Statt 1 Vorbesitzer nun 4. Kauf im Autohaus
Hallo zusammen!
Nachdem ich nun überall gesucht, aber so einen Fall noch nicht gefunden habe, versuche ich mal nach einer passenden Antwort zu fragen. 🙂
Vorweg sei gesagt, dass ich denke, dass ich eben doof war und nicht viel ändern kann, aber dann will ich es wenigsten so deutlich hören.
Ich habe 2017 einen Hyundai Grand Santa Fe von 2013 gekauft. Laufleistung 58.000km. Das Hyundai Autohaus ist schon seit vielen Jahren mein Anlaufpunkt und es ist auch nicht das erste Auto, welches ich dort kaufte.
Der Verkäufer sagte mir, es sei ein Fahrzeug aus erster Hand, der Vorbesitzer ein älterer Herr.
Ich vertraute ihm da einfach, da ich eben schon eine lange Geschichte mit diesem Autohaus habe.
Einen Teil der 30.000€ zahlte ich direkt, einen Teil finanzierte ich.
Jetzt habe ich die Finanzierung vorabgelöst, da ich das neue Modell des Santa Fe haben wollte. Als der Brief bei mir zu Hause ankam, staunte ich nicht schlecht.
4!!! Vorbesitzer, einer davon Hyundai Racing GmbH.
Ich holte also den Kaufvertrag heraus und sah nach. Darauf folgte die nächste Überraschung:
In der Spalte der Vorbesitzer stand gar nichts. Sie war leer gelassen worden.
Ein Schelm, der böses dabei denkt.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, ob ich da irgendeine Handhabe habe? Oder ob es meine Dummheit war, dem Autohaus einfach zu vertrauen und nicht genau hinzusehen?
Letzten Monat dann zusätzlich noch ein Schaden am Getriebe. Antriebsstrang, Differential und Getriebe mussten getauscht werden. Glücklicherweise noch auf Garantie, aber macht ja schon Lust auf mehr....
Ich hätte diesen Wagen niemals unter diesen Umständen gekauft.
Kennt sich jemand mit der Tatsache aus, dass die Anzahl der Vorbesitzer einfach freigelassen wird?
Ich werde in Zukunft auch kein Vertrauen mehr aufbringen, wenn ich 20 Jahre im selben Autohaus bin, aber nun war ich eben so blauäugig.
Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Die Welt ist schon seltsam. Da gibt es Kulturkreise, da darf das Auto durchgenudelt sein, Hauptsache die Ehefrau ist Jungfrau. Und dann gibt es Deutschland, da ists grad umgekehrt 🙂
104 Antworten
Möglichkeit Nummer 3: Der Händler hat keinen hohen Umsatz bei Neufahrzeugen und bekommt schlechte Konditionen und kann nicht mehr Nachlass geben, ohne selbst ordentlich draufzahlen.
Wie auch immer, ich glaub die Geschichte vom Kunden so nicht.
Ein Händler wird sich sowas in der Form nicht leisten.
Aber irgendeinen Grund wird es schon gehabt haben, warum ein relativ wichtiges Feld im Kaufvertrag leer war.
Ähnliche Themen
Die Welt ist schon seltsam. Da gibt es Kulturkreise, da darf das Auto durchgenudelt sein, Hauptsache die Ehefrau ist Jungfrau. Und dann gibt es Deutschland, da ists grad umgekehrt 🙂
Zitat:
@f355 schrieb am 23. November 2018 um 14:11:08 Uhr:
Die Welt ist schon seltsam. Da gibt es Kulturkreise, da darf das Auto durchgenudelt sein, Hauptsache die Ehefrau ist Jungfrau. Und dann gibt es Deutschland, da ists grad umgekehrt 🙂
Du weisst aber schon, dass man zumindest in unserem Kulturkreis die Ehefrau nicht kauft und es noch nicht einmal Gewährleistung gibt?
Und die Schwiegereltern... Zu einem Autohaus, bzw. Hersteller geht man einfach nicht wieder hin. Anders sieht es bei den Schwiegereltern aus.
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 23. November 2018 um 13:51:04 Uhr:
Aber irgendeinen Grund wird es schon gehabt haben, warum ein relativ wichtiges Feld im Kaufvertrag leer war.
Das Feld im Brief war leer, das ist Sache der Zulassungssstelle.
Wenn es so war.....
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 23. November 2018 um 13:51:04 Uhr:
Aber irgendeinen Grund wird es schon gehabt haben, warum ein relativ wichtiges Feld im Kaufvertrag leer war.
Das sehe ich auch so. Und u.a. deshalb klingt die Geschichte des Kunden für mich auch glaubwürdig. Leider nicht korrekte Anzahl Vorbesitzer genannt. Und leider auch das Feld im Kaufvertrag vergessen auszufüllen - ein Schelm, wer Übles dabei denkt...
Und nein, eine Halbierung des Fahrzeugwertes innerhalb eines Jahres ist bei einem vier bzw. nun fünf Jahre alten Auto nicht normal. Das klingt zusammen mit dem mickrigen Rabatt schon so, als ob der Händler kein echtes Interesse hätte, diesen Kunden zu halten. Warum, das wäre reine Spekulation.
Nochmal: Das Feld im Brief war leer, das ist Sache der Zulassungssstelle.
(So schrieb es der Themenstarter!)
Sorry, aber du schreibst quatsch.
Im Kaufvertrag war's leer, im brief waren 4.
Dadurch ist es doch erst aufgefallen.
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 23. November 2018 um 14:38:35 Uhr:
Nochmal: Das Feld im Brief war leer, das ist Sache der Zulassungssstelle.(So schrieb es der Themenstarter!)
Wohl nicht. Ich lese da Folgendes:
Zitat:
Als der Brief bei mir zu Hause ankam, staunte ich nicht schlecht. 4!!! Vorbesitzer, einer davon Hyundai Racing GmbH. Ich holte also den Kaufvertrag heraus und sah nach. Darauf folgte die nächste Überraschung: In der Spalte der Vorbesitzer stand gar nichts. Sie war leer gelassen worden.
Grüße vom Ostelch