Startverhalten 2,7 TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo, in letzter Zeit ist es ein paar mal vorgekommen, das mein Motor recht zögerlich anspringt. Wenn er dann startet läuft er zunächst sehr unruhig und schwankt stark in der Drehzahl ( 800-1300 U/min). Das ganze dauert so ca. 10 sec und danach ist alles Okay. Hat hier noch jemand dieses Startverhalten bei seinem Auto feststellen können? Werde die Tage mal bei meinem Händler vorbei fahren damit er sich das anschaut.

Gruß Volker

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das hat vermutlich nichts mit dem Vorglühen zu tun.

Bei kalten Temperaturen ziehen sich die Materialien in der Common Rail Anlage zusammen und der, für einen gleichmäßigen Motorlauf notwendige, Druck im Rail kann nicht so schnell aufgebaut werden, wie er sollte. Meist ist es ein Hinweis darauf, dass einer, oder mehrere Injektoren, oder die Hochdruckpumpe unter kalten Bedingungen nicht richtig "dicht halten". Das Motorsteuergerät versucht mit erhöhter Drehzahl, die sich ja auch auf die CR-Pumpe und deren Druckgenerierung auswirkt, "dagegenzuhalten". Solche Common Rail Komponenten liegen an der unteren Grenze der Toleranzen, doch sind meist genau diese Exemplare der Injektoren, oder der CR-Pumpe, die im späteren Autoleben so undicht werden, dass sie ausgetauscht werden müssen.

Ich würde die Komponente JETZT austauschen lassen, auch wenn das Gezeter los geht, dass derzeit alles noch im Toleranzbereich ist. Dennoch hätte ich keine Lust, nach 4, oder 5 Jahren und mehr als 100.000km eine CR-Pumpe auf eigene Kosten zu ersetzen, da dann die garantie abgelaufen ist.

Gruß, Jörn

PS: Wenn er gleich anspringt und dann nur eine Zeitlang ungleichmäßig läuft, ist das eher ein Hinweis auf einen Injektor; wenn er zusätzlich noch eine Anzahl von Umdrehungen beim Anlassen mehr brauchte (als normalerweise), dann ist eher die CR-Pumpe im Spiel.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mr_zufall



Zitat:

Original geschrieben von leoranch

wie bekomme ich den Kontakt zu dem Competenz-Center?
Scheinbar sind denen doch alle Audi"Leichen" bekannt!

Sorry, war einige Tage Offline.

Ein CC ist ein ganz normaler Audi-Partner, bei dem ein Kundendienstmitarbeiter über eine Zusatzqualifizierung verfügt und der dadurch andere Kanäle bei Audi anzapfen kann als der normale Händler. Das Audi-Zentrum Fulda war früher ein Audi-CC. Jedoch wird der Händler diesen Status nicht öffentlich bekannt machen. Daher bekommst du "keinen direkten Kontakt" zum CC. Der Kontakt erfolgt immer über deinen 🙂. Der widerum wird mit allen Mitteln versuchen, das CC zu umgehen - weswegen ist mir unklar. Daher geht es leider nur mit sehr viel Druck und dem Hinweis, dass dein 🙂 sich doch mal Rat im CC holen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Meiner startet bisher tadellos, sowohl bei eisig kalten Temperaturen als auch bei normalen Temperaturen. Haber aber bisher erst 22 000 km runter, hoffentlich bleibt es so. Das Audiwerkstätten wieder einmal dieser Frage hilflos gegenüberstehen spricht für die fehlende technische Kompetnz vieler Audiwerkstätten. Einfach nur Ärgerlich!

Hatte das erst bei 28t km. Das lustige / traurige ist. Das die meisten Probleme die andere bei einem Kilometerstand passiert sind auch bei mir aufgetreten sind. Glücklicherweise konnte man alles mit einem SW Update beheben...

was verlangen die Werkstätten für so ein update? oder gehört das zum service

Gruß klaus

meiner hat eine leerlaufdrehzahl von 600u/min 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von klausi 4Motion


was verlangen die Werkstätten für so ein update? oder gehört das zum service

Gruß klaus

So ein Update kostet nichts, außer Deine Zeit 😉

hallo zusammen

das passiert nur wenn das Auto ca. 8 bis 24 std. nicht lauft im inneren des Motors wird kalt deswegen.
das passiert ca. 10-20 sec. bis das Motor warm ist das ist automatisch geregelt bei älteren Autos war der sogenannte "sauk" da musste man erst den "sauk" ziehen und dann den Motor starten nach ca. 20 sek musste man den "sauk" wieder zurück schieben

Wie gesagt, das komische ist, dass es bei vielen bei dem gleichen KM Stand passiert. Das Problem ist bei Audi bekannt und kann Durch ein SW Update einfach gelöst werden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tonnydialbo


hallo zusammen

das passiert nur wenn das Auto ca. 8 bis 24 std. nicht lauft im inneren des Motors wird kalt deswegen.
das passiert ca. 10-20 sec. bis das Motor warm ist das ist automatisch geregelt bei älteren Autos war der sogenannte "sauk" da musste man erst den "sauk" ziehen und dann den Motor starten nach ca. 20 sek musste man den "sauk" wieder zurück schieben

du meinst nicht zufällig "choke"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen