzer, einer davon Hyundai Racing GmbH.
Ich holte also den Kaufvertrag heraus und sah nach. Darauf folgte die nächste Überraschung:
In der Spalte der Vorbesitzer stand gar nichts. Sie war leer gelassen worden.
Ein Schelm, der böses dabei denkt.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, ob ich da irgendeine Handhabe habe? Oder ob es meine Dummheit war, dem Autohaus einfach zu vertrauen und nicht genau hinzusehen?
Letzten Monat dann zusätzlich noch ein Schaden am Getriebe. Antriebsstrang, Differential und Getriebe mussten getauscht werden. Glücklicherweise noch auf Garantie, aber macht ja schon Lust auf mehr....
Ich hätte diesen Wagen niemals unter diesen Umständen gekauft.
Kennt sich jemand mit der Tatsache aus, dass die Anzahl der Vorbesitzer einfach freigelassen wird?
Ich werde in Zukunft auch kein Vertrauen mehr aufbringen, wenn ich 20 Jahre im selben Autohaus bin, aber nun war ich eben so blauäugig.
Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Die Welt ist schon seltsam. Da gibt es Kulturkreise, da darf das Auto durchgenudelt sein, Hauptsache die Ehefrau ist Jungfrau. Und dann gibt es Deutschland, da ists grad umgekehrt 🙂
104 Antworten
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 23. November 2018 um 14:46:30 Uhr:
OK, mein Fehler.Ändert aber nix.....
Doch, denn du wolltest den schwarzen Peter der zulassungsstelle zuschieben.
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 23. November 2018 um 14:46:30 Uhr:
OK, mein Fehler.Ändert aber nix.....
Ein bisschen schon. Der Händler hätte schon mit einem Blick in den Brief wissen müssen, dass der Wagen nicht aus erster Hand sein kann. Das erhärtet den Verdacht, dass das Freilassen des entsprechenden Feldes im Kaufvertrag mehr als nur Schusseligkeit war.
4 Vorbeistzer bei einem relativ jungen Fahrzeug sind ja nicht ganz ohne. Da würde wohl jeder Käufer mal nachfragen, welche Gründe es dafür gibt und im Zweifel die Finger davon lassen. Zumal es noch nicht einmal preislich ein Schnäppchen war, bei dem mancher unvorsichtig wird.
Grüße vom Ostelch
Anders wäre es eventuell, wenn der TE erst der 4te wäre. Dann hätte der Verkäufer einen Brief liegen, auf dem ein Eintrag links zu sehen ist und er vermutete, dass dieser zum ersten Besitzer gehört, da er aufgrund des Fahrzeugalters dieses für wahrscheinlich gehalten hat, hat er nicht genauer geguckt. Als es dann zum Kaufvertrag ging, sah er vielleicht erst dann die Vorbesitzer und hat sich gedacht, dass der Brief eh erstmal zur Bank geht und der Käufer es somit erstmal nicht erfährt und er seine Provision dann bereits hat. Aber ich möchte nichts unterstellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 23. November 2018 um 14:51:46 Uhr:
Wenn der fehlende Eintrag im Brief so gewesen wär....?
Was soll das? Mit hätte, wäre und wenn kriegt man alles so hin, wie es einem gerade passt.
Zitat:
@Machdichlocker schrieb am 23. Nov. 2018 um 14:36:10 Uhr:
Und nein, eine Halbierung des Fahrzeugwertes innerhalb eines Jahres ist bei einem vier bzw. nun fünf Jahre alten Auto nicht normal. Das klingt zusammen mit dem mickrigen Rabatt schon so, als ob der Händler kein echtes Interesse hätte, diesen Kunden zu halten. Warum, das wäre reine Spekulation.
Absolut normal. Beim überteuerten Händler zu kaufen und dann nach so kurzer Zeit wieder ohne irgendwelche Sonderaktionen in Zahlung zu geben ist wirtschaftlich einfach absoluter Irsinn. Alles andere als eine halbierung des Fahrzeugwertes hätte mich eher gewundert
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 23. Nov. 2018 um 15:26:08 Uhr:
Siehst du. Was hat denn der TS dann gemacht? Sind hier irgendwo Beweise?
Was soll das jetzt werden? "Hier" gibt's nie "Beweise". Und wofür? Um dich zu zitieren, was ändert sich dann?
Grüße vom Ostelch
Lagebernd sollte m.M.nach sich mehr Zeit beim Lesen und Verstehen im Forum nehmen.
Innerhalb 14 Tagen ist das hier nun schon das 3.mal daß er irgendein Zeug behauptet, von anderen berichtigt wird und dann zurückrudert.
(Nicht aufgepasst, falsch verstanden, hab mich getäuscht...)
Irgendwie auffallend.
Zitat:
@Keidam27 schrieb am 23. November 2018 um 15:27:07 Uhr:
Zitat:
@Machdichlocker schrieb am 23. Nov. 2018 um 14:36:10 Uhr:
Und nein, eine Halbierung des Fahrzeugwertes innerhalb eines Jahres ist bei einem vier bzw. nun fünf Jahre alten Auto nicht normal. Das klingt zusammen mit dem mickrigen Rabatt schon so, als ob der Händler kein echtes Interesse hätte, diesen Kunden zu halten. Warum, das wäre reine Spekulation.Absolut normal. Beim überteuerten Händler zu kaufen und dann nach so kurzer Zeit wieder ohne irgendwelche Sonderaktionen in Zahlung zu geben ist wirtschaftlich einfach absoluter Irsinn. Alles andere als eine halbierung des Fahrzeugwertes hätte mich eher gewundert
Der Preis war für einen Wagen aus erster Hand wohl nicht überteuert, wie hier schon festgestellt wurde - wohl aber aus vierter Hand, das ist ja der Grund für den Ärger. Nicht einmal im ersten Jahr verliert ein Fahrzeug derart an Wert. Zudem hätte es der Händler ja in der Hand, ein Sonderangebot zu machen - das will er aber offensichtlich nicht. Und das ist der Grund für die Fortsetzung des Ärgers.
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 23. November 2018 um 15:54:40 Uhr:
Lagebernd sollte m.M.nach sich mehr Zeit beim Lesen und Verstehen im Forum nehmen.
Innerhalb 14 Tagen ist das hier nun schon das 3.mal daß er irgendein Zeug behauptet, von anderen berichtigt wird und dann zurückrudert.
(Nicht aufgepasst, falsch verstanden, hab mich getäuscht...)
Irgendwie auffallend.
So bleibt etwas Spannung im Thema....
Verbessert mich, wenn ich falsch liege.........in der Zulassungsbescheinigung Teil 2 steht doch neben dem aktuellen Eigentümer nur noch der - unmittelbar - vorherige Eigentümer. Wenn der vorherige Eigentümer die Hyundai Racing GmbH war, kann man doch davon ausgehen, dass das Fahrzeug innerhalb des Unternehmens Hyundai Deutschland, vorher mehrfach "umgemeldet" wurde und das die "hohe" Zahl der vorherigen Eigentümer erklärt. Unterm Strich war es jedoch immer Hyundai Deutschland und das Fahrzeug hat das Hause Hyundai erst verlassen, als es vom TE gekauft wurde. Also auf dem Papier zwar mehrere Vorbesitzer, letztendlich aber doch nur einen.
Zitat:
@f355 schrieb am 23. November 2018 um 16:08:00 Uhr:
Verbessert mich, wenn ich falsch liege.........in der Zulassungsbescheinigung Teil 2 steht doch neben dem aktuellen Eigentümer nur noch der - unmittelbar - vorherige Eigentümer. Wenn der vorherige Eigentümer die Hyundai Racing GmbH war, kann man doch davon ausgehen, dass das Fahrzeug innerhalb des Unternehmens Hyundai Deutschland, vorher mehrfach "umgemeldet" wurde und das die "hohe" Zahl der vorherigen Eigentümer erklärt. Unterm Strich war es jedoch immer Hyundai Deutschland und das Fahrzeug hat das Hause Hyundai erst verlassen, als es vom TE gekauft wurde. Also auf dem Papier zwar mehrere Vorbesitzer, letztendlich aber doch nur einen.
Der TE hat doch früher schon sehr klar geschrieben, dass es unterschiedliche Personen waren.
Sorry, dann passt meine Theorie natürlich nicht. Ich hatte nur noch mal seinen Eröffnungsbeitrag gelesen und da stand was von vier Vorbesitzern, einer davon die Hyundai Racing GmbH. Wäre ja auch zu einfach, wenn man bei der Themeneröffnung gleich sagen würde was Sache ist und man nicht über viele Seiten verteilt, mit weiteren Einzelheiten gefüttert würde.