Stasi 2.0 moderne DDR Überwachungsstaat Deutschland?
Hallo,
Ich wollte mal wieder ein thema ansprechen, das jetzt, beim Jahreswechsel
wieder mehr als aktuell wird: E-Call, das Überwachungssystem das sich als
Lebensretter tarnt. Ich hätte nicht gedacht, dass eine einfache SIM-Karte solchen schaden anrichten kann, und für die Privatsphäre der Bürger eine solche Bedrohung sein kann, aber ich bin leider von einem guten Freund, der bei einem großen Softwareunternehmen arbeitet eines besseren belehrt worden. Hier sein Bericht:
Nur Minimaldaten werden übertragen,
Wenn das nur mal stimmen würde, wäre alles so schön, bis auf die Verletzung des Grundrechts jedes einzelnen Bürgers, da darin verankert ist, dass jeder das Recht hat, selbst zu entscheiden, ob er solche Dinge möchte, oder nicht. Leider nehmen es die Politiker nicht so genau mit dem jeder darf selbst entscheiden, und machen was sie wollen. Natürlich nur zu unserer eigenen Sicherheit, zu unserer EIGENEN Sicherheit, das bedeutet, es ist unsere Sache, wie wir diese Sicherheit gestalten. Besonders interessant wirds, wenn ich euch sage, dass Hersteller mittlerweile in der Lage sind, anhand der im Steuergerät gespeicherten Daten festzustellen, ob ihr das Faltdach auch ja vorschriftsmäßig bei 130 zu gemacht habt, oder ob ihr vielleicht 160 drauf hattet, und der defekt am Schließmotor daher nicht auf Garantie geht. Ich dachte, mich trifft der Schlag, als ich mal (Ich besitze entsprechendes Equipment) einen Satz Steuergeräte aus einem modernen Auto besorgt habe, diese angeschmissen habe, und mit dem oben genannten Equipment ihre natürliche Umgebung (Betrieb im Auto) simulierte. Es ist erstaunlich, was gespeichert wird, und wie viel Speicherplatz so ein Chip hat, das Steuergerät eines neuen Audi Q7 (Typ 4M) hat einen Speicherchip auf dem Motorsteuergerät integriert, der 4,65 GB GB!!! freien Speicher aufweist, und damit riesige Datenmengen und Protokolle sammeln kann. Es ist auch nicht möglich, dass dieser Chip nur durch Zufall für das Steuergerät gewählt wurde, da Chips mit dieser Größe extrem teuer sind, und eine Firma immer die im Preis/Leistungsverhältnis beste Lösung wählt. Ich weiß das, weil ich selbst bei einer Firma arbeite, die Steuerungen selbst baut, für das, was wir bauen (Daher habe ich auch die Möglichkeiten, das Steuergerät so zu analysieren, für Normalverbraucher ist das völlig unmöglich, die Geräte dafür kosten sechsstellige Summen, und das Wissen in Sachen Softwaretechnik, das nötig ist, um die Analyse, selbst mit den passenden Geräten durchzuführen ist immens). Also haben wir einen vergleichsweise riesigen Chip auf der Platine, die noch dazu über einen hardwarebasierten Verschlüsselungsbaustein vor Manipulation geschützt ist. Auf Nachfrage bei Audi was das solle, antwortete man mir, dass es sich um eine Schutzmaßnahme gegen Chiptuning handele. Und ich kann ihnen sagen GANZ SICHER NICHT! keine Firma betreibt wegen ein bisschen Chiptuning so einen Aufwand. VW setzte ähnliche Chips ein, um die Betrugssoftware für die Abgaswerte zu verschleiern, das hat funktioniert, bis irgendein findiger Tüftler rausgefunden hat, wie man das Verschlüsselungsmodul knackt, dann ließ sich der Speicherinhalt auslesen, und die Wahrheit kam ans Licht. Eben das ist das Problem, wir wissen nicht, was dieses Steuergerät alles speichert, oder tut, dazu müssten wir uns die Software ansehen, die ist aber mit 256 Bit mit einer Verschlüsselung gesichert, die mit Militärverschlüsselungen verwandt ist, und das wohl auch nicht ohne Grund. Ich beobachtete nun die Kommunikation, zwischen dem Hauptsteuergerät und dem Motorsteuergerät. Hierbei stellte ich fest, dass zwischen beiden eine Menge Daten übertragen werden, was aber bei modernen Fahrzeugen normal ist. Nicht normal ist die Kommunikation zwischen dem E-Call Modul, und dem Hauptsteuergerät, diese war für ein System, das angeblich nur im Notfall aktiviert wird erstaunlich rege. Dort wurden viele, teils sehr komplizierte Signale hin und her gesendet, und es handelte sich dabei ganz sicher nicht um einfache "Callback Anforderungen" Callback Anforderungen senden Steuergeräte in einem Netzwerk, um zu sehen, ob das andere Steuergerät noch da ist, und antwortet, also funktionsfähig ist. Diese Signale sind dafür aber bei Weitem zu kompliziert, und auch viel zu verschieden. Ich vermute, dass Audi sogar eine Schnittstelle besitzt, mit der sie über das Modem Updates By Air durchführen können. Das bedeutet, dass sie in der Lage sind, das Fahrzeug ohne das Wissen und die Einwilligung des Kunden zu Updaten, was eigentlich auch bedenklich ist, angesichts der Tatsache, dass damit auch Hacker, oder der Staat in der Lage wären, z.B. einen Staatstrojaner in das System zu schleusen, oder aber im schlimmsten Fall die Kontrolle über das ganze Auto zu übernehmen. Ich weiß nicht, was das Fahrzeugsteuergerät mit dem E-Call Modul kommuniziert, aber es ist ganz sicher kein System, das nur im Notfall aktiviert wird. Das erste, was das Steuergerät beim simulierten Einschalten der Zündung tat, war, dass es sich wie ein Handy, das man einschaltet mit der nächstbesten Funkzelle verbindet. Außerdem habe ich festgestellt, dass das System so programmiert ist, dass es SMS annimmt, wenn man die Nummer der im E-Call Modul eingebauten Sim Karte an Simst. Das klingt jetzt vergleichsweise harmlos, aber leider muss ich sagen es ist ganz und garnicht harmlos, weil es durchaus sein kann, dass Audi in der Lage ist, dem Fahrzeug z.B. einen Abschalt Code zu zu senden, und so das Fahrzeug lahm zu legen, oder aber wenn es ganz dumm geht, noch ganz andere Funktionen zu aktivieren (Dem Steuergerät z.B. zu befeheln, den Fehlerspeicher als SMS an Audi zurück zu senden, oder aber das Mikrofon unbemerkt vom Fahrer zu aktivieren) leider kann ich das nicht bestätigen, da man sich dazu wie schon geschrieben die Software ansehen müsste, und das geht nur, wenn man den Chip entweder knacken kann, oder aber den Schlüssel kennt. Und den kennt nur Audi, und die werden ihn bestimmt nicht rausrücken. Ich für meinen Teil sage nur Hütet euch vor modernen Fahrzeugen, ihr glaubt nicht, was heute mit der darin verbauten Technik alles für Dinge möglich sind, die ihr ganz sicher nicht wollt. Kauft euch gute gebrauchte, und lasst die Finger von Fahrzeugen die nach 2006 hergestellt sind, manche besitzen, wie ich durch Recherche in Insiderkreisen feststellen durfte ab diesem Datum schon Programme zur Datenspeicherung und Protokollierung, und Sender wie Ecall. Selbiges ist zwar bei früheren Fahrzeugen auch schon teilweise vorhanden, ist jedoch nicht direkt mit der Zentralelektronik verbunden, und kommunizert nur mit einer Leitung mit dem Airbag Steuergerät, das dann den Notruf auslöst.
Ich werde mir nachdem ich das erfahren hab besser kein neues Auto mehr kaufen,
schon alleine diese Sache mit dem "Gesetzlich vorgeschrieben" lässt mich sehr stutzig werden.
Jetzt wollte ich trotzdem mal wissen, wie ihr die ganze Sache seht.
Beste Antwort im Thema
Hast du auch deinen Kaffeeautomaten schon entsorgt? Dieser speichert auch div. Daten ab.
MfG
752 Antworten
Zitat:
@EK.2000 schrieb am 19. Feb. 2018 um 10:20:02 Uhr:
und das, obwohl England deutlich mehr Kameras in der Öffentlichkeit hat, als Deutschland, nur mit einem Unterscheid: Sie missbrauchen die Technik nicht zur Überwachung, unter dem Vorwand der Sicherheit, sondern stellen damit wirklich nur sicher, dass auf den Straßen nicht die Hölle los ist.
Die Kameras dienen nicht der Sicherheit? Wozu dann? Oder setzt du Sicherheit mit Terrorabwehr/Prävention gleich?
MfG
Wer hat Angst vorm Tempomat? Keiner, weil man weiß wie der funktioniert.
Wer hat Angst vor KI? Schon mehr...
...der Mensch an sich neigt dazu zu fürchten, was er nicht versteht weil er es nicht verstehen kann. ZB wie man in 4 Stunden Großmeisterschach lernt, für den Menschen unvorstellbar.
Da hat der "Alpha Zero" aber ma gezeigt wo der Hammer hängt, oder wat!😎?
Zitat:
@Legowelt schrieb am 19. Februar 2018 um 11:12:20 Uhr:
Mein Fazit zur KI ist nach dem Threat.
Es wird viel veröffentlicht was möglich wäre.
So richtig stichfeste Beweise, dass es heute schon komplett selbstdenkende Maschinen, ohne das vorgegebene Grundgerüst gibt
hab ich nicht gefunden.
Du wirst auch keine stichfesten Beweise finden, denn "KI", "autonome Intelligenz", "neuronale Netze" sind lediglich Begriffe irgendwelcher Unternehmen, die hier schlicht immer wieder reproduziert werden (sollen?). Gibt ja nicht mal Legaldefinitionen, was das eigentlich alles ganz genau sein soll...Aber das ist ja nur "halftopic".
Zitat:
Lasse mir gerne welche zeigen.
Zum Thema muss man an dieser Stelle festhalten, daß auch der ominöse "Fahrzeug-Hack per Fernsteuerung" über E-Call eine Aktion von "Sicherheitsforschern" war, wo mit Kabel über die Telematik vom Fahrzeug...naja! 🙂 Also nix!
Zitat:
Mich erstaunt immer noch warum es dann sooooo schwer sein kann
ein selbstfahrendes Auto sicher auf die Straße zu bringen ist.
Selbstfahrende Autos gibts doch schon. Muss aber zur Sicherheit immer einer aufpassen auf die "Superduper KI", weil die dumm ist wie ein Stück Brot! Kann nur die Karre fahren, aber nur manchmal und sonst auch nix...trotzdem eine starke Leistung! Für ein AUTO...😁
MfG
Ok das ist deine Meinung. Andere haben ihre Meinung. Ich sehe einer wirklichen KI auch mit Skepsis entgegen.
Also einer KI die sich irgendwann selber entwickelt ohne Zutun der Menschheit.
Denn die wird uns haushoch überlegen sein und ohne Emotionen und Mitgefühl. Wenn sie durchs WWW lernt. Denn dort fehlt es.
Und mit diesen Gedanken bist du nicht allein. Genug Wissenschaftler und Politiker warnen vor dieser Entwicklung.
Wer sagt das "Neugierige" sich die KI nicht reproduzieren läßt? Wir können nicht verstehen was und wie KI lernt. Wir können nur sagen ob uns das Ergebnis gefällt!
Und unter diesem Hintergrund die ausufernde Datensammelei zu sehen, zeigt wohin die Reise gehen soll!
Das alles abzutun ist einfach naiv.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DocSnyder75 schrieb am 19. Feb. 2018 um 16:47:59 Uhr:
Wir können nicht verstehen was und wie KI lernt.
Und halten manche Rechner, die dumm wie ein Stück Brot sind, für dem Menschen überlegen... Ja, in einer ihm vorgegebenen Sache! Bis zum Skynet sind es noch Jahrzehnte!
Deep-learning hat nichts mit echter KI zu tun, wie sich einige hier vorstellen. Es ist ein Algorithmus, der sich selbst optimiert. Die neuronalen Netzwerke, sind Arrays, die mit Werten gefüllt sind und sich verändern. Der Algorithmus verändert den Wert, der wieder Auswirkungen auf die Schwere der Schalter des Algorithmus hat. Dies führt dazu, das sich im Array der Wert wieder ändert. So kann man z.B. mit einem learning-Algorithmus eine Bildauswertung fahren, die auf einem Raspberry Pi bis zu 60 Leistungszuwachs mit der Ausführungsdauer erreicht. Die Bildauswertung hat sich selbst optimiert und "lernt" durch das eingegebene Bildmaterial. Doch, ändere ich den Kamerawinkel und verändere das gesamte Umfeld, sinkt die Datenrate massiv. Gleiches, wenn man eine Regeländerung beim AlphaZero hat. Dann fliegt der auch auf die Fresse!
MfG
Wie beim Menschen. Dauert ca 1 Jahr dann kanns gehen ;-)
Die Gefahr ist die KI die sich mit der Zeit von selbst erschafft. Nicht unmittelbar durch den Menschen.
Die Geister in der Maschine....
Und ja du kannst den Vergleich mit skynet nochmal bringen oder Transzendenz mit jonny depp. Ja es ist überspitzt und Zukunftsmusik.
Schau dir alleine die technische Entwicklung der letzten 10 Jahre an. Wenn's so rasant weitergeht ist die Zukunft nicht mehr so weit weg. Unsere bzw meine Generation wird es nicht wirklich stark betreffen.
Aber hast du kinder?
Zitat:
@e36-320i schrieb am 19. Februar 2018 um 17:48:13 Uhr:
Die Gefahr ist die KI die sich mit der Zeit von selbst erschafft. Nicht unmittelbar durch den Menschen.
Kann sein, wenn der Mensch der KI das so sagt!
Ist doch geil, dann muss der Mensch nicht mehr arbeiten und die Scheiße zusammenbauen. Eh alles schwer, laut, schlecht fürn Rücken etc...! Arbeit wird sich fundamental verändern, wenn immer weniger Menschen im heutigen Sinne arbeiten...
Zitat:
@e36-320i schrieb am 19. Februar 2018 um 16:38:35 Uhr:
Denn die wird uns haushoch überlegen sein und ohne Emotionen...
Hier meinst du wieder nur ohne Ethik und ohne Moral, also ohne die "Rosinen".
Zitat:
Die Geister in der Maschine....
Machtstreben, Bösartigkeit, Unterwerfungsgelüste und Expansionswahn sollen dieser KI dann aber nicht fremd sein???
Also irgendwie emotionslos, aber böse. Finde ich irgendwie selektiv argumentiert. 🙂
__________
Und wenn die im Internet lernt, will die KI danach Sex mit einem Menschen, denn über 90% der Datenmenge im Inet ist Pornographie. Gut, kann man vielleicht nachvollziehen die Sorge...😁
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 19. Februar 2018 um 10:03:49 Uhr:
Dein Personalausweis ist auch Pflicht! Du musst einen besitzen um dich nötigenfalls ausweisen zu können. Ist das jetzt auch ein Eingriff ins Grundrecht? Da werden ja auch Daten für gebraucht.MfG
Klar ist das auch ein Eingriff in ein Grundrecht, aber eben ein rechtlich zulässiger, der wie alle Eingriffe in Grundrechte zwingend rechtlich normiert sein muss und dies im Personalausweisgesetz auch ist.
Bedeutet im Umkehrschluß, fehlt eine Eingriffsermächtigung, ist der Eingriff immer rechts- oder sogar verfassungswidrig.
Die Grenzen der Zulässigkeit von (staatlichen) Eingriffen in Grundrechte hat das BVG Anfang der 80er im sog. Volkszählungsurteil mit dem Recht auf informelle Selbstbestimmung definiert. In dem dadurch geschützen Bereich ist jeder Eingriff verfassungswidrig.
Warten wir wg. Ecall u.ä. einfach mal eine Klage und das Ergebnis ab.
Ich halte den Vergleich des heutigen Deutschlands mit dem Stasiunrecht in der DDR für völlig unangemessen und empfehle dringend sich in politischen Themen weiterzubilden.
Auch hilft ein Besuch im ehemaligen MfS, also der Stasi in der Normannenstr. in Berlin oder in den Stasiknästen Hohenschönhausen und Bautzen II die Fakten differenziert zu betrachten.
Einfache Frage:
Wem gehören die Daten, die E-Call sendet? Rechtlich gesehen mein ich...
Würd mich mal interessieren.
Zitat:
@olsql schrieb am 19. Februar 2018 um 18:20:25 Uhr:
Zitat:
@e36-320i schrieb am 19. Februar 2018 um 17:48:13 Uhr:
Die Gefahr ist die KI die sich mit der Zeit von selbst erschafft. Nicht unmittelbar durch den Menschen.Kann sein, wenn der Mensch der KI das so sagt!
Ist doch geil, dann muss der Mensch nicht mehr arbeiten und die Scheiße zusammenbauen. Eh alles schwer, laut, schlecht fürn Rücken etc...! Arbeit wird sich fundamental verändern, wenn immer weniger Menschen im heutigen Sinne arbeiten...
Zitat:
@olsql schrieb am 19. Februar 2018 um 18:20:25 Uhr:
Zitat:
@e36-320i schrieb am 19. Februar 2018 um 16:38:35 Uhr:
Denn die wird uns haushoch überlegen sein und ohne Emotionen...Hier meinst du wieder nur ohne Ethik und ohne Moral, also ohne die "Rosinen".
Zitat:
@olsql schrieb am 19. Februar 2018 um 18:20:25 Uhr:
Zitat:
Die Geister in der Maschine....
........
Und wenn die im Internet lernt, will die KI danach Sex mit einem Menschen, denn über 90% der Datenmenge im Inet ist Pornographie. Gut, kann man vielleicht nachvollziehen die Sorge...😁MfG
😁 Danke, Tach ist wieder gerettet. Werde mal beim Hamster im Livechat nach nem Bot Ausschau halten.
Zitat:
@EK.2000 schrieb am 19. Februar 2018 um 10:20:02 Uhr:
statt dessen wird dort eine Strom, Gas oder andere Rechnung genutzt, um sich auszuweisen, und das, obwohl England
Darf ich dich so Verstehen, daß du das gut und richtig findest?
Also ich wäre sehr sicher gegen eine Personalienfeststellung durch eine solche Rechnung.
Vor allem wen derjenige der mir gegenüber seine Identität angeben will gerade eine dicke Beule in mein Auto gemacht hat.
Weis ich ob die Rechnung seine ist oder aus der nächsten Altpapiertonne stammt?
Rechnungen kann jeder schreiben und verschicken, ein Personaldokument ist schonmal einmalig und noch dazu mit Sicherheitsmerkmalen versehen.
Gewisse Abstriche muss man in seiner persönlichen Freiheit schon machen.
Wer allerdings hinter jeder gut gemeinten Sache nur die nächste Verschwörung sehen will, dem ist sowiso nicht zu helfen.
Wir haben hier im Verkehr und Sicherheit auch so nen Urlauber rumspringen dem hier alles nicht passt und der alles woanders besser findet.
Entschließen sich seinem heiß geliebten Ziel dauerhafter zu nähern kann er sich aber auch wieder nicht.
Moorteufelchen
Ich glaube www.deepl.com zeigt ganz gut was KI kann! Vergleichbare Übersetzungen hat es mit "normaler" Software nicht annähernd gegeben bisher.
Ich hatte es vor ein paar Seiten schon mal geschrieben.
Ecall ist kein Verstoß gegen Grundrechte - weil es gesetzlich vorgeschrieben ist. Recht hört da auf wo ein Gesetz anfängt.
Und wenn es gesetzliche Vorgabe ist dass Neufahrzeuge (Typzulassungen) dieses haben müssen, dann ist es halt so.
Beim Sicherheitsgurt war das Geschrei von wegen "Bevormundung" auch groß.
Dennoch halte ich vom Ecall GAR NICHTS!
@ olsql
KI, neuronale Netze sind Begriffe aus der Forschung (schon seit deutlich über 25 Jahren) und spiegeln sicher keinen Begriff dar, den die Automobilhersteller sich letztes Jahr ausgedacht haben. Bitte informiere dich da!
Und der Hack vom Jeep war KEIN Hack über Ecall! Bitte keine Unwahrheiten hier verbreiten - sonst glaubt das noch jemand!
Zitat:
@DocSnyder75 schrieb am 19. Februar 2018 um 20:07:24 Uhr:
Ich glaube www.deepl.com zeigt ganz gut was KI kann! Vergleichbare Übersetzungen hat es mit "normaler" Software nicht annähernd gegeben bisher.
Gerade Quer getestet mit Google! Keine Unterschiede, bis auf ein Fehler, den der deepl gemacht hat!
MfG
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 19. Februar 2018 um 20:54:10 Uhr:
Ich hatte es vor ein paar Seiten schon mal geschrieben.
Ecall ist kein Verstoß gegen Grundrechte - weil es gesetzlich vorgeschrieben ist. Recht hört da auf wo ein Gesetz anfängt.
Und wenn es gesetzliche Vorgabe ist dass Neufahrzeuge (Typzulassungen) dieses haben müssen, dann ist es halt so.
Beim Sicherheitsgurt war das Geschrei von wegen "Bevormundung" auch groß.Dennoch halte ich vom Ecall GAR NICHTS!
@ olsql
KI, neuronale Netze sind Begriffe aus der Forschung (schon seit deutlich über 25 Jahren) und spiegeln sicher keinen Begriff dar, den die Automobilhersteller sich letztes Jahr ausgedacht haben. Bitte informiere dich da!
Und der Hack vom Jeep war KEIN Hack über Ecall! Bitte keine Unwahrheiten hier verbreiten - sonst glaubt das noch jemand!
Eine Rechtsgrundlage hatte die damalige Volkszählung auch, das ist auch bei Ecall nicht das eigentliche Problem.
Das Bundesverfassungsgericht war damals dummerweise dennoch der Ansicht, dass dieses Gesetz teilweise verfassungswidrig war und erklärte es in Gänze für nichtig.
Daraus resultierte das heutige Recht auf informelle Selbstbestimmung, dies ist zwar aufgrund fehlender erforderlicher Mehrheiten nicht als Grundrecht im Grundgesetz eingefügt worden, aber personenbezogene Daten sind (auch) nach Art. 8 der EU-Grundrechtecharta geschützt.
Und genau das ist das eigentliche Problem und wäre der Ansatzpunkt für eine gerichtlich zu prüfende Rechtswidrigkeit von Ecall.
Aber, wo kein Kläger, da kein Richter.